Platzhalter für Profilbild

Pensandpages

Lesejury-Mitglied
offline

Pensandpages ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pensandpages über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2024

Besser als Band 1

Two Lives to Rise (Breaking Waves 2)
0

"Two lives to rise" von Kristina Moninger ist der zweite Band der "Breaking Waves"-Reihe und die Fortsetzung von "One Second to Love".

In diesem Band geht es um Isabella. Sie ist Erbin eines Luxushotels ...

"Two lives to rise" von Kristina Moninger ist der zweite Band der "Breaking Waves"-Reihe und die Fortsetzung von "One Second to Love".

In diesem Band geht es um Isabella. Sie ist Erbin eines Luxushotels und hat ein schreckliches Geheimnis, wegen dem sie Abstand zu ihren besten Freundinnen hält und sehr unglücklich ist. Doch dann bekommt sie einen neuen Nachbarn, Preston, der sie zuerst noch in den Wahnsinn treibt, doch die beiden kommen sich immer näher.

"Two lives to rise" hat mich von der ersten Seite an mehr gepackt, als Band 1. Die Story an sich ist auf jeden Fall spannender, auch wenn ich von Anfang an schon eine Ahnung hatte, was Isabellas Geheimnis war. Sowohl zu Isabella, als auch Preston hatte ich einen viel besseren Zugang. Sie waren als Charaktere auch einfach interessanter als Avery und Jake.
Außerdem stehen wir immer noch vor der Frage, was nun mit Josie passiert ist. Und das trägt natürlich dazu bei, dass die Spannung erhalten bleibt!
Das Buch endete dann noch wieder auf einem fiesen Cliffhanger und nun bin ich natürlich gespannt, wie es in Band 3 weitergeht.

Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen. Ich hatte das Buch auch wieder relativ schnell durch.

Insgesamt kann man sagen, dass Band 2 definitiv eine Steigerung zu Band 1 war und ich hoffe, dass diese Entwicklung in Band 3 weitergeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

Ad nos respiciamus - Wir passen aufeinander auf!

Brynmor University – Geheimnisse
0

Brynmor University, von Dominik Gaida, erzählt die Geschichte von Samuel, der nur nach Brynmor kommt, um herauszufinden, was mit seinem Bruder passiert ist, der nach einem Unfall im Wachkoma liegt.

Die ...

Brynmor University, von Dominik Gaida, erzählt die Geschichte von Samuel, der nur nach Brynmor kommt, um herauszufinden, was mit seinem Bruder passiert ist, der nach einem Unfall im Wachkoma liegt.

Die Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Ich mag Dark Academia Settings und hier wird dieses mit einer queeren Liebesgeschichte verbunden.
Das Buch ist in Wechselperspektive von Connor und Samuel geschrieben. Die beiden sind unheimlich sympathische Charaktere. Ich habe sofort einen Zugang zu beiden gehabt und konnte sie mir sehr gut vorstellen.

Die Geschichte war die ganze Zeit spannend und dadurch, dass die Kapitel auch nicht zu lang waren, bin ich relativ schnell durch das Buch gekommen.
Der Schreibstil war sehr locker und flüssig und auch sehr angenehm zu lesen.

Das Cover gefällt mir auch richtig gut. Es passt einfach farblich zum ganzen Thema, dem Setting und der Atmosphäre.

Ich freue mich nun schon auf den nächsten Band der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Der zweite Fall von Kosuke Kindaichi

Mord auf der Insel Gokumon
0

In seinem zweiten Fall reist Kosuke Kindaichi auf die Insel Gokumon, um die Nachricht des Todes eines jungen Mannes zu überbringen. Doch das ist nicht der einzige Grund, denn er soll auch den Tod der Schwestern ...

In seinem zweiten Fall reist Kosuke Kindaichi auf die Insel Gokumon, um die Nachricht des Todes eines jungen Mannes zu überbringen. Doch das ist nicht der einzige Grund, denn er soll auch den Tod der Schwestern des jungen Mannes verhindern. Und kurz nachdem er auf der Insel angekommen ist, beginnt eine Reihe von grausamen Morden.

Bei "Mord auf der Insel Gokumon" handelt es sich um den zweiten Band der Krimi-Reihe um den jungen Privatermittler Kosuke Kindaichi. Wie schon in Band 1 "Die rätselhaften Honjin-Morde" (welches ich übrigens auch sehr empfehlen kann), finden wir am Anfang des Buches ein Personen-Register, in welchem alle vorkommenden Personen verzeichnet sind. Dieses finde ich wirklich toll, weil man so auf einem Blick sieht, welche Personen zusammengehören.
Die Geschichte an sich ist von Anfang bis Ende spannend! Das Ende, bzw die Aufklärung des Falles war wirklich total klasse aufgelöst und ich hätte mit dem Ende so nicht unbedingt gerechnet.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm und vor allem wirklich schnell zu lesen. Der Erzähler gibt die Geschichte sehr interessant wieder. Vor allem am Anfang hat man fast das Gefühl, dass es sich um eine kleine Reportage mit sehr vielen Infos zur Insel handelt. Ab und zu wird der Leser auch mal direkt angesprochen und das macht den Schreibstil auch so ungezwungen und erfrischend.

Das Cover passt sehr gut zum zeitlichen und örtlichen Setting, da die Geschichte im Jahr 1946 in Japan spielt und mir persönlich dieses japanische Retro-Feeling gibt.

Wie schon Band 1, hat mir auch dieses Buch wieder wirklich gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Bücher der Reihe von Seishi Yokomizo, die übersetzt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Toller Zusatzband mit vielen Informationen

Keeper of the Lost Cities – Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
0

Nun sind wir schon bei Band 8,5 der "Keeeper of the Lost Cities"-Reihe angelangt und bei diesem Band mit dem Titel Entschlüsselt handelt es sich dieses mal um ein etwas anderes Format.
Band 8,5 ist wie ...

Nun sind wir schon bei Band 8,5 der "Keeeper of the Lost Cities"-Reihe angelangt und bei diesem Band mit dem Titel Entschlüsselt handelt es sich dieses mal um ein etwas anderes Format.
Band 8,5 ist wie ein zusätzliches Handbuch zur Reihe. Es beinhaltet auf ca 500 Seiten allerhand Informationen zu den Charakteren, egal ob Elfen, Kreaturen oder alle die zur den intelligenten Spezies gehören. Man bekommt Infos zu den Schauplätzen (Vor- und Nachsatz bestehen aus einer schönen Karte der Verlorenen Städte), Essen und Trinken in der Elfenwelt, Pflanzen, Sportarten etc. Im ganzen Buch findet man immer wieder kleine Illustrationen, die einem z.B die Lieblingsgerichte von Sophie und Co. noch einmal bildlich dargestellt werden und man sich sie so noch ein bisschen besser vorstellen kann.
In der Mitte des Buches findet man noch ein paar wunderschöne farbige Illustrationen.
Zwischendurch finden sich immer wieder Anmerkungen von Shannon Messenger selbst, was ich wirklich toll finde, da sie eine wirklich sympathische Autorin ist!
Es gibt auch noch einen kleinen Mitmach-Bereich, mit u.A Rezepten und Fragespielen. Dieser Teil hätte für mich nicht unbedingt sein müssen.

Auf den letzten ca. 260 Seiten gibt es dann endlich eine Fortsetzung der eigentlichen Geschichte, die wieder mal super spannend war! Und natürlich lässt uns die liebe Shannon mal wieder mit einem fiesen Cliffhanger zurück.

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, vor allem auch um die Wartezeit auf Band 9 zu verkürzen und sich einzelne Momente der Reihe noch einmal in Erinnerung zu rufen. Ich hatte immer wieder "Ach ja, so war das..."-Momente und hätte glatt Lust, die komplette Reihe noch einmal zu lesen!
Einzig der Mitmach-Teil war nicht meins, aber ansonsten bin ich mega happy mit Band 8,5.
Für mich ist ein ein absoluter Muss , wenn man ein großer Fan der Reihe ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Drei Wasserschweine suchen nach mehr!

Drei Wasserschweine brennen durch
0

In dem Kinderbuch „Drei Wasserschweine brennen durch“, geschrieben von Matthäus Bär und illustriert von Anika Voigt geht es um drei Wasserschweine, die sich fragen, was es außerhalb ihres Geheges gibt. ...

In dem Kinderbuch „Drei Wasserschweine brennen durch“, geschrieben von Matthäus Bär und illustriert von Anika Voigt geht es um drei Wasserschweine, die sich fragen, was es außerhalb ihres Geheges gibt. Bei ihren Ausflügen quer durch den Zoo erleben sie allerhand Dinge mit den übrigen Zoobewohnern.

Das Cover finde ich ansprechend und auch die Illustrationen im Buch sind ganz süß gemacht.
Ich mag die Idee von einer Geschichte mit Wasserschweinen, da sie ja momentan ja auch sehr im Trend zu sein scheinen.

Der Klappentext hört sich nach einer netten Erkundungstour der drei an, entwickelt sich aber dann im Buch schon fast zu einem Krimi.
Die Geschichte ist spannend und hat hier und da auch ein paar Stellen zum Lachen.

Was ich allerdings als Vorlesende ganz anstrengend fand, waren die sprachlichen Angewohnheiten mancher Zoo-Bewohner. Die Raben fand ich z.B ganz schlimm. Sie haben in jedem Satz einige Wörter mit „kr“ angefangen, z.B „krumm“ anstatt „dumm“. Ich mag so etwas in Kinderbüchern gar nicht. Auch wenn es für die kleinen ja ganz lustig ist, finde ich, dass in Zeiten, wo viele Kinder sprachliche Auffälligkeiten haben, man positive Sprachvorbilder braucht.
Aber das ist meine persönliche Meinung dazu.

Insgesamt war das Buch aber ganz nett gemacht und die Geschichte war unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere