Profilbild von Paperboat

Paperboat

Lesejury Star
offline

Paperboat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paperboat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2023

Eine spannende Geschichte über die Kombination aus Schnitzeljagd und Bookcrossing

Mr Griswolds Bücherjagd - Das Spiel beginnt
0

Emily ist zwölf Jahre alt und hat bisher schon in neun Staaten gelebt. Ihre Eltern haben den Anspruch einmal in jedem der 50 Bundesstaaten der USA gelebt zu haben und so lebt Emily mit ihrem Bruder und ...

Emily ist zwölf Jahre alt und hat bisher schon in neun Staaten gelebt. Ihre Eltern haben den Anspruch einmal in jedem der 50 Bundesstaaten der USA gelebt zu haben und so lebt Emily mit ihrem Bruder und ihren Eltern beinahe jedes Jahr woanders.
Eine wichtige Konstante in Emilys Leben ist 'Griswolds Bücherjagd', ein schnitzeljagdähnliches Code-und-Versteckspiel, bei dem es Rätsel zu lösen geht, um versteckte Bücher zu finden und somit Punkte in einer Online-Community zu sammeln. Griswolds Bücherjagd hat Millionen begeisterter Fans auf der Welt.
Normalerweise leidet Emily unter den ständigen Umzügen sehr, jedoch ist sie begeistert, als ihre Eltern ankündigen, dass ihr nächster Wohnort San Francisco ist – dem Ort des Griswold'schen Unternehms, das in der Stadt bisweilen auch vor Ort Veranstaltungen im Sinne der Bücherjagd ausrichtet.

Als die Nachricht durch die Medien geht, dass Mr Griswold überfallen und angeschossen wurde, ist Emily entsetzt. Die Zukunft ihres geliebten Spiels steht auf der Kippe!
Als sie nachdenklich die Stelle des Unfalls aufsucht, findet sie durch Zufall ein Buch von Edgar Allen Poe mit dem Titel „Der Goldkäfer“, auf dessen Seiten sie Codes entdeckt mithilfe des Nachbarjungen James, mit dem sie Freundschaft geschlossen hat.
Sie hält es für ein neues Spiel von Griswold und macht sich mit James an dessen Enträselung, bis sie feststellt, dass der Überfall auf Mr Griswold kein Zufall war und aus dem Spiel Ernst wird...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Spaß im Dreierpack!

Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues und heiße Schokolade
0

Franka, Bella und Vicky sind schon von Geburt an was ganz besonderes: Sie sind nämlich Drillinge. So sehr, wie sich ein Ei dem anderen gleicht, so unterschiedlich sind aber die drei Schwestern. Vicky ist ...

Franka, Bella und Vicky sind schon von Geburt an was ganz besonderes: Sie sind nämlich Drillinge. So sehr, wie sich ein Ei dem anderen gleicht, so unterschiedlich sind aber die drei Schwestern. Vicky ist ein schlauer Bücherwurm, Bella eine zarte Schönheit und Franka eigentlich nur nett und somit immer zwischen den Stühlen.

Aus ihrer Dreier-Konstellation schlagen sie das beste heraus, bei Tests schummeln sie gerne mal, ihre Aktivitäten veröffentlichen sie auf sozialen Netzwerken und als voll seltene Drillinge geben sie schon mal Interviews – bis sie es eines Tages übertreiben, von der lokalen Zeitung zerrissen und von ihren Mitschülern gemobbt und gemieden werden; Mama Trablinburg hat jetzt genug von der ewigen Berühmtheit und zieht daraufhin mit ihren drei Mädels aufs Land, um dort ein Bio-Hotel zu eröffnen!

Im Umzugschaos des langweiligen Dorfes entsetzen sich die Drillinge so sehr über ihre neue Situation, dass es auch zu geschwisterlichem Gezeter kommt. Keine Shoppingtouren, kein Tröst-Kakao im Berliner Lieblingscafé, einfach alles ist doof! Zusätzlich ecken die drei in der Schule auch bei ihren neuen Klassenkameraden an, und so wünschen sich die drei nichts sehnlicher, als zurück nach Berlin zu ziehen.

Als die Eröffnung des Hotels sabotiert zu werden droht, besinnen sich die Trabbel-Drillinge aber schnell auf das, worauf es ankommt und mitsamt Mama Babs und Oma Trablinburg halten sie fest zusammen gegen den Rest des Dorfes!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Mit neuer Haarfarbe, Tröstkakaos und Macarons gehen die Trabbel-Drillinge in eine turbulente zweite

Die Trabbel-Drillinge - Lämmer, Glamour, Macarons
0

Im zweiten Band der Trabbel-Drillinge wächst Frankas Schwestern das Heimweh in ihre alte Heimat Berlin unerbittlich.

Die Trablinburgs, das sind die Drillinge Franka, aus deren Sicht die Geschichte erzählt ...

Im zweiten Band der Trabbel-Drillinge wächst Frankas Schwestern das Heimweh in ihre alte Heimat Berlin unerbittlich.

Die Trablinburgs, das sind die Drillinge Franka, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, ihre schlaue Schwester Vicky, ihre hübsche Schwester Bella, Mama Babs und Oma Eleonore. Als Drillingsgeschwister ist man ganz schön berühmt, selbst im großen Berlin, und darum hat Mutter Babs sich auch entschlossen mit ihren Mädchen aufs Land zu ziehen, nach Deininghofen, um dem Medienrummel zu entkommen. Für die Drillinge ist Deininghofen, wo ihre Mutter ein Bio-Hotel eröffnen will, der Inbegriff der Dörflichkeit: Keine angesagten Cafés, keine stylischen Klamottenläden, kein Kino, keine Unterhaltung.

Ein halbes Jahr später hat Franka in Deininghofen sich gut eingelebt und Freunde gefunden, Bella und Vicky jedoch hadern weiterhin mit der neuen Lebenssituation und möchten unbedingt zurück nach Berlin. Da ist den Schwestern auch fast egal, dass erneut negativ in der Lokalzeitung über sie berichtet werden könnte. 2:1 gegen Franka. Sie, die immer nur die Nette der drei Schwestern ist, kocht vor Wut wieder einmal zwischen den Stühlen zu sitzen. Diesmal muss sie sich entscheiden: Kehrt sie mit ihren heimwehkranken Schwestern zurück nach Berlin oder reißt sie das Drillingsgespann auseinander? Denn eigentlich fühlt sie sich im ruhigen Dorf ziemlich wohl...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Jugendlich frisch, humorvoll und vor allem feministisch!

Spinster Girls – Was ist schon typisch Mädchen?
0

Im zweiten Teil der Spinster-Girls-Reihe steht Lottie im Mittelpunkt der Handlung. Lottie ist selbstbewusst, tough, Mitglied in der Fem(inismus)AG und mit ihren beiden besten Freundinnen Amber und Evie ...

Im zweiten Teil der Spinster-Girls-Reihe steht Lottie im Mittelpunkt der Handlung. Lottie ist selbstbewusst, tough, Mitglied in der Fem(inismus)AG und mit ihren beiden besten Freundinnen Amber und Evie im Club der Spinster Girls! Und ihr Ziel kennt sie genau: Ein Studium in Cambridge und dann Premierministerin werden!

Als sie an einem Morgen auf dem Weg zur Schule von zwei Männern sexuell belästigt wird, stellt sie fest wie schnell man doch in eine verhasste Opferrolle fällt. Und in dieser Rolle gefällt sie sich ganz und gar nicht! Sie beschließt zurückzuschlagen und will einen Monat lang sämtliche sexuell diskimminierenden Alltagssituationen anprangern, werbewirksam mit Blog und Videodokumentation.
Anfangs beginnt alles relativ lustig und cool, die Aktion gewinnt viele Fans, schnell merkt Lottie jedoch wie anstrengend es ist jede sexuelle Diskrimminierung anzuprangernund würde die Augen irgendwann am liebsten verschließen, um dieses Elend nicht mehr sehen und darauf aufmerksam zu müssen. Lotties Eltern sind von der Kampagne alles andere als begeistert, weil sie wollen, dass sie sich voll und ganz auf die Aufnahme an der Elite-Uni konzentriert und davon überzeugt sind, Lottie würde sich mit ihrem wahnwitzigen Projekt den Weg ins konservative Cambridge verbauen. Als die lokalen Medien über Lotties Projekt berichten, findet ihre Aktion nicht mehr nur reißenden Zuspruch, sondern auch jede Menge Hater und Trolle, die unerbittlich gegen Lottie schießen, und ihr Projekt droht sie unter sich zu zerquetschen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Ein bewundernswerter Lebenslauf von "ganz unten"

Unter Palmen aus Stahl
0

Es ist die faszinierende und authentische Geschichte eines Jungen, der minderjährig von zu Hause rausfliegt und obdachlos wird.
Das Leben auf der Straße ist hart, aber er schafft es sogar weiterhin zur ...

Es ist die faszinierende und authentische Geschichte eines Jungen, der minderjährig von zu Hause rausfliegt und obdachlos wird.
Das Leben auf der Straße ist hart, aber er schafft es sogar weiterhin zur Schule zu gehen, sein Abitur zu machen und sich durchzuschlagen. Dominik schafft es nie die Hoffnung oder sich selbst aufzugeben. Als die Flüchtlingskrise nach Deutschland kommt, sieht der obdachlose Junge, dass es Menschen gibt, die trotz seiner prekären Lage noch weniger besitzen als er und engagiert sich bei der Organisation von Sach- und Kleiderspenden für die eingewanderten Fremden.

Im Angesicht dessen, was der junge Mann durchgemacht hat, treten die eigenen Probleme ein kleines bisschen in den Hintergrund. Dominiks Geschichte inspiriert dazu seine eigene Denkweise und sein Verhalten gegenüber den Menschen ganz unten, die nichts mehr haben, zu überdenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere