Profilbild von Ninex

Ninex

Lesejury Star
offline

Ninex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2018

Ein krönender Abschluss, den ich einfach nötig hatte!

Grenzenlos
1

Rezension zu „Addicted to You – Grenzenlos“ von M. Leighton

Der Klappentext:
Als Olivia Cash Davenport heiratet, ist es für sie als ob ein Traum wahr werden würde. Cash ist alles, was sie immer haben ...

Rezension zu „Addicted to You – Grenzenlos“ von M. Leighton

Der Klappentext:
Als Olivia Cash Davenport heiratet, ist es für sie als ob ein Traum wahr werden würde. Cash ist alles, was sie immer haben wollte und alles, was sie im Leben braucht – verpackt in einem unwiderstehlichen Lächeln und rabenschwarzen Augen. Seit sie ihren Traummann gefunden hat, dachte sie, dass ihr gemeinsames Leben sich wie ein Märchen entwickeln würde. Und für eine Weile war dem auch so. Bis zu dem Moment, als sie herausfindet, dass eine Frau aus Cashs Vergangenheit, ihm das Eine geben kann, das Olivia verwehrt bleibt – ein Kind ...

Meine Meinung:
Vielen lieben Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand beeinflusst keinesfalls meine ehrliche Meinung.
Ich habe die Reihe letztes Jahr in einem Satz durchgelesen und sofort geliebt. Ich finde einfach die Storyline und die Idee richtig gut und habe mich richtig gefreut, dass noch ein Folgeband erschien. Und ich muss sagen, dass der die Reihe einfach abrundet und ein richtiges Ende schafft. Am Ende des dritten Bandes stand noch einiges offen und jetzt habe ich einfach das Gefühl, dass die Geschichte abgeschlossen ist und alles seinen richtigen Platz hat. Ich habe schon so oft gebetet, dass Autoren bitte noch ein Folgeband schreiben, in denen die Protagonisten dann wirklich zusammen sind und meine Gebete wurden erfolgreich erhört. Ich habe mich einfach sehr gerne wieder in der Welt von Olivia und Cash eingefunden und konnte trotz monatelanger Pause gut darin eintauchen.
Wie bei den anderen Büchern schon gewohnt, wird die Geschichte von beiden Protagonisten erzählt, also von Cash und Olivia Davenport. Beide sind sehr interessante Charaktere und konnten meinen Lesefluss erheblich positiv beeinflussen. Also ich bin ja totaler Cash-Fan, nur mal so nebenbei. Der Schreibstil ist sehr angenehm, wie man das von M. Leighton einfach kennt. Ich finde ihr merkt man an, dass sie das sehr gut beherrscht, was sie tut. Das Buch ist immer spannend und lässt sich einfach fließend und prickelnd lesen. Ich fand es ein bisschen vorausschauend an manchen Stellen, aber das hat mich nicht davon abgehalten, das Buch weiter zu lesen.
Das Cover fügt sich gut in die bestehende Reihe ein und mich persönlich spricht es auch gestalterisch an. Die beiden Personen auf dem Cover deuten auf das Genre hin und das Cover ist auch sehr typisch für dieses. Ich finde es gut, dass man sich hier an den Vorgängern orientiert hat und alle 4 Bücher perfekt zusammenpassen.
Man trifft auf altbekannte Charaktere, zuerst einmal die Protagonisten Cash und Olivia, aber auch Nash, Melissa und Gavin, aber auch Jason King, der schon seinen eigenen Auftritt bekommen hat. So wirken die Bücher von M. Leighton wie eine ganz große Reihe, die Charaktere wie eine große Familie. Cash ist inzwischen nicht mehr so gefährlich wie früher, aber immer noch körperlich anziehend. Ich mag die neue Seite an ihm, das macht ihn einfach menschlich und noch attraktiver. Olivia ist eine starke Frau geworden, die sich nur durch persönliche Sachen aus der Bahn bringen lässt. Die Beiden leben einfach ihr Leben und stellen sich allen Hindernissen, die das Leben ihnen bietet.

Mein Fazit:
Wer Teil 1,2 und auch 3 gemocht hat, der wird auch Teil 4 mögen. Man trifft auf altbewährte Charaktere, die einen sehr gut unterhalten können und eine Geschichte, die einen mitfiebern lässt. Ich finde, dass dieser Teil einen krönenden, abrundenden Abschluss bildet, den ich einfach für mein Seelenwohl brauchte. Insgesamt muss ich sagen, dass mir die „Addicted to You“-Reihe alles in allem sehr gut gefallen hat.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen


Veröffentlicht am 23.09.2018

Die Morgans rocken einfach!

Captain Love
0

Rezension zu „True Lovers – Captain Love“ von Lauren Rowe

Der Klappentext:
Der Zufall will es, dass Ryan Morgan, Mister »Captain Love«, gerade mal wenige Stunden nach seiner Trennung von Freundin Olivia ...

Rezension zu „True Lovers – Captain Love“ von Lauren Rowe

Der Klappentext:
Der Zufall will es, dass Ryan Morgan, Mister »Captain Love«, gerade mal wenige Stunden nach seiner Trennung von Freundin Olivia in einer Bar seiner Traumfrau begegnet. Und auch Tessa Rodriguez ist Feuer und Flamme. Der nahezu am ganzen Körper tätowierte Ryan ist witzig, hat strahlend blaue Augen und ist unglaublich gut gebaut. Aber das, was als vielversprechender Flirt beginnt, endet damit, dass Ryans Ex-Freundin auftaucht und eine Szene macht. Tessa verlässt entrüstet die Bar – ohne Ryan ihren Namen oder ihre Nummer zu hinterlassen. Game over, Captain Love, oder auf zur nächsten Runde?

Meine Meinung:
Mein Dank geht an den Piper Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen, subjektiven Meinung.
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich war so gespannt. Denn vor allem über ihre Club-Reihe habe ich schon ziemlich viel Gutes gehört. Aber ich habe mich erstmal an dieses Baby hier herangetraut und es auf keinen Fall bereut, denn ich finde die Geschichte ist wirklich gut gelungen und es steckt viel genutztes Potenzial in ihr. Ich finde es auch bemerkenswert, dass diesmal der Mann sich zuerst Hals über Kopf verliebt und er kein absoluter gebrochener Mann ist, der durch die Frau wieder geheilt wird. Sehr erfrischend und vor allem aufmerksamkeitserregend! Ryan ist einfach eine Sahneschnitte, also den würde ich charakterlich auch echt gerne kennenlernen.
Das Buch wird sowohl von Ryan/RUM-Cake als auch von Tessa/T-Rod erzählt. (Ich liebe diese Spitznamen einfach.) Die beiden haben echt spannende Gedanken, sodass ich wirklich gerne in beiden Köpfen herumgeschnüffelt habe. Die Kapitel hatten eine echt unterschiedliche Länge, manche haben sich über 10-20, manche nur über 3 Seiten gezogen. Das fand ich nicht sonderlich schlimm, da ich wirklich in einem Lesefluss gesteckt habe und immer unbedingt weiterlesen wollte. Der Schreibstil von Lauren Rowe ist sehr angenehm und spannend, also das Buch lädt einfach zum Suchten ein. Ich habe es sehr gerne gelesen und kann ihren Schreibstil daher nur loben.
Das Cover des Buches ist sehr schlicht gehalten, aber mir gefällt diese Einfachheit eigentlich echt gut. Es sieht sehr edel und mit der Blumenranke auch sehr hübsch aus. Ich mag das Cover und finde, dass es auch zum Buch und seiner Geschichte passt. Vor allem der Titel Captain Love passt wie die Faust aufs Auge! (Bis ich dieses Wortspiel durchschaut habe.. da war ich auch fast durch!)
Tessa ist eine wirklich sehr authentische und energische Protagonistin. Sie steht beruflich mit beiden Beinen fest im Leben, nur liebestechnisch klappt es bei ihr noch nicht so. Aber im Großen und Ganzen kann sie wirklich zufrieden sein. Charakterlich ist sie eine starke Frau, die sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt, leider wird dieser Charakterzug von einigen falschen Entscheidungen in ihrem Leben manchmal ins Schwanken gebracht. Dadurch hat sie auch echt kein Vertrauen in Männer, was Ryan das Leben schwer macht. Aber Ryan nimmt das „gelassen“, denn so ist er einfach. Er ist ein willensstarker Mann, der für Sachen kämpft, die er will. Ich finde an Ryan toll, dass er keine Bad Boy Züge hat, das macht ihn viel authentischer und in meinen Augen auch besser. Er ist einfach ein kleiner Engel, der richtig süß sein kann ohne kitschig zu sein.
Tessa und Ryan müssen viele Hindernisse meistern, aber das macht ihre Geschichte ganz besonders.

Mein Fazit:
Hier passt das Umfeld der Geschichte genauso gut zusammen wie die Storyline an sich. Ich habe die Geschichte von Tessa und Ryan sehr gerne gelesen und freue mich schon richtig auf die Geschichte rund um Keane. Denn die Morgans sind eine echt tolle Familie und ich bin so gespannt, was sich Lauren Rowe zu diesem sympathischen Hottie ausgedacht hat. Ich kann euch den ersten Teil der True Lovers-Reihe nur ans Herz legen, denn es ist eine sehr schöne Geschichte.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 27.08.2018

Der König der Wall Street

King of New York
1

Rezension zu „King of New York“ von Louisa Bay

Der Klappentext:
Max King ist der König der Wall Street. Ganz New York liegt ihm zu Füßen.
Fast ganz New York. Denn nach Feierabend gibt seine Tochter Amanda ...

Rezension zu „King of New York“ von Louisa Bay

Der Klappentext:
Max King ist der König der Wall Street. Ganz New York liegt ihm zu Füßen.
Fast ganz New York. Denn nach Feierabend gibt seine Tochter Amanda den Ton an. Seit sie bei ihm wohnt, sind Familie und Firma zwei strikt getrennte Welten - für etwas Anderes ist in seinem Herzen kein Platz.
Bis er Harper trifft. Seine neue Mitarbeiterin bringt ihn jeden Tag um den Verstand und nachts um den Schlaf. Und als er ihr eines Abends im Aufzug zu seinem Penthouse begegnet - und sie küsst -, geschieht, was er um jeden Preis vermeiden wollte: Seine beiden Welten prallen unwiderruflich aufeinander!

Meine Meinung:
Vielen lieben Dank an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.
Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, denn heiße, erfolgreiche Arbeitstiere? Hey ich bin dafür zu haben! Das Buch passt einfach total in diese Kategorie und hat mich auch nicht enttäuscht. Der Verlauf der Geschichte ist zwar ein kleines bisschen vorhersehbar – vor allem umso weiter man mit dem Buch kam. Aaber ich habe trotzdem sehr gerne weiter gelesen und wollte wissen, ob sich meine Vermutungen bestätigen. Denn es liest sich einfach so schön und ist richtig spannend.

Beschrieben wird das Buch von Max und Harper, was wieder einen guten Rundumblick für die gesamte Geschichte bedeutet. Dadurch wusste man aber auch einige Sachen schon vor dem jeweils anderen Charakter, was ein bisschen das Kribbeln herausgenommen hat. Spannend fand ich es trotzdem die ganze Zeit, aber der Überraschungsmoment fehlte mir eben manchmal. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und auch sehr gefühlsecht, wodurch ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen konnte. Die Ideen sind kreativ und konnten mich gut unterhalten.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und passend in das Genre. Max wird sehr stilvoll dargestellt und ich finde einfach, dass das Cover sehr gut zu der Geschichte passt und schlicht und weg edel wirkt. So ein Buch hat man einfach gerne im Regal stehen.

Max ist ein sehr verschlossener Mann, der sein Privat- und Berufsleben strikt trennt. Denn er hütet seine Privatsphäre wie seinen Augapfel aufgrund einer ganz bestimmten Person. Aber er kann auch ein richtig mieser Kerl sein. Max ist stark und entschlossen, er lässt sich nicht auf der Nase herum tanzen und setzt immer wenn es wichtig ist seine Meinung durch. (Aber er weiß auch, dass er mit Frauen nicht diskutieren kann). Er beschützt das was ihm wichtig ist und verteidigt sein Territorium auf Arbeit. Und er strebt immer nach mehr. Harper ist ihm eigentlich gar nicht so unähnlich. Sie setzt sich durch, kämpft für ihre Träume. Denn sie wollte schon immer für Max arbeiten und sie hat es geschafft. Sie begegnet seinen schlechten Launen und lässt sich nicht unterbuttern. Aber manchmal legt sie viel zu viel Wert auf die Meinung anderer. Irgendwie ist sie aber im Inneren trotzdem ein kleines graues Mäuschen, was noch aus seinem Zuhause herausbrechen muss.
Ich mag Harper und Max echt gerne, sie sind zwei sehr authentische Charaktere, welche sehr interessant miteinander agieren.


Mein Fazit:
„King of New York“ ist eine klare Leseempfehlung von mir! Es bringt Spannung und Drama und vor allem Leidenschaft. Leidenschaft füreinander, Leidenschaft für Träume, Leidenschaft für Ziele. Das Buch konnte mich auf jeden Fall überzeugen und ich habe es sehr gerne gelesen und bin in die Welt von Max und Harper abgetaucht.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 26.08.2018

gelungener, finaler Band

Tall, Dark & Dangerous
1

Rezension zu „Tall, Dark and Dangerous – Sexy genug“ von M. Leighton

Der Klappentext:

Ist sie mutig genug, ihr Herz einem Mann zu schenken, von dem sie nichts weiß?
Er war der charismatischste Mann, ...

Rezension zu „Tall, Dark and Dangerous – Sexy genug“ von M. Leighton

Der Klappentext:

Ist sie mutig genug, ihr Herz einem Mann zu schenken, von dem sie nichts weiß?
Er war der charismatischste Mann, den Weatherly je getroffen hatte. Stark, though, unerschrocken. Irgendetwas sagte ihr, dass Tag Barton alles – und jede – haben konnte, das er wollte … aber er wollte sie. Es war egal, dass er auf jede nur erdenkliche Weise falsch für sie war. Weatherly hätte ihm nicht widerstehen können. Sogar, wenn sie gewusst hätte, wer er wirklich war und wozu er imstande war...

Meine Meinung:

Ich hatte an dieses Buch eigentlich sehr hohe Ansprüche, weil ich die ersten beiden Teile schon geliebt habe. Aber ich wurde ein kleines bisschen enttäuscht. Das Buch ist keinesfalls schlecht, aber irgendwie kommt es nicht an seine Vorgänger heran beziehungsweise weicht es insgesamt ein wenig ab. In den beiden vorherigen Teilen gab es immer auch einen Hauch Gefahr und Dunkelheit, aber das hat mir hier irgendwie gefehlt. Durch Band 1 und 2 hat sich eine Geschichte der 3 ehemaligen Delta-Five-Jungs gezogen, die in dem Buch komplett ausgelassen wurde. Ich fand es auch sehr schade, dass Jasper nicht auch noch einen Auftritt bekommen hat, sondern nur Rogan. Aber davon abgesehen habe ich auch die Geschichte von Tag und Weatherly sehr gerne mitverfolgt und gelesen. Es ist mal eine andere Version von „reiches Mädchen trifft auf armen Jungen“, die ganz gut umgesetzt wurde.

Wie auch in den vorherigen Büchern wird die Sicht von beiden Protagonisten beleuchtet. Dabei konnte ich beide Positionen sehr gut nachvollziehen und mich in beide Charaktere sehr gut hineinversetzen. Die Kapitel an sich haben eine sehr angenehme Länge, wodurch der Perspektivwechsel auch nicht so stark auffällt. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und vor allem recht spannend. Es gibt nämlich ein Geheimnis, dass der Leser nicht sofort weiß. Das Buch beginnt auch nicht mit einem emotionalen Prolog, so wie die anderen, aber trotzdem hat mich der Prolog dieses Buches sofort fesseln können. Eine erfrischende Abwechslung, wenn man nicht gleich schon geheimnisvolle Stellen vor die Nase gesetzt bekommt. Manche Passagen fand ich ein bisschen vorhersehbar, aber auch das hielt sich noch in Grenzen. M. Leighton hat sich hier wieder eine sehr schöne Liebesgeschichte ausgedacht und ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher hätte ich es wohl auch richtig, richtig gut gefunden. Aber ich hätte gerne noch ein wenig mehr über Tags Vergangenheit und seine Verbindungen zu Delta-Five gelesen, so wie bei den anderen Jungs. Der Schreibstil der Autorin ist super fließend und man merkt, dass sie weiß, was sie tut. Sie hat genau das richtige Gespür für Details und beschreibt wichtige Schlüsselszenen überaus spannend. Letztendlich ist auch das wieder ein sehr schönes Buch ihrerseits, welches sich gut lesen lässt.

Ich glaube vom Design her ist das das Buch, welches ich am meisten mag. Erstens ist es in einem so schönen metallischen Rosaton gehalten, dass ich es unbedingt in meinem Regal stehen haben musste. Die drei Bücher sehen wirklich so hübsch nebeneinander aus, da haben sich die Coverdesigner wirklich Mühe gegeben. Auf dem Titelbild sieht man wieder 2 Personen, die sich einander annähern. Das gesamte Bild ist in schwarz-weiß gehalten und ergänzt sich so perfekt mit den beiden Vorgängern. Ich finde es gut, dass nicht die kompletten Gesichter der Personen zu sehen sind, da mir das immer ein bisschen die Vorstellungskraft raubt. Aber da das hier nicht der Fall ist, bin ich sehr angetan von der Gestaltung des Buches.

Auch die beiden Protagonisten waren mir sehr sympathisch. Weatherly ist auf keinen Fall die reiche, verwöhnte Göre, die alles für selbstverständlich ansieht. Sie ist eine starke, unabhängige Frau, die ihr eigenes Leben in die Hand nehmen will. Sie will sich nicht ihr Leben diktieren lassen und kämpft auch wirklich dafür. Sie ist ein so offener und lieber Mensch, dass man weiß, dass sie nie einer Fliege etwas zuleide tun könnte. Und sie ist nicht naiv. Weatherly denkt nach, bevor sie handelt. Manchmal zu viel, aber das ist immer noch besser als zu wenig. Sie liebt mit ganzem Herzen und setzt sich durch, wenn ihr etwas sehr wichtig ist. Da ist sie ganz ähnlich wie Tag, der alles für seine Lieben tun würde. Er ist ein sehr loyaler Mensch. Aber Tag kann auch ein ganz schön mieser Mistkerl sein und einige Minuten später ist er der süßeste Kerl auf der ganzen Welt. Er trägt eine schwere Vergangenheit mit sich herum, über die man aber nicht so viel erfährt. Dafür merkt man aber sehr viel von der Spannung zwischen ihm und Weatherly. Es ist schon beinahe verboten prickelnd. Die Interaktionen zwischen den beiden Protagonisten sind nie langweilig und fordern einen als Leser auf, immer weiter zu lesen. M. Leighton hat hier ein tolles Pärchen geschaffen, was einerseits gleicher und zugleich unterschiedlicher nicht sein könnte.

Mein Fazit:

Trotz kleiner Mankos kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen. Es ist eine schöne Liebesgeschichte für jedermann, die nur so vor erotischen Spannungen strotzt. Die Protagonisten sind sehr authentisch und man kann sie eigentlich nur lieb gewinnen. „Tall, Dark and Dangerous – Sexy genug“ ist ein guter finaler Band, der die Reihe um die 3 verbliebenen Delta-Five-Jungs passend abschließt. Außerdem lehrt es, dass man nicht immer alles so hinnehmen sollte, wie es am Anfang scheint. Vorurteile sind nicht gut und es ist immer wichtig, zu hinterfragen und die Menschen erstmal kennenzulernen. Also kann ich abschließend nur sagen: lesen, lesen, lesen!

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 26.08.2018

Wie sich das Leben so verändern kann..

Fighting to Be Free - Nie so begehrt
1

Rezension zu Fighting to be free – Nie so begehrt von Kirsty Moseley

Der Klappentext:

Seit Jamie Cole die Liebe seines Lebens von sich gestoßen hat, ist er ein anderer Mann geworden. Ohne Hoffnung auf ...

Rezension zu Fighting to be free – Nie so begehrt von Kirsty Moseley

Der Klappentext:

Seit Jamie Cole die Liebe seines Lebens von sich gestoßen hat, ist er ein anderer Mann geworden. Ohne Hoffnung auf eine bessere Zukunft verstrickt er sich tiefer in die Bandenkriege der New Yorker Unterwelt. Doch plötzlich ist Ellie zurück. Obwohl es Jamie zu zerreißen droht, versucht er sich, von ihr fernzuhalten, um sie zu schützen. Jamie würde alles für sie tun. Aber seine Feinde haben nur darauf gewartet, dass er endlich eine Schwachstelle offenbart.

Meine Meinung:

Nachdem Band 1 mit so einem schlimmen Cliffhanger geendet hat, musste ich selbstverständlich sofort wissen, wie es weitergeht. Natürlich war ich nicht darauf gefasst, dass die Autorin so einen großen Sprung gemacht hat und sich die beiden Protagonisten so sehr verändert haben. Auf die kommende Geschichte war ich auf keinen Fall vorbereitet. Doch ich mochte Teil 1 und habe mich am Anfang ein wenig durchgekämpft, weil ich nicht sofort in die Geschichte reingekommen bin. Aber das hat sich eigentlich ganz schnell gelegt, denn kurze Zeit später ging die Story los und das Drama begann. Eigentlich habe ich wieder gedacht, dass ich das Ende vorhersehen kann, aber ich wurde wieder überrascht. Natürlich kann jeder, der sich in diesem Genre bewegt, sich das endgültige Ende ein kleines bisschen denken, aber was anderes würde mir auch gar nicht gefallen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch gewesen und kann es wirklich nur empfehlen.

Das Buch wurde wieder aus den Sichten von Jamie und Ellie geschrieben, wie schon bei Band 1. Doch es wechselt nicht andauernd oder nach jedem Kapitel, sondern ein längerer Teil wird oft von einem der beiden Protagonisten erzählt. Das hat zur Folge, dass man nicht immer wieder umdenken muss und das ist wirklich ein toller Pluspunkt. Man hat beide Perspektiven, muss aber nicht immer wieder umdenken und hin und her switchen. Der Schreibstil ist wirklich flüssig und fesselnd und ich konnte das Buch mit fortlaufender Geschichte gar nicht mehr aus der Hand legen. Man wollte einfach wissen, wie es weiter geht. Obwohl ich leider sagen muss, dass ich das Thema der Trauer ein wenig langgezogen fand. Ich habe natürlich genauso mitgelitten, aber irgendwann dachte ich mir, dass es auch mal um etwas anderes gehen könnte. Und prompt änderte sich die Geschichte. Also es war zwar grenzwertig, aber gerade noch so das richtige Maß. Trotzdem wurden immer weitere Geheimnisse und unerwartete Dinge eingebaut, die den ganzen Lesefluss nicht abreißen lassen konnte. Ich hätte mir zwar ein wenig mehr Beziehung/Interaktion zwischen Jamie und Ellie gewünscht, aber ich war wohl auch ein wenig verwöhnt von Band 1.

Das Cover von Band 2 ähnelt dem sehr von Band 1, was natürlich an sich erstmal gut ist. Doch mich hat schon Band 1 vom Cover her nicht total begeistern können, da macht auch Teil 2 keine Ausnahme. An sich ist es ja wirklich ganz hübsch, aber eben nichts Besonderes. Im Gegensatz zu Band 1 wurden die Blumen geändert und die Farbe des gesamten Einbandes. Die Schrift des Titels ist wieder dieselbe, die mir schon bei Band 1 ganz gut gefallen hat. Die beiden Bücher sehen ganz schön nebeneinander aus und können sich an sich schon sehen lassen. Das Schlichte an dem Cover ist wiederum etwas Besonderes, welches nichts von der Geschichte erzählt. Alles in allem ist auch dieses Titelbild ganz hübsch, aber ein bisschen simpel.

Inzwischen sind 3 Jahre ins Land gezogen, Jamie und Ellie sind immer noch getrennt. Ellie hat sich entschieden, nach ihrer Weltreise erstmal nicht mehr nach Amerika zurückzukehren. Sie war am Ende von Band 1 so zutiefst verletzt, dass ich erstaunt war, sie wieder so glücklich zu erleben. Sie hat sich charakterlich etwas verändert, ist vor allem vorsichtiger geworden und vertraut den Menschen nicht mehr so schnell. Auch Jamie hat eigentlich eine komplette 380 Grad Wendung durchgemacht. Er hat seinen Wunsch nach einem besseren Leben komplett aufgegeben und steckt tiefer in der illegalen Szene, als er je erwartet hätte. Die Beiden leben also an 2 verschiedenen Enden der Welt, doch ein Schicksalsschlag zwingt Ellie dazu, wieder nach Hause zu kommen. Und dann merkt man wieder, dass noch etwas von dem alten Jamie in ihm steckt. Er ist immer noch ein gescheiter Junge, der eigentlich nur wirklich glücklich werden will. Durch manche Aktionen fand ich ihn ein bisschen verrückt, aber irgendwie auch niedlich. Also bringt mich dieser Kerl auch immer noch zur Weißglut, daran hat sich nichts geändert. Mit Ellie hingehen konnte ich einfach nur mitfühlen. Es hat irgendwie auch mich innerlich zerrissen, wie sie gelitten hat. Doch irgendwie wirkt es, als würde jeder Schicksalsschlag sie nur stärker machen und sie lässt sich immer noch nicht unterkriegen. Ellie ist ein wahnsinnig lieber und toller Mensch, der einem einfach ans Herz wachsen muss. Ich persönlich wusste auch nie ob sie mit Jamie besser oder schlechter dran ist. Verdirbt er sie oder ist er doch das Beste, was ihr in ihrem Leben je passiert ist? Am Ende habe ich aber eine eindeutige Entscheidung getroffen.

Mein Fazit:

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen. Die Geschichte ist wieder tiefgründig, wie auch bei Band 1 und man wird wieder auf eine Gefühlsachterbahn mitgenommen, die man nicht erwartet hat. Es ist gut durchdacht und voller Spannung. Ich glaube, entweder liebt man Jamie, oder man hasst ihn. Aber ich habe mich eindeutig für die positive Variante entschieden und konnte so voll und ganz in dieser Geschichte abtauchen. Und auch dieses Buch hat mir etwas gelehrt: Lebe jeden Tag so, als ob es dein letzter wäre und verbringe die Zeit, die du hast mit deinen Liebsten. Schätze auch die unbedeutenden Momente, denn sie können so schnell vorbei sein. Halte deine Gefühle nicht zurück, denn irgendwann wirst du sie der Person nicht mehr sagen können.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen