Profilbild von Momos-Bookshelf

Momos-Bookshelf

Lesejury Profi
offline

Momos-Bookshelf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Momos-Bookshelf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2024

Knisternde Enemies to Lovers Story

Kingdom of Lies
0

Die Bewertung enthält Spoiler - bitte auf eigene Gefahr lesen. ♥

Ich hatte das Buch entdeckt, die Leseprobe gelesen und war unschlüssig wie ich dazu stehe: Der Anfang war anstrengend, ich hatte noch nichts ...

Die Bewertung enthält Spoiler - bitte auf eigene Gefahr lesen. ♥

Ich hatte das Buch entdeckt, die Leseprobe gelesen und war unschlüssig wie ich dazu stehe: Der Anfang war anstrengend, ich hatte noch nichts von den "Enemies to Lovers" gesehen so wirklich. Irgendwie hatte mich die Leseprobe nicht gefangen aber dann doch irgendwie?

Das Buch beginnt mit einigem Worldbuilding und uns wird erstmal der FMC Priscea vorgestellt, später auch kurz Pris genannt. Auch ein paar Nebencharaktere lernen wir kennen und dazu erfahren wir etwas zur Magie der Welt.
Pris muss sich dann unfreiwillig auf die Flucht begeben und trifft Lorian mit seiner Gruppe ingesamt dreimal (Dorf, dann am Fluß und später im Lager). Über Lorian erfahren wir ewig nicht viel, außer das er gefühlt ab einem gewissen Punkt schon echt horny auf Pris ist. Irgendwie habe ich das Gefühlt gehabt, das er sich einfach von Anbeginn zu ihr hingezogen gefühlt hat.

Mir gefiel diese "Geteilte" Erzählweise der Geschichte (FMC: ~ 75-80? oder mehr, Rest MMC), hauptsächlich wurde diese zwar aus der Sicht von Pris erzählt, aber wir haben auch immer wieder die Sicht von Lorian bekommen, auch wenn diese oft doch eher horny war. Es hat einen interessanten Input in beide Gefühlswelten gegeben. Gegen Ende ist er dann auf aufgetaut, dann hat er Pris auch etwas von sich erzählt und durch seine Sicht haben wir auch viel erfahren.
Auch zur "Mission" eben, auch wenn ich mich frage wieso der König länger überleben muss.

Die Art der Erzählung bzw. des Austausches zwischen Lorian und seinem Bruder über die Briefe, fand ich irgendwie interessant. So haben wir einen Charakter schon angeteasert bekommen. Muss aber ehrlich sagen, das ich ihn irgendwie nicht mag.

Der Spice war wirklich immer mal angedeutet und schon nett zu lesen, ich mochte hier und da einige Begriffe nicht aber das ist einfach persönliches Empfinden.

Enemies to Lovers lebt ja als Trope von Verrat und ich konnte einen gar nicht sehen, aber vielleicht war ich blind (Auria).

Manche Szenen fand ich etwas lang gezogen aber ich hatte riesigen Spaß es zu lesen. Bin ein wenig traurig das der nächste deutsche Band noch länger braucht, bis dieser rauskommt. Freue mich aber darauf.

4,5 Sterne aufgerundet auf 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

McCarthy ist eine Greenflag

Lessons in Faking
0

[SPOILER WARNUNG]

Wow, ich habe beim lesen einiges gefühlt und muss erstmal meine Gedanken ordnen.

Im Oktober habe ich die Leseprobe gelesen und fand Athalia schrecklich, ich hab das Buch dann auf eine ...

[SPOILER WARNUNG]

Wow, ich habe beim lesen einiges gefühlt und muss erstmal meine Gedanken ordnen.

Im Oktober habe ich die Leseprobe gelesen und fand Athalia schrecklich, ich hab das Buch dann auf eine "maybe" Liste gepackt und im November hat mir jemand davon vorgeschwärmt, das ich es dann doch lesen wollte. 2-3 Tage hab ich immer wieder dran gelesen und ich muss ganz ehrlich sagen: Es war gut, ich mochte es sehr.

Ich lese normalerweise mehr Romantasy aber das Buch hat irgendwie doch Spaß gemacht. Habe früher oft auch Fanfiktion gelesen und irgendwie habe ich trotzdem gemerkt, das es mal eine Fanfiktion war. Was nichts schlimmes ist, aber ich denke, man merkts schon wenn man etwas in "der Materie" drin ist.

Was mich am Schreibstil gestört hat (habe es auf englisch gelesen) wie oft "grinned" vorkam. Es ist das Wort was mir a meisten aufgefallen ist.

Fand die Charakterentwicklung von Wren war okay, hätte mir mehr gewünscht. Henry kam auch etwas zu kurz aber im Epilog wurde schon Buch 2 geteasert, hatte eh schon gesehen das es kommen soll. Was mich aber riesig gestört hat, war das Blake sich wie ein riesiger Filler Charakter angefühlt hat für mich. Wollte auch wissen was Diana Athalia sagen wollte, das wissen wir leider nicht aber ich denke, es wird etwas sein von wegen, das er schon immer für sie geschwärmt hat. Das wurde ja auch mehrfach angedeutet.

Mochte das es hier und da Anspielungen gab, auf die dann später nochmal eingegangen wurde. Zum Beispiel das mit dem Schlag. das McCarthy mal einen Schlag abekommen hat und Wren das mochte. Es war um Athalia zu verteidigen, was ich einfach soo süß fand.

Dylan ist einfach eine wandelne GREENFLAG. Ich hatte irgendein Drama in den letzten Kaputel erwartet aber er ist einfach die Verköpruerng von Zucker. Er ist die Trope "He falls first" und es war einfach nur süß. Mochte auch Athalias Entwicklung. Sie ist als Figur gewachsen.

Freue mich auf Band 2 ♥.

Rating: 4,25 ~ 4 Sterne; konnte mich die ganze Zeit nicht entscheiden, aber irgendwie hat mir etwas gefehlt deswegen eben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2024

Spannender Auftakt für eine magische Reihe ♥ - House of Marionne

House of Marionne
0

"House of Marionne" ist der packende Beginn der Triologie von J. Elle, die uns in eine geheimnisvolle wie auch faszinierende Welt verführt. Die Geschichte dreht sich hierbei um den Hauptcharakter Quell ...

"House of Marionne" ist der packende Beginn der Triologie von J. Elle, die uns in eine geheimnisvolle wie auch faszinierende Welt verführt. Die Geschichte dreht sich hierbei um den Hauptcharakter Quell Marionne, einer jungen Frau, die eine dunkle Magie in sich trägt und vor ihren Verfolgern auf der Flucht ist. Nachdem ihre Verfolger Quell und ihrer Mutter auf die schliche kommen, sucht sie Zuflucht bei ihrer Großmutter. Quells Großmutter leitet in ihrem Haus eine magische Akademie. In dieser Akademie spielt also die Handlung und hier entfaltet sich auch die Handlung weiter.

Quells "Reise" in diese für sie neue Welt beginnt damit, das sie sich den ganzen Herausforderungen an dieser elitären Schule wie auch ihren Ängsten und ihrer Magie stellen muss.


Das Worldbuilding ist stimmig, auch wenn es manchmal nicht leicht zu verfolgen ist. Die Welt strotzt so vor Geheimnissen, mystischen Elementen und diese geheimen Rituale in der Schule können einen richtig in den Bann ziehen.

Die Gestaltung des Buches ist einfach wunderschön, das Cover, der Farbschnitt und die verschnörkelten Details gefallen mir richtig gut und geben ein wunderschönes Gesamtbild ab. Das Muster ab Farbschnitt passt für mich einfach total zu dem elitären Vibe der Schule und die Maske auf dem Cover erinnert mich an die "Entscheidung" die in der Handlung getroffen wird ob man eine Maske oder Krone/Diadem haben mag.

Quell macht im laufe der Handlung eine Entwicklung durch und wird dadurch deutlich vielschichter als Hauptfigur, sie fühlt sich nicht flach an, sie wächst einfach mit dem Verlauf der Geschichte. Zu Beginn hat sie Selbstzweifel und Angst, wächst dann aber eben in einer selbstbewusste Person heran. Wir als Leser und sie als Hauptfigurn haben auch immer wieder ihr "Toushana" im Blick, die Bedrohung ist allgegenwärtig. Die Tatsache das diese Gefahr in ihr "lauert", macht das Buch auch spannender. Dennoch bleibt sie eine Figur, die mit sich selbst ringt und ihre Identität als Teil einer magischen Gemeinschaft zu verstehen versucht. Ihre Beziehung zu Jordan, dem geheimnisvollen Mentor, entwickelt sich langsam, wobei sich zwischen den beiden eine subtile Chemie entfaltet, die den romantischen Teil der Geschichte ausmacht.

Ehrlich gesagt hätte ich mir gewünscht, dass das Magiesystem ein wenig leichter zu verstehen ist, ich komme immer wieder durcheinander wegen der komplexität. Es ist innovativ keine Frage aber dadurch das man erst später mehr erfährt, war es zu beginn eben sehr verwirrend. Hier bleiben auch einige Fragen offen, hoffe aso das diese in den nächsten beiden Bänden beantworet werden.


Auch bei den Nebenfiguren hätte ich mir mehr Ausarbeitung gewünscht, nachdem sich Quell doch recht gut entwickelt und über sich hinauswächst, fehlt mir bei Jordan, Yagrin und auch ihren Mitschülern einfach etwas. Jordan war am Anfang doch recht mysteriös aber mir fehlt einfach die Charaktertiefe.


Gleich zu Beginn des Buches werden wir färmlich in die Handlung geworfen, das Buch hat auch ruhigere Phasen die sich dann aber doch manchmal etwas länger ziehen. Das Ende mit den Wendungen habe ich so nicht erwartet. Freue mich aber schon darauf zu erfahren wie es weitergeht.


Fazit: Das Buch ist ein interessanter Auftakt für die Triologie, ich bin gespannt wie es weitergeht und freue mich darauf die weitere Entwicklung zu verfolgen. Hatte einige Wendungen und Dinge nicht erwartet, entsprechend mag ich gerne wissen wie es weitergehen wird. Bin auch gespannt wie sich die Charaktere entwickeln und ob meine Fragen in den nähcten Bänden geklärt werden. Und nachdem Buch 1 doch schon so schön war, kann Buch 2 nur noch schöner werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.11.2024

Was für eine süße Geschichte?

Divine Rivals
0

Ich weiß nicht was ich von den Buch erwartet habe, aber das war es nicht.
.
Divine Rivals war recht gehyped und der hübsche Buchschnitt (Farbschnitt) wie auch das Cover haben mich sehr angesprochen. Die ...

Ich weiß nicht was ich von den Buch erwartet habe, aber das war es nicht.
.
Divine Rivals war recht gehyped und der hübsche Buchschnitt (Farbschnitt) wie auch das Cover haben mich sehr angesprochen. Die Story dazu klang auch süß und dann habe ich es "endlich" lesen können.
.
Der Anfang war leider echt "anstrengend" und ich brauche länger bis ich rein kam. Bei ca. 35-40% des Buches habe ich es aber fast am Stück gelesen.
.
Schwierig war für mich der Verlust der Mutter, einfach weil ich selber (nicht ganz einen Monat vorher, also als ich das Buch angefangen habe, selber meinen Vater sehr plötzlich verloren habe). Das hat dann doch "etwas" anders gehittet.
.
Gewissermaßen war es ja Enemies to lovers aber ich habe da schon "bessere" Bücher gelesen. Trotzdem war die Love Story süß und auch die Geschichte mit den Göttern interessant. Fand es etwas komisch aber irgendwie auch nett eingepflegt.
.
Iris und Roman waren sehr süß und die Hochzeit (+ alles dazu) gefiel mir sehr. Ich mochte einfach wie sehr man Roman eigentlich schon früher angemerkt hat, das er sie mag - während sie immer nur an die Rivalität gedacht hat. Letzendlich bin ich froh es gelesen zu haben. Habe das Ende auch nicht so erwartet und bin auf den nächsten Band (und das Ende) sehr gespannt.
Hoffentlich komme ich bald dazu!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere