Profilbild von Petti

Petti

Lesejury Star
offline

Petti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2017

Familie ist das Wichtigste!

Der Sommer deines Todes
0

Mac MacLeary, früher Polizist, betreibt zusammen mit seiner Frau Karin Schaeffer, die ebenfalls früher bei der Polizei war, eine Privatdetektei. Eines Tages bekommen sie Besuch von Cathy Millerhausen, ...

Mac MacLeary, früher Polizist, betreibt zusammen mit seiner Frau Karin Schaeffer, die ebenfalls früher bei der Polizei war, eine Privatdetektei. Eines Tages bekommen sie Besuch von Cathy Millerhausen, die denkt sie würde von ihrem Ehemann Godfrey betrogen. Mac, Karin und Mitarbeiterin Mary beschatten den Mann einige Tage und kommen zu dem Schluss dass er seiner Frau treu sein muss. Da bekommt Mac ein lukratives Angebot von Kroll Consulting, einer renommierten Firma die sich unter anderem mit Wirtschaftskriminalität befasst. Sie engagiert Mac für einen Auftrag in London, zu dem er Karin mitnehmen kann und bietet ihm noch zusätzlich an Urlaub, mit der ganzen Familie, auf Sardinien zu machen. So beendet er den Millerhausen Auftrag, schickt Mitarbeiterin und Freundin der Familie Mary mit den Kindern schon mal nach Sardinien und fliegt mit seiner Frau nach London. Als Mac und Karin einige Tage später auch auf Sardinien eintreffen, erleben sie eine böse Überraschung.
Ich habe schon eine ganze Reihe Bücher dieser Autorin gelesen. Der Schreibstil von Kate Pepper gefällt mir wieder außerordentlich gut. Die Charaktere beschreibt sie in diesem Buch sehr emotional. Die Teenager Dathi und Fremont stellt sie genauso da, wie heranwachsende in diesem Alter sind. Das Verhältnis zwischen Mac und Karin, sowie die innige Freundschaft zu Mary werden authentisch dargestellt.
In die Story war ich von der ersten Seite an sofort vertieft. Die Spannung wurde im kompletten Buch aufrechterhalten. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil von Kapitel zu Kapitel immer wieder neue Ereignisse geschahen. Das Ende barg dann auch noch einige Überraschungen, die man so nicht erwartet hätte.
Fazit: Ein von Anfang bis Ende super spannender Thriller, den ich 100% weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 24.05.2017

Tod nach Plan!

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Das Buch beginnt vier Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Detective William Oliver Layton-Fawkes, Wolf genannt, stürzt sich nach dem Freispruch des „Feuerbestatters“ auf diesen und landet letztendlich ...

Das Buch beginnt vier Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Detective William Oliver Layton-Fawkes, Wolf genannt, stürzt sich nach dem Freispruch des „Feuerbestatters“ auf diesen und landet letztendlich in einer psychiatrischen Klinik.
Vier Jahre später ist er wieder im Dienst und direkt gegenüber seiner Wohnung wird eine Leiche gefunden. Diese wurde am Fenster auf gehängt und zeigt, mit einer Hand, auf Wolfs Zuhause. Bei genauem Betrachten des Leichnams stellt sich heraus, dass er aus sechs verschiedenen Menschen, wie eine Flickenpuppe, zusammengesetzt wurde. Ihr Kopf stammt von Naguib Khalid, dem „Feuerbestatter“. Des Weiteren wird der Polizei, durch die Presse eine genau datierte Todesliste, auf der sechs weitere Personen stehen, zuletzt auch Fawkes selbst, zugespielt. Somit muss die Mordkommission nicht nur die Identität der „Ragdoll“ Toten klären, sondern auch noch folgende Morde verhindern.

Dieser Thriller ist im Großen und Ganzen sehr spannend geschrieben. Am Anfang wurden mir leider zu viele Nebensächlichkeiten geboten, so dass ich mich nicht voll in die Geschichte vertiefen konnte. Zur Mitte hin stieg die Spannung dann rasant und es wurde sich aufs Wesentliche konzentriert. Das hat mich dann auch komplett gefesselt. Das überraschende Ende hat mir an und für sich gut gefallen. Mit dieser Lösung des Falles hätte niemand rechnen können. Der Show Down letztendlich war mir etwas zu Actionfilm mäßig.
Die Charaktere: Die Beziehung zwischen Wolf, Baxter und Andrea wurde realitätsnah beschrieben. Der schwierige Charakter Wolfs so hervorgehoben, dass man sein Handeln gut nachvollziehen konnte. Eindrucksvoll fand ich auch die Wandlung Edmunds innerhalb des Geschehens.
Fazit: Ein guter Thriller, der mich aber nicht umgehauen hat.

Veröffentlicht am 05.05.2017

Nichts für Ab und Zu Bäcker!

Natürlich backen
0

Dieses Buch ist in mehre Abschnitte unterteilt. Im Back ABC wird das Thema, die Geschichte vom Korn zum Brot und warum Bio behandelt. Im nächsten Kapitel werden die einzelnen Getreidearten vorgestellt. ...

Dieses Buch ist in mehre Abschnitte unterteilt. Im Back ABC wird das Thema, die Geschichte vom Korn zum Brot und warum Bio behandelt. Im nächsten Kapitel werden die einzelnen Getreidearten vorgestellt. Außerdem erfährt man etwas über Zutaten wie Samen, Körner und Gewürze, die zur Brotherstellung verwendet werden. Dann gibt es noch Hinweise und Tipps zum Brotbacken und je ein Grundrezept für Brot sowie Sauerteig. Der Hauptteil mit den Rezepten, ist gegliedert in Brot, Mehlspeisen+ Kuchen und Kekse.
Grundsätzlich ist dies ein Buch mit sehr schönen Rezepten. Ich habe viel über das Backen mit natürlichen Zutaten gelernt. Des Weiteren habe ich vier Rezepte ausprobiert. Die Brötchen sind nicht ganz aufgegangen, was aber verschiedene Ursachen haben kann. Die zwei Brote, sowie der Kuchen sind wunderbar gelungen. Auch ich als Brotbackanfänger kam mit den Rezepten gut zurecht.
Weniger gut fand ich das erstens mehrere Begriffe vor kamen mit denen ich nichts anfangen konnte, weil es wahrscheinlich welche aus dem Österreichischen sind. Z.B. schwarze Hausbrotbrösel oder Äpfel reißen, sind Ausdrücke, die ich noch nie gehört habe. Ein paar Begriffe sind erklärt, aber leider zu wenige.
Als nächstes muss ich anmerken, dass sehr viele Zutaten äußert schwer zu beschaffen sind. Nicht jeder hat einen Bio Supermarkt oder eine Mühle in unmittelbarer Nähe. Dinge wie z.B. Einkornmehl, Galgant, Ysop, Quendel gibt es selten im normalen Lebensmittelhandel.
Das Sauerteigrezept habe ich nur theoretisch behandelt, da ich bisher noch kein vernünftiges Brot zustande gebracht hatte, traue ich mich noch nicht ganz daran, werde es aber noch versuchen. Da das Ansetzen mehrere Tage in Anspruch nimmt, ist es schon recht aufwendig. Wenn er dann fertig ist, kann man ihn natürlich immer wieder anfüttern, sodass man lange etwas davon hat. Was aber nur von Vorteil ist wenn man immer sein Brot selber backt. Ich hätte mir mehr Hefeteig Brotrezepte gewünscht.
Leider musste ich feststellen, dass auch die Angabe der Backformgröße, zumindest beim Bananenbrot, nicht stimmt. Dort steht das die Teigmenge für zwei große Kastenformen ausreicht. Richtig wäre aber, eine Große oder zwei Kleine
Fazit: Ich kann dieses Buch nur bedingt weiterempfehlen. Wer sein Brot ständig selber backen möchte, selbst Getreide mahlt oder in der Nähe einer Mühle bzw. eines Biohofes wohnt, der wird gut mit diesem Buch klar kommen. Ich werde das Eine oder Andere Rezept umsetzen können, aber das Meiste ist für mich zu aufwendig und nicht alltagstauglich.

Veröffentlicht am 30.04.2017

Gibt es doch Vampire?

Angels
0

Als Taschenbuch erschienen 2009 beim Knaur Verlag

Am All Saints College in Baton Rouge verschwinden innerhalb eines Jahres vier junge Frauen. Da Diese aus nicht stabilen Elternhäusern stammen, glaubt ...

Als Taschenbuch erschienen 2009 beim Knaur Verlag

Am All Saints College in Baton Rouge verschwinden innerhalb eines Jahres vier junge Frauen. Da Diese aus nicht stabilen Elternhäusern stammen, glaubt die Schulleitung und auch die Polizei dass sie einfach weggelaufen seien. Nur Detective Portia Laurent gibt es zu denken, dass nicht einmal die Kreditkarten der Frauen irgendwo benutzt wurden und sie ermittelt heimlich in diesen Fällen.
Auch Kristi Benz, Polizistentochter aus New Orleans und Studentin am All Saint stellt, nachdem sie erfährt dass sie das Appartement eines der verschwundenen Frauen bewohnt, Nachforschungen an.

Dieses ist das erste Buch von Lisa Jackson, das ich gelesen habe. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich konnte mich sofort gut in die Geschichte rein finden. Von Anfang an wurde die Spannung aufgebaut und über den ganzen Hauptteil gleichmäßig aufrechterhalten. Zum Schluss stieg sie dann nochmal an und es kam zu einem Showdown, der ein überraschendes Ende brachte. Lediglich der Untertitel des Buches hat mich irritiert, denn mit Rache hat die Story nichts zu tun.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Wie Lisa Jackson die Rolle von Lehrern, Schülern und anderen Involvierten Personen darstellt ließ mich mehrfach glauben, den Täter erkannt zu haben, dann aber auch wieder zweifeln. Auch das Leben und Umgang miteinander an dem College wurde sehr schlüssig dargestellt. Abgerundet wurde das Ganze noch durch einen leichten Hauch Erotik.
Fazit: Ein spannendes, aufregendes und fesselndes Buch, welches ich jedem Thriller Fan nur empfehlen kann.

Veröffentlicht am 24.03.2017

Im Sumpf der Regierung!

Sie werden dich finden
2

Nachdem Kate Swift, nach der Tötung ihres Ehemannes, die Machenschaften ihres früheren Arbeitgeber, CIA aufgedeckt hat, lebt sie mit ihrer Tochter Suzie unter einem falschen Namen. Als sie an einer Schule, ...

Nachdem Kate Swift, nach der Tötung ihres Ehemannes, die Machenschaften ihres früheren Arbeitgeber, CIA aufgedeckt hat, lebt sie mit ihrer Tochter Suzie unter einem falschen Namen. Als sie an einer Schule, einen Amoklauf verhindert, gerät sie in die Öffentlichkeit und muss fliehen.
Nach einer kleinen Odyssee landet sie bei dem ebenfalls ausgestiegenen Harry Hook. Er gilt als Meister der Verschleierung und kann Kate evtl. helfen, endlich wieder ungezwungen leben zu können.
Für mich war dieses Buch mehr ein Drama als ein Thriller. Ich konnte nur sehr schwer in die Geschichte hinein finden. Immer wieder gab es Abschweifungen von der eigentlichen Story. Die Geschichte selbst fand ich von der Idee her ganz gut. Aber die immer wieder kehrenden Abschweifungen in das Leben der einzelnen Charaktere, störten mich sehr. Hätte sich der Autor auf das wesentlich beschränkt, wäre es bestimmt ein fesselndes Buch geworden. Ein Thriller muss ja nicht zwangsläufig viele Seiten (hier400) haben.
Die Geschichte selbst hat mir wiederum sehr gut gefallen. Wie Harry, JP und Phillip alles tun um Kate zu helfen ist spannend beschrieben. Vor allem das Ende hat mir sehr gut gefallen. Die Nebengeschichte um Lucien Benwey fand ich nicht so aufregend. Nur wie Nadja sich letztendlich von ihm befreit, war sehr interessant.
Fazit: Ich kann dieses Buch nur bedingt weiterempfehlen. Wer politisch motivierte Agenten Geschichten mag und den es nicht stört, wenn die Lebensgeschichten jedes Protagonisten großflächig erzählt werden, der wird dieses Buch bestimmt mögen. Aber mein Geschmack war es nicht 100 prozentig.