Profilbild von Lotta

Lotta

Lesejury Star
offline

Lotta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lotta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2025

Magische Rückkehr nach Flohall!

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Endlich geht es zurück nach Flohall! Der erste Band sollte definitiv vorher gelesen werden, sonst fehlt etwas!

Inzwischen lebt Sepia schon über ein Jahr in Flohall und trifft immer wieder ihre Freunde ...

Endlich geht es zurück nach Flohall! Der erste Band sollte definitiv vorher gelesen werden, sonst fehlt etwas!

Inzwischen lebt Sepia schon über ein Jahr in Flohall und trifft immer wieder ihre Freunde Sanzio und Niki. Sanzio und Sepia müssen sich auf ihre erste Prüfung vorbereiten. Doch natürlich besuchen die drei heimlich ein Thearterstück. Dann spielt Sepias Tintenmagie verrückt und schon stecken die drei im nächsten Abenteuer.

Der Schreibstil von Theresa Bell ist schon magisch ohne die Magie im Buch überhaupt betrachtet zu haben. Sie zieht den Leser komplett in ihren Bann und ich musste mich zurückhalten das Buch nicht zu verschlingen, sondern zu genießen. Bis zum nächsten Band dauert es schließlich wieder seine Zeit. Dann gibt es wieder allerlei lecker klingelndes Essen. Manchmal hätte ich gerne durch die Seiten gegriffen, um einfach mal zu probieren. Schade, dass das nicht möglich war!

Das Abenteuer ist für die drei Freunde natürlich nicht ganz ungefährlich und stellt auch ihre Freundschaft wieder einmal auf die Probe. Leider sind die Meister nicht wirklich ansprechbar, um auf die Probleme in Flohall rechtzeitig aufmerksam zu machen. So sind die Drei gezwungen auf eigene Faust herauszufinden, was sich hinter den ominösen Vorkomnissen versteckt.

Insgesamt eine absolut magische Rückkehr nach Flohall. Es hat mich sehr gefreut wieder zurückkehren zu können und Sepia, Sanzio und Niki zu begleiten. So bewerte ich mit 5 von 5 Sternen und freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Spannender Ausflug zurück in der Welt von Elias & Laia

Heir
0

Für dieses Buch ist es definitiv hilfreich die Geschichte rund um Elias & Laia zu kennen. Ich selber hatte vorher die ersten drei Bände gelesen und der letzte davon war bereits 6 Jahre her. Erinnerung ...

Für dieses Buch ist es definitiv hilfreich die Geschichte rund um Elias & Laia zu kennen. Ich selber hatte vorher die ersten drei Bände gelesen und der letzte davon war bereits 6 Jahre her. Erinnerung also kaum noch vorhanden, es kam jedoch in Stückchen wieder etwas zurück und im Vergleich zu den offenen Fragen, die andere Leserundenteilnehmer*Innnen so hatten, definitiv hilfreich!

Als Leser begibt man sich zurück in die Welt von Elias & Laia. Es sind jedoch einige Jahre vergangen und die Welt dreht sich jetzt nicht nur um das Imperium, sondern auch um andere Länder auf dem Kontinent. Quil ist ausgemachter Erbe für den Imperatorposten und hat große Sorge, dass er mit der entsprechenden Macht ausgestattet wie sein Vater wird. Aiz hat in einem anderen Land in ihrer Kindheit miterlebt, wie ihre Freunde im Waisenhaus nachts bei lebendigem Leib verbrannt sind und erkannt, wer den Brand gelegt hat. Rache bestimmt ihre Gedanken. Sirsha wurde von ihrem Stamm verbannt und ist nun als Fährtenleserin bekannt.

Diese drei Personen sind die Hauptpersonen dieses Auftaktbuches und aus ihren Perspektiven wird meistens erzählt. Dabei kommt es immer wieder zu Cliffhangern, die die Spannung durchaus erhöhen. Gleichzeitig gibt es Verbindungen zu Personen aus Elias & Laia, sowie einige Gepflogenheiten, die wieder vorkommen. Eine Identifizierung mit den Hauptpersonen fiel mir bis auf mit Aiz leicht. Aiz legt eine fanatische Sichtweise auf die Welt an den Tag, sodass ich mich in ihrer Perspektive meist etwas schwergetan habe.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und hat es mehrfach geschaft mich als Leser in den Bann zu ziehen, sodass ich meine Umgebung vollständig ausgeblendet habe. Dabei sind die Beschreibungen der Welt hervor zu heben: Meistens fühlt es sich wirklich so an, als wäre man Teil der aktuellen Perspektive und würde bis ins kleinste Detail alles miterleben. Gerade was die magischen Momente angeht, eine tolle Erfahrung!

Leider hat sich im Laufe des Buches eine Ahnung, die ich recht früh bereits im Buch hatte, bestätigt. Der Überraschungseffekt hat sich so für mich nicht eingestellt.

Insgesamt ein spannender Ausflug zurück in die Welt von Elias & Laia, der mich fast vollends überzeugen konnte. So bewerte ich mit 4,5 von 5 Sternen und freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Lohnender fantastischer Ausflug!

Der Sternenstaubdieb
0

Die Mitternachtshändlerin Loulie al-Nazari ist zusammen mit ihrem Dschinn-Freund Qadir immer auf der Suche nach Relikten. Relikte enthalten Dschinn Magie und haben irgendeine besondere Funktion. Der Sultan ...

Die Mitternachtshändlerin Loulie al-Nazari ist zusammen mit ihrem Dschinn-Freund Qadir immer auf der Suche nach Relikten. Relikte enthalten Dschinn Magie und haben irgendeine besondere Funktion. Der Sultan hat Interesse daran, ein bestimmtes Relikt zu finden und zwingt Loulie dazu dieses in der Wüste zu suchen…
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um mit den Namen der arabischen Welt zurecht zu kommen, doch später ist es mir gar nicht mehr aufgefallen. Perspektivisch wird aus Loulies Sicht und aus der ihrer Gefährten bei der Reise erzählt, sodass der Leser mehrere Charaktere kennenlernen kann. Ein Perspektivwechsel dient in diesem Buch nicht zwingend dazu die Spannung zu erhöhen, sondern eher dem Geschehen mehrere Sichtweisen zu geben.
Großartig ausgearbeitet ist die Welt durch die Loulie reist. Dabei sind sowohl die Wüste als auch die einzelnen Stopps der Reisegruppe, sowie mögliche magische Einflüsse sehr gut nachvollziehbar beschrieben. Als Leser bekommt man die Möglichkeit komplett in eine fremde Welt einzutauchen und dabei bleibt auch die historische Geschichte der Welt nicht auf der Strecke, sondern setzt sich im Verlaufe des Buches wie ein Puzzle immer weiter zusammen.
Insgesamt ein absolut lohnender fantastischer Ausflug in eine magische Welt. So bewerte ich mit 5 von 5 Sternen und hoffe, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt, Lesestunden in dieser Welt zu verbringen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Politisch sehr aktuell und extrem spannend!

Echokammer
0

Ein unbekannter Autofahrer hat in Norwegen einen Autounfall mit einem Elch. Die Identifizierung zieht sich hin... Liselott Benjamin ermittelt und stößt auf ein verschwundenes niederländisches Paar. Gleichzeitig ...

Ein unbekannter Autofahrer hat in Norwegen einen Autounfall mit einem Elch. Die Identifizierung zieht sich hin... Liselott Benjamin ermittelt und stößt auf ein verschwundenes niederländisches Paar. Gleichzeitig rückt die Parlamentswahl immer näher. Jens Meidell versucht in die Fußstapfen seiner Mutter zu treten und ist als Anwahlt, zuvor für die Polizei, jetzt in der Politik angekommen...

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Vergleiche sind wunderbar. Zwischenzeitlich musste ich aus dem Buch vorlesen oder auch mal über die Formulierungen lachen. Dabei ging nie die Spannung verloren. Anfangs hat es etwas Zeit gedauert bis alle Charaktere vollständig sortiert waren. An der Übersetzung hat mich immer wieder im Buch gestört, dass das norwegisch bestimmte Wort mit einem deutschen Artikel (dann also doppelt bestimmt) im Satz auftauchte. Fällt vielen Lesern nicht auf, doch mit Sprachkenntnissen führt es doch an mehreren Stellen im Buch eher zu Stirnrunzeln.

Die Kapitel werden mit einem Countdown zur Parlamentswahl eingeleitet und zeigen dazu noch, wo in Norwegen (meist im Großraum Oslos) man sich gerade aufhält. Danach erfolgt ein Perspektivwechsel, oft zwischen Jens Meidell und dem Ermittlungsteam. Dieses Team bildet sich erst langsam im Laufe des Buches.

Politisch merkt der Leser an der ein oder anderen Stelle, dass das Buch bereits 2023 in Norwegen erschienen ist und demnach Trump noch sehr weit von seiner zweiten Präsidentschaft entfernt ist. Anspielungen in diese Richtung sind daher veraltet. Da es meist jedoch eher um den nahen Osten und Rechtsextremismus geht, ist es aktuell leider zeitlos und kann fast ohne Probleme von Norwegen auf Deutschland übertragen werden. An der ein oder anderen Stelle ist es (hoffentlich) etwas zu überspitzt. Dennoch ist es faszinierend, was alles passieren könnte...

Insgesamt ein politisch sehr aktuelles Buch, welches extrem spannend ist. Ich bewerte mit 5 von 5 Sternen und freue mich auf eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Nette Idee bleibt oberflächlich

If the Moon Triumphs
0

Die Welt geht bald unter, heißt es, nachdem die Sonne auf der ganzen Welt verschwunden ist. Lilith ist eine Hexe und hat sich von ihrem Hexenzirkel abgewandt, weil sie auch Energie von anderen Lebewesen ...

Die Welt geht bald unter, heißt es, nachdem die Sonne auf der ganzen Welt verschwunden ist. Lilith ist eine Hexe und hat sich von ihrem Hexenzirkel abgewandt, weil sie auch Energie von anderen Lebewesen ziehen kann...

Der Schreibstil ist sehr modern, das heißt es gibt wenig Tiefgang, wenig Vergleiche und die Beschreibungen werden meistens auf das Nötigste begrenzt, damit der Leser sich ein Bild von der Umgebung machen kann. Leider setzt sich dieses Gefühl oftmals auch in der Geschichte fort. Die Idee mit dem Weltuntergangsszenario in das Hexen verwickelt sind, die ihre Energie mal nicht aus dem Nichts ziehen, wird nicht vollständig zu Ende gedacht. Charaktere springen von einer Seite zur Nächsten, Verzeihen gerne mal unglaubwürdig schnell. Dazu kommen weitere Punkte, die zunächst super wichtig erscheinen und dann einfach unter den Tisch fallen: Zum Ende hin halten Lilith und ihre Freunde sich in einem Gebiet auf, in dem sie keine Nahrungsquellen erschließen können. Sie haben keinen Nahrung für X Tage dabei. Anfangs ist das Thema Hunger sehr vordergründig und welches Essen sie wann zu sich nehmen. Doch plötzlich verschwindet das Thema einfach. Keine Ahnung, ob plötzlich Brot vom Himmel gefallen ist, doch es geht ihnen allen wieder gut...

In die Charaktere konnte ich mich leider auch nicht sonderlich gut hineinversetzen. Als plus bleibt, dass sich das Buch schnell lesen lies.

Insgesamt also eine nette Idee, die oberflächlich bleibt. So bewerte ich mit 2 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere