Profilbild von Petrapeachxo

Petrapeachxo

Lesejury Profi
offline

Petrapeachxo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petrapeachxo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Die Macht des Blutes

Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1
0

Rune ist der rote Nachtfalter. Durch ihre Hilfe haben viele Hexen überlebt, die ansonsten durch die Hand der Blutwache ums Leben gekommen wären. Doch sie spielt ein gefährliches Spiel, ein Doppelleben: ...

Rune ist der rote Nachtfalter. Durch ihre Hilfe haben viele Hexen überlebt, die ansonsten durch die Hand der Blutwache ums Leben gekommen wären. Doch sie spielt ein gefährliches Spiel, ein Doppelleben: Tagsüber die oberflächliche und naive Patriotin, nachts die lang gesuchte Hexe, die vor allem Gideon Sharp kein Auge zu machen lässt. Gideon ist nicht nur der Bruder ihres besten Freundes, sondern auch ein gefragter Hexenjäger, und als Rune eine weitere Hexe zu retten versucht, schmiedet sie einen Plan, den Jäger zu umgarnen. Doch Gideon verfolgt ebenfalls ein Ziel…

So lange habe ich auf die deutsche Übersetzung von diesem Buch gewartet , ich hatte echt hohe Erwartungen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und der Schreibstil hatte eine absolute Sogwirkung.

Besonders faszinierend fand ich das Magie-System, das auf Blut basiert. Jeder Zauber hat seine eigenen Blutanforderungen. Gewirkte Sprüche hinterlassen außerdem sichtbare Spuren,was in der Neuen Republik zu einer großen Gefahr wird. Die Autorin war hier wirklich sehr kreativ, wie Rune als Nachtfalter dieses Problem umgehen kann, aber dass es wiederum neue Schwierigkeiten mit sich bringt, hat das Ganze auch noch total spannend gemacht.

Positiv überrascht hat mich auch der Regency-Anteil der Geschichte. Die Bälle der Patrioten haben mich ein bisschen an Bridgerton oder Stolz und Vorurteil erinnert. Die Kombination aus Fantasy und Regency Romance hat mir unglaublich gut gefallen und hat erstaunlicherweise perfekt harmoniert.

Zu Beginn kam mir Rune noch sehr oberflächlich vor, aber je länger ich gelesen habe, desto deutlicher wurde das Bild, wie Rune wirklich ist, wenn sie nicht die Maske der Patriotin auf hat. Gideons Hintergrundgeschichte wurde steigernd aufgebaut, sodass sein Charakter geheimnisvoll blieb. Auch hinter seiner Fassade konnte ich mit der Zeit blicken, auch wenn ich mir noch etwas tiefgreifendere Details zu seiner Vergangenheit gewünscht hätte. Ich muss aber gestehen, dass mich Alex-Gideons Bruder genauso, wenn nicht sogar eine kleine Spur mehr, fasziniert hat.

Mein einziger kleiner Kritikpunkt betrifft das Worldbuilding. Warum es zwischen den Menschen und den Hexen überhaupt zu so einer Anfeindung gekommen ist,aber in Caelis die Lage ruhiger ist, war mir bis zum Ende nicht hundertprozentig klar. Auch die Schauplätze hätten noch etwas interessanter ausgeschmückt werden können. Dennoch hat das mein Leseerlebnis nicht negativ beeinflusst, und die Geschichte und ihre Entwicklung war super interessant und spannend, und ich bin mir sicher, dass es im zweiten Band auch noch mehr Hintergrundinfos geben wird.

Das Ende hat mir dann den Rest gegeben,es gab im gesamten Buch so viele krasse Wendungen, die in mir gefühlt jede Emotion ausgelöst haben. Und ich bin super neugierig, wie es nun im zweiten Band weitergehen wird.

Fazit: Eine geniale Kombination aus düsterer Fantasy und Enemies to Lovers Regency Romance. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Rune und Gideon war voller Nervenkitzel und verbotener Begierde. Ein absolutes Must-Read für jeden Romantasy-Fan. Ich freue mich so sehr auf den nächsten Teil. 4,5-5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Der selbe Tag, ein neuer Versuch

Gestern waren wir unendlich
0

Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas Sorgen hatte, bevor ich zu lesen begonnen habe. Ich hatte Angst, dass sich die Zeitschleife irgendwann eintönig anfühlen könnte . Doch Dominik Gaida hat mit seinem ...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas Sorgen hatte, bevor ich zu lesen begonnen habe. Ich hatte Angst, dass sich die Zeitschleife irgendwann eintönig anfühlen könnte . Doch Dominik Gaida hat mit seinem gefühlvollen Schreibstil für die perfekte Balance gesorgt, sodass es kein einziges Mal langweilig wurde. Jedes Mal, wenn sich die Zeitschleife wiederholt, gibt es Abweichungen, die neue Einblicke zum Geschehenen und der Gefühlswelt der Protagonisten zeigen.

Mir hat es auch sehr gefallen, dass die Geschichte aus beiden Perspektiven geschrieben wurde.
Henrys Perspektive dreht sich um die Vergangenheit, wie sich die beiden kennengelernt haben. Die Beziehung der beiden fühlte sich so authentisch an, was die Geschichte noch herzzerreißender gemacht hat. Auch die Interaktionen, die Louise mit Henrys Familie hat, sind mir sehr nahe gegangen, besonders die mit Oma Leanne.

Louis’ Perspektive hingegen spielt in der Gegenwart, er versucht aktiv herauszufinden, warum er sich in diesem Zeitschleifen-Zustand befindet. Er lässt nichts unversucht,und ich konnte seinen Schmerz und die Frustration in vielen Situationen sehr nachempfinden.

Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt und bin mit meinen Vermutungen der Wahrheit ziemlich nah gekommen,weshalb der ein oder andere Plot twist nicht unerwartet kam. Trotzdem war dieses Buch eine Achterbahn der Gefühle, und ich habe dazwischen immer wieder weinen müssen, was bei mir nicht so oft vorkommt. Auch nachdem ich das Buch beendet habe, bin ich noch immer nachdenklich und emotional und habe dabei mein eigenes Leben im Blick.

Der Epilog macht mich super neugierig auf das nächste Death Duo und wird mich bestimmt wieder so tief berühren wie dieses.

Fazit : Wer ein emotionales Buch sucht, das sich auch mit philosophischen Konzepten beschäftigt, sollte unbedingt diese Geschichte lesen. Die Protagonisten waren durch ihre Ecken und Kanten realistisch und genau deshalb so liebenswert. Henry und Louis’ Geschichte wird mich noch lange beschäftigen, und ich bin sehr gespannt auf das nächste Buch. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

In der Welt der Supes

Supernatural Academy: Year One (Supernatural Academy 1)
0

In der Welt der Supes.

Der einstig in die Geschichte hat mir super gefallen. Maddi war mir auf Anhieb sympathisch mit ihrer frechen und unverblümten Redensart. Auch die Academy zu erkunden war anfangs ...

In der Welt der Supes.

Der einstig in die Geschichte hat mir super gefallen. Maddi war mir auf Anhieb sympathisch mit ihrer frechen und unverblümten Redensart. Auch die Academy zu erkunden war anfangs interessant, und die Autorin hat einige coole Elemente in die Akademie eingebaut. Auch ihre Freundinnen Ilia und Larissa haben mir gut gefallen. Die atlantischen fünf konnte ich anfangs noch nicht ganz einschätzen, aber mit der Zeit sind sie mir ans Herz gewachsen, vor allem Axl und Jesse. Auch der Plot hatte echtes Potenzial.

Leider gab es ungefähr ab der Hälfte einige Dinge, die mir nicht gefallen haben. Zuallererst fühlten sich die romantischen Gefühle zwischen Maddison und Asher für mich nicht authentisch an. Es kam mir so vor, als hätte Maddi mit den anderen atlantischen Jungs und ihren zwei Freundinnen mehr gesprochen als mit ihm, und bis auf die Flirterei gibt es kaum ein normales Gespräch, um zu sehen, ob die beiden überhaupt gut zu einander passen würden. Ich bin kein großer Fan von dem Insta-Love-Trope, also könnte es auch daran gelegen haben, dass mich die Beziehung nicht so abholen konnte .

Die Autorin hat außerdem immer wieder Zeitsprünge eingebaut, teilweise auch bei richtig aufregenden Szenen, die einfach den Lesefluss und die Spannung gestört haben. Und so gerne ich Ilia und Larissa habe, wurden für meinen Geschmack ihre Treffen viel zu sehr in die Länge gezogen, darunter haben andere Sequenzen gelitten, die dafür viel zu kurz ausgefallen sind. Dass man spannende Kämpfe in teilweise zwei kurzen Sätzen löst oder nur nebenbei mitbekommt, aber dafür in mehreren Kapiteln über einige Seiten von den Outfits und Make-up der drei Freundinnen liest, finde ich ein unausgeglichenes Verhältnis. Manche Handlungsstränge spielen für das Ende gar keine Rolle und gewisse Nebencharaktere sind nach ihren kurzen Auftritten anscheinend auch nicht mehr relevant, wodurch es sich so anfühlt, als wären sie nur Lückenfüller, um die Zeit zu einer Plot relevanten Sequenz zu überbrücken.

Fazit : Die Geschichte hat super viele interessante Ideen und Potenzial, und die Protagonisten haben mir grundsätzlich auch gut gefallen . Ich habe einfach das Gefühl, dass die Autorin falsche Prioritäten bezüglich ihrer Geschichte gesetzt hat und spannende Momente viel zu kurz gehalten worden sind. Ich würde das Ende nicht als Cliffhanger beschreiben, aber es gibt noch viele Dinge, die im Unklaren sind, und ich bin trotzdem etwas neugierig, wie es weitergeht. Auch wenn ich noch unsicher bin, ob ich das nächste Buch lesen möchte. 2,5-3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2025

Der Engel und das Monster in dir

Crossed
0

Crossed ist der fünfte Band der Never After Reihe, da man alle Bücher unabhängig voneinander lesen kann, ist das mein erstes Buch der Autorin. Ich kann deshalb nicht bewerten, wie dieses Buch im Vergleich ...

Crossed ist der fünfte Band der Never After Reihe, da man alle Bücher unabhängig voneinander lesen kann, ist das mein erstes Buch der Autorin. Ich kann deshalb nicht bewerten, wie dieses Buch im Vergleich zu den anderen Bändern abschneidet.

Ich lese sonst eigentlich nie Dark Romance, da mir das Genre einfach nicht zusagt, aber als ich gesehen habe, dass es sich bei der Geschichte um ein Retelling von “Der Glöckner von Notre Dame” mit den Charakteren Frollo und Esmeralda handelt, war ich neugierig. Frollo war für mich schon immer der erschreckendste Bösewicht aus den ganzen Filmen, weshalb ich gespannt war, wie die Autorin die Dynamik zwischen den beiden Figuren erzählen wird.

Cade ist ein zwiegespaltener Mann. Einerseits ist sein Herz der Kirche gewidmet, doch unter der Oberfläche lauert ein mörderisches Monster . Cade versucht, beide seiner Seiten durch den Glauben an Gott zu rechtfertigen, indem er die Stadt durch seine Taten vom Bösen befreit. Dann begegnet er Amaya,die ihn mit ihren Reizen anscheinend verhext , wodurch sie sein nächstes Ziel wird.

Amaya ist Stripperin und gleichzeitig das Gespött der Stadt. Sie sorgt sich wie eine Mutter um ihren jüngeren autistischen Bruder, für den sie alles tut, nur um ihn glücklich und beschützt zu sehen.

Cade war der Hauptgrund, warum ich dieses Buch lesen wollte, weil es mich einfach so interessiert hat, warum er zu dem Mann geworden ist, der er ist. Leider konnte mich die Umsetzung nicht vollends überzeugen. Cades Gedankengänge wiederholen sich im gesamten Buch mehrmals, sodass es irgendwann echt anstrengend war, aus seiner Perspektive zu lesen. Wir lernen zwar seine Hintergrundgeschichte kennen, die aus einem prägenden Kern-Thema besteht, aber hier hätte ich mir einfach mehr Tiefgang gewünscht. Was hat Cade in seiner Ausbildung zum Priester gemacht? Was hat ihm endgültig dazu gebracht, zu morden, anstatt mit seinem Trauma anders umzugehen? Irgendwann geht alles ganz plötzlich und sein Plan bezüglich Amaya ändert sich schlagartig , auch da wurde kaum darauf eingegangen, was in Cade vor sich geht, dass er so plötzlich nach Jahren radikalen Denken einfach anders denkt. Auch die Kommunikation zwischen den beiden hat mir gefehlt, bis auf die Lust, die beide miteinander teilen, kennen die beiden fast nichts voneinander.

Amya’s Kapitel habe mir da wesentlich besser gefallen, wie liebevoll sie sich um ihren Bruder kümmert und versucht, für ihn stark zu sein, trotz der Menschen in ihrem Umfeld, die ihr und ihrem Bruder das Leben zur Hölle machen. Das hat mich teilweise echt emotional gemacht . Auch ihre beste Freundin Dalia war sympathisch, auch wenn ich mir noch mehr Interaktion mit den beiden gewünscht hätte.

Fazit : Wer gerne Dark Romance liest und sich auf diese Art von Geschichten einlassen kann, für den wird dieses Buch sicher interessant sein. Nach dem Lesen merke ich, dass mir dieses Genre einfach nicht so gefällt, aber da mich die Charaktere neugierig gemacht haben, wollte ich es einfach mal ausprobieren. Die Mitte des Buches hat sich für meinen Geschmack zu oft wiederholt, auch wenn das Ende und der Plot Twist spannend waren. 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Was ist in Flohall los ?

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Inhalt: Es ist nun einige Zeit vergangen, seitdem Sepia und ihre Freunde den bösen Alchemisten Regiomontamus bezwungen haben. Nun steht Sepia eine andere Prüfung bevor, alle Lehrlinge müssen ihre Handwerkskunst ...

Inhalt: Es ist nun einige Zeit vergangen, seitdem Sepia und ihre Freunde den bösen Alchemisten Regiomontamus bezwungen haben. Nun steht Sepia eine andere Prüfung bevor, alle Lehrlinge müssen ihre Handwerkskunst beweisen, doch plötzlich häufen sich immer mehr seltsame Ereignisse an und Sepia, Niki und Sanzio haben eine Befürchtung …

Lange habe ich auf dieses Buch hin gefiebert und jetzt ist es endlich so weit. Der Schreibstil und die Atmosphäre Flohalls hatten mich wie schon im ersten Band wieder sofort gecacht. Dennoch habe ich mir etwas schwerer getan, mir alle Charaktere wieder bildlich vorzustellen. Da ich den ersten Band direkt zur Erscheinung gelesen habe und inzwischen doch ein ganzes Jahr vergangen ist, hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin vor allem die bereits bekannten Nebencharaktere nochmal optisch beschreiben würde. Aber wer die Reihe in einem Go durchliest, wird damit kein Problem haben. 

Die Geschichte war diesmal noch etwas düsterer und mysteriöser, was mir als Erwachsene sehr gefallen hat. Für junge Leser/innen könnte die ein oder andere Stelle vielleicht zu viel sein, da in diesem Band auch Waffen und körperliche Auseinandersetzungen vorkommen. 

Auch wenn die Geschichte durchwegs spannend ist, ist dieser Teil etwas schwächer im Vergleich zum ersten. Mir waren manche Stellen etwas zu Hecktisch, vor allem das Ende empfand ich als sehr Chaotisch und ich hatte Probleme dem Ganzen zu folgen.

Fazit: Am Ende bleiben für mich sehr viele Fragen offen, gerade weil es bezüglich der Tintenwesen und Sepia fast keine neuen Entwicklungen gab. Aber auch ohne krasser Entwicklung war es trotzdem ein spannendes Abenteuer. Ich bin jetzt eigentlich noch gespannter, wie die Autorin das dritte Buch gestalten wird. 3,5-4 Sterne ⭐️ 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere