Profilbild von Nubsi

Nubsi

Lesejury Star
offline

Nubsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nubsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2022

Gelungener Abschluss

Lost Horizon (Band 2)
0

Eine Seuche hat die Tier- und Pflanzenwelt befallen und so ist das Leben aller Menschen bedroht. Und die einzige Chance auf Rettung ist ein Junge, der im verseuchten Dschungel aufgewachsen ist und gegen ...

Eine Seuche hat die Tier- und Pflanzenwelt befallen und so ist das Leben aller Menschen bedroht. Und die einzige Chance auf Rettung ist ein Junge, der im verseuchten Dschungel aufgewachsen ist und gegen die giftigen, verseuchten Sporen immun ist. Doch noch jeder möchte, dass die Seuche verschwindet. Und so taucht Kobi bei der Widerstandsorganisation Sol unter um dort dabei zu helfen die Welt zu retten. Seine Freunde, die mit ihm vor CLAWS geflohen sind, versuchen ihm dabei zu helfen.

Nachdem mich "Forgotten City" als erster Teil der Dilogie bereits voll von sich überzeugen konnte und ich von der Weltgestaltung, aber auch von der Handlung einfach nur begeistert war, habe ich mich sehr auf den Abschluss der Geschichte gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte wird wieder rasant erzählt. Es passiert viel und ich konnte in der Geschichte keine Längen entdecken. Dennoch war ich als Leser nicht überfordert oder habe mich von der Handlung überrollt gefühlt. Der Autor schafft es den Leser zu fesseln und über die komplette Handlung nicht zu verlieren.

Neben der tollen Handlung konnte mich auch wieder die Welt und die Ausarbeitung der vielen Details begeistern. Ich konnte mir das Gelesene gut vorstellen und habe die Welt fast spüren können. Auch die Charaktere haben mir wieder gut gefallen, die Entwicklung von einigen Charakteren hätte ich mir zwar etwas anders gewünscht, dennoch konnte ich wieder viele der Figuren in mein Herz schließen. Besonders Kobi hat mir als Protagonist sehr gut gefallen. Er wirkt echt und macht auch mal Fehler. Dennoch ist er ein starker Charakter und führt gut durch die Geschichte.

Das Ende war logisch und es wurden alle Fragen beantwortet. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass die Geschichte noch nicht vorbei ist, aber irgendwie ist das ja auch immer ein gutes Zeichen. Man soll ja bekanntlich aufhören wenn es am schönsten ist. Und das ist dem Autoren hier gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Gelungener Abschluss einer außergewöhnlichen Reihe

Projekt Cerberus – Totengräber der neuen Welt
0

Nachdem es Jorin und seinen Freunden von der Anti-KI-Allianz gelungen ist den gefährlichen Milliardär Borax Dorsch zu fangen und somit den Angriff auf die elektronischen Daten in ganz Europa zu verhindern, ...

Nachdem es Jorin und seinen Freunden von der Anti-KI-Allianz gelungen ist den gefährlichen Milliardär Borax Dorsch zu fangen und somit den Angriff auf die elektronischen Daten in ganz Europa zu verhindern, treiben immer noch iDemons in den großen Städten ihr Unwesen. Diese wurden von Dorsch losgeschickt um Chaos und Angst zu verbreiten. Damit es nicht zum großen Angriff kommt, dürfen Dorsch und seine Helfer nicht in den Besitz des Senders kommen, der sich aktuell in einem rostigen Koffer im AKIA-Flugzeug befindet, zusammen mit Jorin und seinen Freunden!


Ich mag die Reihe ja wirklich gerne und die ersten beiden Bände habe ich regelrecht verschlungen. Daher konnte ich es auch kaum erwarten im letzten Teil der Reihe zu erfahren, wie die Geschichte ausgeht.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Die außergewöhliche Idee, dass es kaum noch möglich ist Künstliche Intelligenzen und Menschen zu unterscheiden hat mich auch hier wieder überzeugt. Man ist sich irgendwie nie sicher was passiert und wer nun Mensch und wer KI ist. Das macht die Handlung natürlich auch unvorhersehbarer. Auch die anderen Wesen wie z.B. die iDemons finde ich sehr faszinierend und ich konnte sie mir aufgrund der sehr gelungenen Darstellung gut vorstellen.

Die Charaktere haben mir auch wieder gefallen, auch wenn ich mir für den ein oder anderen Charakter etwas mehr Auftreten und Handlungseinfluss gewünscht habe. Aber insgesamt hat mir das Zusammenspiel der Gruppe sowie die sich wandelnden Beziehungen zwischen den Charakteren wieder gut gefallen. Jorin als Hauptcharakter ist auf jeden Fall etwas besonders, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Insgesamt hat mir der Abschluss der Reihe wieder sehr gut gefallen. Genau wie in den vorherigen Bänden ist auch diese Geschichte wieder aufregend und ich wollte das Buch nicht zur Seite legen. Das Ende ist gelungen und beantwortet alle Fragen. Eine wirklich tolle Reihe, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen werde.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Interessante Rezepte, schöne Gestaltung

Simpel mit Sampl
0

Dieses Kochbuch begeistert auf den ersten Blick mit einem tollen Cover in bunten, fröhlichen Farben. Auch die Haptik des Umschlags hat mir gut gefallen. Die Seiten sind robust und somit für die Küche gut ...

Dieses Kochbuch begeistert auf den ersten Blick mit einem tollen Cover in bunten, fröhlichen Farben. Auch die Haptik des Umschlags hat mir gut gefallen. Die Seiten sind robust und somit für die Küche gut geeignet.

Die Einleitung des Buches ist sympathisch geschrieben und enthält viele Informationen, die gut dargestellt werden. Man erhält einen guten Eindruck in die Gedankengänge der Autoren sowie in das Konzept des Buches.

Der Rezeptbereich wird nach Hauptzutaten aufgeteilt. Diese werden vor den Rezepten jeweils auf einer Doppelseite genauer vorgestellt. Hier gibt es einige allgemeine aber auch viele nützliche Informationen.

Die Rezepte an sich sind optisch schön dargestellt. Die Fotos sind groß und ansprechend, der Text ist groß und übersichtlich gegliedert. Die Auswahl der Rezepte konnte mich allerdings nicht voll von sich überzeugen. Zum Einen wurden mir zu viele unübliche Zutaten verwendet, die ich so nicht zuhause habe. Mir ist bewusst, dass ich bei neuen Gerichten auch neue Zutaten einkaufen muss, allerdings hätte ich aufgrund des Titels nicht mir so vielen zusätzlichen Einkäufen gerechnet. Hier wäre es schön gewesen, wenn ein paar Alternativen zu z.B. Distelöl genannt worden wären. Zum Anderen gefällt mir die Schwerpunktsetzung bei den Rezepten nicht. Ich hätte mir mehr alltägliche Rezepte und auch mehr Desserts gewünscht. Aber hier muss natürlich beachtet werden, dass Geschmäcker unterschiedlich sind.

Insgesamt ist das Kochbuch schön und ansprechend gestaltet und lädt zum Blättern und Ausprobieren ein. Allerdings sind die Rezepte nicht für jeden Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Toller zweiter Teil, der wieder begeistert

Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Der große Grabraub
0

Ra ist die Katze des Pharaos und genießt sein Leben sehr. Er liebt es zu faulenzen und ausgiebige Nickerchen an seinem eigenen Pool zu machen. Aber manchmal gerät er auch mit seinen Freunden in kleinere ...

Ra ist die Katze des Pharaos und genießt sein Leben sehr. Er liebt es zu faulenzen und ausgiebige Nickerchen an seinem eigenen Pool zu machen. Aber manchmal gerät er auch mit seinen Freunden in kleinere Abenteuer. Nachdem es ihm gelungen ist ein verschwundenes Amulett wiederzufinden, steht auch schon das nächste Abenteuer vor der Tür. Dieses Mal muss Ra dafür aber die sicheren Mauern des Palastes verlassen und sich so in sein bisher größtes Abenteuer begeben.

Ich finde Ra als Charakter einfach großartig. Seine Art und seine Gedankengänge konnten mich schon im ersten Teil der Reihe großartig unterhalten. Daher habe ich mich sehr auf den zweiten Teil gefreut und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Wieder hat mich Ra mitgenommen in ein tolles Abenteuer, bei dem ich ordentlich geschmunzelt und mich köstlich amüsiert habe. Aber es war nicht nur lustig, sondern auch spannend und rätselhaft. Die Freunde von Ra und alle weiteren Charaktere waren wieder gut ausgearbeitet und ihre Handlungen nachvollziehbar.

Die Vertonung hat mir ebenfalls wieder sehr gut gefallen.

Insgesamt wieder ein tolles Abenteuer und ein mitreißendes Hörerlebnis. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Katzendetektiv Ra.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

kurzweilige, humorvolle Unterhaltung für jüngere Zuhörer

Das zaubernde Klassenzimmer – Achterbahn statt Stundenplan (Das zaubernde Klassenzimmer 1)
0

Als Elenas Familie in das langweilige Dorf Eigam zieht ist Elena sauer, denn sie zieht nicht nur um, sie muss auch noch die Schule wechseln. Doch bereits an ihrem ersten Tag an der neuen Schule bemerkt ...

Als Elenas Familie in das langweilige Dorf Eigam zieht ist Elena sauer, denn sie zieht nicht nur um, sie muss auch noch die Schule wechseln. Doch bereits an ihrem ersten Tag an der neuen Schule bemerkt Elena, dass in ihrer neuen Klasse seltsame Dinge vor sich gehen. Da ist die Schulkatze, die plötzlich verschwindet oder die drei Mäuse, die pipsend ein Lied singen. Zusammen mit ihrem neuen Freund Felix versucht Elena diesen seltsamen Vorkommnissen auf den Grund zu gehen. Und plötzlich findet Elena Eigam gar nicht mehr so langweilig.

Das Hörbuch verspricht schon mit dem Cover eine spritzige, etwas verrückte und vorallem humorvolle Geschichte. Und genau das bekommt man als Hörer auch. Zudem ist das Hörbuch toll vertont und macht so beim Hören noch mehr Spaß. Neben der tollen Handlung fand ich auch die Charaktere wirklich nett, auch wenn ich keine Figur wirklich in mein Herz schließen konnte.

Insgesamt konnte mich das Hörbuch gut unterhalten. Die Geschichte ist allerdings eher für jüngere Hörer geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere