Profilbild von Minigini

Minigini

Lesejury Star
offline

Minigini ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minigini über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2023

Informativ und unterhaltsam

Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt
0

Obwohl es sich eigentlich um einen Bericht über die Planung und den Bau der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung handelt, liest es sich jedoch so leicht und flüssig wie ein Roman, und wer sich die Mühe ...

Obwohl es sich eigentlich um einen Bericht über die Planung und den Bau der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung handelt, liest es sich jedoch so leicht und flüssig wie ein Roman, und wer sich die Mühe macht einige Quellenangaben im Original nachzulesen, wird mit amüsanten Artikeln aus Tageszeitungen des 19. Jahrhunderts belohnt.

Besonders interessant fand ich auch die Parallelen, die man zwischen dem Umgang mit der Cholera- und Corona Pandemie, ziehen kann.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Fesselnd

Ich wünschte, du wärst hier
0

Auch wenn ich es persönlich sehr schade finde, dass Jodi Picoult offenbar beschlossen hat, den Aufbau ihrer Bücher zu verändern (kein Gerichtsverfahren, kein Blick auf das Thema aus den Perspektiven der ...

Auch wenn ich es persönlich sehr schade finde, dass Jodi Picoult offenbar beschlossen hat, den Aufbau ihrer Bücher zu verändern (kein Gerichtsverfahren, kein Blick auf das Thema aus den Perspektiven der verschiedenen Beteiligten), konnte ich mich ihrem fesselnden Schreibstil nicht entziehen und habe das Buch in wenigen Tagen gelesen.

Dieses Mal steht die weltweite Corona Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Menschen (sowohl psychischer als auch physischer Natur) im Mittelpunkt der Geschichte. Durch Emails von Finn wird Diana (und somit der Leser) über den Verlauf der Pandemie und vor allem über die Arbeit im Krankenhaus auf dem laufenden gehalten.

Im Nachwort erzählt die Autorin wie sie die Pandemie und den Lockdown erlebt hat - vor allem auch die psychischen Auswirkungen auf sie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Lustig und böse

Das Nussstrudelkomplott
0

Böse, kaltblütig aber dennoch lustig - wenn ich den Roman mit drei Worten beschreiben müsste, wären es diese. Dass man bei einem Krimi laut auflachen muss, kommt selten vor, bei diesem war es der Fall, ...

Böse, kaltblütig aber dennoch lustig - wenn ich den Roman mit drei Worten beschreiben müsste, wären es diese. Dass man bei einem Krimi laut auflachen muss, kommt selten vor, bei diesem war es der Fall, und wie bei Ingrid Noll hatte ich kein Mitleid mit dem Opfer und war auf der Seite der Täter.

Wer Bücher von Ingrid Noll mag, dem wird wahrscheinlich auch dieser Roman gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Erschreckende Einblicke

Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen
0

Der Roman erzählt vom Leben einer jungen Frau, die Mitte/Ende der 70er Jahre in einem kleinen Dorf in Afghanistan geboren wurde. Nachdem ihr Dorf zerbombt wurde, flieht Shirin Gohl mit ihrer Mutter und ...

Der Roman erzählt vom Leben einer jungen Frau, die Mitte/Ende der 70er Jahre in einem kleinen Dorf in Afghanistan geboren wurde. Nachdem ihr Dorf zerbombt wurde, flieht Shirin Gohl mit ihrer Mutter und einigen Geschwistern nach Kabul, wo sie Schulbildung genießen darf und beschließt, dass sie einmal Medizin studieren und Ärztin werden möchte. Doch nach dem Abzug der Russen kommt alles ganz anderes und die junge Frau verbringt ihr halbes Leben damit von einem trostlosen Ort an den anderen zu fliehen - mal mit Mann und Kindern, mal nur mit ihren Kindern - immer in der Hoffnung, diesen einmal ein Leben in Frieden mit Schulbildung bieten zu können. An jedem Ort können sie nur wenige Jahre verweilen, bevor sie wieder fliehen müssen - sei es weil erneut Bomben fliegen, sei es weil sie die ständige Unterdrückung nicht ertragen kann, oder weil sie schlicht und ergreifend nicht erwünscht sind.

Wie auch immer ich mir das Leben in Afghanistan vorgestellt hatte - dieser Roman hat mir gezeigt, dass es noch weit schlimmer ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.09.2023

Schwarzer Humor

Sterbenstörtchen
0

Als ich den Titel gelesen habe, hatte ich einen klassischen Krimi vor Augen - die Lektüre hat mich aber mehr an die Romane von Ingrid Noll erinnert. Ob die Todesfälle Unfälle oder doch Mord sind, ist lange ...

Als ich den Titel gelesen habe, hatte ich einen klassischen Krimi vor Augen - die Lektüre hat mich aber mehr an die Romane von Ingrid Noll erinnert. Ob die Todesfälle Unfälle oder doch Mord sind, ist lange nicht klar und eigentlich hat man mit den Opfern nicht wirklich Mitleid und man möchte die möglichen Täter/innen lieber schützen als überführen.

Der Schreibstil ist auch sehr angenehm und flüssig - ich freue mich schon auf einen weiteren Roman der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere