Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
offline

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2017

ein tolles Tier-Abenteuer

CanGu auf der Suche nach Saphir
0

Kurz zum Inhalt:
Die beiden Hunde Gucci und Streuner machen Ferien auf dem Bauernhof bei der Bäuerin Müller, wo ihre Katzenfreunde Canelo und Topo leben.
Das Eichhörnchen Hopsi macht die Freunde darauf ...

Kurz zum Inhalt:
Die beiden Hunde Gucci und Streuner machen Ferien auf dem Bauernhof bei der Bäuerin Müller, wo ihre Katzenfreunde Canelo und Topo leben.
Das Eichhörnchen Hopsi macht die Freunde darauf aufmerksam, dass ein kleines Tier ihre Hilfe braucht - und so retten sie ein weißes Katzenjunge und nennen es Saphir.
Am nächsten Tag wird Saphir unabsichtlich im Klo hinuntergespült und die 4 Freunde machen sich auf, Saphir aus dem Kanalsystem zu retten und erleben dort ein großes Abenteuer.

Meine Meinung:
Die Handlung lässt sich für Kinder leicht verfolgen, und detailreiche schwarz-weiß Illustrationen untermalen das Gelesene. Es gibt natürlich ein Happy End.
Die Geschichte ist sowohl witzig (das Eichhörnchen beschießt die vier Freunde mit Tannenzapfen) als auch spannend (Saphir trifft im Kanal auf eine böse Ratte).
Meiner Tochter hat das Buch sehr gut gefallen und sie hat mit Saphir mitgefiebert.
Leider ist für mich der Schreibstil teilweise etwas holprig - manchmal wurde so geschrieben "wie man spricht".

Fazit:
"CanGu auf der Suche nach Saphir" ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, Hilfe, Tierschutz, und dass jeder sein Verhalten zum Guten ändern kann; mit vielen schönen schwarz-weiß Illustrationen.

Veröffentlicht am 19.10.2017

Kokosnuss muss einen Schatz retten

Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie
0

Klappentext:
Der kleine Drache Kokosnuss ist schon ganz aufgeregt: Der berühmte Professor Champignon kommt in die Drachenschule und erzählt von den Geheimnissen des alten Ägyptens! Matilda und Oskar können ...

Klappentext:
Der kleine Drache Kokosnuss ist schon ganz aufgeregt: Der berühmte Professor Champignon kommt in die Drachenschule und erzählt von den Geheimnissen des alten Ägyptens! Matilda und Oskar können da nur müde gähnen. Doch dann sind auch sie mit einem Mal hellwach – denn der schusselige Wissenschaftler ist drauf und dran, das Rätsel der geheimen Pharaonen-Grabkammer zu lösen. Und Kokosnuss weiß, wo sich der dazu fehlende Drachenstein befindet ... Gemeinsam machen sie sich auf die Reise zu den Pyramiden. Da wird Champignon plötzlich von zwei fiesen Grabräubern gekidnappt! Doch die haben die Rechnung ohne Kokosnuss & Co. gemacht ...

Meine Meinung:
Kokosnuss und seine Freunde erleben wieder mal ein spannendes Abenteuer, und man lernt dabei einiges über Pyramiden.
Wie alle Bände der Kokosnuss-Reihe ist die Geschichte für Kinder leicht zu lesen, es ist flüssig geschrieben mit kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Zu bestimmten Ausdrücken gibt es auch immer als Fußnote eine Erklärung.
Auch gibt es auf jeder Seite ein farbiges Bild, teilweise sogar seitenfüllend!


Fazit:
Ein Muss für alle Fans von Kokosnuss und Abenteuergeschichten!

Veröffentlicht am 19.09.2017

Ein Muss für alle Lightning McQueen-Fans

Cars 3 - Evolution
0

Kurz zum Inhalt:
Das Rennauto Lightning McQueen will das Rennen „Florida 500“ gewinnen und den jungen modernen Rennautos - allen voran seinem größten Konkurrenten Jackson Storm, einem neuen Rennwagen mit ...

Kurz zum Inhalt:
Das Rennauto Lightning McQueen will das Rennen „Florida 500“ gewinnen und den jungen modernen Rennautos - allen voran seinem größten Konkurrenten Jackson Storm, einem neuen Rennwagen mit mordernster Technik - zeigen, dass er immer noch das Zeug zum Sieger hat. Aber wird er es schaffen?

Meine Meinung:
Das Hörbuch zum Kinofilm "Cars 3" wird von Manou Lubowski gelesen, welcher eine angenehme Stimme hat, und langsam und deutlich spricht. Auch verleiht er den unterschiedlichen Charakteren ihre eigenen Stimmen, so dass man immer gut erkennen kann, welches Auto gerade spricht.
Das einzige Manko ist die lange Laufzeit mit fast 3 Stunden, aufgeteilt auf 2 CD's. Dies aber anscheinend nur für mich - meine Tochter fand es super, dass sie so lange hören konnte und zwischendurch CD wechseln musste.

Fazit:
Hörbuch zum Kinofilm "Cars 3" mit einem angenehmen Sprecher, der die Charaktere der Geschichten toll zum Leben erweckt.
Ein Muss für alle Cars-Fans!

Veröffentlicht am 07.06.2024

humorige Unterhaltung im Seniorenheim

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht
0

Sybille Bullatschek schafft als Pflägekraft (jaaa mit Ä, weil sie ist Schwäbin und erzählt uns die Geschichte in ich-Form mit ihrem schwäbischen Dialekt) im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang", und man ...

Sybille Bullatschek schafft als Pflägekraft (jaaa mit Ä, weil sie ist Schwäbin und erzählt uns die Geschichte in ich-Form mit ihrem schwäbischen Dialekt) im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang", und man kann sich durch die leichte und lebendige Schreibweise wunderbar in alles hineinversetzen und hat das Ambiente mit den manchmal schwierigen Senioren direkt vor Augen.
Aber es wird einem beim Lesen auch wieder bewusst, wie wichtig der Pflegeberuf ist und dass es viel zu wenige gibt, die diesen nicht gerade leichten, manchmal auch undankbaren und unterbezahlten Job ausüben.
Doch Sybille und ihre Kolleginnen zeigen, dass Menschlichkeit am Wichtigsten ist.
Die Senioren und Senioras (ich fand so süß, dass sie den Seniorinnen diese niedlichen Namen gegeben haben: Senioras für Damen über 80, und Senioritas für die jüngeren Damen ;) sind eigenständige Persönlichkeiten, und auch jene, die vielleicht nicht mehr aufstehen können, müssen wahr- und wertgeschätzt werden.

Als dann das neue Luxus-Seniorenheim "Senior Palace" seine Pforten öffnet und alle Angestellten aus dem Haus Sonnenuntergang Angst haben, übernommen zu werden und/oder den Job zu verlieren, denkt sich Sybille einen Plan aus, wie sie das verhindern können! Kurzerhand schleust sie eine Seniora dort ein und gibt sich als deren Mutter aus. Von dem Luxus im Senior Palace sind sie erstmal richtiggehend erschlagen. Kein Wunder, dass die 6000€ im Monat verlangen für Pool, Sauna, Wiener Kaffeehaus und Fitnesskurse inklusive Zumba! Und es gibt sogar ein Casino!?
Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold - wie man so schön sagt. Von daher löst Sybille so nebenbei - mit vielen Missgeschicken und jeder Menge Chaos - auch gleich noch einen Kriminalfall.

Es ist einfach sehr witzig zu lesen, auch wenn einiges dann doch sehr überzogen rüberkommt. Aber auch Sybilles Eltern, die zum ersten Mal mit Social Media in Berührung kommen, sind zum Brüllen!
Und besonders gut hat mir der Zusammenhalt der Mitarbeiter im Haus Sonnenuntergang gefallen; und dass ihnen das Wohl der Senioren am Wichtigsten ist!


Fazit:
Humorvolle, manchmal etwas überzogene Unterhaltung aus dem Seniorenheim mit einer sympathischen Protagonistin und der eindrücklichen Message, wie wichtig der Pflegeberuf ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Wenn sich die Taten aus der Vergangenheit auf die Gegenwart auswirken

Wenn sie lügt
0

Goran kehrt nach 19 Jahren wieder in sein Heimatdorf Waldesroda zurück, das er damals überstürzt verlassen hat. Ein Hilferuf von Elisabeth, seiner Zieh-Mutter, hat ihn zurückgerufen. Ihre Tochter Norah, ...

Goran kehrt nach 19 Jahren wieder in sein Heimatdorf Waldesroda zurück, das er damals überstürzt verlassen hat. Ein Hilferuf von Elisabeth, seiner Zieh-Mutter, hat ihn zurückgerufen. Ihre Tochter Norah, in die Goran als Teenager verknallt war, erhält seit Kurzem Drohbriefe, die an die schreckliche Zeit von damals erinnern. Norahs älterer Ex-Freund David, der sie von ihrer Freundesclique fast entzweit hat, hat nach der Trennung ein Liebespärchen auf einer Waldlichtung erschossen und ist dann auf der Flucht gestorben. Wer schickt Norah so lange Zeit später Drohungen?

Der Schreibstil von Linus Geschke ist gewohnt fesselnd, doch diesmal braucht die Geschichte für meinen Geschmack etwas zu lange, um Fahrt aufzunehmen. Man erfährt so viel über die ehemaligen Freunde Goran, Norah, Rolaf, Peggy, Daniel, Lisa und Marcel. Aber nicht, was damals genau passiert ist. Es gibt jede Menge Andeutungen und viele Wiederholungen, und das macht es zu Beginn etwas langatmig.
Der Erzählstil ist in verschiedene Handlungsstränge und Zeitebenen aufgeteilt: man liest aus Sicht von Goran und Norah in der Gegenwart; dann gibt es Einschübe aus Sicht des Täters; man erfährt in kurzen Kapiteln über die damalige Zeit im Jahr 2004; und erfährt in kurzen Einschüben Interessantes über Gewaltverbrechen/Morde in Deutschland allgemein und in Beziehungen aus seriösen Quellenangaben.

Man lernt die Jugendlichen in der Vergangenheit kennen und kann sie so in der Gegenwart besser verstehen. Die Beziehungsgeflechte, und wie sich diese entwickelt haben, ist dynamisch zu verfolgen, was mir gut gefallen hat und sehr authentisch war.
Ich konnte nur leider mal wieder nicht begreifen, warum man so viele Dinge seinen Freunden gegenüber verschweigt. Damals, als Jugendliche, kann ich es ja noch verstehen. Aber 19 Jahre später... hätte Norah Goran gleich alle Geschehnisse aus 2004 erzählt, wäre es nie so weit gekommen. Aber dann wäre das Buch schon nach wenigen Seiten wieder zu Ende gewesen ;)

Der Autor hat es zunächst wunderbar geschafft, dass ich von einem verdächtigen Drohbriefschreiber zum nächsten switche, um diesen Verdacht dann wieder in Luft auflösen zu lassen. DAS mag ich sehr beim Miträtseln - dass es genug mögliche Verdächtige gibt, und ich dann überrascht bin, dass mein jeweils vermeintlich Schuldiger es dann doch nicht war.
Nach einiger Zeit hatte ich dann aber so einen unterschwelligen Hintergedanken, der sich dann auch bewahrheitet hat.
Diese Auflösung hat mir persönlich dann leider nicht so gut gefallen, weil ich einfach das Motiv des Täters nicht nachvollziehen konnte.


Fazit:
Ein Thriller in einem für das Genre untypischen whodunit-Stil, bei dem man super miträtseln konnte. Leider einige Längen und eine Auflösung, die ich nicht nachvollziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere