Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2025

Hörbuch Genuss

Der Weg – Jeder Schritt könnte dein letzter sein
0

"Der Weg-Jeder Schritt könnte dein letzter sein" von Rebecca Russ ist mein zweites Buch der Autorin. Nachdem "Die Influencerin" mich gut unterhalten hat, war ich gespannt auf die Wanderung auf dem Kungsleden-Wanderweg ...

"Der Weg-Jeder Schritt könnte dein letzter sein" von Rebecca Russ ist mein zweites Buch der Autorin. Nachdem "Die Influencerin" mich gut unterhalten hat, war ich gespannt auf die Wanderung auf dem Kungsleden-Wanderweg in Schweden.

Julia und Nicki, einst beste Freundinnen, hatten sich etwas aus den Augen verloren, umso überraschter ist Julia, als Nicki sie kurz vor ihrer Hochzeit zu einer Wanderung auf dem Kungsleden-Wanderweg in Schweden einlädt. Beide sind in ihrer gemeinsamen sehr gerne und ausgiebig miteinander gewandert und dieser Weg stand immer auf ihrer Liste. Doch die Stimmung auf der Hinreise und zu Beginn der Wanderung ist angespannt. Abends kommen sich die Freundinnen scheinbar näher, doch am Morgen ist Nicki verschwunden und Julia in der rauen Wildnis und Einsamkeit auf sich alleine gestellt. Als sie sich auf der Suche nach Nicki verletzt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Wintereinbruch steht kurz bevor.

Das Hörbuch wurde exzellent von Ann-Kathrin Hinz eingesprochen. Sie konnte sämtliche Emotionen der Protagonistin sehr gut transportieren, sodass ich das Gefühl hatte in manchen Situationen dabei zu sein. Ebenso kamen die gewaltigen Naturbeschreibungen bildhaft durch die Kopfhörer.

Rebecca Russ hat einen soliden und dabei spannenden Thriller auf unterschiedlichen Zeitebenen geschrieben, der einiges an Überraschungen bereithält.

Veröffentlicht am 05.07.2025

guter Start der Trilogie

Der Trailer
0

Nach langer Zeit hat Linus Geschke wieder eine Trilogie begonnen und ich bin begeistert, da mich die Einzelbände des Autors nicht ganz so begeistern konnten.

Frieda Stahnke wird vom Dienst suspendiert ...

Nach langer Zeit hat Linus Geschke wieder eine Trilogie begonnen und ich bin begeistert, da mich die Einzelbände des Autors nicht ganz so begeistern konnten.

Frieda Stahnke wird vom Dienst suspendiert und weiß mit ihrer freien Zeit nicht wirklich viel anzufangen. Als sie die Anfrage zu einer Podcast-Teilnahme zu einem Cold Case bekommt, sagt sie zu. Es geht um den Fall der Studentin Lisa, die vor 11 Jahren verschwand und deren Verschwinden nie geklärt werden konnte. Nur ihr letzter Aufenthaltsort, der Campingplatz Camp Donkerbloem in Belgien, ist bekannt. Von dort verliert sich jede Spur. Nachdem der Podcast veröffentlicht wird, erhält Frieda eine mysteriöse Nachricht und einen Tipp, wo sie bei der Suche nach Lisa ansetzen sollte. Sie ahnt noch nicht, in welches Szenario sie damit geraten wird.

Die weiteren Personen wie Wout und Katharina sind gut gewählt und machen im Verlauf eine interessante Entwicklung durch.

Es handelt sich um einen der langsameren Thriller, die mich oft mehr fesseln als die rasanten. Die zwei Zeitachsen machen die Geschichte spannend, werde ich als Leserin dadurch mit an den Tatort und das Geschehen genommen.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Veröffentlicht am 05.07.2025

Für True Crime Einsteiger

Angeklagt! Schuldig oder nicht?
0

Nach langer Wartezeit ist es nun erschienen, das Buch von Constantin Schreiber und Alexander Stevens, die mir von ihrem Podcast schon bekannt sind.

Im Buch werden sieben unterschiedliche Fälle, die teilweise ...

Nach langer Wartezeit ist es nun erschienen, das Buch von Constantin Schreiber und Alexander Stevens, die mir von ihrem Podcast schon bekannt sind.

Im Buch werden sieben unterschiedliche Fälle, die teilweise schon sehr bekannt sind, vorgestellt. True Crime Kenner dürften so gut wie jeden davon kennen. Das Interessante an den vorgestellten Fällen ist in meinen Augen der Umstand, dass es sich um Fälle handelt, die bis heute noch einiges an Ungereimtheiten haben.
Am bekanntesten dürfte da für die Öffentlichkeit der Fall von Gil Ofraim sein, der in den Medien lange Thema Nummer 1 war.

Der Aspekt des Strafrechtes und der deutschen Rechtssprechung nimmt einen großen Raum ein und wird von den Autoren sehr verständlich erklärt, ohne zu viel Fachtermini zu verwenden. Durch diese Erklärungen wurde mir bewusst, wie es zu für mich unverständlichen Entscheidungen der Gerichte kommt.

Ein Buch für Menschen, die True Crime mögen, in dem die Fälle zum auch die psychischen Komponenten eines Falles für das Umfeld beleuchtet.

Veröffentlicht am 01.07.2025

Buch mit Längen,Hörbuch TOP

Bis die Sonne scheint
0

Eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die 80-iger Jahre, in denen auch ich aufgewachsen bin. Genau dorthin hat mich der Autor Christian Schünemann mit seinem Buch "Bis die Sonne scheint" entführt.
Er ...

Eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die 80-iger Jahre, in denen auch ich aufgewachsen bin. Genau dorthin hat mich der Autor Christian Schünemann mit seinem Buch "Bis die Sonne scheint" entführt.
Er erzählt die Geschichte der Familie Hormann in Westberlin aus der Sicht des jüngsten Sohnes Daniel. Er steht kurz vor der Konfirmation und hat auch ziemlich genaue Vorstellungen über seine Kleidung und die Feier für diesen besonderen Tag. Doch dem gegenüber steht die finanzielle Situation der Familie Hormann, sie sind pleite und dies nicht erst seit kurzem. Nachdem ihre Selbständigkeit gescheitert ist, leben sie jedoch weiter auf großem Fuß, machen teuren Urlaub. Doch irgendwann muss auch diese Seifenblase zerplatzen.

Der Autor lässt mich als Leserin durch Rückblenden bis in die frühe Nachkriegszeit mit auf die Ursachensuche für das Verhalten von Daniels gehen.

Christian Schünemann mir bisher von seinen Kriminalromanen bekannt, überzeugt mich mit seinem biografischen Roman mit fiktiven Elementen in gleichem Maße, wenn nicht sogar noch mehr. Die 80-iger Jahre werden ganz hervorragend beschrieben und haben mich teilweise in meine Zeit als Teenager zurückversetzt.

Ich habe sowohl das Buch gelesen und im Anschluss das Hörbuch gehört und muss ganz klar sagen, dass mich das Hörbuch durch den grandiosen Sprecher wesentlich mehr berührt hat.

Veröffentlicht am 29.06.2025

überzeugt

Eisenblume
0

Nachdem mich der erste Band um Frederika Storm und ihrem Kollegen Henry Calment der Autorin Frida Skybäck begeistert hat, war ich auf den zweiten Band gespannt.

Ein verbotener Ausflug in ein ...

Nachdem mich der erste Band um Frederika Storm und ihrem Kollegen Henry Calment der Autorin Frida Skybäck begeistert hat, war ich auf den zweiten Band gespannt.

Ein verbotener Ausflug in ein altes, verlassenes Psychiatriekrankenhaus wird für zwei Teenager zu einem Albtraum, entdecken sie bei ihrem Streifzug durchs Gebäude eine eingemauerte Leiche.
Frederika und Henry werden mit der Aufklärung des Falls betraut und stellen schnell einen Zusammenhang zu einem Vermisstenfall vor 30 Jahren her. Ein Cold Case der die düstersten Seiten der Psychiatrie ans Licht bringt. Sie treten lange auf der Stelle, da die befragten Personen von damals nicht sehr kooperativ sind. Dadurch ziehen sich die Ermittlungen sehr in die Länge.

Mir haben Frederike und Henry genau wie im ersten Band als Team sehr gut gefallen. Sie sind gut charakterisiert und harmonieren miteinander. Die Autorin streut private Elemente in guter Dosierung ein und lässt die beiden dadurch sehr menschlich wirken.
Es ist ratsam den ersten Band der Reihe gelesen zu haben, da doch im Verlauf öfters Bezug auf den ersten Fall genommen wird.

Ein Thriller mit noch etwas Luft nach oben.