Kurzweilige Herbstromanze ohne Tiefe und Emotionen
Creekside Haven - Eine Liebe, die bleibtGrundsätzlich finde ich die Geschichte nicht schlecht. Die Beschreibungen der herbstlichen Idylle in der Kleinstadt Creekside in Kanada sind lebendig und gemütlich. Ich mag den Trubel und die Traditionen ...
Grundsätzlich finde ich die Geschichte nicht schlecht. Die Beschreibungen der herbstlichen Idylle in der Kleinstadt Creekside in Kanada sind lebendig und gemütlich. Ich mag den Trubel und die Traditionen der Bewohner, die realistisch dargestellt sind. Zum Glück gibt es auch nicht so viele Charaktere, wo man mit den Namen durcheinander kommt. Summer und Jaxon finde ich sympathisch und ihre Dialoge sind humorvoll und schlagfertig. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum die beiden zusammen sind. Es ist keinerlei Funken zu spüren und insgesamt haben sie zwei ernstere Gespräche und das war’s. Für mich fehlt es bei Summer und Jaxon an Tiefe und Emotionen, denn alles plätschert so vor sich hin. Im Prinzip ist es nur die Attraktivität, die beide zueinander hinzieht, es fehlt ihnen an Persönlichkeit. Einfach nur ein paar Eigenschaften zu nennen reicht mir persönlich nicht. Das Verhalten von Jaxon am Ende ist ebenfalls nur kindisch, da verhält sich seine Tochter Hazel, die zusammen mit ihrer Großmutter Alice ein Lichtblick der Geschichte darstellt, erwachsener.
Creekside Haven – Eine Liebe, die bleibt, ist eine süße kurzweilige Liebesgeschichte. Aus den Protagonisten hätte man mehr rausholen können und müssen, um der Handlung mehr Ausdruck zu verleihen. So ging alles viel zu schnell und hektisch vonstatten. Das Drumherum hat mir gut gefallen und stimmt auf die kuschelige Herbstzeit ein.