Profilbild von Penny

Penny

Lesejury Star
offline

Penny ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Penny über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2017

August Burke zum Ersten

Spectrum
1

Ein Massaker in Südafrika und eine Polizistin die auf Rache aus ist. Eine Geiselnahme in Las Vegas ohne Forderungen. In der Einsatzzentrale vor dem Gebäude der Geiselnahme treffen Special Agent Carter, ...

Ein Massaker in Südafrika und eine Polizistin die auf Rache aus ist. Eine Geiselnahme in Las Vegas ohne Forderungen. In der Einsatzzentrale vor dem Gebäude der Geiselnahme treffen Special Agent Carter, Officer Nic Juliano und August Burke aufeinander um den Fall zu lösen. Dabei ist August Burke durch sein Asperger anders, hat aber auch ganz besonde-re Fähigkeiten Zusammenhänge zu erkennen die anderen verborgen bleiben.
Nach und nach lernt der Leser die Charaktere kennen, taucht immer mehr in die Ge-schehnisse ein. Durch die kurz gehaltenen Kapitel wird die Handlung vorangetrieben. Au-gust hat erst seine Schwierigkeiten mit mehreren eng zusammen zu arbeiten, doch Carter und Nic finden für alle zusammen eine Weg.
Je weiter ich bei diesem Thriller gelesen habe, desto besser gefiel er mir. Hier entwickelt sich wirklich eine umfangreiche Geschichte, die gut und packend aufgebaut ist und bei der mir die drei Hauptprotagonisten Burke, Nic und Carter immer sympathischer werden, aber auch die andere Seite ihre Geschichte hat und gut beschrieben wird.
Spectrum wird gegründet und ich bin auf ihre weiteren Ermittlungen gespannt.
Mit hat dieses Buch gefallen, der Schreibstil war gut zu lesen und die Geschichte fesselnd. Neben gewaltsamen, heftig brutalen und gefühllosen Szenen kommt auf anderer Seite aber auch Menschlichkeit im Ermittlerteam nicht zu kurz und die Dialoge haben mir richtig gut gefallen. Gut gemacht und die Person des August Burke gewinnt mit dem Fortgang der Geschichte.

Veröffentlicht am 28.02.2017

Berührend, heftig und unvorstellbar

Der letzte Überlebende
1

Sam Pivnik hat den Holocaust überlebt und jetzt, nach so vielen Jahren, schreibt er über sei-ne Erlebnisse in dieser schlimmen Zeit. Die ganze Kriegsgeneration hatte keine Therapie, müssen mit ihren Erlebnissen ...

Sam Pivnik hat den Holocaust überlebt und jetzt, nach so vielen Jahren, schreibt er über sei-ne Erlebnisse in dieser schlimmen Zeit. Die ganze Kriegsgeneration hatte keine Therapie, müssen mit ihren Erlebnissen einfach weiter machen, egal wie unter den Erinnerungen gelit-ten wird und es dann irgendwie tot geschwiegen wird.
Als gerade mal Teenager wird Sam Pivnik nach Auschwitz gebracht, sieht wie seine Familie in Richtung Gaskammern gewunken wird, er überlebt Krankheit und Mengele, Todesmär-sche und den Untergang der Cap Arcona. Er musste nach dem Krieg seinen Weg finden, über England und Israel und versucht zu verstehen, aufzuklären. Wie danach die vielen Nazis ein-fach weiter machen konnten, er besucht seine alte Heimat.
Ein ergreifendes Buch, was fassungslos macht. Alle machten mit, aus Überzeugung oder Angst, die Menschlichkeit blieb irgendwo. Warum hörten so viele Leute auf den Einen mit der irren Idee der Arier als was besseres und Juden als Untermenschen sieht. Verstehen kann man das auch jetzt nicht, aber es sollte nie vergessen werden! Sam Pivnik beschreibt die Zeit der Naziherrschaft sehr intensiv. Was er durchlebte möchte ich mir gar nicht näher vorstel-len, so schlimm, das Lesen reichte. Wie übersteht man so etwas, wo der Horror scheinbar kein Ende nimmt? Woher kommt die Kraft, nicht einfach aufzugeben?
Diese wahre Geschichte ist sehr gut aufgeschrieben, hat deutlich mehr als aufgeschriebene Erinnerungen. Schade, dass dies alles wahr ist und kein Roman.
Ein wichtiges Buch über eine schlimme Zeit. Vor Sam Pivnik kann ich mich nur verbeugen und niemand sollte die Geschehnisse vergessen, damit es nie wieder passiert.

Veröffentlicht am 29.12.2016

Was gibt es noch?

Ich, Johannes der V.
1

Dieser Roman ist schwer zu beschreiben, eine Mischung von Vergangenheitsforschung, Esoterik, Fantasy, aber eigentlich ist dieses Buch etwas ganz eigenes, viel mehr Wahres als man vermutet?
Es werden einige ...

Dieser Roman ist schwer zu beschreiben, eine Mischung von Vergangenheitsforschung, Esoterik, Fantasy, aber eigentlich ist dieses Buch etwas ganz eigenes, viel mehr Wahres als man vermutet?
Es werden einige Fragen zur menschlichen Vergangenheit aufgeworfen, die hier gut beantwortet werden, unsere bisher gekannten Wahrheiten in Frage stellt. Die eingefügten Auszüge über religiö-sen Fanatismus haben mir gut gefallen, da Religion auch nur von Menschen erdacht ist um…. ja, um was eigentlich? Auch ich bin der Meinung, dass es da noch etwas gibt was wir nicht wissen, nur oft erahnen, erfühlen. Die Gesellschaft der Wise Woman kommt in Johannes Leben und bringt ihm neue Sichtweisen auf das Leben und das da noch mehr ist. Als große ungelöste Frage ist das Voy-nich-Manuskript erwähnt, dessen Übersetzung bisher nicht glückte und die Bilder in Johannes Be-sitz.
Aufgrund der Tagebuchaufzeichnungen seiner Vorfahren und eigener Nachforschungen findet Jo-hannes den Zugang zu einer Höhle, wird erwartet. Kam einst sein Vorfahr aus dieser Höhle?
Die Geschichte von Johannes V. wird von ihm selbst erzählt und lässt sich gut lesen, ist stimmig und interessant.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Keine Leidenschaft für dieses Buch

After passion
1

Frisch auf der Universität trifft Tessa durch ihre Mitbewohnerin auf Hardin. Er wirkt wie ein sog. bad guy und doch verschwindet er nicht aus Tessas Umfeld und Gedanken. Sie finden zueinander, doch am ...

Frisch auf der Universität trifft Tessa durch ihre Mitbewohnerin auf Hardin. Er wirkt wie ein sog. bad guy und doch verschwindet er nicht aus Tessas Umfeld und Gedanken. Sie finden zueinander, doch am Ende kommt ein Betrug von Hardin an Tessa zu Tage.
Ich habe mir doch recht viel von diesem Roman versprochen, immerhin ist er so hoch gelobt, hat so eine positive Resonanz. Doch ich bin in die Geschichte so gar nicht rein gekommen. Ich konnte keinen Bezug zu Tessa herstellen und Hardin hat mich als sog. böser Junge auch nicht angemacht.
Ich habe After passion nicht komplett gelesen, weil ich mit der Geschichte nicht warm wurde, da so gar keinen Bezug finden konnte. Vielleicht bin ich zu alt für diesen Roman, denn das Verhalten konnte ich nicht nachvollziehen, und auch am Ende fand ich das Verhalten für Studenten (es sind doch keine Kinder mehr) und das ganze Drama drum herum einfach nur seltsam.
Für mich kein Roman, da gibt es andere mit Romantik, Beziehungsdrama und Erotik die einfach für mich ansprechender sind.

Veröffentlicht am 05.07.2025

Was plant das Konsortium?

Der Konzern
0

Band drei um Laura Jacobs. Allerdings konnte ich das Buch auch sehr gut ohne Vorkennt-nisse lesen.
Bereits in den voran gegangenen Romanen hat sich Laura mit dem sog. Konsortium kon-frontiert gesehen und ...

Band drei um Laura Jacobs. Allerdings konnte ich das Buch auch sehr gut ohne Vorkennt-nisse lesen.
Bereits in den voran gegangenen Romanen hat sich Laura mit dem sog. Konsortium kon-frontiert gesehen und hatte viel bewegen müssen um ihr Haus zu behalten und ihren Mann aus dem Gefängnis zu bekommen.
Nun kommt es zu Anschlägen auf die Bank für die sie arbeitet und die von einer großen französischen Bank übernommen werden soll. Die Hintergründe zeigen sich nach und nach und die erahnen lassen was teilweise hinter den Kulissen passiert, halt auch in der realen Welt.
Auch vor Morden schreckt dieses Konsortium nicht zurück und Laura geht für die Aufklä-rung ein gefährliches Spiel ein. Aber wenigstens mit Unterstützung vom BKA.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die Aufteilung und Länge der Kapitel. Etwas irritiert hat mich das Verhältnis von Laura zur ihrem Ehemann, das kam mir eher distanziert vor.
Die geschilderten Personen haben jetzt nicht den besonderen Tiefgang, müssen sie mei-ner Meinung nach auch nicht haben, denn es geht um was anderes, die Vorgänge in der Finanz- Wirtschafts- und Politikwelt. Wo man manchmal ganz froh ist nicht alles mitzube-kommen.
Mir hat dieser Thriller gut gefallen, ich habe das Buch gerne und schnell gelesen und habe Lust mehr von Veit Etzold zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere