Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2020

Die germanische Göttin Ran

Die Meeresgöttin Ran
0

In den Mythen und Sagas von Seefahrerinnenvölkern spielten Meeeresgottheiten schon immer eine große Rolle. Ob nun Neptun, Poseidon, Aschera oder auch Ahti.
Auch bei den verschiedenen germanischen Stämmen ...

In den Mythen und Sagas von Seefahrerinnenvölkern spielten Meeeresgottheiten schon immer eine große Rolle. Ob nun Neptun, Poseidon, Aschera oder auch Ahti.
Auch bei den verschiedenen germanischen Stämmen gab es entsprechende Mythen und Vorstellungen und hier findet sich z.B. Njörd. Ägir oder auch Ran.
Ran übernahm hierbei die Rolle der Meeresjenseitsgöttin und nahm die im Meer sterbenden Seefahrer
innen auf. Genau um die mit ihr verbundenen Sagas und Mythen geht es in diesem kleinen Büchlein von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Göttinnen der Germaninnen ist.
Detailliert und fachkundig trägt er die verschieden relevanten Aspekte zu Ran aus den verschiedensten Liedern und Sagas zusammen, ordnet diese in ihre jeweiligen Kontexte ein und wirft auch einen Blick auf die Meeeresgöttinenvorstellungen anderer Kulturen wie den Balten, Römern, Griechen, Indern und Finnen. Er beschreibt auch, wie sich die Vorstellungen einer Meeeresgöttin seit der späten Steinzeit veränderten, so dass mensch auch hier viel Neues dazu lernen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2020

Gustav Mahler zu Ehren

Der letzte Satz
0

Wenn an berühmte Komponistinnen des 20. Jahrhunderts gedacht wird darf Gustav Mahler definitiv nicht fehlen. Er komponierte zehn beeindruckende Symphonien - die letzte blieb unvollendet -, viele Orchester- ...

Wenn an berühmte Komponistinnen des 20. Jahrhunderts gedacht wird darf Gustav Mahler definitiv nicht fehlen. Er komponierte zehn beeindruckende Symphonien - die letzte blieb unvollendet -, viele Orchester- und Klavierlieder, eine Kammermusik und bearbeitete auch Werke so berühmter Komponistinnen wie Beethoven, Mozart, Johann Sebastian Bach oder Franz Schubert.
In dem hier zu rezensierenden kleinen Buch "Der letzte Satz" lässt uns der Autor Robert Seethaler an den letzten Wochen Mahlers, wo er auf dem Schiff von Amerika nach Europa zurückreißte, teilhaben und schildert über Rückblicke zentrale Momente und Erlebnisse der Vergangenheit Mahlers.
Dabei entsteht das Bild eines innerlich zerrissenen musikalischen Genies, der für sein Werk alles opferte und viele Schicksalsschläge erleiden musste.
Die Sprache des Autors ermöglicht den Leser_innen eine Verbindung zu Mahler aufzubauen, die eine gelungene Mischung aus Nähe und Distanz beinhaltet.
Es lohnt sich dieses Buch auf sich wirken und auch noch einmal Mahlers Musik neu auf sich einwirken zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2020

Grimms Märchen

Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen
0

Wer kennt sie nicht: Die berühmten Grimmschen Märchen, die schon zig Generationen von Menschen begleitet haben und hoffentlich auch weiter begleiten werden. Ob nun Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen ...

Wer kennt sie nicht: Die berühmten Grimmschen Märchen, die schon zig Generationen von Menschen begleitet haben und hoffentlich auch weiter begleiten werden. Ob nun Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen oder Aschenputtel. Jede dieser Geschichten hat absoluten Kultstatus erreicht und lohnt weiter erzählt zu werden.
Zehn davon versammeln sich in dem hier zu rezensiereden Buch "Es war einmal - Meine Märchen" von Frau Annika und Sandra Grimm. Auf knapp 30 dicken Seiten können schon kleinste Kinder sich selbst oder mit Unterstützung der Erwachsenen die Welt der Märchen erschließen und so einen eigenen Zugang zu ihr erhalten. Die verwendeten liebevoll gestalteten Bilder regen regelrecht zum Entdecken und neugierigen Erkunden ein und ermöglichen, so meine Einschätzung, eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und den Geschehnissen als es Filme jemals tun können.
Auch ist das Buch sehr robust hergestellt, sodass es nicht direkt beim ersten Reißen kaputt geht.
Konzipiert ist dieses kleine Schätzchen für Kinder ab zwei Jahre, aber auch Erwachsene wie ich können daran ihre Freude haben und ins träumen geraten.
Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen und hoffe, dass sich viele begeisterte Leser_innen finden werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Antonia Brico

Die Dirigentin
0

2017 veröffentlichte die Zeitschrift Grammophone eine Liste der 50 berühmstesten Dirigentinnen und dabei fällt auf, dass ausschließlich Männer aufgeführt werden.
Gibt es wirklich keine Frauen, die es ...

2017 veröffentlichte die Zeitschrift Grammophone eine Liste der 50 berühmstesten Dirigentinnen und dabei fällt auf, dass ausschließlich Männer aufgeführt werden.
Gibt es wirklich keine Frauen, die es wert sind auf dieser Liste zu erscheinen?
Die Autorin Maria Peters hat sich mit dem Buch "Die Dirigentin" der Aufgabe gewidmet, eine der berühmtesten von ihnen - Antonia Brico - wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Detailliert beschreibt sie im Rahmen eines Romanes den Langen Weg Antonias, der von vielen Steinen geplastert war, bis ihr Traum wahr zu werden schien, ein eigenes Orchester zu gründen und zu leiten.
Vor den Augen der Leser
innen entsteht eine Welt voller Frauenverachtung, Diskriminierung und Neid. Aber auch eine, in der sich etwas erreichen lässt, wenn mensch an die eigenen Träume glaubt und bereit ist sie zu leben, auch gegen alle Widerstände.
Mich hat das Buch sehr berühren können und es mir ermöglicht, einen tieferen Zugang zu dieser Zeit und der klassischen Musik zu finden. Ich kann dieses Werk nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2020

Band Eins

Cassia & Ky -- Die Auswahl
0

Dieser erste Band der Geschichte rund um Cassia und Ky wirkt extrem verstörend, aber auch enorm realistisch, wenn mensch sieht, wie massiv Menschen immer mehr gleichgeschaltet werden. Es erinnert stark ...

Dieser erste Band der Geschichte rund um Cassia und Ky wirkt extrem verstörend, aber auch enorm realistisch, wenn mensch sieht, wie massiv Menschen immer mehr gleichgeschaltet werden. Es erinnert stark an Orwelss 1984, geht aber teilweise schon deutlich darüber hinaus.
Im Rahmen der Geschichte lernen die Leser_innen Cassia, Ky und Xander kennen, drei junge Menschen, die in einem Land aufwachsen, wo "Das System" so gut wie alle Lebensbereiche bestimmt: Über die Ernährung, die Gesundheit, die Bildung, die Kultur, die Erinnerung an die Vergangenheit bis hin zu der Frage, wer mit wem gepaart wird.
Alles erscheint Cassia perfekt, bis sie auf einmal beginnt hinter den Schleier zu sehen, Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und feststellt, welche Gefahren mit dieser Erkenntnis verbunden sind.
Der Autorin Ally Condie gelingt mit "Die Auswahl" ein überaus spannender Auftakt einer Buchserie voll Abenteuer, Gefühl, Verrat und Liebe. Und über die Wichtigkeit unserer Freiheitsrechte, die wir uns auf keinen Fall nehmen lassen dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere