Profilbild von Pandas_Buecherblog

Pandas_Buecherblog

Lesejury Star
offline

Pandas_Buecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pandas_Buecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2025

Ein schöner Begleiter für den Kindergartenstart

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Piet kommt in den Kindergarten
0

Das Cover ist freundlich und farbenfroh gestaltet. Genau richtig für ein Buch, das sich an kleine Kinder richtet, die bald in den Kindergarten kommen.
Der Text ist altersgerecht verfasst, mit klaren, kurzen ...

Das Cover ist freundlich und farbenfroh gestaltet. Genau richtig für ein Buch, das sich an kleine Kinder richtet, die bald in den Kindergarten kommen.
Der Text ist altersgerecht verfasst, mit klaren, kurzen Sätzen und einem angenehmen Vorlesefluss.

Auch der Aufbau ist gut durchdacht: nicht zu überladen, aber mit genug Details, um den Tag im Kindergarten realitätsnah darzustellen. Kleine Zuhörer können sich gut in Piet hineinversetzen, was beim Verarbeiten eigener Gefühle hilft. Piet wirkt auf Anhieb sympathisch, und die kindgerechte Illustration sorgt dafür, dass man gleich Lust bekommt, die Geschichte zu entdecken.
Die Handlung begleitet Piet an einem wichtigen Tag: seinem ersten Tag im Kindergarten. Dabei werden die typischen Themen rund um den Start in die Kita sehr liebevoll aufgegriffen. Von der morgendlichen Aufregung bis hin zu den ersten Begegnungen mit anderen Kindern. Für Kinder, die selbst bald in den Kindergarten kommen, bietet die Geschichte einen tollen Einblick in den neuen Alltag und kann Ängste nehmen oder Vorfreude wecken.
Besonders gelungen finde ich die interaktiven Elemente durch den tiptoi-Stift. Sie ergänzen die Geschichte sinnvoll, regen zum Mitmachen an und bieten zusätzliche Infos oder Geräusche, die das Erzählte lebendig werden lassen. Die Kombination aus Geschichte und tiptoi-Funktion macht das Buch zu einem echten Erlebnis.

Fazit:
„Piet kommt in den Kindergarten“ ist ein warmherziges und hilfreiches Buch für Kinder, die kurz vor einem neuen Lebensabschnitt stehen. Die interaktive Gestaltung durch tiptoi macht es zusätzlich spannend und kindgerecht. Eine schöne Mischung aus Vorbereitung und Unterhaltung - sehr empfehlenswert!
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Starke Geschichten für starke Kinder

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer
0

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt auf den ersten Blick, worum es im Buch geht: starke Mädchen und Frauen aus der Welt von Disney, die mit Mut, Herz und Köpfchen ihren eigenen Weg gehen. ...

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt auf den ersten Blick, worum es im Buch geht: starke Mädchen und Frauen aus der Welt von Disney, die mit Mut, Herz und Köpfchen ihren eigenen Weg gehen. Gerade für junge Leserinnen ist das ein schöner Einstieg in Geschichten, in denen sie sich wiederfinden oder Vorbilder entdecken können.
Der Schreibstil ist dem Erstlesealter gut angepasst. Die Texte sind kurz, verständlich und in großer Schrift gedruckt, was den Einstieg ins eigenständige Lesen erleichtert. Auch die Kapitellänge ist gut gewählt; nicht zu lang, sodass man gut in kleinen Etappen lesen kann, aber dennoch inhaltlich sinnvoll und rund.

Die Auswahl der Figuren gefällt mir richtig gut, es ist eine bunte Mischung an Heldinnen. Jede Geschichte ist für sich abgeschlossen und bietet einen kleinen Einblick in das Leben und die Herausforderungen der jeweiligen Figur. Dabei stehen Themen wie Freundschaft, Selbstvertrauen, Hilfsbereitschaft und das Überwinden von Ängsten im Mittelpunkt.
Die Illustrationen passen perfekt zur Disney-Welt. Sie lockern die Geschichten auf, unterstützen das Textverständnis und machen einfach Spaß. Besonders schön finde ich, dass die Heldinnen nicht als perfekte Figuren dargestellt werden, sondern mit Stärken und Schwächen. Das macht sie greifbarer und sympathisch.

Fazit:
„Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer“ ist ein rundum gelungenes Erstlesebuch mit wichtigen Botschaften, bekannten Figuren und einer positiven, bestärkenden Grundstimmung. Genau richtig für Kinder, die gerade ihre ersten Leseabenteuer erleben und dabei Heldinnen begegnen möchten, die zeigen, dass Mut viele Gesichter hat.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Liebevoll erzählt und altersgerecht umgesetzt

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen
0

Das Cover ist niedlich und farbenfroh gestaltet. Es vermittelt sofort, dass es sich um ein kindgerechtes Thema handelt, und macht neugierig auf die Geschichte rund ums Großwerden. Besonders die Darstellung ...

Das Cover ist niedlich und farbenfroh gestaltet. Es vermittelt sofort, dass es sich um ein kindgerechtes Thema handelt, und macht neugierig auf die Geschichte rund ums Großwerden. Besonders die Darstellung von Liv wirkt sympathisch und einladend. Perfekt für kleine Zuhörer und Zuhörerinnen, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden.
Der Text ist kindgerecht geschrieben, mit einfachen Sätzen, die sich gut vorlesen lassen. Auch der Erzählrhythmus passt: ruhig, freundlich und ohne Druck.

Die Geschichte ist liebevoll erzählt und greift ein Thema auf, das viele Familien beschäftigt: der Übergang von der Windel zum Töpfchen. Dabei wird nichts beschönigt, aber auch nichts dramatisiert. Es geht um ganz normale Alltagssituationen, mit denen sich Kinder gut identifizieren können. Liv begegnet dem Thema mit Neugier und auch mit ein bisschen Unsicherheit, was absolut nachvollziehbar ist und von der Autorin sehr einfühlsam beschrieben wird.
Die tiptoi-Funktion ist wie gewohnt gut umgesetzt. Die interaktiven Elemente fügen sich sinnvoll in die Geschichte ein und bieten zusätzliche Impulse zum Mitmachen, Zuhören oder Nachdenken. Gerade bei einem so persönlichen Thema wie dem Sauberwerden kann es helfen, wenn Kinder aktiv einbezogen werden und sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen können.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch den individuellen Weg jedes Kindes respektiert. Es gibt keinen festen Zeitrahmen, keine perfekte Lösung, sondern ganz viel Verständnis für unterschiedliche Entwicklungen.

Fazit:
„Liv geht aufs Töpfchen“ ist ein rundum gelungenes tiptoi-Buch, das Kindern und Eltern gleichermaßen dabei hilft, das Thema Töpfchentraining entspannt und positiv anzugehen. Mit einer sympathischen Hauptfigur, einer alltagsnahen Geschichte und einer altersgerechten Umsetzung überzeugt das Buch auf ganzer Linie.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Ein schönes Rundumpaket für den Schulstart

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!
0

Das Cover ist bunt, fröhlich und spricht die Zielgruppe sofort an. Es passt perfekt zum Thema Einschulung und weckt Vorfreude auf das, was kommt. Auch der Titel ist gut gewählt und vermittelt direkt eine ...

Das Cover ist bunt, fröhlich und spricht die Zielgruppe sofort an. Es passt perfekt zum Thema Einschulung und weckt Vorfreude auf das, was kommt. Auch der Titel ist gut gewählt und vermittelt direkt eine positive Stimmung zum Schulstart.

Das Buch ist sehr vielseitig aufgebaut und bietet deutlich mehr als nur eine Geschichte. Besonders gut gefällt mir die Mischung aus Eintragseiten, kindgerechten Rätseln und kleinen Lesegeschichten. Kinder können hier nicht nur zuhören oder selbst lesen, sondern auch aktiv mitgestalten. Es gibt Platz, um Erlebnisse zum ersten Schultag einzutragen oder ein Bild von sich einzukleben. Das macht das Buch sehr persönlich und zu einem schönen Erinnerungsstück.
Die Rätsel sind einfach gehalten, aber durchdacht. Sie fördern das genaue Hinsehen, Zuhören und erste Buchstabenkenntnisse und machen dabei richtig Spaß. Spielerisch wird so ein erster Zugang zum Lesen geschaffen, ohne Druck oder Überforderung.
Die enthaltenen Geschichten drehen sich um den Schulalltag und sind liebevoll und altersgerecht erzählt. Die unterschiedlichen Lesehilfen wie Silbentrennung oder die Bild-Wort-Kombination unterstützen Leseanfängerinnen und Leseanfänger sinnvoll und motivieren zum Mitlesen. Die Texte sind kurz genug, um das Interesse zu halten, und gleichzeitig inhaltlich abwechslungsreich.
Die Illustrationen sind freundlich und passend zu den Geschichten gestaltet. Sie helfen beim Verständnis, sorgen für Wiedererkennung und machen das Gesamtbild rund. Als kleines Extra gibt es außerdem einen Stundenplan zum Ausschneiden und Namenssticker für die Schulhefte. Das ist eine schöne Ergänzung, die das Buch noch alltagstauglicher macht.

Fazit:
„Juhu, jetzt bin ich Schulkind!“ ist ein gelungenes Gesamtpaket für Leseanfängerinnen und Leseanfänger. Mit viel Liebe zum Detail begleitet es Kinder durch die aufregende Anfangszeit in der Schule. Rätsel, Geschichten und Eintragseiten sorgen für Abwechslung und Lesespaß. Ein empfehlenswertes Geschenk zur Einschulung oder einfach als Motivation für kleine Schulstarter.
5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Solide Sport-Romanze mit Luft nach oben

Body Check
0

Das Cover ist stimmig und passt gut zum sportlichen Setting der Geschichte. Es vermittelt sofort eine gewisse Energie und Spannung, die zum Eishockey passt, ohne dabei überladen zu wirken. Auch der Schreibstil ...

Das Cover ist stimmig und passt gut zum sportlichen Setting der Geschichte. Es vermittelt sofort eine gewisse Energie und Spannung, die zum Eishockey passt, ohne dabei überladen zu wirken. Auch der Schreibstil von Elle Kennedy ist angenehm und lässt sich leicht lesen. Die Sprache ist klar und modern, sodass ich schnell ins Buch hineingefunden habe.

Die Handlung dreht sich um die klassische Mischung aus Sport und Romantik, die bei vielen Leser:innen gut ankommt. Allerdings fehlte mir hier etwas das Besondere, das die Geschichte wirklich herausstechen lässt. Die Charaktere sind zwar sympathisch, aber viele Entwicklungen und Konflikte wirken vorhersehbar und folgen bekannten Mustern. Dadurch fehlte mir die Überraschung und die emotionale Tiefe, die eine Geschichte dauerhaft spannend machen.
Besonders interessant fand ich die Einblicke in das Leben und den Alltag der Eishockeyspieler. Die Darstellung des Sports ist glaubwürdig und gibt der Geschichte eine solide Grundlage. Leider bleiben die Figuren abseits des Eises für mich oft zu eindimensional, was es schwer macht, richtig mit ihnen mitzufühlen. Auch die Nebencharaktere erhalten kaum Raum zur Entfaltung, was die Erzählung etwas flach wirken lässt.
Die Dynamik zwischen den Hauptpersonen sorgt zwar für einige unterhaltsame Momente, jedoch ziehen sich manche Szenen etwas in die Länge, ohne die Handlung spürbar voranzubringen. Das hat den Lesefluss für mich gelegentlich gebremst und die Spannung gedämpft.
Insgesamt ist Body Check ein nettes Buch für zwischendurch, besonders wenn man Liebesgeschichten mit Sporthintergrund mag. Es bietet leichte Unterhaltung, bleibt aber inhaltlich und emotional eher auf einem durchschnittlichen Niveau.

Fazit:
Eine gut lesbare Sport-Romanze mit sympathischen Figuren und einem authentischen Setting, die jedoch in Sachen Spannung und Tiefe nicht vollständig überzeugen kann.
3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere