Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2023

Sebastian Fitzek ist wieder ein Meisterstück gelungen

Die Einladung
0



Marla Lindberg bekommt eine Einladung zu einem Klassentreffen in den Bergen. Obwohl sie keine rechte Lust verspürt, macht sie sich auf den Weg. Als sie dort ankommt, findet sie die verschneite Berghütte ...



Marla Lindberg bekommt eine Einladung zu einem Klassentreffen in den Bergen. Obwohl sie keine rechte Lust verspürt, macht sie sich auf den Weg. Als sie dort ankommt, findet sie die verschneite Berghütte zunächst leer vor, obwohl die Zimmer bezogen sind. Wo sind ihre Klassenkameraden? Was geht hier vor oder was für ein perfides Spiel wird hier veranstaltet?

Sebastian Fitzek ist ein Meister, wenn es um Verwirrungen geht. Es geht bereits im Prolog los. Nichts ist so, wie es scheint. Ich konnte oft nicht unterscheiden, was ist Realität und was spielt sich im Kopf von Marla ab. Marla hat nämlich eine seltene Störung.
Auch die unerwarteten Wendungen und Irreführungen haben mich in Atem gehalten. Dazu die düstere Atmosphäre.
Die Cliffhanger hielten die Spannung aufrecht und die Auflösung ist so konstruiert, dass es mich erst mal verwirrt hat und ich nochmals lesen musste, ob das wirklich sein kann. Mit einem Wort ausgedrückt: genial.

Fazit: Der spannungsreiche Thriller mit etwas Grusel und einer atmosphärischen Kulisse hielt mich von Anfang an in Atem. Dazu die Überlegung, was real ist, hat mir großen Lesegenuss bereitet. Als ich gedacht habe, ja, das ist die Auflösung, hat der Autor nochmals eins draufgesetzt. Ganz großes Kino. Vielen Dank für diese tollen Lesestunden.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Eine spannende und packende Zeitgeschichte

Helle Tage, dunkle Schuld
0



Ein Massengrab wird drei Jahre nach Kriegsende entdeckt und der Essener Kriminalbeamte Carl Bruns möchte die damaligen Täter ausfindig machen. Dabei trifft er seine Jugendliebe Anne, die mit ihren Schwestern ...



Ein Massengrab wird drei Jahre nach Kriegsende entdeckt und der Essener Kriminalbeamte Carl Bruns möchte die damaligen Täter ausfindig machen. Dabei trifft er seine Jugendliebe Anne, die mit ihren Schwestern und Neffen wieder nach Essen zurückgekehrt ist. Es geschehen Morde und dabei hat der Täter nicht nur Anne im Visier, sondern bald darauf auch Carl.

Dies ist ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Schon der Prolog hat mich in Atem gehalten und ich war den Tränen nahe. Es ist kurz nach dem Krieg. Ein Massengrab wird gefunden und ausgehoben. Kaum Lebensmittel vorhanden, der Schwarzmarkt hart umkämpft und die Hamsterfahrten gingen nicht immer glimpflich aus. Es wurde zwar entnazifiziert, aber diese drängen wieder auf ihre alten Posten zurück.
Auf der einen Seite gibt es die spannende Ermittlungsarbeit, die immer neue Erkenntnisse bringt und auch die Bedrohung durch den Mörder. Auf der anderen Seite der Hunger und die Wohnungsnot.
Die Charaktere waren alle durchgehend glaubhaft, und authentisch und die meisten sympathisch. Dabei gefiel mir die Vielseitigkeit.
Die Spannung fand ich durchgehend hoch. Ein brutaler Mörder bleibt lange unerkannt. Die geschickten Wendungen haben mir äußerst gut gefallen.
Das Buch geht unter anderem der Frage der Schuld nach, ob ungesühnt, oder ob jemand aus Gleichgültigkeit gehandelt hat. Dabei werden Täter und Opfer gleichermaßen beleuchtet, was mich sehr erschüttert hat. Dies hat die Autorin sehr überzeugend dargestellt.

Fazit: Ein historischer Kriminalroman, der sich auch mit Schuld befasst, Wendungen nimmt, die nicht vorhersehbar sind und am Ende mit einem spannenden Finale aufwartet.
Es ist eine packende Zeitgeschichte und ich würde mich freuen, wenn es eine baldige Fortsetzung geben würde.
Von mir gibt es klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Ein spannender, packender und mitreißender Thriller

Die Patienten
0



Nachdem ein sehr brutaler Mord an einer Frau in einer psychiatrischen Klinik begangen wurde, wird die Polizeipsychologin Caro Löwenstein zu den Ermittlungen unter der Leitung von Simon Berger hinzugezogen. ...



Nachdem ein sehr brutaler Mord an einer Frau in einer psychiatrischen Klinik begangen wurde, wird die Polizeipsychologin Caro Löwenstein zu den Ermittlungen unter der Leitung von Simon Berger hinzugezogen. Der Leiter der Anstalt weigert sich zur Mitarbeit und Caro soll für Befragungen in die Klinik ziehen. Sehr zum Missfallen von Berger. Dabei macht sie einige Entdeckungen und die Gefahr lauert auf sie.

Wow, was für ein Psychothriller. Von Anfang an herrscht Hochspannung, ohne dass diese abreißt. Dazu eine Anstalt, die mehr als gruselig erscheint. Caro muss sich behaupten, um beim LKA voranzukommen. Schweren Herzens zieht sie in die Kolonie ein, obwohl es ihr widerstrebt, dort zu übernachten. Dabei hätte ihre Tochter im Moment viel Aufmerksamkeit verdient. Auch Berger hat mit eigenen Dämonen zu kämpfen. Das macht die Charaktere sehr interessant.
Der Fall gestaltet sich schwierig und sie kommen kaum einen Schritt weiter. In der Zwischenzeit mordet der Psychopath weiter. Wechselnde Perspektiven und Einblicke in die Vergangenheit gestalten das Ganze absolut spannend. Ich hatte zwar einen Verdacht, das hat meinem Lesegenus aber keineswegs geschmälert, denn sicher war ich mir bis zum Schluss nicht.
Fazit: Dies ist ein äußerst gelungener Auftakt einer Reihe. Keine Langeweile kommt auf, sondern ein Ereignis jagt das andere. Sehr klug inszeniert und endet in einem großen Showdown.
Es geht ganz schön zur Sache und ist nichts für schwache Nerven.
Genau so muss ein Psychothriller sein: Voller Spannung und Dramatik, dabei gleichzeitig packend, mitreißend und überraschend.
Von mir gibt es klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2023

Dieser Thriller hielt mich in Atem

Tödliche Wandlung
0



Ein Psychopath ermordet grausam und bestialisch Straftäter. Hauptkommissar van Almsick leitet die Sonderkommission Uriel. Kein leichtes ist es, denn der Psychopath mordet in immer kürzeren Abständen.
Bei ...



Ein Psychopath ermordet grausam und bestialisch Straftäter. Hauptkommissar van Almsick leitet die Sonderkommission Uriel. Kein leichtes ist es, denn der Psychopath mordet in immer kürzeren Abständen.
Bei drei Freunden scheint die Freundschaft zu zerbrechen, als eine Wahrheit ans Licht kommt. Und auch unter der Mafia scheint nicht alles gut zu laufen. Die Soko hat alle Hände voll zu tun.

Das Buch beginnt gleich spannend und dramatisch. Es scheint, dass ein Psychopath Selbstjustiz an Straftäter verübt, die ungeschoren davon gekommen sind.
Hier gibt es verschiedene Handlungsstränge, die zunächst nichts miteinander zu tun haben. Die Kommissare sind ganz schön gefordert. Die Geschichte ist gut konstruiert und dem Autor ist es gelungen, auch ein spezielles Thema zu behandeln.
Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch und die kurzen Kapitel, sowie Perspektivenwechsel sorgen für gute Unterhaltung.

Fazit: Ein spannender Thriller mit verschiedenen Handlungssträngen haben mich in Atem gehalten und auch auf manche falsche Fährte geführt. Der Unterhaltungsfaktor ist hier hoch angesetzt. Das Ende war für mich stimmig. Sehr gute Charakterdarstellungen und ein spezielles Thema sorgten für einen rundum guten Lesegenuss.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Kriminalroman mit hohem Spannungsbogen

Das Todesflüstern der Raben
0



Hauptkommissar Karl Hansen ist mit seinem Vater und Onkel Frederik verabredet. Als Frederik nicht erscheint, macht er sich auf den Weg zu dessen Werkstatt. Dort kann er nur noch den Tod seines Onkels ...



Hauptkommissar Karl Hansen ist mit seinem Vater und Onkel Frederik verabredet. Als Frederik nicht erscheint, macht er sich auf den Weg zu dessen Werkstatt. Dort kann er nur noch den Tod seines Onkels feststellen. Er informiert die Kripo und die Leiterin der Mordkommission Jana Brinkhorst und ihr Team erscheinen. Der Tatort ähnelt vergangener Verbrechen und sie können kaum Luft holen, denn schon kurz darauf werden weitere Menschen getötet. Akribisch wird ermittelt und nur langsam kommen sie dem Täter näher. Können sie weitere Verbrechen verhindern?

Dies ist der dritte Teil der Jana-Brinkhorst Reihe. Gleich zu Beginn wird es spannend und der Spannungsbogen bleibt konstant oben. Hier kommt es zu einem Zusammentreffen mit dem Aachener Kriminalhauptkommissars Karl Hansen und Jana Brinkhorst. Hansen kenne ich schon aus einer anderen Reihe kenne. Fand ich sehr passend und gut integriert. Er spielt zwar nur am Rande mit, aber ein wichtiges Detail entdeckt er und gibt es Jana Brinkhorst weiter.
Jana und ihr Team ermitteln in alle Richtungen. Keine einfache Aufgabe für das Team, um weitere Verbrechen zu verhindern.
Das Buch hat tolle Wendungen, sodass nicht vorhersehbar ist, was den Täter veranlasst hat, so zu agieren.

Fazit: Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven halten das Tempo hoch. Eine gut konstruierte Geschichte und spannende Ermittlungsarbeit haben zu einem sehr guten Lesegenuss beigetragen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere