Profilbild von Nicola89

Nicola89

Lesejury Star
offline

Nicola89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicola89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Auftakt der Reihe

Hoffnung auf eine glückliche Zukunft
0

Am Bodensee, es ist 1913. Anna muss als älteste Tochter die Familie verlassen, da ist sie noch keine vierzehn. Doch sie ist zielstrebig und selbstbewusst genug, um ihr Schicksal in beide Hände zu nehmen. ...

Am Bodensee, es ist 1913. Anna muss als älteste Tochter die Familie verlassen, da ist sie noch keine vierzehn. Doch sie ist zielstrebig und selbstbewusst genug, um ihr Schicksal in beide Hände zu nehmen. Und als sie August kennenlernt, der sich auf der Stelle in ihren Humor verliebt, scheint ihr Glück perfekt. Bald stürzen die beiden sich in ein großes Abenteuer und kaufen sich einen alten Gasthof am See: ein Abenteuer, von dem sie nicht ahnen, wie groß es werden wird. Denn die Familie wächst – und es kommen Inflation und Krieg. Anna weiß nur eins: August und sie werden den Gasthof um keinen Preis aufgeben ...

"Hoffnung auf eine glückliche Zukunft" ist der erste Teil der "Frauen am See"-Reihe von Gaby Hauptmann, von der ich bisher kein anderes Buch gelesen habe.

Die Sprecherin Christiane Marx hat eine angenehme Erzählstimme, sodass man der Geschichte gut folgen kann und auch der Einstieg in die Geschichte war sehr einfach.

Dieser erste Teil umfasst die Jahre 1913 bis 1927. Abgesehen vom ersten Weltkrieg und dessen Folgen gibt es auch viele andere Ereignisse in Annas Leben, wodurch die Geschichte nie langweilig wird.

Am Ende des Hörbuchs gab es von der Autorin dann auch noch den Hinweis, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht und es Anna und ihre Familie tatsächlich gab. Bis auf den Namen einer Tochter wurden selbst die Namen der Charaktere nicht verändert und auch die Handlungsorte existierten wirklich.

Im August 2024 wird der zweite Teil dieser Reihe erscheinen und ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es in Annas Leben weiterging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Besser als erwartet

Die Hausboot-Detektei – Tödlicher Genuss
0

Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, ...

Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat.

Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.

Ich hatte keine großen Erwartungen an diese Geschichte und wurde dann doch positiv überrascht.

Die etwas schrägen Protagonisten und ihre ganz eigene Art zu ermitteln wurden humorvoll beschrieben und führen auch zu der ein oder anderen skurrilen Situation.

Die Sprecher Ulrike Kapfer und Oliver Erwin Schönfeld waren mir bisher nicht bekannt, aber sie haben dieses Hörbuch toll eingelesen und auch der Wechsel zwischen den Stimmen hat mir gut gefallen und man konnte gut zuhören.

Da es sich hierbei um den ersten Teil der Teihe handelt, freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzungen und eine Rückkehr nach Amsterdam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Leichter Sommerkrimi

Mord und Limoncello
0

Im malerischen Limone ist die Aufregung groß: Ausgerechnet ein deutscher Kriminalbeamter wird während seines Gardasee-Urlaubs mit Ehefrau Charlotte erschossen. Für Commissario Fabio Angelotti, zuständiger ...

Im malerischen Limone ist die Aufregung groß: Ausgerechnet ein deutscher Kriminalbeamter wird während seines Gardasee-Urlaubs mit Ehefrau Charlotte erschossen. Für Commissario Fabio Angelotti, zuständiger Ermittler vor Ort, ist es Ehrensache, den Mord an dem urlaubenden Kollegen schnellstens aufzuklären. Außerdem motivieren ihn die zauberhaft grünen Augen der Witwe ungemein. Kurzerhand nimmt er gemeinsam mit ihr die Fährte auf. Schnell zeigt sich, dass Charlottes Mann zu einem ungelösten Fall aus der Mussolini-Zeit recherchierte. Doch welchem Geheimnis war er auf der Spur? Und waren es wirklich seine neugierigen Ermittlungen, die ihm zum Verhängnis wurden?

"Mord und Limoncello" ist der erste Teil dieser Krimi-Reihe rund um Commossario Fabio Angelotti und versprüht definitiv Urlaubsfeeling.

Auch dank des tollen Sprechers Oliver Dupont, der die Geschichte an vielen Stellen mit einem italienischen Akzent vorliest, wodurch das italienische Flair noch deutlicher hervorgehoben wird.

Der Kriminalfall selbst ist durchaus spannend und auch die Protagonisten sind sympathisch beschrieben.

Zum Abschluss gibt es dann auch noch ein Rezept für Spaghetti Carbonara.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Humorvoll und unterhaltsam

Die Royals, ihr Bodyguard und ich
0

Gemeinsam mit ihrer Mutter lebt Piper Evans auf einer abgeschiedenen kanadischen Insel und ist zufrieden mit ihrem beschaulichen Leben. Mit der Ruhe ist es allerdings vorbei, als der britische Kronprinz ...

Gemeinsam mit ihrer Mutter lebt Piper Evans auf einer abgeschiedenen kanadischen Insel und ist zufrieden mit ihrem beschaulichen Leben. Mit der Ruhe ist es allerdings vorbei, als der britische Kronprinz Edward und seine Frau Monica das Anwesen nebenan mieten und auch ihre Angestellten mitbringen, die für die royale Sicherheit sorgen sollen. So muss sich Piper auch nahezu täglich mit dem mürrischen, aber auch sehr attraktivem Bodyguard Harrison herumschlagen, der fürchtet, dass die chaotische Piper die Privatsphäre der Royals gefährden könnte.

Ich mochte die bodenständige und etwas chaotische Art von Piper sehr gern, die zu einigen lustigen Momenten beigetragen hat und die sich auch durch die Anwesenheit der Royals nicht in ihrer Art verbiegen lässt. Auch das Zusammenspiel mit Harrison hat mir gut gefallen und wurde nie zu kitschig.

Obwohl die Geschichte keine großen Überraschungen bereithält, wurde es nie langweilig. Dazu hat sicher auch die tolle Sprecherin Mirjam Macht beigetragen.

"Die Royals, ihr Bodyguard und ich" ist eine humorvolle und unterhaltsame Liebesgeschichte, die ohne großen Kitsch auskommt und sich gut für zwischendurch eignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Wohlfühlroman

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
0

Die verwitwete Lilian versucht, den immer noch ungewohnten Alltag mit ihren beiden kleinen Töchtern und ihrem Job zu meistern. Als ihre Chefin sie für bei einem Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Spontan ...

Die verwitwete Lilian versucht, den immer noch ungewohnten Alltag mit ihren beiden kleinen Töchtern und ihrem Job zu meistern. Als ihre Chefin sie für bei einem Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Spontan beschließt auch ihre Schwester an dem Kurs teilzunehmen und auch ihre Töchter haben Spaß an der Gartenarbeit. Wider erwarten entdeckt Lilian ihre Lebensfreude wieder und zwischen den Kursteilnehmern entwickeln sich neue Freundschaften. Hat sie auch den Mut, sich neu zu verlieben?

Obwohl natürlich immer wieder Lilians Trauer um ihren verstorbenen Mann und ihr aus den Fugen geratener Alltag thematisiert werden, wird die Geschixhte nie deprimierend. Im Gegenteil, sie wird sogar sehr humorvoll erzählt und ich mochte Lilians Art sehr gern. Auch die anderen Charaktere waren mir durchweg alle sympathisch.

Zwischen den Kapiteln gibt es zudem immer kurze Pflanztipps für verschiedene Gemüsearten, die Lust aufs Gärtnern machen.

"Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" ist ein humorvoller Wohlfühlroman, den ich auch dank der Sprecherin Christiane Marx in kurzer Zeit beendet habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere