Profilbild von Nelebooks

Nelebooks

Lesejury Star
offline

Nelebooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nelebooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2024

Unterhaltsam, interessant, kurzweilig.

Der große Gatsby
0

Cover: Das Cover hat nun nicht wirklich direkt einen Erkennungseffekt, so dass man den Klassiker erkennt, aber natürlich dann durch Titel und Autor. Ich mag dieses Türkis gerne, wirklich aussagekräftig ...

Cover: Das Cover hat nun nicht wirklich direkt einen Erkennungseffekt, so dass man den Klassiker erkennt, aber natürlich dann durch Titel und Autor. Ich mag dieses Türkis gerne, wirklich aussagekräftig ist das Cover nicht, sondern einfach neutral.

Sprecher: Durch das Hörspiel sind es mehrere verschiedene Sprecher, was es einem einfacher macht zu wissen, welcher Charakter gerade redet. Auch wird es dadurch abwechslungsreicher und unterhaltsamer.

Meinung: Den Film habe ich vor Jahren mal gesehen, konnte mich an die Geschichte aber nicht mehr erinnern. Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen. Wir begleiten hier Nick, der ein Bekannter/Freund von Gatsby wird und ihm hilft mit Daisy. Er ist mir grundsätzlich sympathisch, auch wenn ich nicht alles unbedingt so gemacht/gesagt hätte. Gatsby ist ein mir hier nicht sonderlich sympathischer Charakter. Daisy wirkt unentschlossen und ist ein gefühlt nicht wirklich starker Charakter, sondern etwas wie ein Fähnchen im Wind. Als Hörspiel ist die Geschichte natürlich kürzer als bei einem Hörbuch, allerdings hatte ich gerade hier auch das Gefühl, dass doch zwischendrin etwas fehlt, so dass ich mir im Anschluss mal noch irgendwann das Hörbuch/Buch zu Gemüte führen werde.
Um einen Einblick in die Geschichte zu bekommen und nicht viel Zeit hat, kann ich das Hörspiel weiterempfehlen. Allerdings glaube ich, dass ich das Buch als ganze Geschichte eher weiterempfehlen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Eine Geschichte über Körpergeräusche.

Die Grummel-Dschungel-Pups-Parade
0

Cover: Das Cover ist wild und bunt. Vielleicht wirkt es auch etwas überladen, aber ich finde es farbenfroh, zum Genre passend und damit ansprechend.

Meinung: Der Text ist in Reimen geschrieben, so dass ...

Cover: Das Cover ist wild und bunt. Vielleicht wirkt es auch etwas überladen, aber ich finde es farbenfroh, zum Genre passend und damit ansprechend.

Meinung: Der Text ist in Reimen geschrieben, so dass es sich flüssig lesen lässt. Die Geschichte geht etwas traurig los. Doch es werden neue Freunde gefunden und aus dem Grund des Ausstoßens etwas Neues geschaffen. So sind die Körpergeräusche "Hatschi, Grummel, Hicks, Pups, Rülps" doch zu etwas gut und hat verschiedene Charaktere zusammengeschweißt. Eine nette Geschichte über das Ausschließen und Freundschaft. Auch lädt es Kinder dann auch dazu ein, die Geräusche mit zu sprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Niedlich, wichtiges Thema.

Vom Glück, besonders zu sein
0

Cover: Das Cover ist recht schlicht und dennoch passend zum Genre. Gerade das Schlichte finde ich allerdings angenehm, da es dadurch nicht gleich zu voll und damit überfordernd wirkt, sondern im Gegenteil ...

Cover: Das Cover ist recht schlicht und dennoch passend zum Genre. Gerade das Schlichte finde ich allerdings angenehm, da es dadurch nicht gleich zu voll und damit überfordernd wirkt, sondern im Gegenteil eher ruhig und einladend.

Meinung: Die Illustrationen sind recht einfach und auch schlicht, wie das Cover. So ist der Hauptaspekt auf jeder Seite direkt zu erkennen. Die Farbpalette spiegelt sich auch entsprechend auf dem Cover schon wieder. Es geht recht traurig los und man fühlt mit dem Marienkäfer mit. Wer fühlt sich nicht mal ausgeschlossen und möchte unbedingt dazugehören und nicht durch irgendetwas (seiner Meinung nach: unangenehmes) auffallen. Die Geschichte ist niedlich und hat zum Glück ein Happy End, so dass es einen mit einem guten Gefühl zurücklässt. Das Buch kann ich allen empfehlen, die eventuell ein Kind haben, das in irgendeiner Weise heraussticht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Eine Liebesgeschichte, die aber auch teilweise traurig ist.

Das Gewicht von Seifenblasen
0

Ich habe es als Hörbuch gehört!
Cover: Das Cover finde ich klasse. Es ist harmonisch und ansprechend. Er verspricht eine sommerliche/frühlingshafte leichte Liebesgeschichte, die es dann doch nicht ganz ...

Ich habe es als Hörbuch gehört!
Cover: Das Cover finde ich klasse. Es ist harmonisch und ansprechend. Er verspricht eine sommerliche/frühlingshafte leichte Liebesgeschichte, die es dann doch nicht ganz ist. Das Cover sogt dafür, dass man sich das Ganze näher anschaut.

Sprecher: Die Geschichte wird aus der Perspektive von den beiden Hauptcharakteren erzählt, was dementsprechend ein weiblicher und ein männlicher Sprecher übernommen haben. Dadurch weiß man genau, wen man gerade begleitet, es macht es etwas abwechslungsreicher und beide Stimmen sind sehr angenehm zuzuhören.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen. Gleich zu Anfang sind schon amüsante Parts, die das Ganze auflockern und angenehm zum Zuhören machen. Liza hat ganz schön viel im Kopf, da kann ich ihr Verhalten meist schon ganz gut nachvollziehen/verstehen. River ist ein wirklich angenehmer Typ, den wohl jeder auch gerne als Bruder, Freund oder Mann hätte. Ich habe hier beide und deren Geschichte gerne begleitet. Der hauptsächlich traurige Aspekt ist eben die Krankheit von Lizas Schwester Becca, die bei Liza in fast alle ihre Handlungen und Aussagen mit einschwimmt. Es ist weniger locker leicht als das Cover vermuten lässt, hat mich gut unterhalten und war kurzweilig. Ich kann die Geschichte allen für zwischendurch empfehlen, denn eine wirklich langanhaltend einprägsame Geschichte war es nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Eine interessante Geschichte.

Hotel Savoy
0

Meinung: Von Anfang an beeindruckt mich die Ausdrucksweise, alles sehr poetisch. Doch der Einstieg fiel mir hier nicht ganz so leicht, denn es wurde da sehr viel beschrieben (Hauptcharakter, Hotel, Umgebung), ...

Meinung: Von Anfang an beeindruckt mich die Ausdrucksweise, alles sehr poetisch. Doch der Einstieg fiel mir hier nicht ganz so leicht, denn es wurde da sehr viel beschrieben (Hauptcharakter, Hotel, Umgebung), was ich als etwas langatmig empfand, was aber nach wenigen Seiten dann nicht mehr so war. Wir begleiten hier den Kriegsrückkehrer Gabriel Dan, der in einem Hotel absteigt. Hier lernen wir diverse Charaktere, die Atmosphäre des Hotels und die eben damit verbundenen Gespräche und Handlungen kennen. Das alles ist schon recht interessant, auch wenn ich hier nicht so nah am Hauptcharakter dran war wie in anderen Geschichten, sondern das Ganze eher distanziert verfolgt habe.
Generell eine interessante Geschichte, die eigentlich ganz gut in einem Bereich die Gesellschaft und Gesellschaftsprobleme mit aufzeigt.

Lieblingszitate:
"Denn wir hörten mit den Herzen, nicht mit den Ohren."
"... die Menschen haben kein schlechtes Herz, nur ein viel zu kleines."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere