Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2017

Der Start in eine neues Leben...

Die Versuchung der Ratsherrentochter
0

Nachdem die Wymphener Ratsherrentochter Anna und der ehemalige Scharfrichter Michael zueinander gefunden haben, träumen die beiden von einem ganz normalen Leben in der Gemeinde. Mit Michaels Vergangenheit ...

Nachdem die Wymphener Ratsherrentochter Anna und der ehemalige Scharfrichter Michael zueinander gefunden haben, träumen die beiden von einem ganz normalen Leben in der Gemeinde. Mit Michaels Vergangenheit als Scharfrichter scheint dies aber in der Stadt nicht möglich zu sein, da die Menschen ihn weiterhin in seiner damaligen Funktion sehen und ihn somit meiden. Um ihrem Leben eine neue Chance zu geben, beschließen die beiden ihre Zelte abzubrechen und sich nach Haydelberch aufzumachen, um dort einen Neuanfang zu wagen. Aber schon auf ihrer Reise verläuft vieles nicht so wie erhofft und die beiden sehen sich schnell großen Gefahren ausgesetzt...

"Die Versuchcung der Ratsherrentochter" ist bereits der zweite Band um die beiden sympathischen Hauptprotagonisten Anna und Michael. Obwohl mir der erste Band nicht bekannt ist, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden. Die Autorin Petra Waldherr gelingt es mit ihrer bildreichen und vom Wortschatz der damaligen Zeit angepassten Schreibweise den Leser ins 16. Jahr-hundert zu entführen. Das Leben vor Ort wird hautnah und lebendig wiedergegeben, so dass ich mich in die damalige Zeit zurückversetzt fühlte. Die Authentizität der Geschichte wird durch einige eingefügte  historisch belegte Fakten erhöht und steigert aus meiner Sicht den Unterhaltungswert. Der Spannungsbogen kommt auch nicht zu kurz, nach anfänglicher Schilderung der damaligen Lebensumstände und der vorherigen Geschehnisse wird er nach und nach aufgebaut, um dann in einem packenden und spektakulären Finale zu enden. Die Hauptprotagonisten werden sehr ausführlich beschrieben und interessant charakterisiert und anhand ihrer Personen lässt sich das damalige Leben sehr gut nachvollziehen. An einigen Stellen waren mir die Beschreibungen etwas zu ausführlich, so dass aus meiner Sicht leichte Längen entstanden, die dem guten Gesamteindruck aber nur ein wenig eintrüben.

Insgesamt ist "Die Versuchung der Ratsherrentochter" eine spannende und lebendige Reise in das Mittelalter, welche ich Liebhabern historischer Romane ans Herz legen möchte. Meine Bewertung fällt daher mit guten vier von fünf Sternen positiv aus.

Veröffentlicht am 06.07.2017

Weniger gruseln als gedacht

Die Heimsuchung von Grayson Manor
0

Addison Lockhart erbt von ihrer verstorbenen Mutter ein altes und verlassenes Haus. Sie ist sehr überrascht, da ihre Mutter niemals über das Anwesen gesprochen hat und sie so nichts von der Existenz wusste. ...

Addison Lockhart erbt von ihrer verstorbenen Mutter ein altes und verlassenes Haus. Sie ist sehr überrascht, da ihre Mutter niemals über das Anwesen gesprochen hat und sie so nichts von der Existenz wusste. Bei der ersten Besichtigung strahlt das Gebäude eine heimische Wirkung auf Addison aus und sie beschließt mit Hilfe des hilfsbereiten Handwerkes Mike die Immobilie zu renovieren. Dabei haben sie immer das Gefühl nicht allein im Haus zu sein und mehrere rätselhafte Begebenheiten veranlassen Addison sich mit ihrer familiären Vergangenheit auseinanderzusetzen...


Sowohl der Klappentext, als auch das Cover von "Die Heimsuchung von Grayson Manor" versprechen ein schauriges Lesevergnügen. Die Gruselmomente blieben aber leider aus meiner Sicht zu sehr im Hintergrund und es entwickelte sich ein Kriminalroman mit mystischen Elementen. Das Buch wird mit einem alten und verlassenen Haus, sowie mit unerklärlichen Stimmen und Schreie klassisch aufgebaut entwickelt aber dann einen eigenen Charakter. Die Geschichte ist gut durchdacht und der Spannungsbogen kann über die gesamte Länge des Buches aufrechtgehalten werden. Zum Schreibstil der Autorin Cheryl Bradshaw fällt es mir schwer etwas zu schreiben, da ich der Meinung bin, dass die aus meiner Sicht nicht gelungene Übersetzung sicherlich das Bild deutlich verwässert. Teilweise machte der Text den Eindruck, als wäre er mittels Sprachcomputer aus dem amerikanischen übersetzt worden, so dass sich mir einige Passagen erst durch mehrmaliges Lesen erschlossen. Aufgrund der guten Grundidee und der spannenden Erzählung fand ich dies sehr schade.


Grundsätzlich halte ich "Die Heimsuchung von Grayson Manor" für einen gelungenen und spannenden Thriller, dem man nicht mit zu viel Erwartung in Richtung paranormalen Geschehnissen begegnen sollte. Ich möchte bei der Bewertung der schlechten Übersetzung nicht zu viel Gewichtung geben und habe mich nach längerer Überlegung für vier von fünf Sterne entschieden. Mit einer anderen Übersetzung hätte das Buch diese Bewertung nämlich sicherlich verdient.

Veröffentlicht am 18.06.2017

Gute Fortsetzung von "Schwesterherz"

Bruderlüge
0

Martin Benner hat den unmissverständlichen Auftrag bekommen, nach dem vermissten Jungen Mio zu suchen, ansonsten setzt er das Leben seiner Adoptivtochter Belle und seiner Lebensgefährtin Lucy aufs Spiel. ...

Martin Benner hat den unmissverständlichen Auftrag bekommen, nach dem vermissten Jungen Mio zu suchen, ansonsten setzt er das Leben seiner Adoptivtochter Belle und seiner Lebensgefährtin Lucy aufs Spiel. Seine Anhaltspunkte bei der Recherche sind allerdings sehr dünn und es fällt ihm schwer erste Erkenntnisse zu sammeln. Erschwerend kommt hinzu, dass er mittlerweile in zwei Mordfällen als Hauptverdächtiger gilt und von immer wiederkehrenden Alpträumen verfolgt wird. Er wird schließlich mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert, die der Schlüssel zur Lösung des komplexen und undurchsichtigen Falls zu sein scheint...


Kristina Ohlsson schließt in "Bruderlüge" mit ihrem temporeichen und sehr flüssig zu lesen Schreibstil nahtlos an die Geschichte aus dem ersten Band "Schwesterherz" an. Der zweite Band sollte aus meiner Sicht allerdings nicht ohne Kenntnis von "Schwesterherz" gelesen werden, da ich mir ansonsten nicht vorstellen könnte, der Handlung folgen zu können. Die sehr komplexe Geschichte verflechtet sich immer weiter und nie endende Wendungen machen die Story deutlich vielschichtiger. Der Charakter des Haupt-protagonisten Martin Benner ändert sich auch im Verlaufe, da er sich zur Lösung des Falls gerade mit seinem eigenen Leben auseinandersetzen muss. Dies gibt dem Thriller eine zusätzliche Brisanz und Spannung. Dennoch konnte mich der zweite Band nicht so sehr fesseln wie der erste. Vielleicht liegt dies auch an der zu großen Erwartungshaltung meinerseits, oder an der teilweise zu konstruiert wirkenden Geschichte. Nichts desto trotz wartet "Bruderlüge" auch mit einem hohen Spannungsbogen auf , der in einem temporeichen und fulminanten Finale endet.


Auch wenn der zweite Band aus meiner Sicht nicht ganz an den tollen Vorgänger "Schwesterherz" heranreichen kann, handelt es sich um einen spannenden Thriller, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 16.06.2017

Beste Freundinnen

Nur ein kleiner Gefallen - A Simple Favor
0

Stephanie ist eine sehr fürsorgliche Mutter, die sehr früh ihren Mann bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Ihr Sohn Miles hat eine enge Freundschaft zu seinem Spielgefährten Nicky aufgebaut und auch ...

Stephanie ist eine sehr fürsorgliche Mutter, die sehr früh ihren Mann bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Ihr Sohn Miles hat eine enge Freundschaft zu seinem Spielgefährten Nicky aufgebaut und auch die beiden Mütter lernen sich näher kennen und schätzen. Sie wohnen nicht weit voneinander entfernt, so dass sie viel Zeit miteinander verbringen und gerne für den anderen da sind. Eines Tages fragt Nickys Mutter Emily, ob Stephanie ihr einen kleinen Gefallen tun könnte , indem sie auf ihren Sohn aufpasst. Stephanie hat dies schon häufiger getan, nur dieses mal kehrt Emily nicht zurück. Stephanie ist sehr besorgt um ihre Freundin und setzt alle Hebel in Bewegung, um ein Lebenszeichen von ihr zu erhalten, leider vergebens. Als plötzlich eine Frauenleiche gefunden wird, fällt Stephanies Leben aus allen Fugen.


Der Grundgedanke von "Nur ein kleiner Gefallen" hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin Darcey Bell erzählt die Geschichte in einem flüssig zu lesenden Schreibstil und baut nach und nach das Konstrukt um die drei Hauptprotagonisten dieses Hörbuches auf. Dabei entstehen aus meiner Sicht einige Längen, gerade in der ersten Hälfte der Geschichte, die den Thriller ein wenig zäh erscheinen lassen. Der Spannungsbogen wird dann mi dem Auffinden der Frauenleiche aufgebaut, aber er kann nicht über das ganze Buch hinweg aufrecht gehalten werden. Neue Erkenntnisse, vor allem aus der Vergangenheit der Protagonisten sorgen dann immer wieder für eine Belebung, aber so richtig konnte mich die Geschichte nicht in den Bann ziehen. Das Finale hat mich dann enttäuscht, ich hätte mir ein deutlich spannenderes und aussagekräftigeres Ende gewünscht. Erschwerend am für mich hinzu, dass ich mit keinem der Protagonisten so richtig warm werden konnte.

Gelesen wird das Hörbuch von Tanja Geke, einer deutschen Schauspielerin und Sängerin. Ihre ausdrucksstarke Stimme hat die Geschichte der beiden Freundinnen und später Rivalinnen gut wiedergegeben. Sie hat sich gut in die Personen hineinversetzt und ihnen so ein Leben eingehaucht. Die Umsetzung des Buches im Hörbuch hat mir gut gefallen,was meine Bewertung um einen Punkt steigen läßt.


Insgesamt hat mich die Geschichte trotz der guten Grundidee nicht fesseln können, die Umsetzung im Hörbuch konnte dann mit der Stimme von Tanja Geke überzeugen, so dass ich das Hörbuch mit vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Dramaturgie
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.06.2017

Andrina am Scheideweg

Aargau-Fieber
0

Über das Idyll des schweizerischen Aargau schwebt ein dunkler Schatten. Eine mysteriöse Krankheit breitet sich immer weiter aus und es hat bereits die ersten Todesfälle gegeben. Zum großen Entsetzen von ...

Über das Idyll des schweizerischen Aargau schwebt ein dunkler Schatten. Eine mysteriöse Krankheit breitet sich immer weiter aus und es hat bereits die ersten Todesfälle gegeben. Zum großen Entsetzen von Andrina ist auch ihre Schwester betroffen, welche nun im Spital um ihr Leben kämpft. In dieser aufwühlenden Situation schneit ein Mann in das Leben von Andrina und Marco, der behauptet er sei Marcos Bruder. Marco reagiert sehr forsch und lehnt jeglichen Kontakt ab. Andrina hingegen versucht zu vermitteln und trifft sich heimlich mit Enrico Bianchi. Als dann zwei Leichen in einem Pharmaunternehmen gefunden werden und Bianchi als Hauptverdächtiger zur Fahndung ausgeschrieben wird, spitzt sich die Situation für Andrina immer weiter zu...


"Aargau-Fieber" ist bereits der fünfte Band aus der Reihe um die sympathische und clevere Lektorin eines kleinen Verlagshauses. Die Hauptprotagonistin Andrina Kaufmann wird in den Romanen sehr ausführlich und interessant charakterisiert, so dass zum Leser eine Nähe aufgebaut wird und es Spaß macht, ihr bei ihren Abenteuern über die Schulter zu schauen. Die Autorin Ina Haller erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Das Besondere an den Kriminalromanen um Andrina Kaufmann ist die Erzählperspektive. So erfährt der Leser alles nur aus der Sicht der Lektorin und die sonst für Kriminalromane typischen Ermittlungsarbeiten der Polizei bleiben fast komplett außen vor. Dies lädt den Leser sicherlich zu Spekulationen hinsichtlich der Täterschaft ein und es bleibt oft im Unklaren, ob neue Erkenntnisse der Polizei die Ermittlungen schon vorangetrieben haben. Ich empfand dies beim Lesen als ungewöhnlich und interessant. Zudem legt die Autorin viel Wert auf Emotionen, gerade in Bezug auf die Hauptprotagonistin. Die Spannung kommt hier aber auch nicht zu kurz und so wird "Aargau-Fieber" zu einer unterhaltsamen und spannenden Krimilektüre.


Insgesamt auch aufgrund der besonderen Erzählweise ein aus meiner Sicht lohnenswerter Kriminalroman, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.