Profilbild von Metalbride

Metalbride

Lesejury Star
offline

Metalbride ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Metalbride über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2023

Spannung und Mitfiebern bis zur letzten Seite!

Ein langes Wochenende
0


Gerade habe ich das Buch „Ein langes Wochenende“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ...


Gerade habe ich das Buch „Ein langes Wochenende“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Das Buch war in einem Buchpaket enthalten, das extra nach den Vorlieben des Lesers zusammengestellt wurde (Nochmals vielen herzlichen Dank an LovelyBooks 🥰😍🤗). Und was soll ich sagen??? Lest selbst!

Autor:
Von Gilly Macmillan kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Der Klappentext hörte sich jedoch vielversprechend an, und deshalb fing ich einfach an, los zu lesen 📖

Titel:
Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – es bietet unwahrscheinlich viele Möglichkeiten – auch was das Genre angeht. Allerdings führt der Zusatz „Und Dein Mörder wartet schon“ zumindest in Richtung Thriller – wobei das Buch selbst aber mit „Roman“ versehen wurde – hier bleibt also schon der Titel spannend 😉 😊

Cover:
Das Cover selbst greift einen Teil der Geschichte auf. Allerdings war meine Vorstellung davon durch die Beschreibung innerhalb des Buches viel unheimlicher... dagegen wirkt das Cover total idyllisch, wie ich finde.

Schreibstil:
Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Gilly Macmillan – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“ 🙂☺️

Die Spannung im Buch baute sich – meiner Meinung nach – zunächst langsam auf. Dennoch entwickelte sich langsam aber stetig eine totale Sogwirkung. Die Geschichte selbst ist aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten geschrieben, wobei nur das Offensichtliche klar ist und alles Andere im Dunkel verbleibt.

Das Bild der Charaktere ist zwiespältig. Ich weiß nicht, ob es überhaupt welche gab, die – wie soll ich sagen – keine Leichen im Keller hatten. Wobei das direkt morbide klingt. Sagen wir mal so; was man sieht ist nicht immer das, was man bekommt.

Das sich langsam, aber stetig steigernde Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Ich konnte wirklich nicht aufhören zu lesen. Insofern kann man durchaus feststellen, dass es definitiv ein Pageturner war.
Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war nicht immer nachvollziehbar – das beherrschende Thema aber, die Angst, war ständig greifbar und durchaus beklemmend…

Insofern war es - meiner Meinung nach - ein gelungenes Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Düster, beklemmend, seltsam

Gibt es auch Kritikpunkte?
Ja. Mir hätte es besser gefallen, wenn es Kapitel gegeben hätte. Und wenn die jeweiligen Charaktere direkt klar gewesen wären. So wechselt die Autorin zwischen den Protagonisten und gerade anfangs war es etwas schwierig, diese „Sprünge“ zu verstehen. Aber ich muss sagen, dass es ein vollkommen rundes Ende gab.

Bewertung:
Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐auf. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Ein Buch, das mich total überraschte, weil es so viel MEHR ist als erwartet

Das große Buch für die gesunde Haut
0


Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Gesundheit geht uns ja schließlich alle an!

Gerade habe ich das Buch „Das große Buch für die gesunde Haut“ beendet.
Ich gebe ...


Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Gesundheit geht uns ja schließlich alle an!

Gerade habe ich das Buch „Das große Buch für die gesunde Haut“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Von Ruth von Braunschweig (Dipl.-Biologin) kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Insofern war ich gespannt, was mich beim großen Buch für die gesunde Haut erwartete. Ob mit das Buch gefallen hat? Das erfahrt ihr weiter unten 😉

Titel:
„Das große Buch für die gesunde Haut“ und „Ätherisch Öle und Pflanzenöle für Hautpflege, Psyche – und ein starkes Immunsystem“- nun ja, der Titel spricht sozusagen Bände! Nur soviel: es wurde definitiv nicht zu viel versprochen. Und wenn ich von mir ausgehe: da wurde sogar noch unglaublich tiefgestapelt!

Cover:
Das Cover selbst reißt mich zunächst einmal nicht vom Hocker. Dennoch ist es unheimlich aussagekräftig! Das Gesicht (warum auch immer, es erinnert mich an einen „Buddha“) erscheint harmonisch, ausgeglichen, ruhig. Die Farbe grün überwiegt (was keine Überraschung ist), auch ist der Verweis auf Pflanzen durch die Darstellung vorhanden – und das Wort „Haut“ ist übergroß gestaltet.

Schreibstil:
Bei Fach- und Sachbüchern besteht immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind.
Auch ich habe mir beim Lesen die Zeit genommen. War es so schlecht? Nein, keineswegs. Im Gegenteil! Ruth von Braunschweig erklärt die komplexen Zusammenhänge, damit einem später so einiges klar wird.
Und ich muss schon sagen: auch wenn dies ziemlich in die Materie geht, so ist es dennoch wichtig, damit der Leser versteht, wie das Ganze zusammenhängt, welche Auswirkungen es haben kann und wie man dagegen steuert.

Ich hätte mir – vor dem Lesen des Buches – nicht vorstellen können, dass es mich so sehr begeistert. Ich hatte vor kurzem das Buch von Richard Lucius „Die Kraft unseres inneren Ökosystems“ gelesen und habe da durchaus auch sehr viele Parallelen erkennen können. Ruth von Braunschweig erklärt nahbar und manche Erkenntnis wundert einen dahingehend, dass man Zusammenhänge nicht gesehen hat, wo diese doch so offensichtlich sind 😮

Das Buch ist für mich eine große Überraschung dahingehend, dass es so viel mehr ist, als ich erwartete.
Die Autorin teilt die Kapitel sinnvoll auf, so haben wir folgende Bereiche:

Wunderwerk Haut
Unsere Zellen und ihr Lebensraum
Immunsystem und Allergien
Gesunde Mundschleimhaut
Über die Haut Körper und Seele pflegen
Multitalente ätherische Öle: Inhaltsstoffe und Wirkweisen
Ätherische Öle – synthetische Duftstoffe: die Unterschiede
Die wichtigsten ätherischen Öle und ihre Wirkungen
Pflanzenöle und -fette
Hydrolate
Praxisteil Anwendungen und Rezepte
Der Umgang mit ätherischen Ölen – Dosierungen, Hilfsstoffe und Anwendungsformen
Optimal gepflegt von Kopf bis Fuß
Duftende Hautpflege für Geist und Seele
Anhang

Wir bekommen einen wunderbaren Einblick in die Haut, unternehmen Ausflüge in die Chemie und Physik (was das Ganze noch nahbarer macht); und obwohl diese Fächer nicht meine Lieblinge in der Schule waren, ist diese Darstellung im Buch sehr wichtig und auch sinnvoll.

Toll fand ich auch, dass die ätherischen Öle ausführlich dargestellt wurden. Dennoch hat die Autorin es nicht versäumt, auch eine übersichtliche Tabelle mit den Ölen und deren allgemeinen Eigenschaften zu erstellen. Dies finde ich toll, denn dadurch ist es auch möglich, mal schnell nachzuschlagen. Überhaupt ist dieses Buch ein wundervolles Nachschlagewerk!

Aber das richtige Highlight des Buches sind für mich die unwahrscheinlich umfangreichen Möglichkeiten, die die genannten Rezepturen abdecken. Hier geht es von Anti-Mücken-Spray, Lippenpflege, Mundwasser und Shampoo bis hin zur Zahncreme. 👍😍

Und schlussendlich befinden sich im Anhang auch Bezugsquellen, was eine wundervolle Ergänzung ist.

Aufmachung:
Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen und Abbildungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.

Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja unwahrscheinlich komplex und Frau von Braunschweig bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!

Was bringt das Buch?
In einem Wort? Wissen!
Ein unglaublicher Schatz an Wissen, der verständlich an den Leser gebracht wird!

Insofern wurden meine Erwartungen nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Buch, das hinter meinen Erwartungen zurückblieb

Vom Garten ins Glas: Lebensmittel haltbar machen - Was jeder Hobbygärtner über das Pflanzen, Ernten und Einmachen wissen sollte
0

Das Buch „Vom Garten ins Glas“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Da es darum gehen sollte, wie man die eigenen Erzeugnisse (aber nicht nur) am besten vom Garten ins Glas bekommen sollte, war ...

Das Buch „Vom Garten ins Glas“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Da es darum gehen sollte, wie man die eigenen Erzeugnisse (aber nicht nur) am besten vom Garten ins Glas bekommen sollte, war ich mir sicher, dass da auch durchaus so einiges dabei ist, das für mich interessant sein könnte. Insofern war ich also gespannt, was Mona Biberecke aus diesem Buch macht…. Und was das ist, das erkläre ich euch unten 😉😄

Cover:
Das Cover machte definitiv Lust auf mehr. Insofern verlockte schon das Cover alleine dazu, unbedingt das Buch lesen zu wollen.

Autorin:
Bis zu diesem Buch kannte ich von Mona Biberecke noch nichts, gebe aber immer auch gerne mal neuen Autoren eine Chance. So, wie hier!

Inhalt
Zunächst gab es erst mal eine Irritation bei mir. Das Buch dreht sich ja darum, Obst, Gemüse – aber ggf. auch anderes – haltbar zu machen.
Das Buch beginnt aber damit, dass im Vorwort auf eine kostenlose Einkochtabelle verwiesen wird. Diese gibt es aber nicht im Buch, nein, es gibt sie über einen QR-Code oder aber auf der Homepage von Mona Biberecke.

Ich habe mir also diese Einkochtabelle runtergeladen – aber ehrlich gesagt ist das für mich ein No-Go, denn gerade wenn man ein Buch hat, dann möchte man alle relevanten Informationen IM BUCH haben – und nicht mit einer zusätzlich ausgedruckten Seite, die man dazulegt.

Davon abgesehen war mir die Einkochtabelle auch nicht ausführlich genug. Mir haben zum Teil noch weitere Angaben – sowohl bei Früchten als auch Gemüse (Brombeeren, Pilze, …) gefehlt und auch ansonsten hätte ich mir zusätzliche Informationen gewünscht.

Ich habe auch nicht per se etwas dagegen, wenn Autoren auf Facebook / Instagram verweisen, wo man ihnen Likes geben und auch folgen kann. Aber dadurch, dass dies schon am Anfang des Buches war, fühlte ich mich eher unangenehm berührt. Das hätte – meiner Meinung nach – durchaus auch hinten am Ende des Buches erfolgen können. Das wäre sicher die elegantere Lösung gewesen.

Als nächstes folgt der Verweis auf eine Rezension bei Amazon. Auch hier ist es so wie beim oben geschilderten Fall. Eine Rezension gebe ich normalerweise immer erst nach dem Beenden des Buches ab – und nicht am Anfang, wo es – meiner Meinung nach – nichts zu suchen hat…

Nachdem wir das geklärt habe, geht es nun ans Herzstück:

Die Einleitung
Erste Schritte
Und wieder kommt der Verweis zur Einmachtabelle, die man abrufen kann 🤔🤨

Wir erfahren aber auch über typische Fehler, die passieren können.
Mona Biberecke geht auch auf die 8 Einkoch-Mythen ein.
Danach kommt aber auch eine Gartenkunde. Wir erfahren also durchaus auch einiges über das jeweilige Gemüse / Obst / Kräuter

Hier fiel mir ein Fehler auf. Denn nicht jede Tomate eignet sich zur Samenherstellung. Hier fehlte mir der Verweis auf samenfeste Sorten, denn gerade wenn man sich die Arbeit macht, den Samen zu gewinnen und dann eine Pflanze kultiviert, die andere Eigenschaften hat, ist es wirklich ärgerlich. Hier hätte also auch der Hinweis auf Hybriden – und ggf. Genetik gefehlt.

Beim Pflanzen von Obstbäumen ist es sinnvoller, den Pfahl, an dem der Baum befestigt wird vor dem Baum in das Pflanzloch zu geben. Damit ist auch sichergestellt, dass keine Wurzeln verletzt werden.

Was mir auch nicht gefallen hat, ist die Formatierung, die keinem Muster folgt und mal so mal so ist. Mir fehlt da die Einheitlichkeit. Es herrscht eine ziemliche Unruhe, und es hilft auch nicht, dass die Überschrift des Rezeptes auf der einen Seite – das Rezept jedoch auf der anderen ist.

Die Rezepte klingen sehr interessant, aber auch da verwundert es mich, dass die Angaben zum Teil etwas unklar sind.

Was ist zum Beispiel eine halbe Schale Feldsalat? Oder 0,68 Teelöffel Mehl?

Was mir auch total fehlt, sind Fotos und / oder Illustrationen.

Ich hatte das eBook, und dass es ein Inhaltsverzeichnis gibt, ohne dass Seitenzahlen vorhanden sind, ist natürlich suboptimal. Sollte dies auch bei der Printvariante des Buches so sein, wäre es ziemlich mühselig, zu der entsprechenden Seite zu kommen.

Dass die Rezensions- / Amazon / Facebook und Instagraminfos nochmals am Ende vorkamen war dann auch noch etwas, das wirklich nervte...

Fazit:
Generell finde ich die Idee toll, aber meiner Meinung nach hat Mona Biberecke sich da durchaus verzettelt. Oft fehlen mir tiefgreifendere Infos - wobei sie andererseits schon auch tolle Informationen untergebracht hat.

Mit einer entsprechenden Überarbeitung könnte das Ganze durchaus ein tolles und hochwertiges Buch sein.

Bis dahin bleibt mir nur die Erkenntnis, dass das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden konnte und die Umsetzung für mich momentan nicht reicht.

Insofern gibt es von mir 2 Sterne ⭐⭐für das Buch.

Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

💖🤗Lipsticks & Kilts – eine Serie mit absoluter Suchtgefahr- spoilerfreie Rezension🤗💖

Lipstick & Kilts - Bram
0


Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Bram“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ...


Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Bram“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Schreibstil:
Annies Art zu schreiben beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue! Es gab bisher kein Buch, das mir nicht gefallen hat. Insofern ist mir der Schreibstil logischerweise hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte – und gelesen habe.

Annie schafft es, ihrem Schreibstil treu zu bleiben. Dennoch hat jedes einzelne Buch von ihr – egal in welcher Serie – eine Einzigartigkeit, was das Ganze zu etwas absolut Beeindruckendem macht. Jedes ihrer Bücher zieht mich in seinen Bann. Und ehe man sich’s versieht will man mehr davon lesen… Sie kreiert Pageturner mit Sogwirkung, und ich muss gestehen: ich kann mich dem absolut nicht entziehen.

Ihre Charaktere sind nahbar, authentisch, sie könnten so oder so ähnlich auch tatsächlich existieren. Vor allem aber: sie sind wirklich etwas Besonderes – selbst wenn sie nicht besonders sind. Was meine ich also damit? Ihr habt keinen blassen Schimmer? Nun, dann gibt’s nur eins: sofort zum Buchhändler des Vertrauens und das Buch holen!

Wobei ich vorschlagen würde, dass ihr mit dem ersten Band der Reihe beginnt (Lipsticks & Kilts: Arran). Ich glaube schon, dass man dieses Buch auch einzeln lesen kann, aber ich bin mir sicher, dass es um so schöner und toller ist, wenn man sie der Reihe nach liest!

Annie hat eine Art zu schreiben, die in mir sämtliche Gefühlsregungen weckt. Egal ob ich hingebungsvoll seufze oder lache, ob Tränen fließen, ich empört bin, Glück, Freude – aber auch das Atemstocken – und vor allem auch das Kribbeln, wenn sich die Hauptprotagonisten einander öffnen….Hach, es ist soo soo schön! Man lebt, leidet und freut definitiv mit!

Auch das Ende gefiel mir richtig gut! Ihr fragt euch, ob es ein HEA gibt? Nun, sagt ihr es mir! Erlebt und erlest es euch selbst! Das macht definitiv Spaß!

Gut finde ich auch, dass Annie ihren Charakteren generell Zeit zugesteht! Es ist kein Abhaken nach einer Strichliste, sondern einfach nur Herzerwärmend! Ihr seht: für mich ein absolut wunderbares Buch, das mich wieder einmal be- und verzaubert hat!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Fazit:
Die Lipstick & Kilts – Reihe fing schon vielversprechend an und geht mindestens genauso gut (oder eher besser!) weiter. Ich liebe die Schotten einfach! Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr 😉😁

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

‼️👨‍⚕️Interessant, Informativ, hilfreich: ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r lesen sollte: Gesundheit geht uns schließlich alle an! 👨‍⚕️‼️

Medizin für Normalsterbliche
0

Gerade habe ich das Buch „Medizin für Normalsterbliche – Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass ...

Gerade habe ich das Buch „Medizin für Normalsterbliche – Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autoren:
Zugegeben: von Jonas Köller und Wichard Lüdje hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gehört und auch ihr Podcast „Blutige Anfänger“ war mir kein Begriff.
Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des
Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten 😉

Titel:
„Medizin für Normalsterbliche“ und „Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ – das ist mal ein Ausrufezeichen von einem Buchtitel!

Seien wir doch mal ehrlich: es gibt sehr viele Leute, die in der Arztpraxis stehen und sich nicht trauen, zu fragen, was sie nicht verstehen. Insofern ist das Buch doch sicherlich hilfreich – oder 😉

Cover:
Das Cover ist insofern anders, als es nicht den typischen Doktor mit dem weißen Kittel zeigt, sondern eine „Sprechblase“. Auch die ganze Aufmachung ist eher jung, frisch, dynamisch – und durch die Farbgebung auch total anders. Auf eine gute Art und Weise.

Schreibstil:
Das Buch wirbt für Medizin für Normalsterbliche. Insofern ging ich davon aus, dass das Autorenduo so lebensnah schreibt, dass jeder auch verstehen kann, wovon sie schreiben.

Und ich muss gestehen: das ist wirklich auch der Fall. Es ist kurzweilig, auch immer wieder amüsant, dazu unwahrscheinlich informativ und äußerst hilfreich! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Aber Köller und Lüdje schaffen dies im Seitenumdrehen. 👍👍

Aufmachung:
Schon das Intro selbst hat mir unwahrscheinlich gut gefallen. Der dann folgende weitere Aufbau des Buches was anders als erwartet – aber definitiv logisch und durchdacht. Die Kapitelunterteilungen sind sinnvoll und das Wissen, das vermittelt wird, äußerst umfangreich.

Immer wieder werden persönliche Erlebnisse eingestreut, was das Ganze auch „nahbarer“ wirken lässt. Durch den Umstand, dass diese Schilderungen und Beispiele aus dem Leben gegriffen sind, gibt es sicherlich auch das ein oder andere Aha-Erlebnis. Insofern ist das Wirkungspotential auch sehr viel größer als sterile Darstellungen. Dass sich viele Leser darin wiederfinden – davon gehe ich fest aus!

Was bringt das Buch?

Sehr, sehr viel Wissen und damit einhergehend viele neue Erkenntnisse. ‼️👍

Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Man bekommt durchaus auch mal einen anderen Blickwinkel auf die jeweiligen Organe und das, was sie leisten – aber auch das, was schieflaufen kann. Durch das Buch fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.

Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr (!!) als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere