Profilbild von Odenwaldwurm

Odenwaldwurm

Lesejury Star
offline

Odenwaldwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Odenwaldwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2018

Spannender Krimi auf der Insel Sylt

Sylter Blut
0

Kari Blom kehrt auf Wunsch der Sylter Kollegen für einen neuen Undercover-Einsatz auf die Insel zurück: Eine Diebesbande raubt dort Villen aus und stiehlt wertvollen Schmuck – und plötzlich gibt es einen ...

Kari Blom kehrt auf Wunsch der Sylter Kollegen für einen neuen Undercover-Einsatz auf die Insel zurück: Eine Diebesbande raubt dort Villen aus und stiehlt wertvollen Schmuck – und plötzlich gibt es einen Toten. Eine heiße Spur führt zu einem Sicherheitsunternehmen, das die Objekte eigentlich schützen soll. Kari wird in das Familienunternehmen eingeschleust und stößt schon bald auf tiefe Konflikte unter den Mitarbeitern. Und auch privat gerät sie in eine Zwickmühle: Der attraktive Hauptkommissar Jonas Voss kennt nun Karis wahre Identität.
Gefährliche Ermittlungen mit der ungewöhnlichen Heldin Kari Blom. (Klappcovertext vom Buch)
Ich bin sehr gut in den spannenden Krimi gekommen. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die einzelnen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, besonders Kari Blom ist mir sehr sympathisch. Die Spannung ist auch gleich von Anfang an durch die Leiche da und man fragt sich ob der tote Mitarbeiter der Sicherheitsfirma etwas mit den Einbrüchen, die zurzeit sich auf Sylt häufen, etwas zu tun hat. Aber wer hat ihn erschossen? Die spannenden Ermittlungen beginnen und es wird auch Undercover in der Sicherheitsfirma gearbeitet. Der Autor schafft es, dass ich mehrere Verdächtige im Auge habe, aber keiner am Ende der Mörder war. Er schafft daher eine gute Handlung, die von Anfang bis Ende spannend geschrieben ist. So das ich das Buch nur kaum aus den Händen legen könnte. Der Überraschende Schluss hat mir sehr gut gefallen, es kann sein das er aber für man ein anderer zu sehr künstlich ist.
Interessant ist auch die Beziehung zwischen Kari und Jonas. Mal sehen was zwischen den beiden noch passieren wird.

Ich kann das Buch und sie Krimireihe von Kari Blom nur empfehlen. Ich habe bisher zwei Bücher davon gelesen und war von beiden sehr begeistert. Ich hoffe es folgen weitere Bände.

Veröffentlicht am 08.02.2018

Überraschend und spannend

Das Lied der toten Mädchen (Jan-Römer-Krimi 3)
0

Jan-Römer-Krimi 3Herbst 1997: Auf dem Wilzenberg wird eine junge Frau tot aufgefunden, ermordet durch einen Stich ins Herz. Der Täter lässt nichts zurück außer einer Spieluhr, die »Hush little baby« spielt.Gegenwart: ...

Jan-Römer-Krimi 3Herbst 1997: Auf dem Wilzenberg wird eine junge Frau tot aufgefunden, ermordet durch einen Stich ins Herz. Der Täter lässt nichts zurück außer einer Spieluhr, die »Hush little baby« spielt.Gegenwart: Jan Römer, Reporter für ungelöste Kriminalfälle, rollt mit seiner Kollegin Mütze das Verbrechen neu auf. Warum trug das Opfer trotz der Kälte nur ein dünnes rotes Kleid? Warum kann niemand etwas zu dem Gästehaus im Wald sagen, in dem sie damals arbeitete? Dann wird wieder eine Frau getötet. Auch neben ihrer Leiche wird eine Spieluhr gefunden. Und Jan Römer begreift, dass die Vergangenheit nicht tot ist …(Klappcovertext vom Buch)

Obwohl es für mich das erste Buch einer Serie ist, bin ich gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind gut und bildlich, authentisch geschrieben. Die beiden Protagonisten Jan und Mütze habe mir sehr gut gefallen. Es war sehr erfrischend mal einen Krimi zu lesen, bei dem nicht die Kripo, sondern Journalisten ermitteln. Aber auch die Landschaftsbeschreibungen ist einfach nur toll und teils unheimlich vom Autor beschrieben. Auch bringt der Autor gleich zu Beginn eine gute Spannung in die Story. Die sogar im laufe des Buches noch erhöht wird. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich war bis zu Schluss auf der falschen Fährte. Das Ende war für mich toll und überraschend und war einfach nur super geschrieben.

Ich kann die Geschichte nur jedem empfehlen. Ein sehr gut aufgebauter und spannender Krimi. Mir hat sie gut gefallen und bekommt 4,5 Sterne.

Veröffentlicht am 30.01.2018

Eine neu interessante Krimi Reihe von Moa Graven

Wetterleuchten und ein Todesfall
1

Wetterleuchten und ein Todesfall - Der erste Fall für die Soko Norddeich 117 von Moa Graven Sie sind anders als die anderen. Und genau das schweißt sie am Ende zusammen. In der Soko Norddeich 117 lernen ...

Wetterleuchten und ein Todesfall - Der erste Fall für die Soko Norddeich 117 von Moa Graven Sie sind anders als die anderen. Und genau das schweißt sie am Ende zusammen. In der Soko Norddeich 117 lernen wir Thekla, Agneta, Okko, Siggi und Herbert kennen. Sie alle teilen das Schicksal, dass man sie aus dem normalen Polizeialltag einfach aussortiert hat. Sie sitzen in einem Büro in Norddeich an zwei Schreibtischen mit fünf Telefonen, die nie klingeln und in der Ecke wartet ein PC darauf, dass er angeschlossen wird. Die Männer spielen Skat, um sich die Zeit zu vertreiben, während Agneta und Thekla sich um ihre Gesundheit sorgen. Bis dann eines Tages die fünf Telefone schrillen und Agneta den Anruf einer gewissen Gretchen Bruns annimmt, die bei einem Spaziergang mit ihrem Hund auf dem Deich ausgerechnet bei Wetterleuchten eine seltsame Beobachtung gemacht haben will. Und da die Fünf nichts weiter zu tun haben, nehmen sie sich der Sache an. Und stecken, als sie einen Herrenschuh auf dem Deich finden, bald tief drin in ihrer ersten Ermittlung um einen verschwundenen Ehemann. (Klappcovertext vom Buch)

Ich bin gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist gut, humorvoll und sehr flüssig zu lesen. Die Charaktere der fünf neuen Ermittler sind alle sehr bildlich dargestellt und man kann sich alle fünf gut vorstellen und sie sind mir alle auf die eine oder andere Art sehr sympathisch. Ich bin schon gespannt wie sie sich in weiteren Fällen verhalten werden. Die Autorin bringt auch gleich eine super Spannung in die Geschichte. So das man das Buch nicht als den Händen legen kann und das ist auch gut machbar bei den ca 170 Seiten. Ich bin sehr überrasch wie die Ermittlungen in dem Fall anlaufen. Die Ermittler bekommen keine Unterstützung und arbeiten auf eigene Faust. Eigentlich sollten alle auf das Abstellgleich geschoben werden, da sie Gesundheitlich angeschlagen sind. Aber was lassen sie nicht zu und die interessanten und überraschenden Ermittlungen beginnen. Der Schluss hat mir sehr gut gefallen. Nur fand ich das Ende kam zu schnell und war zu kurz. Deshalb nur 4,5 Sterne von mir.

Ich kann die Geschichte aber trotzdem jedem Krimi Fan empfehlen und natürlich auch den Fans von Moa. Ein interessanten, unterhaltsamer Krimi, der man etwas anders ist. Mit tollen überraschenden Ideen.

Veröffentlicht am 24.01.2018

Der erste Band von Kingsbridge

Die Säulen der Erde
0

England 1123 - 1173: Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, der junge Prior von Kingsbridge, träumt davon, ...

England 1123 - 1173: Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, der junge Prior von Kingsbridge, träumt davon, eine Kathedrale zu errichten. Er und der Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die kluge Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe der Traum Gestalt annimmt und die Säulen der Erde buchstäblich in den Himmel zu wachsen beginnen.(Klappcovertext vom Buch)

Ich bin sehr gut in den historischen Roman gekommen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Charakter sind alle sehr toll und bildlich dargestellt und man meint die Personen schon lange zu kennen. Besonders Philip, der junge Prior, Tom und die kluge Aliena gefallen mir sehr gut. Der Autor bringt auch eine gute Spannung in die Geschichte, besonder Jack und die Vergangenheit seine Mutter sind sehr interessant beschrieben. Aber auch die Landschaft und die Baulichkeiten ist sehr gut beschrieben, einfach nur ein bildlicher Schreibstil. Durch den bildhaften Schreibstil leidet und fiebert mit den Personen sehr mit. Leider sind manche Szenen etwas in die Länge geschrieben. Trotzdem kann man das Buch nur kaum aus den Händen legen und muss immer weiter lesen. Die geschichtlichen Hintergründe fand ich sehr interessant, ich konnte einiges über diese Zeit lernen.

Das Buch konnte mich richtig fesseln und ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Ein toller historische Roman von Ken Follett.

Autor: Ken Follett

Veröffentlicht am 18.01.2018

Toller 2. Band von Harry und seinen Freunden

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter 2)
0

Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung ...

Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?

Dies ist der zweite Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat. (Klappcovertext vom Buch)

Auch der zweite Band der Harry Potter-Serie war wieder sehr gut zu lesen und spannend geschrieben.
Ich bin gut in die Geschichte gekommen. Die Charaktere waren sehr bildlich beschrieben und man mein auch auf die Zauberschule zu gehen. Gini die Schwester von Ron ist jetzt auch auf der Schule und ich finde ist einfach nur toll beschrieben und ist mir gleich sympatisch. Aber gut hat mir die Idee mit der Kammer des Schreckens gefallen. Die Autorin bringt durch die Suche nach der Kammer eine gute Spannung in die Geschichte. So das man das Buch nur kaum aus den Händen legen kann. Aber es geht auch gruselig zu und man darf keine leichten Nerven haben wie Ron. Aber keine Angst es geht gut aus für Ron. Der Schluss der Geschichte hat mir auch gefallen und war auch teils sehr überraschend.

Ich finde dieses Abenteuer gut beschrieben, aber der erste Band hat mir doch noch etwas besser gefallen das dieser. Eine gute Fortsetzung der Harry Potter-Reihe! Ich freue mich schon auf die weiteren Bände des Buches.