Tlle Einblicke in das mittelalterliche Köln
Die Wächterin von KölnElsbeth ist Wirtin eines angesehenen Hurenhauses im Köln Ende des 14. Jahrhunderts. Durch dieses Leben hat sie mit der Zeit ein gut funktionierendes Netz für Informationen aufgebaut und der Name Wächterin ...
Elsbeth ist Wirtin eines angesehenen Hurenhauses im Köln Ende des 14. Jahrhunderts. Durch dieses Leben hat sie mit der Zeit ein gut funktionierendes Netz für Informationen aufgebaut und der Name Wächterin kommt bei Elsbeth nicht von ungefähr.
Als ihr Halbbruder ermordet wird fühlt sich Elsbeth an ihren Schwur ihm gegenüber ge-bunden die Familie zu beschützen und sie streckt ihre Fühler aus. Zusammen mit dem Henker Johann macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder.
Dabei werden auch schnell Parallelen zu der Lombarden-Reihe von Petra Schier deutlich und mir gefällt es, die Geschichte hinter der Geschichten lesen zu können. Aber dieser Roman ist auch ebenso gut ohne Kenntnisse weiterer Romane zu lesen.
Durch Rückblenden erfährt man auch von Elsbeths früherem Leben, wie sie ins Hurenhaus kam, einen Freier hatte der sie dort heraus holen wollte und über das Zusammentreffen mit Johannes.
Dieser historische Roman ist ein reines Lesevergnügen. Die Geschichte beinhaltet so viel. Man taucht in die damalige Welt ein, erhält Einblicke in bisher eher unbekannte Bereiche, begleitet die Bemühungen um die Mordaufklärung, die so ganz im Hintergrund verläuft. Teile von Elsbeths Vergangenheit, Verbindungen die niemand wissen soll. Dazu ein wirk-lich toller Schreibstil, wo ich die Dialoge nochmal extra erwähnen möchte.
Ebenfalls hat es mir gut gefallen, wie Verbindungen zu anderen, in Köln handelnden Ro-manen, hergestellt wird, ohne das die Voraussetzung sind.
Ich kann hier nur eine absolute Leseempfehlung geben.