Profilbild von Nikashe

Nikashe

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Nikashe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nikashe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Ergänzender Abschluss

Die Chroniken von Alice - Dunkelheit im Spiegelland
0

Bei "Die Chroniken von Alice - Dunkelheit im Spiegelland" von Christina Henry handelt es sich um den dritten und letzten Band der Reihe rund um Alice.

Die Covergestaltung finde ich sehr schön und geht ...

Bei "Die Chroniken von Alice - Dunkelheit im Spiegelland" von Christina Henry handelt es sich um den dritten und letzten Band der Reihe rund um Alice.

Die Covergestaltung finde ich sehr schön und geht wieder bis über den Buchschnitt hinaus.

In diesem Band handelt es sich um 4 Kurzgeschichten, die ein wenig aufeinander aufbauen und nach der Handlung aus Band 2 spielt. Daher ist das Lesen der Reihe in entsprechender Reihenfolge dringend empfohlen.

In der ersten Geschichte treffen wir auf Alice kleine Schwester, Elisabeth, die sich von der neuen Stadt in die Alte Stadt wagt und dort auf alte Bekannte von Alice trifft. Elisabeth selbst wurde in die Welt gesetzt, nachdem Alice eingewiesen wurde und kennt Alice somit nicht, da Ihre Eltern stillschweigen darüber bewahren. Sie scheint als Ersatz für Ihre verlorene Tochter zu dienen. Dies wird Elisabeth im laufe der Zeit immer klarer...

In der zweiten Geschichte glaubt Alice, dass Sie Elisabeths Abenteuer in der alten Stadt erst nur geträumt hat. Sie wandert mit Hatcher durch den Wald im tiefsten Winter. Also Hatcher vorläuft um nach einer Unterkunft zu suchen, findet Alice kurz bevor Sie der kälte im Schnee erliegt eine kleine Hüte. Doch was dort drinnen lebt, ist ihr nicht wohlgesonnen.

In der dritten Geschichte lernen wir Hatcher besser kennen. Es wird seine Geschichte aus dem Fight Club dargestellt und wie er Hattie traf. Diese Geschichte hatte er in den vorherigen Bänden bereits einmal erläutert.

Die letzte Geschichte enthält mögliche Spoiler für die 2. Geschichte!

Zum Schluss begeben sich Alice und Hatcher, auf den Weg zu dem Ort, den Alice immer wieder im Traum sieht.
Sie haben den Winter bei einer Hexe verbracht und versuchen nun den Pass über die Berge zu nehmen. Wo sie durch ein Dorf müssen, dass alles andere als normal ist und einen starken Glauben hat.


Die Geschichten sind alle ganz nett und ergänzend, jedoch haben sich für mich die Geschichten teils etwas langgezogen und ich bis auf die letzten 5 Seiten, hätte ich diese auch nicht mehr zwingend zum Abschluss gebraucht.

Der Schreibstil gefällt mir weiterhin, jedoch war es häufig eher ein auf der Stelle treten. Besonders Hatchers Geschichte hätte ich nicht mehr gebraucht, da man schon, bis auf einige wenige Details, wusste was passiert, dadurch das er diese Geschichte bereits erzählt hatte.

Zum Ende hin wurde es aber besser und die letzte Geschichte war nicht mehr so zäh für mich.


Fazit: Wer nochmal in die Welt um und mit Alice eintauchen möchte und etwas gruselige Abwechslung mag, den kann ich dieses Buch empfehlen. Für mich bewegt sich das Buch eher im soliden Mittelfeld, da es doch einige unnötige Längen hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Ein leicht düsterer Comic über eine Einzelgängerin die Stärke beweisen muss.

1000 Stürme
0

In dem Comic "1000 Stürme" von Martin Knopp übersetzt und von Tony Sandoval Illustriert aus dem Cross Cult Verlag, geht es um eine Einzelgängerin namens Lisa, die aufgrund Ihrer "seltsamen" Art und Ihrem ...

In dem Comic "1000 Stürme" von Martin Knopp übersetzt und von Tony Sandoval Illustriert aus dem Cross Cult Verlag, geht es um eine Einzelgängerin namens Lisa, die aufgrund Ihrer "seltsamen" Art und Ihrem Interesse Knochen und Steine zu sammeln keinen richtigen Anschluss bei den anderen Kindern findet.
Eines Tages geht Lisa durch ein Portal und entdeckt eine Parallelwelt, die nichts gutes birgt.
Für Lisa stellt sich daher die Frage, ob sie nun die rettet, die ihr nicht wohlgesonnen waren.


Das Cover des sehr großen Hardcover Comics finde ich sehr ansprechend und ist gut getroffen.

Dieser Comic handelt über das Gefühl von Einsamkeit und was diese mit einen macht.

Lisa's Emotionen sind hier jederzeit gut dargestellt und nachfühlbar beschrieben.

All' die Wünsche und Sehnsüchte die sie hegt, stellen Ihren zarten Charakter gut dar.

Der Comic ist größtenteils eher düster und es wird stellenweise explizite Brutalität dargestellt.

Die dunklen Farben spiegeln daher die Atmosphäre perfekt wieder.

Verwirrend war für mich, der häufig Wechsel des Zeichenstils.

Der Aquarell Stil hat mir gut gefallen, der andere Zeichenstil war weniger meins und es hat sich mir nicht erschlossen, wann und wieso dieser sich ändert.


Das Ende, ist in meinen Augen, etwas offen gestaltet und es bleibt die ein oder andere Frage für mich ungeklärt.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und habe mich gerne auf Lisas gefühlvolle Reise mitnehmen lassen.
Die Zeichnung haben mir größtenteils gefallen und die Geschichte war mal etwas anderes.

Ich empfehle diesen Comic jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen, die gerne Fantasy mit Horror Elementen lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Ein Zuckersüßes Ende!

Die Zuckermeister (3). Das letzte Bündnis
0

Die Zuckermeister - Das letzte Bündnis von Tanja Voosen ist der dritte und letzte Band dieser Triologie.
Die Bücher sind nicht unabhängig lesbar und sollten daher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen ...

Die Zuckermeister - Das letzte Bündnis von Tanja Voosen ist der dritte und letzte Band dieser Triologie.
Die Bücher sind nicht unabhängig lesbar und sollten daher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.


Im letzten Abenteuer der 3 Freunde, müssen sich Elina, Charlie und Robin wieder gegen die Anderwärts-Gesellschaft behaupten.
Diese sind nämlich auf der Suche nach der verschollenen Picot Chronik.


Die Aufmachung des Buches ist wieder schön bunt mit 3D Elementen und in den Buchklappen ist wieder der Süßigkeiten Koffer zu entdeckten.
Auch im Buch ist die ein oder andere Illustration zu finden von Viktoria Gavrilenko.


Während Robin fleißig in der Schule übt, um Süßigkeitenwerker zu werden, lernen Elina und Charlie in der Zeit alles mögliche über die Zuckermeister, die Änderwärtsgesellschaft und versuchen mehr über die Chronik Madame Picots herauszufinden.
Die Suche nach der Chronik ist sehr aufregend und spannend gestaltet und in Zusammenhang mit unangenehmen Begegnungen und Komplikationen, ist somit der Spannungsbogen durchgehend hoch.
Es wird auch ein weiterer Nebencharakter eingeführt bzw. rück dieser mehr in den Vordergrund: Valentin.
Valentin ist ein Freund von Robin bzw. von allen dreien.
Und Freundschaft ist auch hier wieder das Wichtigste!
Das wird besonders zum Ende hin nochmal deutlich.
Emotional wird es in diesem Band auch mal traurig, was neu ist.

Es wird zudem deutlich, dass Elina & Co. älter geworden sind und keine kleinen Kinder mehr sind. Sie erscheinen Reifer (für angehende Teenager).
Somit ist eine realistische Charakterentwicklung über die Bände zu sehen.


Das Buch bzw. die ganze Reihe vermittelt jungen Lesern so tolle Werte und nimmt sie mit in eine fantasievolle Welt.
Aber ich kann die Bücher auch großen Lesern und Naschkatzen empfehlen.
Mir hat das letzte Abenteuer in Belony und bei den Zuckermeistern sehr gefallen und einen guten Abschluss, da die letzten Fragzeichen geklärt werden und alles stimmig ineinander greift.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Herzerwärmendes Wohlfühl- Buch

Right Now (Keep Me Warm)
0

Right now (keep me warm) von Anne Pätzold ist Band 2 der On Ice Reihe.
Die Bücher können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, es kommen jedoch Personen aus Band 1 vor, die ggf. auch aufgrund des ...

Right now (keep me warm) von Anne Pätzold ist Band 2 der On Ice Reihe.
Die Bücher können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, es kommen jedoch Personen aus Band 1 vor, die ggf. auch aufgrund des Inhalts für Band 1 spoilern können.


Die Geschichte um Marleigh und Aaron spielt in Winnipeg in Kanada.
Marleigh leidet unter einer Angsstörung, die Sie dazu bringt, dass Haus nicht zu verlassen. Zuhause verbringt sich daher gerne die Zeit damit, die Naturvideos von Eiskunstläufer Aaron anzuschauen.

Eines Tages muss Marleigh, Ihre Wohnung doch kurz verlassen und trifft zufällig auf Aaron, der Ihr zur Seite steht und Sie bei Ihren Versuch die Angst zu bewältigten unterstützt.
Was Marleigh nicht weiß. ist das Aaron selbst unter einer Angststörung leidet. Seit einem Unfall, traut er sich nicht mehr aufs Eis.


Das zarte rosa des Covers mit den Händen und Schneeflocken finde ich sehr schön und passend zu Band 1 (blaues Cover).


Die Geschichte wird (meist im Wechsel) aus der Sicht von Aaron und Marleigh dargestellt.
Dies führt dazu, dass man sich in beide Protagonisten besonders gut hineinversetzen kann und einen besseren Einblick in deren Gefühlslage bekommt.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und man kommt enstpannt durch die Seiten.

Im Großen und Ganzen geht es in der Geschichte, um Angst und Angstbewältigung bzw. den Mut aufzubringen sich seinen Ängsten zu stellen und/oder Hilfe zu suchen und anzunehmen.
Marleigh wird hier von Aaron unterstützt. Der sehr einfühlsam und geduldig mit Marleigh ist.
Ingesamt ist es eher eine ruhige und sich langsam entwickelte Story, was in meinen Augen auch sehr passend ist, da es sich hier um sensible Themen wie z.B. Mobbing und Panikattacken handelt.
Zudem verstärkt dies die Authentizität der Charaktere und die ganzen Handlung wirkt realistisch.
Einen richtigen Spannungsbogen gibt es zwar nicht, aber die Charakterenwicklung ist fesselnd genug, sodass ich das Buch schnell verschlungen haben.
Die Nebencharaktere haben die Geschichte entsprechend ausgeschmückt und waren passend gewählt, ohne haben eine weitere Dynamik mit sich gebracht.


Ich habe Marleigh und Aaron gerne auf Ihren Weg begleitet und für mich ist Right now ein richtigs Herzensbuch geworden.
Ein tolles Wohlfühlbuch, um den Alltag auszublenden.
Wer gerne "Slow Romantic" Bücher liest und wert auf eine gut ausgearbeitete und realistische Geschichte legt, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Mir hat sie sehr gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Das Gruselmärchen um Alice und Hatcher geht weiter

Die Chroniken von Alice - Die Schwarze Königin
0

In Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin handelt es sich um die Fortsetzung zu Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland.
Die Geschichte ist nicht unabhängig zu Band 1 zu lesen. Sie ...

In Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin handelt es sich um die Fortsetzung zu Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland.
Die Geschichte ist nicht unabhängig zu Band 1 zu lesen. Sie knüpft nahtlos an dem vorherigen Band an

Diese Rezension könnte mögliche Spoiler zu Band 1 enthalten.

Wie bei Band 1, ist die Cover und Seitengestaltung wieder sehr schön und das Buch hat eine kleine Farbschnittgestaltung an den Buchseiten und der Innenseite der Buchklappen.


Alice und Hatcher haben es endlich aus der Stadt geschafft und machen sich gen Osten auf die Suche nach Hatchers Tochter Jenny.
Auf ihren Weg treffen Sie auf sonderbare Kreaturen und eine Königin, die Ihnen nicht wohlgesonnen ist.


Das Abenteuer von Alice und Hatcher geht weiter.
Wieder machen sich beide auf einen langen Weg, durch Wüsten, Wälder, Dörfer und Berge.
Durch die unterschiedlichen Settings und Antagonisten bleibt es wieder sehr spannend.
Der Schreibstil ist wieder märchenhaft an das Original angelehnt, jedoch mit Horrormäßigen Inhalt.

Im Vergleich zu Band 1, gibt es dieses Mal viele Szenen in denen Alice alleine ist ohne Hatcher.
Dadurch leidet die Zwischenmenschliche Beziehung der Beiden, in meinen Augen.
Ihre Beziehung zueinander wirkte bereits in Band 1 auf mich platonisch. In Band 2 wird Ihre Beziehung zueinander immer weniger greifbar für mich.
Jedoch konnte ich mich besonders, durch die Abschnitte über Alice alleine, mich besser in die Protagonistin hineinfühlen. All den Schmerz und die Anstrengungen, waren sehr gut beschrieben.

Die Antagonisten kommen wir fast schon ein wenig zu kurz. Zumindest aktiv.
Dadurch wirkt der Moment bis zum aufeinander Treffen der Protagonisten auf die Antagonisten teils sehr langwierig auch, wenn der Weg bis dahin mit gruseligen und abenteurlichen Momenten gespiekt ist.

Die Geschichte ist sehr komplex und enthält wieder einige Horror Elemente. Die nichts für zart besaitete ist.
Auch hier nimmt uns


Der Plot am Ende der Geschichte war für mich vorhersehbar, trotzdem habe ich mich unterhalten gefühlt und habe es als spannend empfunden.

Band 2 ist in meinen Augen, zwar ein wenig schwächer als Band 1. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um eine gute und gelunge Forsetzung.
Daher würde ich dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere