Lebensfreundschaft
Morgen, morgen und wieder morgenIn "Morgen, morgen und wieder morgen" schreibt Gabrielle Zevin über die komplizierte und langjährige Freundschaft von Sadie und Sam. Die beiden lernen sich in den 1990er Jahren als Kinder kennen. Sam ...
In "Morgen, morgen und wieder morgen" schreibt Gabrielle Zevin über die komplizierte und langjährige Freundschaft von Sadie und Sam. Die beiden lernen sich in den 1990er Jahren als Kinder kennen. Sam liegt nach einem schweren Verkehrsunfall, bei dem seine Mutter ums Leben kam, im Krankenhaus in Los Angeles. Hier lernt Sadie ihn kennen, die wegen der Krebsbehandlung ihrer Schwester dort ist. Über das Computerspiel „Super Mario“ freunden sich die beiden an.
Nach einer Enttäuschung zerbricht ihre Freundschaft und sie verlieren den Kontakt zueinander.
Jahre später, beide studieren inzwischen an der Ostküste, treffen sich Sadie und Sam zufällig wieder. Sadie hat eine Idee für ein Computerspiel und gemeinsam gründen sie ihre erste Firma, ein Spieleentwicklerstudio. Ihr erstes gemeinsames Spiel „Ichigo“ wird zu einem Sensationserfolg, weitere folgen und ihre gemeinsame Firma „Unfair Games“ wächst rasant. Dadurch entstehen aber auch Spannungen, die ihre Freundschaft erneut auf die Probe stellen.
Gabrielle Zevin beschreibt die jeweiligen Zwänge und Sehnsüchte von Sadie und Sam sowie ihre Kreativität, die sie gleichzeitig verbindet, aber auch zu Rivalen macht.
Der Roman ist in einer klaren, schnörkellosen Sprache geschrieben, es ist eine Geschichte über Wagnisse und Scheitern, über die Möglichkeit aus Fehlern zu lernen und neu anzufangen bzw. sich neu zu erfinden. Und vor allem ist es die Geschichte einer Lebensfreundschaft mit all ihren Höhen und Tiefen. Dass der Roman in die Welt der Computerspiele eingebettet ist, macht es für Leser, die der Generation der Computerspiele angehören, vielleicht sogar noch lesenswerter. Da ich keinerlei Draht zu Computerspielen habe, war das für mich eher abschreckend. Doch insgesamt ist "Morgen, morgen und wieder morgen" einfach intelligente und kurzweilige Unterhaltung und hat mir ein paar angenehme Lesestunden beschert.