Profilbild von MarySophie

MarySophie

Lesejury Star
online

MarySophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarySophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Die Queen und ich

Die Queen und ich - aus dem Leben eines königlichen Corgis
0

Handlung
Es ist kurz vor Weihnachten und zusammen mit seiner Familie macht der Corgi Henry einen Ausflug nach London. Dabei besichtigen sie auch den Buckingham Palace und da es dem Hund dort zu trubelig ...

Handlung
Es ist kurz vor Weihnachten und zusammen mit seiner Familie macht der Corgi Henry einen Ausflug nach London. Dabei besichtigen sie auch den Buckingham Palace und da es dem Hund dort zu trubelig ist, entfernt er sich von der Menschenmenge und will in der Nähe auf seine Familie warten. Stattdessen landet er im Privatpark des Palasts und wird irrtümlicherweise für ein Mitglied des königlichen Corgi-Rudels gehalten. Leider sind die anderen Hunde dem Neuzugang gegenüber sehr zurückhaltend und außerdem vermisst Henry seine Familie. Sein größter Wunsch ist es, Weihnachten wieder daheim zu sein.

Meinung
Wie so häufig habe ich auch dieses Buch in die Hand genommen und einfach mit Lesen begonnen. Und war daher ganz perplex, jedes Kapitel hat eine Datumsangabe erhalten, die im Dezember liegt. Woraufhin ich mir die Inhaltsangabe nochmals angeschaut habe und tatsächlich habe ich während ein paar sehr sonnigen und schönen Tagen im April einen ganz wunderbaren Weihnachtsroman gelesen. Was eine schöne Abwechslung war, schließlich bin ich ein großer Fan der kalten Jahreszeit und es war eine Wohltat für meine Seele, gedanklich ein bisschen in den Winter zu reisen und dabei dem Corgi Henry auf seinen Abenteuern im Buckingham Palace zu folgen!

Ich bin superflüssig und leicht in die Geschichte gekommen. Es liegt eine ganz tolle Sprache vor, die nicht nur sehr lebendig, sondern auch greifbar ist. Sie zeichnet sehr lebendige und farbenfrohe Bilder jeder einzelnen Szene und sorgt dafür, dass man sich von der Handlung, von den Protagonisten eingeladen fühlt.
Die Kapitel unterteilen sich jeweils in Abschnitte, die im Buckingham Palace und in dem Haus von Henrys Familie spielen. Immer im Wechsel kann man gut verfolgen, was sie erleben, wie die Bindung zueinander ausschaut und wie die Familie nach ihrem Hund sucht. Dadurch wird nicht nur Abwechslung geboten, sondern es zeigt auch gut das Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Ganz häufig musste ich beim Lesen innehalten, weil die Ereignisse zuckersüß geschildert sind. Es war einfach so niedlich, Henry auf seinem Abenteuer zu folgen und mitzuerleben, wie er die Tage im Buckingham Palace schildert. Natürlich wurden sowohl Henry, als auch die anderen Corgis im Palast vermenschlicht, was aber echt gut gelungen ist und viel von dem Charme der Geschichte ausmacht!

Fazit
Das Buch ist einfach zuckersüß! Ich kann es nicht anders benennen, mich hat die komplette Geschichte überzeugt, ich finde, dass eine ganz liebevoll geschriebene, starke und lebendige Handlung vorliegt, die rundum stimmig und gelungen ist. Interessante Figuren, ein liebreizender Corgi in der Hauptrolle wurden mit einer tollen Sprache und mitreißender Weihnachtsstimmung vermischt. Ich bin rundum begeistert, finde, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt wurde und möchte das Buch hiermit unbedingt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

White Fox - Der Ruf des Mondsteins

White Fox (Band 1) - Der Ruf des Mondsteins
0

Handlung
Polarfuchs Dilah liebt es, aus der Ferne Menschen zu beobachten. Und davon zu träumen, selbst einer zu sein. Als seine Eltern unerwartet getötet werden, ist sein Weltbild erschüttert. Nur noch ...

Handlung
Polarfuchs Dilah liebt es, aus der Ferne Menschen zu beobachten. Und davon zu träumen, selbst einer zu sein. Als seine Eltern unerwartet getötet werden, ist sein Weltbild erschüttert. Nur noch ein was gibt Dilah Hoffnung: Seine Mutter hat ihm einen Mondstein vermacht. Dieser besitzt eine magische Seite und könnte dabei helfen, dass Dilahs größter Wunsch wahr wird. Der junge Polarfuchs folgt dem Ruf des Stein und macht sich auf die Reise. Doch so verlockend das Abenteuer auch sein mag, muss sich Dilah vor allerhand Gefahren in Acht nehmen. Nicht nur vor den Menschen, sondern auch vor feindlich gesinnten Clans, die sich des Mondsteins bemächtigen wollen...

Meinung
Auch das Buch lag im Leseexemplar-Regal und ich habe sehr sehr viel positives dazu gehört. Und ich muss auch ehrlich zugeben, dass die Geschichte echt gut klingt und ich einfach wissen wollte, was den Leuten, vor allem natürlich den Kindern an der Reihe so gefällt. Aus diesem Grund habe ich es mir mitgenommen und nun kann ich euch meine Meinung verraten.

Eigentlich wollte ich das Buch mal ganz entspannt an einem Wochenende lesen, stattdessen hat es mich jeden Tag auf meinem Weg zur Arbeit begleitet. Und ich denke, dass war genau die richtige Entscheidung. Ich habe mich einfach immer auf den Moment gefreut, wo ich weiterhören konnte, ich mag den Sprecher richtig gern und finde, dass es ihm grandios gelungen ist, den Figuren Leben einzuhauchen. Es hat einfach Spaß gemacht, der Geschichte zu folgen, Dilah kennenzulernen und mit ihm durch die Welt zu streifen, ihn bei seinen Abenteuern zu begleiten und zu beobachten, wie er Freunde gewinnt. Ich habe jede Sekunde genossen und freue mich, bald auch die Fortsetzungen zu hören!

Die Sprache befindet sich auf einem einfachen Niveau, mit exakt gesetzten Worten wird die Welt von Dilah lebendig, ich mag es, wie die Natur umschrieben wird und welche Charakterzüge den einzelnen Wesen zugeordnet ist. Dem Autor ist es richtig gut gelungen, eine greifbare Welt zu schaffen, die ich mir bildhaft und genau vorstellen konnte und die an genau den richtigen Stellen mit interessanten Stimmungen veredelt wurde.

Mein besonderes Highlight des Buches sind eindeutig die Protagonisten. Ich mag die Vielfalt, die Darstellungen, ihre Charakterzüge und wie sie mich mit manchen Aussagen immer wieder amüsieren konnten. Es sind liebreizende, aber auch unangenehme Figuren geschaffen worden, die interessant gezeichnet sind, lebendig wirken und vor allem greifbar sind. Eine jede Person habe ich beim Hören vor mir gesehen, ich bin einfach ein großer Fan von jeder einzelnen Figur!

Ich hatte gedacht, dass die Geschichte in sich geschlossen ist und am Ende die meisten offenen Fragen geklärt sind. Ich dachte wirklich, dass ein runder Abschluss vorliegt, der dieses Abenteuer vollendet und im nächsten Band dann ein neues Beginn. Umso mehr hat es mich überrascht, dass das Ende sehr offen gestaltet ist, wodurch mein Wunsch, auch die weiteren Teile zu hören, natürlich enorm gestiegen ist. Mich interessiert der Fortgang der Ereignisse sehr, ich freue mich wirklich auf die Fortsetzung!

Fazit
Ich habe ganz ehrlich nicht gedacht, dass mir die Geschichte so gut gefallen wird. Ich bin ein großer Fan von Dilah und seinen Freunden, ich mag die Welt, die Sprache und die überraschenden kleinen Wendungen. Durchweg hat mir die Handlung sehr gefallen, an keiner Stelle war ich unzufrieden mit irgendeiner Entscheidung oder einem Ereignis und ich bin extrem gespannt, wie der weitere Weg von Dilah wohl aussehen wird. Von mir gibt’s ne große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Die wahre Geschichte hinter The Crown

Die wahre Geschichte hinter 'The Crown'. Von Liebe und Aufopferung während der Regentschaft von Elizabeth II.
0

Handlung
Die Royals versuchen stets als Einheit und Bilderbuchfamilie aufzutreten. Doch ist das die Realität? Wie sieht es wirklich hinter den Palastmauern aus? Dieser Frage haben sich verschiedene Autoren ...

Handlung
Die Royals versuchen stets als Einheit und Bilderbuchfamilie aufzutreten. Doch ist das die Realität? Wie sieht es wirklich hinter den Palastmauern aus? Dieser Frage haben sich verschiedene Autoren gestellt und dabei unterschiedlichste Themen unter die Lupe genommen, die auch in der Netflix-Serie The Crown behandelt werden. In diesem Buch präsentieren sie ihre Rechercheergebnisse, betrachten die Beziehung von Elizabeth und Philip, ihr Familienleben, aber auch die Geschehnisse in der Politik und England.

Meinung
Für mich hat sich das Buch perfekt als Lektüre für nebenbei angeboten. Ich habe es gleichzeitig mit einem Roman gelesen und fand die Abwechslung sehr angenehm. Jeden Abend habe ich ein paar Kapitel über die Royals gelesen, die Abschnitte haben stets eine angenehme Länge und sie schließen jeweils ein Thema ab. Es wird stets prägnant und anschaulich auf den Punkt gebracht, wie das Leben hinter den Palastmauern und die politische Lage aussehen und wie die königliche Familie von der Bevölkerung wahrgenommen wird. Im Hinterkopf hatte ich häufig diverse Szenen aus der Serie The Crown, die mir echt gut gefallen hatte. Viele Kapitel des Buches nehmen auf die Szenen der Serie Bezug und man kann daher nachvollziehen, was der Wahrheit entspricht und wo die Fantasie der Drehbuchautoren verstärkt eingesetzt wurden. Ich finde, dass das Buch in dieser Hinsicht extrem gut aufklärt, richtigstellt oder die Darstellung in der Serie bestätigt.

Jedes Kapitel wurde von einem anderen Autor verfasst, ab und an gibt es ein paar Sätze, die sich ein wenig überschneiden, weil das Thema bereits im vorherigen Kapitel geklärt wurde. Ansonsten jedoch beinhaltet jeder Abschnitt spannende Hintergrundinformationen und anschaulich wird dargestellt, was es bedeutet, ein Mitglied der königlichen Familie zu sein und welche Regeln für sie gelten.
Mit der Sprache jedes Kapitels habe ich mich direkt angefreundet, ich bin flüssig mit dem Lesen vorangekommen und hatte auch keinerlei Probleme damit, das gerade Gelesene zu verarbeiten oder in einen Zusammenhang zu bringen. Informationen tauchen zwar gehäuft auf, sie werden jedoch so an den Leser weitergegeben, dass sie direkt schlüssig sind und einfach viel Sinn ergeben.

Richtig gut gefallen hat mir die Einbindung von zahlreichen Bildern. Nicht nur waren da wahre Perlen dabei, die einfach wunderschön zu betrachten sind und die königliche Familie perfekt in Szene gesetzt zeigen, sondern es hat mir auch dabei geholfen, mir die Personen in der jeweiligen Situation vorzustellen. Viele dargelegte Momente und Ereignisse wirken dadurch greifbarer und es ist interessant, die Gesichter der Königsfamilie zu studieren und sie mit dem Gelesenen in einen Zusammenhang zu bringen.

Fazit
Ich empfinde das Buch als echt empfehlenswert. Es gibt Einblicke in das royale Leben, vieles wird richtiggestellt und es wird aufgezeigt, wo die Drehbuchautoren der Serie The Crown sich auf Fakten verlassen haben und wo ihre Fantasie ins Spiel kam. Jedes einzelne Kapitel wurde mit tollen Bildern und einer schönen Sprache versehen, sowohl familiäre, als auch politische Ereignisse werden im Buch angesprochen und ich finde, dass ein rundum stimmiges und interessantes Werk vorliegt. Gerade für jene, die sich langsam an die englischen Royals rantasten, die wichtigsten Eckpunkte erfahren wollen und dabei eine angenehme Hülle an Informationen erwarten, eignet sich das Buch perfekt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt
0

Handlung
Dingelbach, am Fuße des Taunus 1923
Der Dorfladen von Marthe Haller gilt als Zentrum des kleinen Ortes. Dort werden nicht nur die täglichen Besorgungen erledigt, sondern es ist auch ein gesellschaftlicher ...

Handlung
Dingelbach, am Fuße des Taunus 1923
Der Dorfladen von Marthe Haller gilt als Zentrum des kleinen Ortes. Dort werden nicht nur die täglichen Besorgungen erledigt, sondern es ist auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Es werden Tipps und Ratschläge, Neuigkeiten, aber auch allerhand Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Teilweise auch über die Töchter der Ladenbesitzerin, die regelmäßig aushelfen. So will Frieda Schauspielerin werden, sehr zum Entsetzen der Mutter, ach der ganzen Dorfbevölkerung. Auch die Jüngste, Ida, bricht viele Regeln und passt so gar nicht in das Bild einer sittsamen Tochter. Sie verfolgen ihre Ziele und Träume mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen, doch immer wieder müssen die Schwestern Steine aus dem Weg räumen.

Meinung
Ich war sehr sehr glücklich, als ich die Ankündigung von Anne Jacobs neuen Romans entdeckt habe. Nicht nur, weil ich sie als Autorin schätze und ihre Bücher durchweg sehr gerne mag, sondern auch, weil die Inhaltsangabe richtig gut klingt, genau meinen Geschmack trifft und viel Lust auf die Geschichte macht. Aus diesem Grund habe ich mich riesig über das Rezensionsexemplar gefreut, ein ganz ganz herzliches Dankeschön geht an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse!

Was mich als erstes überzeugt hat ist eindeutig die Sprache. Sie ist auf den Punkt gebracht, lebendig und einfach mitreißend. Ich konnte mir mühelos die einzelnen Situationen, Personen und Orte vorstellen und es fiel mir superleicht, mich auf die Ereignisse einzulassen. Dazu gibt es eine überraschend gute Stimmung, die bodenständig, natürlich und unaufgeregt wirkt, was eine tolle Mischung ist. Ich finde, dass dies den Roman perfekt abrundet und ihm seinen Charme verleiht. Und auch die Dorfgemeinschaft mit ihren Eigenarten und Aussagen hilft bei der Stimmung und verleiht dem Buch den letzten Schliff.

Im Roman gibt es mehrere Erzählperspektiven. Durchweg werden dabei Protagonisten gewählt, die in dem Dorf Dingelbach leben. Sowohl Marthe und ihre Töchter, als auch andere Bewohner des Örtchens kommen dabei zu Wort und erhalten die Möglichkeit, sich selbst darzustellen und einen Blick auf ihr Leben zu geben. Dabei entsteht natürlich eine schöne Vielfältigkeit, diverse Lebenswege werden beschrieben und man kann natürlich auch einen Blick darauf erhaschen, was die Figuren voneinander denken und wie sie aus unterschiedlichen Augen betrachtet werden.

Auch das Setting hat eine feine Umschreibung erhalten und ich mag es, mit wie viel Lebendigkeit und Detailreichtum jeder einzelne Orte beschrieben wurde. Sowohl der Dorfladen mitsamt der anliegenden Wohnung, als auch Bauernhöfe, der Dorfplatz, die Villa, Schule oder Fabrik: ich hatte sehr lebendige Bilder vor Augen und es hat sich häufig so angefühlt, als würde ich mit den Protagonisten zusammen durch die Räume zu streifen.

Bei den Protagonisten wurde vor allem darauf geachtet, dass sie greifbar und tiefgehend auftreten. Es treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander, die alle eigene Hoffnungen und Wünsche haben und diesen auch nachgehen. Dabei wird Vielfalt geboten, eine jede Figur zeigt mehrere Facetten von sich und sie öffnen sich dem Leser gegenüber komplett. Weiterhin sind Entwicklungen zu sehen, die gut nachvollziehbar sind und realistisch wirken.

Fazit
Ich hab mit Lesen begonnen und nach ein paar Seiten war ich mir absolut sicher, dass ich begeistert von dem Roman sein werde. Und was soll ich sagen? Mein Gefühl war richtig. Ich habe die Lektüre sehr genossen, mir gefällt die sehr bodenständige Grundstimmung, die von der Dorfgemeinschaft ausgeht und für mich ganz viel vom Charme des Buches ausmacht. Dann gibt es lebendige, greifbare Charaktere, die abwechslungsreich daherkommen und richtig spannende Wesen erhalten haben. Auch mag ich es sehr, dass verschiedene Erzählperspektiven genutzt wurden und so ein umfassendes und vielfältiges Bild gezeichnet wurde. Absolutes Lesehighlight, hab ich sehr gemocht und kann ich euch nur ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft

Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft
0

Handlung
Lena ist überglücklich. Die Weihnachtszeit steht bevor, vor kurzem ist ihre große Liebe Max zu ihr in das charmante alte Stadthaus gezogen. Ihre Zuckerbäckerei „Fräulein Gewürzzauber“ läuft hervorragend ...

Handlung
Lena ist überglücklich. Die Weihnachtszeit steht bevor, vor kurzem ist ihre große Liebe Max zu ihr in das charmante alte Stadthaus gezogen. Ihre Zuckerbäckerei „Fräulein Gewürzzauber“ läuft hervorragend und Lena liebt es einfach, ständig neue Kreationen für ihre Kundschaft zu erschaffen. Um Platz für Max Habseligkeiten zu schaffen, will Lena den Dachboden aufräumen und findet dabei das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi. Und schnell wird sie von den Ereignissen in ihren Sog gezogen und ist fasziniert davon, wie die Lebensweisheiten der Verwandten auch Lena helfen. Den es stehen aufregende Zeiten bevor. Max' skurrile Tante kommt zu Besuch und berufliche Konkurrenz kommt auf sie zu...

Meinung
Ich hab letztes Jahr den Auftakt der Fräulein Gewürzzauber gelesen und sehr sehr gemocht. Eine zuckersüße Geschichte mit genau dem richtigen Schwung an Weihnachtsstimmung, Kitsch und Wohlfühlatmosphäre. Und dann hab ich in der Vorschau vom Bastei Lübbe Verlag gesehen, dass es eine Fortsetzung geben wird, was mich richtig glücklich gemacht hat. Ich wusste direkt, dass ich den Roman gern lesen möchte, ich auf ein Wiedersehen mit Lena, Max und vor allem dem Eichhörnchen Ruprecht richtig Lust hatte. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Lübbe Verlag und die Lesejury für das Rezensionsexemplar, es war mir ein Vergnügen, bei der Leserunde zum Buch teilzunehmen!

Mir standen die Ereignisse und vor allem die Protagonisten noch sehr lebendig vor Augen, sodass ich einen angenehmen Start in den Roman hatte. Es fiel mir superleicht, mich auf die Geschichte einzulassen und ihr einfach zu folgen, mich dabei zu entspannen und ein bisschen in weihnachtliche Stimmung zu kommen. Dazu gibt’s ne sehr schöne Sprache, die richtig lebendig ist und dazu führt, dass ich mir wirklich jede einzelne Szene vorstellen konnte und die ganze Handlung wie ein Kopfkino für mich war.

Ich liebe es einfach, was für ein Kitsch und wie viel Stimmung dem Buch beigefügt wurde. Egal, ob durch Leckereien aus Lenas Backstube, durch Dekorationen oder die Vorfreude der Protagonisten auf die kommende Zeit. Es gibt viele Aspekte, die richtig viel Bock auf die Weihnachtszeit machen und vielleicht stark kitschig daherkommen, für den Roman jedoch ganz richtig und passend sind!

Auch diesmal gibt’s im Buch wieder eine Art Adventskalender. Dieser findet anhand von Tagebucheinträgen einer Verwandten von Lena statt und führt den Leser in die Vergangenheit. Allein dadurch kommt eine interessante Note hinein, aber auch die Ereignisse selbst sind spannend gestaltet und geben dem Roman mehr Tiefe. Und es ist natürlich auch reizvoll, ein bisschen was über die Familiengeschichte von Lena und über das Fräulein Gewürzzauber zu erfahren.

Die Protagonisten sind abwechslungsreich geschildert, mit liebevoll gestalteten Charakteren ausgestattet und lebendig gehalten. Viele Figuren sind eindeutige Sympathieträger, es gibt auch ein paar Antagonisten, die neuen Schwung in die Handlung hineinbringen. Zusammen ergibt sich eine schöne und unterhaltsame Mischung, die mir gefallen hat. Als Highlight dient für mich das Eichhörnchen Ruprecht, das eine niedliche Zeichnung erhalten hat und für mich viele Szenen gut aufgelockert hat.

Fazit
Wenn ihr auf der Suche nach einem richtig richtig schönen und stimmungsvollen Weihnachtsbuch seid, dann schaut euch auf jeden Fall mal die Fräulein Gewürzzauber-Reihe an. Ich hab's sehr genossen, in die Welt von Lena, Max und Ruprecht einzutauchen, mich von der Geschichte treiben zu lassen, all den weihnachtlichen Kitsch und die Stimmung aufzusaugen und dabei einfach abzuschalten. Die Handlung ist zuckersüß und abwechslungsreich gestaltet, die Figuren sehr lebendig und greifbar gezeichnet und die Wohnung & die Zuckerbäckerei von Lena sind einfach ein Träumchen. Ein absolut rundes und schönes Buch, ich kanns nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl