Profilbild von LovinBooks

LovinBooks

Lesejury Star
offline

LovinBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LovinBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2017

Schwieriger Start, fantastisches Ende

Das Lied der Krähen
0

Ich habe bisher noch nie etwas von Leigh Bardugo gelesen und war dementsprechend gespannt, wie mir ihr Schreibstil gefallen würde. Bisher hatte ich nur positives über ihre Bücher gelesen. Vielleicht direkt ...

Ich habe bisher noch nie etwas von Leigh Bardugo gelesen und war dementsprechend gespannt, wie mir ihr Schreibstil gefallen würde. Bisher hatte ich nur positives über ihre Bücher gelesen. Vielleicht direkt vorab: Ich habe mir sagen lassen, dass es von Vorteil wäre ihre Grischa Trilogie vorab zu lesen, da das Setting wohl das gleiche ist und man dann besser in das Buch hineinfinden würde. Ich habe dies leider erst erfahren, als ich schon mitten im Buch war. Und ich kann nur soviel sagen, dass mir der Einstieg ins Buch tatsächlich sehr schwer gefallen ist. Es sind erstmal viele Charaktere, die zu Beginn natürlich noch ziemlich farblos sind und mit denen man sich nicht identifizieren kann. Man benötigt schon einige Zeit, bis sie einem ans Herz wachsen und man auch weiß, wer wie tickt und was denjenigen ausmacht. Ausserdem fand ich persönlich die ersten 300 Seiten ziemlich langweilig und ich musste immer wieder Pausen einlegen und sogar andere Bücher dazwischen lesen, damit ich nicht abbreche. Und ich breche wirklich ungern Bücher ab. Nun kann es daran liegen, dass ich die Grischa Trilogie nicht kenne.

An einigen Stellen ist das Buch sehr brutal (zumindest in meinen Augen) und es gab auch eine Szene mit Kaz, die ich absolut eklig fand. Der ein oder andere mag auf sowas stehen, aber ich musste schon etwas schlucken..

Nun gut, quält man sich schließlich durch die ersten 300 Seiten wird man letztendlich mit einer wahnsinnig rasanten, tollen, nervenaufreibenden und spannenden Geschichte belohnt. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass das Buch mich noch so fesseln würde, aber es hat es getan. Es gab Überraschungen und man merkt, dass Kaz einfach IMMER wirklich IMMER einen Schritt vorausdenkt. Was ich unglaublich fantastisch fand!

Das Ende lässt einen in freudiger Erwartung auf den nächsten Band zurück und ich hoffe nur, dass er diesmal nicht so ewig braucht, um einen zu begeistern. Gerne hätte ich das Tempo der letzten knapp 300 Seiten von Anfang an gehabt.



Nach absoluten Startschwierigkeiten konnte mich dieses Buch noch richtig begeistern. Nie hätte ich gedacht, dass es mir noch so gut gefallen würde. Ich bin wahnsinnig gespannt, was der zweite Band für uns bereit hält.

4 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 27.09.2017

Schönes Buch zum Entspannen

Das geheime Leben des Monsieur Pick
0

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, weil der Klappentext eine ganz besondere Geschichte verspricht. Ich mochte den Gedanken, dass es eine Bibliothek mit abgelehnten Manuskripten gibt. Wo jeder Autor ...

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, weil der Klappentext eine ganz besondere Geschichte verspricht. Ich mochte den Gedanken, dass es eine Bibliothek mit abgelehnten Manuskripten gibt. Wo jeder Autor sein Werk hinbringen kann und es dann vielleicht doch noch gelesen werden kann und nicht nur in der Schublade versauert.

Der Einstieg ins Buch fällt eigentlich ganz leicht. Ich mochte die Stimmung und den Flair in dem Buch und hatte sofort das Gefühl selber in der Bretagne zu sein. Die Geschichte rund um Henri Pick ist in der Tat aussergewöhnlich und birgt auch viele Rätsel in sich. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was wohl dahinter steckt, dass seine Frau nichts über das Manuskript wusste und das Henri nie Bücher gelesen hätte.

Weiterhin fand ich es durchaus interessant auch mal einen kleinen Einblick ins Verlagswesen zu bekommen. Delphine als Lektorin gefiel mir ganz gut. Ihr Freund Frédèric allerdings weniger. Er erschien mir launisch und zu sehr von sich selbst eingenommen. Seine Eifersüchtelein, wenn Delphine ein anderes Buch als seines verlegen lässt, fand ich sehr kindisch und unangemessen. Allerdings passt es super zu seinem Charakter.

Leider bin ich der Meinung, dass alle Charaktere viel zu oberflächlich und flach dargestellt wurden. In meinen Augen fehlt ihnen einiges an Tiefgang und Emotionen. Ich konnte überhaupt keine Bindung zu den ganzen Personen aufbauen und so liessen mich ihre Lebensgeschichten auch teilweise ziemlich kalt.

Alles in allem ist „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ ein schönes, ruhiges Buch, welches sich prima lesen lässt. Für zwischendurch oder wenn man einfach mal was zum entspannen braucht, ist es daher bestimmt genau das Richtige. Allerdings sollte man nicht zu viel Tiefgang erwarten.

4 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 21.09.2017

Wundervolles Buch mit klitzekleiner Kritik

So was passiert nur Idioten. Wie uns.
0

Liebe ist was für Idioten. Wie uns. habe ich als Hörbuch gehört und war total begeistert. Natürlich musste ich dann einfach auch den zweiten Band lesen. Ich wollte ja schließlich wissen, wie es mit Jay ...

Liebe ist was für Idioten. Wie uns. habe ich als Hörbuch gehört und war total begeistert. Natürlich musste ich dann einfach auch den zweiten Band lesen. Ich wollte ja schließlich wissen, wie es mit Jay und Viki weitergeht.

Sie sind mittlerweile 3 Jahre älter und wohnen zusammen in Viki’s alter Wohnung. Gleich zu Beginn werden wir auch schon mit dem Streit konfrontriert, der die beiden erstmal entzweit. Und hach, der Grund war so banal und so blöd, dass ich mir echt dachte: Leute, ernsthaft? Hier hätte ich mir tatsächlich gewünscht, dass es nicht so laufen würde. Denn nach 3 Jahren Beziehung sollte man doch schon in der Lage sein sowas ansprechen zu können. Aber nun gut.

Das ist allerdings auch die einzige Kritik, die ich an diesem Buch habe. Denn was Sabine Schoder aus der Geschichte macht ist mal wieder wundervoll. Gefühle pur mit viel Gänsehaut und einem dramatischen Abgang. Fantastisch! Und dazu ihr Schreibstil. Er ist witzig und fesselt einen ab der ersten Seite. Diesmal dürfen wir die Geschichte aus mehreren Perspektiven lesen. Mel (Viki’s Freundin), Dave (Jay’s Freund) und sogar aus Sicht des Hunds Kid. Das Kapitel aus Sicht von Kid war so goldig und so witzig. Schade, dass es nur ein einiziges Kapitel aus seiner Sicht gab. An manchen Stellen hätten weitere Kapitel noch super gepasst. So erfahren wir als Leser natürlich bestens, wer was denkt und warum was geschieht. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen.

Toll fand ich auch, dass es nicht nur um Jay’s und Viki’s Streit ging. Viki macht bezüglich ihres Vaters noch einen riesen Schritt durch und auch Jay’s Eltern haben eine kleine Krise zu bewältigen. So wurde es nicht langweilig und man hatte immer wieder etwas, wo man unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht.

Das Ende war, wie gesagt, sehr dramatisch und der Epilog machte dann so einiges wieder wett. Wunderschön und einfach nur zum Seufzen.



Der zweite Band besticht mal wieder durch einen tollen Schreibstil, viel Gefühl und tollen Charakteren. Lediglich der Grund des Streits kam mir doch sehr banal vor. Nach einer so langen Beziehung erschien es mir persönlich doch etwas zu oberflächlich.

Dennoch ist dieses Buch absolut lesenswert.

4 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 03.08.2017

Lizzy Carbon

Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe - Band 2
1

Auch der zweite Band von Lizzy Carbon hat ein sehr süßes Cover. Ich mag die Farben total und nebeneinander sehen die Bücher einfach herrlich aus. Aber schöne Cover ist man ja aus dem Magellan Verlag eh ...

Auch der zweite Band von Lizzy Carbon hat ein sehr süßes Cover. Ich mag die Farben total und nebeneinander sehen die Bücher einfach herrlich aus. Aber schöne Cover ist man ja aus dem Magellan Verlag eh gewöhnt.

Und die Wunder der Liebe. Wie der Untertitel schon verrät, verliebt sich Lizzy mit ihren 15 Jahren endlich. Dominik ist neu/alt in der Stadt. Ein Heimkehrer sozusagen. Und der Junge sieht natürlich super aus und wahnsinnig nett. Lizzy kann es gar nicht glauben, dass er sich tatsächlich für sie interessiert.

Ich finde es sehr gut, dass auch in dem zweiten Band es Lizzy nicht an Witz und Schlagfertigkeit fehlt. Dennoch ist sie an den richtigen Stellen schüchtern und man merkt immer noch ihre leichten Selbstzweifel. Auch wenn man nicht unbedingt merkt, dass sie nun zwei Jahre älter ist, so mochte ich sie immer noch richtig gerne.

Auch die neuen Charaktere haben mich überzeugt. Nils, der neue Nachbar. Künstler und schwul, hat immer ein offenes Ohr für Lizzy und auch ihren Bruder Max. Und hier hat der Autor auch noch eine gute Nebenstory mit Max eingebaut. Auch wenn ich nicht ganz so überzeugt davon war und ich Max nach wie vor doof finde. (Genau wie Lizzy) Ich bin der Meinung, hier hätte man etwas mehr draus machen können.

Die Liebesgeschichte zwischen Dominik und Lizzy ist süß. Erste Liebe halt und ich denke für Leser ab 12 Jahren auch genau das richtige. Der Hauptaugenmerk bei diesem Buch liegt ja auch nicht auf einer dramatischen oder erotischen Liebesbeziehung, sondern schlichtweg auf der humorvollen und liebenswürdigen Lizzy. Und das hat Mario Fesler auch hier wieder gut hinbekommen.



Ein schöner zweiter Band, der mich wieder gut unterhalten konnte. An manchen Stellen hätte ich mir mehr gewünscht (Stichwort Max). Das war mir dann doch etwas zu flach. Aber Lizzy ist auch hier wieder absolut liebenswürdig und witzig.

4 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 24.06.2017

Frag nicht nach Sonnenschein

Frag nicht nach Sonnenschein
1

Ich liebe die Bücher von Sophie Kinsella. Sie sind immer witzig und absolut unterhaltsam. Ok, fast immer. :) Der letzte Teil der "Shopaholic" Reihe hat mich schon ziemlich genervt.
Dennoch freue ich mich ...

Ich liebe die Bücher von Sophie Kinsella. Sie sind immer witzig und absolut unterhaltsam. Ok, fast immer. :) Der letzte Teil der "Shopaholic" Reihe hat mich schon ziemlich genervt.
Dennoch freue ich mich jedes Mal, wenn ein neues Buch von ihr erscheint.

Auch hier habe ich mich auf eine amüsante Story gefreut und sie auch bekommen. Cat/Katie ist nämlich ein absoluter Schatz als Protagonistin. Sie ist witzig und ich mochte sie von Anfang an richtig gerne. Ich konnte ihre Bemühungen sich in London zurecht zu finden so gut verstehen. Es ist schon ein Traum in so einer großen Stadt Fuß zu fassen. Doch ehrlich gesagt, mochte ich sie viel lieber, als sie dann wieder aufs Land zurückkehrte, um ihrem Vater zu helfen einen "Glamping-Platz" zu eröffnen. Und klar, kennt sie die anspruchsvollen Londoner am Besten.
Sophie Kinsella konnte mich hier total mit ihrer ironischen und witzigen Art zu schreiben begeistern. Ich musste so oft zwischendurch grinsen und habe mir immer wieder gedacht: "Ja, genauso stelle ich mir die versnobten Menschen vor, die meinen "Landleben" sei "urban" und "authentisch".
Was Katie mit ihrer Ex-Chefin Demeter veranstaltet hat mich über alle Maßen amüsiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht so hätte an mich halten können.

Auch wenn die Story wirklich sehr amüsant ist und mich auch gut unterhalten konnte, so zog sie sich an manchen Stellen doch sehr. Da musste ich mich dann wirklich zwingen weiterzulesen. Dennoch denke ich, dass sich die Mühen wirklich gelohnt haben.

Mal wieder ein amüsantes und gut gelungenes Buch von Sophie Kinsella. Lediglich ein paar Seiten Text hätte sie sich sparen können. Dann wäre das Buch perfekt gewesen.

4 von 5 Punkten