Profilbild von NalasBuchBlog

NalasBuchBlog

Lesejury Star
offline

NalasBuchBlog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NalasBuchBlog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2025

Hier habe ich mir mehr erhofft

Villa Obscura
0

Nachdem ich dieses Buch bei einigen Buchbloggern gesehen habe, musste ich es auch unbedingt lesen. Auf der einen Seite hat mich der Klappentext sehr fasziniert. Auf der anderen Seite wurde ich von den ...

Nachdem ich dieses Buch bei einigen

Buchbloggern gesehen habe, musste ich es auch unbedingt lesen. Auf der einen Seite hat mich der Klappentext sehr fasziniert. Auf der anderen Seite wurde ich von den durchwachsenen Kritiken angezogen.

Die Geschehnisse finden an

Halloween statt, wo eine Party in einer Villa stattfindet. Die Gastgeberin ist dafür bekannt, dass diese außergewöhnlich sind und auch die Umgebung lädt wunderbar zum Gruseln ein. Doch leider war mir das zu wenig.
Denn nach der Geiselnahme befindet sich die Gruppe überwiegend in einem kleinen Raum, wo sie versuchen zu entkommen und einer nach dem anderen immer wieder von den Geiselnehmern ‚entführt‘ wird, um irgendwelche Aufgaben zu erledigen. Hier hätte ich mir mehr Einblicke in die Villa selbst erhofft. Mehr vom Setting und der gruseligen Atmosphäre. Doch das blieb leider aus.

Nach und nach lernen wir dabei unsere Gruppe kennen. Da auch die Sichtweisen immer wieder wechseln und schnell klar wird, dass jeder etwas zu verbergen hat und nicht alle einander mögen. Dadurch kommt es natürlich in regelmäßigen Abständen zu Streitigkeiten, die aber recht oberflächlich behandelt werden. Würden wir mehr erfahren und die Konflikte weniger und dafür detaillierter werden, hätte es mir besser gefallen.
Ich möchte es nur ungern schreiben, aber so wirklich gefesselt hat es mich erst, nachdem eine der Geiseln stirbt und wir endlich die Beweggründe hinter der dem Ganzen erfahren. Denn erst da kommt etwas Licht ins Dunkel und die Spannung geht ein bisschen nach oben.

Alles in allem ein Buch, was man lesen kann, einen jedoch nicht unbedingt aus einer Leserflaute rausholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Tolle Fortsetzung - diesmal aus einer völlig neuen Perspektive

Das Stinktier von Hamburg
0

Der vierte Band der Reihe spielt einige Jahr nach den anderen und nachdem Sylvia in den vergangenen Büchern immer wieder eine kleinere Rolle hatte, ist sie in diesem Fall der Hauptcharakter.

Wer Sylvia ...

Der vierte Band der Reihe spielt einige Jahr nach den anderen und nachdem Sylvia in den vergangenen Büchern immer wieder eine kleinere Rolle hatte, ist sie in diesem Fall der Hauptcharakter.

Wer Sylvia aus den vorherigen Büchern kennt weiß, dass sie es nicht immer einfach hatte. Eine Mutter, die sich nicht sonderlich um sie gekümmert hat und der Vater….das ist auch eine ganz eigene Geschichte.
Diesmal erfahren wir, wie sich ihr Leben entwickelt hat und was sich in den vergangenen Jahren zugetragen hat.

Der neue Fall beginnt damit, dass Sylvia und Patrick sich unter etwas ungewöhnlichen Umständen kennenlernen. An dieser Stelle fand ich diese Phase und den daraus resultierenden Entwicklungen etwas zu schnell. Da hätte ich mir gewünscht, dass Patrick nicht ganz so naiv und leichtgläubig handeln würde. Doch im weiteren Lauf, wurde das Tempo gedrosselt und die Beziehung zwischen den beiden immer harmonischer und zuvorkommender.

Die Handlung selbst fand ich sehr spannend. Nach und nach entdecken wir mit den Protagonisten gemeinsam die Hintergründe für die Taten. Wobei auch die Persönlichkeit von Sylvia ihren Großteil dazu beigetragen hat. Denn auch wenn sie mittlerweile 23 Jahre alt ist, ist sie manchen Verhaltensweisen treu geblieben, sodass ich auch als Leser angefangen habe, gewisse Umstände und Aussagen in Frage zu zu stellen. Daher war ich bei der Auflösung umso verblüffter und überraschter, was das Ende bzw. den Ausgang des Buches angeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Wer auf fernöstliche High-Fantasy steht, ist mit diesem Buch gut bedient

Die Tochter der Mondgöttin 2: Das Herz des Sonnenkriegers
0

Taucht mit mir in den zweiten Band ein, um noch mehr über Xingyin, ihr Leben bei der Mondgöttin und was sich seit der Befreiung verändert hat, zu erfahren. Denn auch diesmal hat es der himmlische Kaiser ...

Taucht mit mir in den zweiten Band ein, um noch mehr über Xingyin, ihr Leben bei der Mondgöttin und was sich seit der Befreiung verändert hat, zu erfahren. Denn auch diesmal hat es der himmlische Kaiser auf sie und ihre Mutter abgesehen und tut alles, um ihnen das Leben schwer zu machen.
Auf welche Seite wird sich Prinz Liwei stellen? Kann sie ihre Heimat retten? Und welche Steine legen sich ihr erneut in den Weg?

Ich lieb diesen Schreibstil einfach! Ganz anders als herkömmliche Fantasy-Romane liest man hier von gegenseitiger Achtung und Respekt bereits mit dem ersten Satz. Da es anfangs etwas ungewohnt war, hatte ich ein paar Seiten gebraucht, um mich wieder darauf einzustellen und mich dann vollkommen in dieser Welt fallen zu lassen und konnte dann auch nicht mehr damit aufhören.
Wobei mich das Ende so mitgenommen hatte, dass ich kurzzeitig das Gefühl hatte vom Bus überrollt zu werden.

Das lag aber auch an der Geschichte selbst, denn Xingyin wird hart auf die Probe gestellt und durch ihre vorherigen Erfahrungen fällt es ihr nicht immer leicht, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden oder auf ihr Herz zu hören. In manchen Punkten fand ich sie allerdings etwas unbedacht und weniger vorausschauend, was einen harten Kontrast zu ihrem sonst so starken und vorsichtigen Wesen bildete.
Ich mochte das Bildnis zwischen ihr, Liwei und seinen Eltern und auch, selbst wenn dies sehr stark geprägt von Abneigung ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Mord in einer Kleinstadt mit wunderschönem Setting

Schöner Schein
0

Wenn ihr auf der Suche nach einem wunderschönen Kleinstadt-Setting seid, seid ihr hier genau richtig….

…denn dieses Buch handelt von Anna und einer kleinen schnuckeligen Bäckerei. Doch leider birgt diese ...

Wenn ihr auf der Suche nach einem wunderschönen Kleinstadt-Setting seid, seid ihr hier genau richtig….

…denn dieses Buch handelt von Anna und einer kleinen schnuckeligen Bäckerei. Doch leider birgt diese Stadt nicht nur Ruhe und ein wohliges Gefühl, sondern auch einige Intrigen und Leichen.

Was soll ich sagen? Wenn ich an Annas Stelle wäre, würde ich mir wirklich ganz genau überlegen, ob diese Stadt wirklich der richtige Ort für mich ist. Denn ich würde hier wohl alles und jeden Verdächtigen 😉
Aber Anna hat früher bei der Polizei gearbeitet und kennt sich daher ganz gut mit Mord aus. Daher steckt auch sie ihre Nase in die Aufklärung, was nicht immer gut bei ihren Ex-Kollegen ankommt.

Mir war zu Beginn bewusst, dass es sich hierbei um den zweiten Band der Serie handelt, was jedoch auf das Hauptgeschehen keine negativen Auswirkungen hat. Denn die Autorin baut die Informationen aus dem ersten Band wunderbar ein, sodass ich in etwa wusste, was geschehen ist. Dennoch hätte ich mir an der einen oder andere Stelle gewünscht, die Figuren schon aus Band 1 zu kennen, um mehr über sie zu wissen.

Den Fall fand ich richtig spannend dargestellt und habe lange gerätselt, wer es sein könnte und was das Motiv ist. Gerade die Einblendungen in die Vergangenheit haben langsam ein Bild des Täters vor meinem Auge entstehen lassen, wobei ich von der Lösung dennoch sehr überrascht war.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, sodass ich mir das Buch einige schöne Stunden zum Träumen verschafft hat – denn die Konstellationen und Figuren tun neben dem Setting ihr übriges.

Von mir gibt es an dieser Stelle eine ganz klare Leseempfehlung 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Anfangs irreführend - doch dann steigt die Spannung

All the Devils
0

Stellt euch vor, ihr seid auf einer Beerdigung und plötzlich stellt ihr fest, dass die Person vor euch nicht die Vertraute ist und plötzlich keimt der Verdacht in euch auf, dass sie evtl. noch unter den ...

Stellt euch vor, ihr seid auf einer Beerdigung und plötzlich stellt ihr fest, dass die Person vor euch nicht die Vertraute ist und plötzlich keimt der Verdacht in euch auf, dass sie evtl. noch unter den Lebenden weilt.
Klingt auf den ersten Blick schon irgendwie befreiend. Doch gleichzeitig stellt sich hier die Frage: Wer wollte ihren Tod? Und warum? Doch noch viel wichtiger: Wo ist diese Person?

Genau darum geht es in diesem spannenden Fantasy-Buch.
Doch zuerst wurde ich nicht von dem Klappentext angezogen, sondern vielmehr von diesem wunderschönen Cover, wo ich erstmal euer Augenmerk hinlenken möchte 😉

Als Leser taucht man nahezu unmittelbar in das Geschehen ein und erst so nach und nach lernt man die Welt von Andy und ihrer Schwester Violet kennen. Was mir persönlich sehr gefallen hat, da wir gemeinsam mit Andy alles erkunden und den seltsamen Verhaltensweisen der Freunde und Mitschüler nachgehen.
Gleichzeitig tauchen hier aber auch Charaktere auf, die ich ebenfalls zu Beginn nicht recht einordnen konnte, wodurch ich das Rätselraten umso spannender fand.

Andy selbst war mir anfangs etwas unsympathisch, da sie nicht erstmal alles auf sich wirken lässt und in Ruhe ankommt, sondern gleich bei allen mit der Tür ins Haus fällt. Da hätte ich mir manchmal etwas mehr gewünscht, dass sie subtiler an die Sache herangeht und nicht alles so überstürzt.
Erst im Laufe des Buches wurde ich warm mit ihr und habe auch meinen Gefallen an ihrem engsten Verbündeten gefunden.

Besonders die Themen, die hier angesprochen wurden, fand ich faszinierend und schockierend zugleich, da erst im Laufe des Buches bekannt wurde, wie lange die Pläne der Antagonisten verfolgt wurden und wie viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt wurde.

Alles in allem ein richtig cooles Buch, wo ich gern mehr von lesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere