Profilbild von Nubsi

Nubsi

Lesejury Star
offline

Nubsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nubsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2022

Schön vertont

Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen
0

Wieso, weshalb, warum?-Bücher hat wahrscheinlich schon jeder von uns einmal gesehen und in der Hand gehabt. Ich bin damit aufgewachsen. Und auch wenn ich eigentlich schon deutlich zu alt für diese Bücher ...

Wieso, weshalb, warum?-Bücher hat wahrscheinlich schon jeder von uns einmal gesehen und in der Hand gehabt. Ich bin damit aufgewachsen. Und auch wenn ich eigentlich schon deutlich zu alt für diese Bücher bin, blätter ich sie gerne durch oder verschenke sie. Eine Vertonung dieser Bücher ist mir allerdings erst kürzlich begegnet und ich fand die Idee sehr interessant.

Und ich muss sagen, dass mir die Umsetzung gut gefallen hat. Das Hörspiel ist gut vertont und mir haben die Sprecher gut gefallen. Auch die Fakten sind sehr schön dargestellt und in die Geschichte eingewoben.

Insgesamt hat mir auch das Hörbuch gut gefallen, auch wenn ich denke, dass ich für die Altersklasse die Bücher etwas besser finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Ganz nett, aber eher für eine jüngere Leserschaft

Ballet School – Der Tanz deines Lebens
0

April mag Ballet nicht und will damit nichts zu tun haben. In ihren Augen ist es doof und das langweiligste auf der Welt. Und ihre Mutter hat das Tanzen geliebt, bis zu ihrem Tod. Und für diesen macht ...

April mag Ballet nicht und will damit nichts zu tun haben. In ihren Augen ist es doof und das langweiligste auf der Welt. Und ihre Mutter hat das Tanzen geliebt, bis zu ihrem Tod. Und für diesen macht Aprils Großmutter das Ballet verantwortlich.

Als April es dann aber doch gezwungenermaßen einmal in einer Probestunde mit dem Tanzen probiert erwacht in ihre eine ungeahnte Leidenschaft für das Ballet und sie ist von da an Feuer und Flamme. Doch ihre Großmutter ist nicht begeistert. Aber April will Tanzen, denn sie hat das Talent ihrer Mutter geerbt. Und so meldet sie sich heimlich bei der berühmten Royal Ballet School in London zum Vortanzen an, ohne das ihre Großmutter etwas davon zu sagen! Doch April hat nicht geahnt worauf sie sich da einlässt.

Ballet finde ich persönlich sehr interessant, aber ich habe absolut keine Vorkenntnisse zu diesem Thema. Daher war ich etwas skeptisch zu Beginn, ob ich das "Fachliche" überhaupt verstehen kann. Doch schnell habe ich gemerkt, dass die Fachbegriffe und die Welt des Tanzes auch für Anfänger in dieser Geschichte gut verpackt wurden. Ich habe mich nie verloren gefühlt zwischen einem Übermaß an Fachbegriffen oder anderen Ballet-Formeln.

Der Fokus der Geschichte liegt insgesamt deutlich mehr auf April und ihre Gefühlswelt. Leider habe ich hier gemerkt, dass die Geschichte nicht meins ist. Ich bin mit April einfach nicht warm geworden und auch die Geschichte aus ihrer Sicht konnte mich einfach nicht fesseln.

Insgesamt war es für mich somit eine nette Geschichte für zwischendurch, die toll von der Sprecherin vorgetragen wird. Leider konnte mich aber die Handlung nicht fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Mal was anderes

Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht
0

Die zwanzige Jahre, England, eine glamouröse Familie und ein rätselhafter Mordfall mitten am Tag.

Als die 19-jährige Louisa eine Anstellung bei der berühmten Familie Mitford bekommt erfüllt sich für ...

Die zwanzige Jahre, England, eine glamouröse Familie und ein rätselhafter Mordfall mitten am Tag.

Als die 19-jährige Louisa eine Anstellung bei der berühmten Familie Mitford bekommt erfüllt sich für sie nicht nur ein Traum, diese Anstellung verspricht ihr auch einen Ausweg aus ihrem bisherigen Leben. Sie soll als Anstandsdame für die Töchter arbeiten und dabei besonders die 17-jährige Nancy nicht aus den Augen lassen. Denn Nancy ist liebt Abenteuer und Geschichten und als dann ein Mord ganz in der Nähe geschieht ist Nancy nicht mehr zu halten.

Der Einstieg in die Geschichte war für mich bereits etwas schleppend. Ich mochte zwar die Sprecherin bereits von Beginn an, allerdings war mir das Erzähltempo sowohl von der Sprecherin als auch von der Autorin deutlich zu langsam. Ich habe daher recht bald das Tempo etwas hochgestellt.

Die Charaktere konnten mich von Beginn an gut unterhalten und überzeugen. Ich mochte die Ausarbeitung und die nach und nach aufkommenden Facetten der unterschiedlichen Charaktere. Dennoch bleiben sie etwas ungreifbar und ich konnte keine der Figuren richtig ins Herz schließen, obwohl sie mir alle gut gefallen haben.

Die Handlung an sich ist in meinen Augen etwas zäh. Die Art wie der Autorin erzählt hat mir zwar gut gefallen, dennoch hatte ich an einigen Stellen trotz erhöhter Geschwindigkeit doch etwas Mühe dran zu bleiben und nicht gedanklich zu sehr abzuschweifen. Die Ermittlungen im Mordfall und auch die damit einhergehenden Geschehnisse wurden gut beschrieben, aber es kam bei mir nur wenig Spannung auf.

Für mich war es insgesamt ein nettes Hörerlebnis mit einer eher interessanten als spannenden Geschichte. Das Ende konnte mich dann aber doch überraschen. Für Fans von ausschweifenden Cosy-Crime Geschichten auf jeden Fall einen Versuch wert, für Spannungsfans eher nur bedingt geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Schönes Sachbuch mit interessanten Fakten

Unser grüner Planet - Die Pflanzen
0

Überall auf der Erde gibt es sie, die Pflanzen. Unsere Erde ist damit über große Flächen bedeckt. Und man findet sie auch dort, wo man sie nicht erwarten würde. Doch nicht jede Pflanze ist wie die andere. ...

Überall auf der Erde gibt es sie, die Pflanzen. Unsere Erde ist damit über große Flächen bedeckt. Und man findet sie auch dort, wo man sie nicht erwarten würde. Doch nicht jede Pflanze ist wie die andere. Auch sie können sich umeinander kümmern, sich riechen und sich sogar miteinander verständigen.

Die Existenz von Pflanzen in so unterschiedlichen Bereichen der Erde hängt doch von den selben Faktoren wie Licht, Sauerstoff und vielen Weiterem ab. Pflanzen besitzen ein breites Spektrum an Eigenschaften und sind dadurch ein großes schillerendes und interessantes Themengebiet.

Nachdem mich Band eins der Reihe zu den Wasserwelten der Erde bereits begeistern konnte habe ich mich sehr auf den zweiten grünen Band über die Welt der Pflanzen gefreut. Und ich bin auch direkt beim Aufschlagen des Buches von der Aufmachung und dem Design der Seiten wieder begeistert gewesen. Die Texte sind wieder sehr interessant geschrieben. Sie besitzen eine angenehme Länge und viele Fakten. Und auch wenn die Texte auf die Zielgruppe angepasst sind, sind sie doch auch für eine ältere Leserschaft nicht uninteressant. Es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken und einiges zu lernen.

Die Auswahl der Pflanzenwelten ist sehr vielseitig, wobei mir allerdings ein Abschnitt zur heimischen Pflanzenwelt gefehlt hat. Aber dies ist nur ein kleiner Kritikpunkt.

Insgesamt hat mir das Buch wieder wunderbar gefallen. Es bietet eine tollen Einblick in die Welt der Pflanzen und ermöglicht es spielerisch neues Wissen zu entdecken. In meinen Augen ist dieses Buch ein schöner Einblick in die Thematik. Ich freue mich auf weitere Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Interessantes Sachbuch

Die Welt schmecken und entdecken – eine kulinarische Weltreise für Kinder von 6 - 11 Jahren
0

Kinder gibt es auf der ganzen Welt. Sie leben in verschiedenen Ländern über die ganze Erde verteilt. Und jedes dieser Kinder hat einen eigenen Geschmack und einen anderen Bezug zum Essen. In den verschiedenen ...

Kinder gibt es auf der ganzen Welt. Sie leben in verschiedenen Ländern über die ganze Erde verteilt. Und jedes dieser Kinder hat einen eigenen Geschmack und einen anderen Bezug zum Essen. In den verschiedenen Ländern gibt es bestimmte Gerichte, die als landestypisch angesehen werden.

Diese kleine, kulinarische Weltreise besucht 13 Kinder auf der ganzen Welt und berichtet von ihren Essgewohnheiten und liebsten Gerichten. Neben interessanten Fakten zur landestypischen Küche und den unterschiedlichen Ländern gibt es zudem Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen, die für jeden einfach zu verstehen und nachzumachen sind.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Illustrationen sowie die Aufteilung der Seiten laden zum stöbern und entdecken ein. Die Texte besitzen eine geeignete Länge und beinhalten gut verständliche Fakten. Insgesamt wirkt die Seitengestaltung sehr anschaulich.

Die Rezepte konnten mich am meisten begeistern. Durch die Schritt-für-Schritt Anleitung ist das Nachkochen einfach und man kann auf den ersten Blick erkennen, welche Zutaten man benötigt. Zudem ist die Auswahl der Rezepte sehr gut gelungen. Es gibt herzhafte und süße Rezepte für jede Gelegenheit.

Ich konnte aus dem Buch einige interessante Informationen mitnehmen und habe mir auch mehrere Rezepte gemerkt. Die Gestaltung des Buches macht das Stöbern zudem nicht nur zu einer informativen Angelegenheit, sondern auch zu einer Freude fürs Auge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere