Profilbild von MissFoxyReads

MissFoxyReads

Lesejury Star
offline

MissFoxyReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissFoxyReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2019

So, so gut!

Die Abenteuer von Autistic Hero-Girl
0

Was ist Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl von Daniela Schreiter bitte für ein genialer Comic? Ich bewundere sie sehr. Für ihre tollen Comics, für ihre süßen Zeichnungen auf Instagram, generell für ihre ...

Was ist Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl von Daniela Schreiter bitte für ein genialer Comic? Ich bewundere sie sehr. Für ihre tollen Comics, für ihre süßen Zeichnungen auf Instagram, generell für ihre Aufklärungsarbeit aber im ganz besonderen für ihre Stärke und ihren Mut, beispielsweise auf den Comic Cons anwesend zu sein und alles durchzuhalten. Wieso das viel Mut erfordert, wird beim Lesen ihrer Comics klar, in denen sie von ihrem Leben mit dem Asperger-Syndrom berichtet. In diesem Comic schlüpft sie dabei immer wieder in das Kostüm von Autistic-Hero-Girl und bekämpft so die Probleme des Alltags, nicht nur super süß gezeichnet und mit süßem Fuchs-Sidekick: Die Geschichten selbst regen auch zum Nachdenken an, lassen mich schmunzeln und es gibt nichts besseres, als sich mit dem Comic an einem ruhigen Tag aufs Sofa zu verziehen. Absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 11.02.2019

Kosmisch!

Guardians of the Galaxy: Kosmische Albträume
0

Guardians of the Galaxy: Kosmische Albträume ist der Hammer! Mal im Ernst, was ist das bitte für ein genialer Comic. Ich bin ein riesiger Fan der Guardians und mich hat bereits der Klappentext und auch ...

Guardians of the Galaxy: Kosmische Albträume ist der Hammer! Mal im Ernst, was ist das bitte für ein genialer Comic. Ich bin ein riesiger Fan der Guardians und mich hat bereits der Klappentext und auch das Cover sehr angesprochen. Dementsprechend waren meine Erwartungen auch sehr hoch. Dass diese erfüllt werden, habe ich gehofft, dass sie jedoch auch übertroffen werden, habe ich so nicht erwartet. Doch genau das war der Fall! Alan Davis zauberte einen wundervollen und farbenfrohren Zeichenstil aufs Blatt und die Geschichte ist ein Meisterwerk von Jim Starin. Außerdem eignet sich der Comic auch sehr schön für den Einstieg. Falls ihr also noch nicht so viele (Marvel) Comcis gelesen habt und gerne einsteigen wollt, dann ist das hier definitiv eine Option. Für mich einer der tollsten Comics 2018!

Veröffentlicht am 11.02.2019

WOW

Bad Girls
0

Wow, Motherfucker of a book! Entschuldigt bitte meine Wortwahl aber auch einige Tage (wenn nicht sogar Wochen) nach dem Lesen verspüre ich immer noch großes Erstaunen und unermessliche Begeisterung, wenn ...

Wow, Motherfucker of a book! Entschuldigt bitte meine Wortwahl aber auch einige Tage (wenn nicht sogar Wochen) nach dem Lesen verspüre ich immer noch großes Erstaunen und unermessliche Begeisterung, wenn ich an Bad Girls denke. Ich habe eine Story a la Pretty Little Liars erwartet und wurde in dieser Hinsicht nicht enttäuscht. Vielmehr wurde ich noch einmal begeistert, meine Erwartungen übertroffen. Bad Girls ist nicht nur eine seichte Geschichte mit Thrillerelementen sondern ein gut konstruiertes Buch, das es schafft, den Leser mehr als einmal zu verwirren und immer wieder im Dunkeln tappen zu lassen.

Jule würde ich dabei nicht nur als eine unglaublich vielschichte Protagonistin beschreiben sondern auch als jemand, deren Erzählung man nicht besonders gut vertrauen kann. Sie lügt nicht aber verschleiert die Wahrheit so geschickt, dass man erst Stück für Stück neue Seiten an ihr entdeckt. Dabei ist sie jedoch niemand, den man sympathisch findet und das muss auch gar nicht. Das Buch lebt vielmehr davon, dass man es nicht tut.

Was mich zu Beginn des Buches am meisten überrascht hat und was ich rückblickend auch am genialsten and ist, dass das Buch einen besonderen Aufbau hat, den ich in dieser Form soweit ich mich erinnere auch noch nicht gelesen habe. Das Buch fängt mit dem letzten Kapitel an und arbeitet sich chronologisch in der Geschichte an den Anfang. Dabei endet jedes Kapitel folglich da, wo das Kapitel, das vorher gelesen wurde angefangen hat. So rekonstruiert sich alles Puzzleteil für Puzzleteil für den Leser und ich hatte dabei nicht nur Spaß sondern wurde auch noch enorm beeindruckt. Mir fiel dann später auf, dass die Geschichte anders herum erzählt vermutlich überhaupt keinen Reiz hätte, was alles noch einmal genialer macht.

Von mir gibt es für Bad Girls eine absolute Leseempfehlung. Das Buch ist ein Pageturner, den man vor dem Ende nicht mehr aus der Hand legen will. Es überzeugt durch eine nicht unbedingt sympathische aber geheimnisvolle Protagonistin und einen ganz besonderen Aufbau, der für mich noch einmal 1000x mehr aus der ohnehin schon genialen Geschichte geholt hat. Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 06.01.2019

Ein großartiges Buch

Du wolltest es doch
0

Emma ist hübsch, beliebt und von den Jungs ihrer Schule umschwärmt. Und das alles weiß sie auch. Ein Grund, weshalb ich Emma zu Beginn nicht mochte. Ich glaube, niemand, der das Buch gelesen hat, hat sie ...

Emma ist hübsch, beliebt und von den Jungs ihrer Schule umschwärmt. Und das alles weiß sie auch. Ein Grund, weshalb ich Emma zu Beginn nicht mochte. Ich glaube, niemand, der das Buch gelesen hat, hat sie gemocht. Doch obwohl sie mir anfangs so unsympathisch war und sie während der Handlung beinahe ständig scheitert, ist sie eine unheimlich starke Frau. Auf einer Party wird Emma vergewaltigt. Und nicht nur das: Das Sexvideo landet im Netz. Infolgedessen eilt Emmas Ruf ihr voraus: Niemand glaubt ihr, dass sie vergewaltigt wurde, jeder sieht in ihr eine Schlampe und die gesamte Stadt steht hinter den Vergewaltigern. Emma stürzt in ein tiefes Loch und obwohl mich die Handlung des Buches zurecht immer und immer wieder wütend gemacht hat, konnte ich nicht anders, als Emma für ihre Stärke bewundern, die sie trotz allem aufbringt. Sie verklagt ihre Vergewaltiger, versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen und den Kontakt zu ihren Freunden nicht zu verlieren.

Egal wie oft sie dabei scheitert, Emma steht immer wieder auf, kämpft weiter und verdeutlicht dabei nur, welchen Themen sich Mädchen und Frauen – auch abseits Irland – so häufig stellen müssen. Sie zeigt, wie wichtig es ist, immer wieder aufzustehen und weiter zu machen. Aber auch, dass es okay ist, wenn man aufgeben muss oder die Kraft verliert. Ich möchte, dass ihr alle dieses Buch lest. Auch wenn es weh tut.

Veröffentlicht am 23.12.2018

Warum jeder Vox lesen sollte

Vox
0

Stell dir vor, du darfst nicht mehr als 100 Wörter pro Tag sprechen. Schreiben und lesen ist dir verboten. Du hast immer gerne gelesen und selbst wenn nicht, Kommunikation über soziale Netzwerke, über ...

Stell dir vor, du darfst nicht mehr als 100 Wörter pro Tag sprechen. Schreiben und lesen ist dir verboten. Du hast immer gerne gelesen und selbst wenn nicht, Kommunikation über soziale Netzwerke, über Mails, per Telefon. privat mit deiner Familie ist elementar und gehört mehr zu deinem täglichen Leben, als du es dir überhaupt vorstellen kannst. So geht es Jean und allen amerikanischen Frauen und seitdem quält sie die Frage: Hätte ich es verhindern können, wenn ich nur früher meine Stimme erhoben hätte? Doch es wird noch schlimmer. Jean kleine Tochter ist in diese Zeit hineingeboren und durfte von klein auf nichts sprechen, nicht schreiben, nicht lesen. Normale Sprachentwicklung? Fehlanzeige. Und das macht Jean so viel Angst (und das völlig zurecht), dass sie anfängt zu handeln und zu protestieren. 

Vox ist eine erschreckende Dystopie, die leider nicht weit genug in der Zukunft liegt. Leider, sage ich, doch das ist genau das, was mich an dem Buch so bewegt hat: Es könnte vom heutigen Standpunkt aus viel zu leicht passieren. Das merkt auch Jean, denn die Geschichte setzt an mehreren Stellen in unserer Gegenwart an und Jean merkt, dass dieses Vergangenheits-Ich von ihr viel zu wenig getan hat. Diesen Fehler versucht sie in ihrer Gegenwart mit aller Gewalt wieder gut zu machen, riskiert damit ihr Leben und das Leben ihrer Familie und das alles bleibt so verdammt real, dass es mir wieder und wieder Angst gemacht hat. Unserer Gesellschaft wird von Christina Dalcher gnadenlos ein Spiegel vorgehalten. Vox zeigt uns, was passiert, wenn wir nicht handeln und dass unsere Fehler in der Zukunft nicht leicht ausbügelbar sind. 

Auch wenn Vox gegen Ende ein wenig zu schnell voranschreitet, bleibt mir Jean und ihre Entwicklung nicht nur sehr gut im Gedächtnis, sie zeigt Jean auch als eine durch und durch starke Frau, die sich für das Wohl ihrer Familie, ihrer Mitmenschen, aller Frauen einsetzt. Auch wenn euch dieses Buch vermutlich sehr wütend machen wird: Lest es. (Mit dieser doch sehr kurzen Meinung habe ich das Wörterlimit, das den Frauen in Jeans Welt aufgesetzt ist übrigens mit 323 Wörtern um mehr als das 3-fache überschritten.)