Profilbild von Ninasan86

Ninasan86

Lesejury Star
offline

Ninasan86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninasan86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Die Natur, unser Helfer!

Die Psychologie des Waldes
0

Heute habe ich ein Buch für euch, dass ich tatsächlich euch allen ans Herz legen möchte: Die Psychologie des Waldes von Suse Schumacher.
Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir gestresst sind, so gar nichts ...

Heute habe ich ein Buch für euch, dass ich tatsächlich euch allen ans Herz legen möchte: Die Psychologie des Waldes von Suse Schumacher.
Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir gestresst sind, so gar nichts mehr klappen mag, wir regelrecht festsitzen und nicht mehr voran kommen - ein totaler Overload ist die Folge, ein Burnout nicht weit, es könnte sich sogar eine Depression ankündigen, wenn wir nichts dagegen tun. Ein Therapeut ist beim letzteren Fall unausweichlich und rate ich dringend an (ich spreche aus Erfahrung), doch wir können auch schon, bevor es soweit kommt, selbst die Reißleine ziehen und uns bewusst etwas Gutes tun. Das heißt nicht, dass wir die Emotionen umverlagern und bspw shoppen gehen oder aber sie klein reden und ignorieren. Gefühle wollen gelebt und erlebt werden. Suse Schumacher zeigt uns, wie das mit Hilfe des Waldes vor unserer eigenen Tür, geschehen kann - denn der beste Therapeut ist und bleibt nach wie vor die Natur. Auch ich war schon oft im Wald und habe gespürt, wie gut mir die Natur fühlt. Ich habe frei durchatmen können, frische Luft in meine Lungen gefüllt und die Ruhe und doch Mächtigkeit des Waldes genossen. Einen Baum habe ich auch schon mal umarmt, aber darauf kommt es nicht an. „Waldbaden“ das hat wahrscheinlich schon jeder gehört. Tauche in den Wald ein, sei eins mit ihm, genieße ihn und blende dein Umfeld, deine Probleme für einen Moment aus, tanke neue Kraft, lade deine Akkus auf und dann geh frisch ans Werk und gehe deine Probleme oder besser gesagt deine Herausforderungen an. Denn an allen Herausforderungen wachsen wir!
Ich werde die Natur immer als meinen persönlichen Therapeuten und Helfer ansehen und sie auch als solche nutzen. Dieses Buch zeigt euch mir Tipps und Tricks und anhand von Beispielen, wenn ihr in den Anfängen seid, oder aber mehr darüber erfahren wollt, wie es geht und worauf ihr achten solltet. Ich kann es euch definitiv ans Herz legen 🫶

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2024

Ich wäre gern auf Amrum!

Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich
0

Da bin ich wieder! Ein paar Tage war es - zumindest in den Beiträgen - still, aber ich war am lesen und habe mich ans Wasser geflüchtet. Genauer: mit Viola nach Amrum! Und wisst ihr was? Der Sommer fehlt ...

Da bin ich wieder! Ein paar Tage war es - zumindest in den Beiträgen - still, aber ich war am lesen und habe mich ans Wasser geflüchtet. Genauer: mit Viola nach Amrum! Und wisst ihr was? Der Sommer fehlt mir (das Meer natürlich auch!)! Es ist Mitte Juni und wir müssen Angst wegen Hochwasser haben, während anderenorts die Hitzewellen drohen (herzlich willkommen, Klimawandel!). 🥺

Aber zurück zum Buch. Im Winter haben wir uns schon im kleinen Inselhotel hinterm Deich wohlgefühlt und das ist im Sommer nicht anders! Dieses Mal begleiten wir jedoch Viola nach Amrum, die zuvor in Italien gelebt hat. Italien mit Amrum zu tauschen - na ja, wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber Viola hatte ihre Gründe. Und mit ihrem Job als Meeresbiologin ist sie dort auch sehr gut aufgehoben. Doch leider spielt das Leben nicht so, wie sie es sich erhofft hat, denn auf einmal steht ihre halbe Großfamilie samt angedachtem Ehemann vor der Tür und vorbei ist es mit der Ruhe…
Für den Leser aber geht es jetzt erst richtig los, denn was wäre schon ein Buch von Julia K. Rodeit ohne etwa Spannung, Humor und natürlich eine Brise am Meer?
Wie auch in ihren anderen Büchern wie dann hier direkt von ihrem authentischen und fesselnden Schreibstil abgeholt und mitten in die Geschichte verfrachtet. Man ist mitten drin und steht neben Viola als ihre Familie auftaucht. Als wäre man selbst als Gast vor Ort! Auch mit dieser Geschichte schafft es die Autorin, mich von zuhause weg nach Amrum zu entführen und mir dort ein paar leichte Lesestunden zu verschaffen. Das italienische Temperament auf Amrum ist in dieser Geschichte das Sahnehäubchen und verhilft zu vielen humorvollen Momenten, aber auch zu solchen, in denen einem der Mund vor Sprachlosigkeit einfach offen stehen bleibt. Aber lest selbst! Mir war es ein großes Vergnügen und ich freue mich auf die weiteren Bände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Wieder einmal ein spannender Fall!

Schneeweißes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 5)
0

Ihr wisst, ich mag die Romane von Thomas Herzberg einfach! Und je näher unser Urlaub am Meer rückt, desto mehr Meerweh bekomme ich beim Lesen. Daher freue ich mich sehr, dass ich dieses Rezensionsexemplar ...

Ihr wisst, ich mag die Romane von Thomas Herzberg einfach! Und je näher unser Urlaub am Meer rückt, desto mehr Meerweh bekomme ich beim Lesen. Daher freue ich mich sehr, dass ich dieses Rezensionsexemplar von Kampenwand Verlag und Nova MD bekommen habe!

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 5 der #küstenkrimi Reihe. In der Lübecker Bucht wird nach einem Sturm ein toter Sternekoch gefunden, dieser kam nicht auf natürliche Art ums Leben. Und genau deswegen werden unsere Flensburger Lieblingsermittler auf den Plan gerufen: Ina Drews und Jörn Appel! Ich mag die beiden ja immer noch und freue mich jedes Mal, wenn ich auf sie treffe. Wie auch in den Vorgängerbänden, die ich gelesen habe, bringen sie nicht nur ihr ermittlertechnisches Talent mit sich, sondern auch eine Prise Humor! Und ja, auch den braucht man in einem Kriminalroman. Um euch nicht die Spannung zu nehmen, verrate ich nichts vom Inhalt, denn - natürlich haben unsere beiden Ermittler einige Erfolge, aber Thomas Herzberg wäre nicht er, wenn er nicht ein paar Fallstricke und überraschende Wendungen einbauen würde. Ein Hoch auf die kriminalistische Dramaturgie!

Der Schreibstil von Thomas Herzberg ist wie in allen Romanen sehr angenehm und flüssig zu lesen. Hier wurden nicht nur fahren runter geschrieben und erzählt, wer von A nach B geht, sondern die Geschichte so authentisch und realistisch aufgebaut und erzählt, dass man selbst als Leser an der Lübecker Bucht steht und sich die Jacke fester um sich zieht, damit der kühle Wind nicht vollends bis auf die Knochen zieht. auch dieser Band war ein sehr abwechslungsreiches Leseerlebnis mit viel Spannung, Humor und natürlich ein paar düsteren Ecken mit leblosen Körpern …
Ich empfehle alle Romane nach wie vor weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Danke, für dieses wundervolle Buch!

Die Sonne in dir
0

Auf diese Rezension freue ich mich schon seit Wochen, denn ich durfte glücklicherweise - nun weiß ich, dass es Schicksal war! - den Roman von @vanessa.goecking bei Netgalley.de voranmelden. Dankbarer und ...

Auf diese Rezension freue ich mich schon seit Wochen, denn ich durfte glücklicherweise - nun weiß ich, dass es Schicksal war! - den Roman von @vanessa.goecking bei Netgalley.de voranmelden. Dankbarer und erfüllter kann ich nicht sein! ❤️

In diesem Buch trefft ihr auf die Geschichte von Anna, einer jungen Frau, die im Leben steht und auf Probleme trifft, die der Alltag schenkt. Ich sage hier bewusst schenken, aber das an anderer Stelle. Anna könnte eigentlich glücklich und zufrieden sein, ist es aber nicht und mit einem mal zeigt sich in allen Lebensbereichen auch, warum dem so ist. Die Geschichte von Anna ist eine, die für mich geschrieben sein könnte oder aber geschrieben wurde, denn sie beschreibt authentisch das Leben, das wir leben. In einigen Kapiteln habe ich nicht Anna gesehen, sondern mich - als wüsste Vanessa Göcking, was in meinem Inneren vor sich geht! Irgendwann las ich nicht mehr die Geschichte von Anna, sondern meine eigene. Teilweise war es gespenstisch, aber überwiegend ein gutes Gefühl, da so meine Gefühle und Gedanken in Einklang gebracht wurden.
Von der Geschichte um Anna selbst brauche ich nicht viel zu erzählen, da sagt der Klappentext einiges aus.

Aber was ist es, dass das Buch und die Geschichte darin so wunderbar, so fesselnd, so authentisch und so inspirierend macht? Warum fühle ich mich so zu ihm hingezogen und sehe jeden Tipp als einen an, der mir persönlich gilt? Weil dem einfach so ist! Die liebe Vanessa hat eine Geschichte verfasst, die uns alle betrifft. Eine Geschichte, die in all unseren Leben spielt. Eine Geschichte, in der wir die Hauptprotagonisten sind und in der wir viele motivierende und inspirierende Weisheiten finden, die zu unserer Wahrheit werden können - wenn wir es denn zulassen. Dieses Buch war für mich wie eine Coachingsitzung, wie ein Gespräch mit einer guten Freundin bei einer Tasse Kaffee in der Natur bei herrlichstem Sonnenschein.

Mich hat die Geschichte nachhaltig berührt, daher zieht sie auch als Print bei mir ein - und alle Nachfolgebände tun es auch.

Vielen lieben Dank, liebe Vanessa, für diese wundervolle, inspirierende, fesselnde und authentische Geschichte - vielen Dank dafür, dass du dieses Buch für mich und für so viele andere geschrieben hast!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Eine Geschichte, die mich sprach- und atemlos zurück gelassen hat! Absolutes Highlight!

Limonensommerliebe
0

Ich war noch niemals an der Amalfiküste, obwohl ich schon in Italien war, aber mit Emma Wagners Roman kommt es mir so vor, als sei ich eben erst dort gewesen und könnte immer noch den Geschmack der wundervollen ...

Ich war noch niemals an der Amalfiküste, obwohl ich schon in Italien war, aber mit Emma Wagners Roman kommt es mir so vor, als sei ich eben erst dort gewesen und könnte immer noch den Geschmack der wundervollen und saftigen Amalfizitronen auf meiner Zunge schmecken! Ich sage es wirklich selten, aber noch nie habe ich mich nach dem Lesen eines Romans so sehr an diesen Ort gewünscht wie nach diesem hier. Der Schreibstil von Emma Wagner ist mir hinlänglich bekannt - ich kenne viele ihrer Geschichten und bewundere ihre Art und wie sie es immer wieder aufs Neue schafft, nicht nur bloße Geschichten zu erzählen und mich als Leserin zu unterhalten, sondern mich wahrhaftig mit in die Geschichte hineinzuziehen und mich ein Teil von ihr werden zu lassen. Ich bin nicht bloße Leserin, sondern Freundin von Cara, stille Begleiterin, Seelentrösterin und Verfechterin sowie diejenige, die kichernd hinter ihr und Emilio steht, wenn sie wieder mal einen verbalen Schlagabtausch haben.

Als ich Cara auf den ersten Seiten des Buches kennengelernt habe, habe ich sie förmlich angeschrien, sich nicht alles gefallen zu lassen und ihrem Herzen zu folgen - das war auf ihren Job, aber auch auf ihr Leben gemünzt, tatsächlich auch auf ihre Beziehung zu ihrer Mutter - und ich war so froh, als sie endlich selbst die Zügel in die Hand genommen und ihr Schicksal somit selbst bestimmt hat. Zuhause auf der Couch (auf der ich überwiegend gelesen habe, da ich das Buch innerhalb weniger Stunden nahezu durchsuchten musste!) habe ich sie gefeiert, als sie mit ihrem Auto an die Amalfiküste gefahren ist und sich dort gleich mal als naive Touristin geoutet hat. An dieser Stelle ein Einschub und ein Dankeschön an Emma Wagner: deine Bücher sind nicht nur eine wahre Freude beim Lesen, sondern lehren auch immer wieder etwas. Sollte ich mal an die Amalfiküste reisen, werde ich definitiv auf mein Kennzeichen und den Wochentag achten!

Und als sie dann auch noch direkt auf Emilio trifft, merkt man dieses Knistern in der Luft und dass sich da etwas anbahnt. Hach ja! Ich habe die Dialoge zwischen den beiden einfach geliebt! Mehr als einmal habe ich lachen müssen und habe auch mehr als einmal gedacht "ach Cara, genau das wäre mir wohl auch passiert!" - ihr seht also: Emma Wagner schreibt Geschichten, die das Leben schreibt! Es sind Geschichten über Menschen mit Handlungen, die uns tagtäglich über den Weg laufen könnten oder aber die uns selbst passieren könnten. Nichts ist aus der Luft gegriffen, nichts ist frei erfunden oder aber zu fantastisch, als dass es nicht auch wahr sein könnte!

Zudem liebe ich die Chemie zwischen den einzelnen Protagonisten. Ja, ihr lest richtig: es gibt mehrere Protagonisten, die für die Geschichte, aber auch für Cara selbst, wichtig sind. Und trotzdem es so viele unterschiedliche Charaktere gab, hatte ich kein einziges Mal ein Problem damit, sie zuzuordnen. Sie waren mir nicht fremd, sondern fühlten sich direkt wie Freunde oder aber Bekannte an.

Aber nicht nur die Charaktere, auch die Landschaft, die Kultur, das Leben vor Ort, all das erweckt Emma Wagner mit ihrem einmaligen und unvergleichlichen Schreibstil zum Leben! Während ich der Küste Amalfis einen Besuch abstattete, hatte ich eine unbändige Lust darauf, den Pinsel in die Hand zu nehmen und die soeben gelesenen, lebendigen Beschreibungen auf die Leinwand zu bannen. Gleichermaßen bekam ich so einen Hunger auf Amalfizitronen oder aber die dort beschriebenen Leckereien, dass ich sie tatsächlich gegoogelt habe und sie mir bestellen wollte. Emma Wagner kurbelt mit ihrem Buch also auch die Wirtschaft an der Amalfiküste an.

Ihr seht: ich bin einfach hingerissen von dieser Geschichte und habe mein Herz wieder einmal ein Stück weit an Emma Wagner verloren. Doch bevor ihr meint, in ihren Geschichten ist immer alles nur Friede, Freude, Eierkuchen - keinesfalls! Mit mehreren Geheimnissen und eine Paukenschlag als Wendung hat sie mich nicht nur in ihren Bann gezogen, sodass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen konnte, sondern hat mich atem- und sprachlos zurückgelassen. Diese Geschichte ist es nicht nur wert, dass sie erzählt wurde, sie ist es absolut wert, gelesen und geteilt zu werden und das mache ich hiermit: ich lege sie euch aus tiefstem Herzen an euer Herz!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere