Profilbild von Lisa_V

Lisa_V

Lesejury Star
offline

Lisa_V ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa_V über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Gefühlvolle und aufwühlend Geschichte vor der wundervollen Kulisse Islands

Glow Like Northern Lights (Strong Hearts 1)
0

„Glow Like Northern Lights“ von Sarah Stankewitz trifft wirklich mitten ins Herz und reißt seine Leserschaft voll und ganz mit. Schon auf den ersten Seiten wird es höchst emotional und Lillys Trauer um ...

„Glow Like Northern Lights“ von Sarah Stankewitz trifft wirklich mitten ins Herz und reißt seine Leserschaft voll und ganz mit. Schon auf den ersten Seiten wird es höchst emotional und Lillys Trauer um ihren Zwillingsbruder Luca macht auch die weitere Lektüre zu keiner einfachen. Trotz der Thematik gibt es aber auch immer wieder Leichtigkeit, traumhafte Naturszenen und eine prickelnd süße Liebesgeschichte. Lillys Trauer aber auch insgesamt alle Charaktere erschienen dermaßen authentisch, dass mir das mitfiebern nicht schwer fiel. Auch der Schreibstil ist so einladend und angenehm, so dass sich ein toller Lesefluss einstellte und ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Handlungstechnisch war für mich zwar schon früh klar, wie manches zusammenhängen könnte, in diesem Fall störte mich die Vorhersehbarkeit aber weniger. Einzig das offene Ende ist ein kleiner Wermutstropfen und Band 2, auch deshalb, ein absolutes Muss. Wer also Lust auf eine tiefgründige und emotionale Geschichte hat, ist hier genau richtig. Von mir gibt es dafür auf jeden 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Hält was es verspricht - Hochspannung trifft auf einen intelligenten Plot

Anna O.
0

Endlich mal wieder ein Thriller der mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt hat und inhaltlich wirklich mal was anderes ist. In meinen Augen ist der Hype um „Anna O.“ von Matthew Blake absolut ...

Endlich mal wieder ein Thriller der mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt hat und inhaltlich wirklich mal was anderes ist. In meinen Augen ist der Hype um „Anna O.“ von Matthew Blake absolut gerechtfertigt, was das Buch zum Must-Read für alle Crime-Fans macht. Der Schreibstil ist mitreißend und super angenehm lesbar. Auch Kapitellängen und Perspektiven sind gut gewählt und sorgen für einen einnehmenden Lesefluss. Der Fokus, das Erzähltempo und der Spannungsbogen verändern sich im Handlungsverlauf immer wieder und auch sonst sorgt der Autor für mehrere Überraschungen und Twists. Durch dezent gesetzte Hinweise ist es möglich mitzuraten was richtig Spaß macht. Dennoch ist die Auflösung diffizil und gar nicht vorhersehbar. Darüber hinaus gefielen mir aber auch die psychologischen Feinheiten und die lebendig wirkenden Settings. Auch alle Figuren wirkten authentisch und lebensnah, ob man das bei Thrillern mag ist natürlich Geschmackssache. Mich persönlich holte das Werk aber voll und ganz ab und so ist es auch kein Wunder das ich das Buch regelrecht weg gesuchtet habe. Da ich absolut nichts zu meckern habe, vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Mystisch, gruselig und doch auch Humorvoll

Krähennacht
0

„Krähennacht“ von Alexandra Kolb ist ein wirklich einzigartiges Werk mit einem ganz besonderen Leseerlebnis. Es handelt sich dabei zwar bereits um den zweiten Band, das Buch kann aber ohne Probleme ohne ...

„Krähennacht“ von Alexandra Kolb ist ein wirklich einzigartiges Werk mit einem ganz besonderen Leseerlebnis. Es handelt sich dabei zwar bereits um den zweiten Band, das Buch kann aber ohne Probleme ohne Vorwissen gelesen werden. Das Wichtigste aus „Rindviehdämmerung“ wird erklärt und die hauptsächliche Handlung ist sowieso eine Neue. Genremässig ist das Buch gar nicht so leicht einzuordnen, die gewählte Bezeichnung Alpen Mystery trifft es aber schon ganz gut. Darüber hinaus arbeitet die Autorin aber auch mit einer ordentlichen Brise Humor, welcher auch gerade durch die Verwendung des bayerischen Dialekts transportiert wird. Wer damit nichts anfangen kann, sollte besser nicht zu "Krähennacht" greifen. Neben zahlreichen Dialogen und Gedankenmonologen auf gut bayerisch, gibt es auch noch vielfältige Einblicke in die Besonderheiten der Gegend und natürlich des Murnauer Moos. Der locker eingebaute Lokalkolorit gefiel mir ausgesprochen gut. Aber auch die heraufbeschworene Atmosphäre spricht sehr für die Lektüre. Spannend und mystisch geht es die ganze Zeit zu, hin und wieder wird es auch richtig gruselig. Alles in allem bleiben die Horrorszenarien aber im Rahmen, was mir sehr Recht war. Der Schreibstil liest sich durchgehend flüssig und trägt durch bildhafte Beschreibungen viel zur Stimmung bei. Auch die Figurenzeichnung gefiel mir gut. Nicht alle sind dabei sympathisch, dafür aber umso authentischer dargestellt. Hauptfigur Kathi, aus deren Perspektive häufiger erzählt wurde, mochte ich aber von Beginn an. Insgesamt kann ich dieses wahrlich besondere Buch durchaus weiterempfehlen. Lasst euch inhaltlich einfach überraschen und auf eine besondere Reise ins Moor entführen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Must-Read für Fans von Spannung

Krähentage
0

Mittlerweile überlege ich gut ob ich wirklich noch eine neue Reihe beginne. Bei „Krähentage“ von Benjamin Cors bin ich aber froh es doch getan zu haben. Also greift zu, es lohnt sich! Bei "Krähentage" ...

Mittlerweile überlege ich gut ob ich wirklich noch eine neue Reihe beginne. Bei „Krähentage“ von Benjamin Cors bin ich aber froh es doch getan zu haben. Also greift zu, es lohnt sich! Bei "Krähentage" handelt sich um einen wirklich atemberaubende Thriller mit hohem Tempo, einem authentischen Ermittlungsteam und jeder Menge überraschender Turns. Gerade zum Ende hin ist die Spannung kaum noch auszuhalten und da auch noch einige Fragen offen sind bin ich schon jetzt unheimlich neugierig auf den nächsten Band. Die Handlung ist stellenweise nichts für schwache Nerven und spart auch nicht mit unappetitlichen Details. Für mich blieb aber noch alles im Rahmen, denn der Fokus lag überwiegend auf den Ermittlungen und der Teamfindung. Die doch sehr verschiedenen Charaktere lernen wir in ihrem ersten Fall unterschiedlich gut kennen. Ich denke aber im weiteren Verlauf der Reihe wird das Privatleben aller Teammitglieder noch näher beleuchtet werden. Der Schreibstil gefiel mir ausgesprochen gut, da er sich flüssig las und für eine dichte Atmosphäre sorgte. Über den Fall bzw. die Fälle möchte ich gar nicht viel verraten. Nur so viel, es gibt interessante Einblicke in die Tätersicht und auch als geübte Krimileserin konnten mich die Entwicklungen durchgehend überraschen. Hier ist absolut nichts vorhersehbar. Deshalb vergebe ich für diesen starken ersten Band, volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Intensiv und düster- Ein Dorf im Porträt

Die Schönheit der Rosalind Bone
0

„Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy ist ein beeindruckender, wenn auch kein leichter Roman. Auf nur 160 Seiten entfaltet die Autorin eine erstaunlich vielschichtige Handlung. Zwar hätte ...

„Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy ist ein beeindruckender, wenn auch kein leichter Roman. Auf nur 160 Seiten entfaltet die Autorin eine erstaunlich vielschichtige Handlung. Zwar hätte ich mir stellenweise ein paar Seiten mehr gewünscht, um bei manchen Figuren noch mehr in die Tiefe gehen zu können. Dennoch ist der Plot insgesamt in sich stimmig und letztlich rund. Besonders gelungen fängt die Autorin die Atmosphäre und die ungeschriebenen Regeln des Ortes Cwmcysgod ein. Dabei zeichnet sie überwiegend ein vernichtendes Menschenbild, nur die Entwicklung von wenigen Figuren macht letztendlich etwas Hoffnung. Thematisch ist die Geschichte finde ich emotional herausfordernd. Auch wenn der Kindesmissbrauch nur angedeutet wird, ist er und auch der Umgang des Dorfes damit einfach heftig zu lesen. Ein weiteres großes Thema des Buches ist zudem noch Misogynie und auch deshalb ist der Titel sehr treffend gewählt. Unterschiedliche Perspektiven geben vielfältige Einblicke und fangen ein breites Spektrum ein. Auch der Schreibstil der Autorin trägt viel zum Erfolg der Geschichte bei. Ihr Tonfall ist dabei eine einzigartige Mischung aus klarer Nüchternheit und doch voller poetischer Sprachbilder und feinen Nuancen. Ich brauchte zwar etwas um mich daran zu gewöhnen, dann gefiel mir der Stil aber ausgesprochen gut. Allgemein gewann der Roman aufs Ende zu an Stärke. Und so vergebe ich für das Gesamtwerk verdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere