Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2020

Wie umgehen mit dem Tod?

Ein Stern namens Mama
0

Der Umgang mit Tod und Sterben ist (leider) immer noch oft ein Tabuthema in unserer Gesellschaft und es ist oft nicht einfach unbefangen darüber zu sprechen.
Noch schwieriger ist es oft, einen Kind zu ...

Der Umgang mit Tod und Sterben ist (leider) immer noch oft ein Tabuthema in unserer Gesellschaft und es ist oft nicht einfach unbefangen darüber zu sprechen.
Noch schwieriger ist es oft, einen Kind zu vermitteln, das die eigene Mutter gestorben ist und nicht mehr zurückkommen wird.
Dieser Aufgabe widmet sich die Autorin Karen - Susan Fessel in diesem extrem berührenden Kinder- und Jugendbuch indem sie vor den Augen der Leser_innen die Geschichte der kleinen Louisa erzählt, die das langsame Sterben ihrer Mutter mitbekommt und deren Vater ihr erzählt, das sie nur verreist sei und nun als Stern über sie wache.
Es gibt wenige Bücher, die mich bei diesem Thema emotional so sehr berühren durften wie "Ein Stern namens Mama". Der Autorin gelingt es auf wunderbare Art und Weise Tod und Sterben so kindgerecht zu vermitteln, das es die Seele der Kinder nicht zu sehr belastet, sie aber in einer gewissen Form Abschied nehmen können.
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und würde mir wünschen, dass es ganz vielen Kindern helfen kann mit dem Thema Tod gut umgehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2020

Zur Raumproduktion von Cross Dressern und Trans* Menschen

Andere Räume
0

Unsere Gesellschaft ist immer noch recht zweigeschlechtlich orientiert und Geschlechtsselbstverständnisse jenseits der Polaritäten Frau und Mann werden oft noch mindestens kritisch beäugt, wenn nicht sogar ...

Unsere Gesellschaft ist immer noch recht zweigeschlechtlich orientiert und Geschlechtsselbstverständnisse jenseits der Polaritäten Frau und Mann werden oft noch mindestens kritisch beäugt, wenn nicht sogar massiv abgelehnt. Es gibt zwar in Deutschland die neu eingeführte Geschlechtskategorie "Divers", unter diese fallen aber nur Menschen mit uneindeutigen biologischebn Geschlecht (Inter Menschen) und nicht jene, deren Geschlechtsselbstverständnisse dem eindeutigen biologischen Geschlecht entgegen stehen (Trans Menschen).
In dem hier zu rezensierenden Buch untersucht die Autorin Nina Schuster nun die Raumproduktionspraktiken von Cross - Dressern und Trans* Menschen, indem sie mit diesen Interviews führt und die Ergebnisse auf aktuelle Theorien zur Raumproduktion anwendet.
Dieses Buch richtet sich schwerpunktmäßig an Menschen, die mit den Grundlagen der Queer Theory vertraut sind und sich im akademischen Kontext zuhause fühlen, es bietet aber auch Hinweise und Ideen für eine Handeln im konkreten Alltag der einzelnen Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2020

Sei ein Dragon Ninja

Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge
0

Stell dir vor, du feierst deinen zehnjährigen Geburtstag und darfst niemanden einladen. Du musst permanent umziehen und nie Freundinnen mitbringen. Und auf einmal erfährst du, das du in Gefahr bist. Das ...

Stell dir vor, du feierst deinen zehnjährigen Geburtstag und darfst niemanden einladen. Du musst permanent umziehen und nie Freundinnen mitbringen. Und auf einmal erfährst du, das du in Gefahr bist. Das es Tiger Ninjas geben würde, die dich in einen Kerker werfen wollen und Dragon Ninjas, bei denen du eine Ausbildung machen sollst. Wie würde es dir damit gehen?
Vor so eine Situation ist der kleine Lian gestellt, der von einen Moment auf den anderen aus seinem bisherigen Leben gerissen wird und auf einmal erfährt, das es seine Aufgabe ist, vier magische Waffen vor einem bösen Drachen zu retten. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, welches er glücklicherweise nicht alleine bestreiten muss und bei dem er auch mehr über seinen Vater erfährt.
Das Buch ist kindgerecht geschrieben und verfügt über eine gute Mischung aus Abenteuer, Spannung und Gefühl. Auch die Bilder im Buch passen gut zur Geschichte und ermöglichen es, tiefer mit dieser zu verschmelzen. Ich würde das Buch für Leser
innen ab 7 / 8 Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2020

Der Klimawandel geht uns alle an

Die Geschichte der Bienen
0

meinnameistmensch
vor 4 Minuten
Von dem Buch "Die Geschichte der Bienen" habe ich in der Vergangenheit schon häufiger gehört, so dass ich dann definitiv neugierig wurde, was es damit wohl auf sich haben ...

meinnameistmensch
vor 4 Minuten
Von dem Buch "Die Geschichte der Bienen" habe ich in der Vergangenheit schon häufiger gehört, so dass ich dann definitiv neugierig wurde, was es damit wohl auf sich haben möge.
Und ich darf sagen, das ich auf jeden Fall nicht enttäuscht wurde.
Vordergründig geht es um das Thema Imkerei, was anhand drei verschiedener Generationen erzählt wird: Anhand eines Biologen und Erfinders Mitte des 19. Jahrhunderts, dann anhand eines Imkers 2007 und anhand einer Mutter, die für die Handbestäubung von Blumen in der Zukunft im Jahr 2098 zuständig ist und ihren Sohn verliert. Durch die Schilderung dieser drei Personen gelingt es der Autorin nachvollziehbar zu machen, wie die klassische Massenimkerei entstand, wie sich die Bienen immer mehr zurückzogen bis hin zu einer Zeit in der Geschichte, wo es sie nicht mehr geben wird.
Es ist hintergründig aber auch und vor allem eine Geschichte darüber, wie immer mehr das alte Handwerk der Imkerei zu einer industriellen Arbeit wird, wo nur noch Massen zählen und der direkte Kontakt zu den Bienen und ihren Bedürfnissen verloren geht.
Wird ein Umdenken und Umsteuern noch möglich sein? Es liegt am Handeln jeders Einzelnen und mit Sicherheit auch an den eigenen Konsumentscheidungen.
Der Autorin gelingt es auf wunderbare Art und Weise mit einer berührenden Sprache die Leser
innen zu erreichen und aufzurütteln? Werden wir wach bleiben oder wieder einschlafen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Die Götterlieder

Die Götterlieder der Älteren Edda
0

Neben der Edda des Snorri Sturluson gehören die Heldenlieder und die Götterlieder der Älteren Edda zu den Grundlagenwerken, aus denen sich die Geschichten der nordisch - germanischen Mythologie speisen. ...

Neben der Edda des Snorri Sturluson gehören die Heldenlieder und die Götterlieder der Älteren Edda zu den Grundlagenwerken, aus denen sich die Geschichten der nordisch - germanischen Mythologie speisen.
Die Götterlieder der Älteren Edda wurden ca seit dem 13. Jahrhundert niedergeschrieben, es kann aber davon ausgegangen werden, das sie schon längere Zeit vorher immer wieder von einer Generation zur nächsten mündlich überliefert wurden.
Zu den bekanntesten Liedern der Älteren Edda gehören die Völuspa, also die Weissagung der Seherein, das Havamal (Die Sprüche des Hohen) oder auch Lokis Spottrede.
Durch dieses kleine Buch und die Anmerkungen zu den einzelnen Texten kann es Leserinnen gelingen, einen guten Einblick in die nordisch - germanische Mythologie zu bekommen. Die Sprache wird zu Beginn sehr ungewohnt erscheinen, wer sich aber darauf einlässt und sich einarbeitet wird reich belohnt werden.
Dieses Buch eignet sich auch für Einsteiger
innen in diesen Themenbereich, ich würde aber empfehlen, sich zusätzlich ein passendes Lexikon zur germanischen Mythologie zuzulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere