Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2021

Glückskinder in der Nachkriegszeit

Glückskinder
0

In Glückskinder reisen wir in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Wir reisen zusammen mit Geriet und Toni nach München. Griet war im KZ, die war Zwangsarbeiterin und sie hat überlebt. Toni ist ein Münchener ...

In Glückskinder reisen wir in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Wir reisen zusammen mit Geriet und Toni nach München. Griet war im KZ, die war Zwangsarbeiterin und sie hat überlebt. Toni ist ein Münchener Mädel. Sie lebt zusammen mit Schwester, Tanten und Mutter in München. Sie alle haben den zweiten Weltkrieg überlebt. Der Leser darf diese beiden beeindruckenden Frauen ein Stück ihres Weges begleiten. Wir erleben grausame Momente als wir Griet auf einem der Todesmärsche begleiten, aber es gibt immer wieder Hoffnung. Wir erleben, wie eine Stadt neu beginnt. Wir sind auf dem Schwarzmarkt und erleben auch die kleinen Momente des Alltags.



Ein großartiger Roman, mit dem ich gerne in die Vergangenheit gereist bin. Teresa Simon nimmt den Leser gefangen und lässt einen ganz tief in das Leben ihrer Charaktere eintauchen. Mit Griet und Toni hat sie zwei liebenswerte und authentische Personen erschaffen, die die Geschichte sehr lebendig machen. Besonders gut haben mir auch die Nebenpersonen gefallen. Jeder hat so seine Eigenarten und selbst die Personen die einem nicht so sehr behagen, beleben den Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2021

Das Leben muss weitergehen

Saale Premium - Der Himmel über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 3)
0

Schwere Jahre warten auf das Weinschloss uns seine Bewohner. Der Krieg ist vorbei, aber das Aufatmen dauert nur kurz an. Das Weinschloss liegt in der russischen Besatzungszone.
Der Roman erzählt anhand ...

Schwere Jahre warten auf das Weinschloss uns seine Bewohner. Der Krieg ist vorbei, aber das Aufatmen dauert nur kurz an. Das Weinschloss liegt in der russischen Besatzungszone.
Der Roman erzählt anhand der Winzerfamilie, ein Stück deutscher Geschichte. Es fängt an mit der Hoffnung, das die Männer heil aus dem Krieg nach Hause kommen und erzählt dann, wie es war im Kommunismus zu leben. Lebendig und glaubhaft werden da die großen und kleinen Sorgen erzählt. Es gibt traurige, schöne, hoffnungsvolle und tragische Momente...
Saale Premium Der Himmel über dem Weinschloss ist der dritte Teil über das Leben der Winzerfamilie vom Weinschloss, aber er ist durchaus auch eigenständi zu lesen, da die Geschichte in sich abgeschlossenen ist.
Paula Seifert hat einen wunderschönen Schreibstil, der einen einfach mitreißt und in die Geschichte abtauchen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2021

Verbrechen in Trümmern

1946: In den Ruinen von Babylon
0

Spannung pur.
Berlin liegt in Trümmern, nur langsam geht der Aufbau voran. Ob es nun die Gebäude geht, oder um die Versorgung mit Lebensmitteln. Der Schwarzmarkt buhmt...
Mittendrin.ist Curt ein junger ...

Spannung pur.
Berlin liegt in Trümmern, nur langsam geht der Aufbau voran. Ob es nun die Gebäude geht, oder um die Versorgung mit Lebensmitteln. Der Schwarzmarkt buhmt...
Mittendrin.ist Curt ein junger Polizeianwärter, zusammen mit seinem Kollegen soll er den Mord an einer Apothekerin, die sich politisch angariert, aufklären. Der Fall entwickelt sich immer verzwickter und es treten ständig neue Fragen auf. Als Leser ist man die ganze Zeit am mitfiebern, rätseln und ermitteln.

Aber auch das Leben in der zerbombten Stadt ist sehr lebhaft und glaubhaft dargestellt. Tolle Figuren machen die Geschichte lebendig. Da ist zum Beispiel Günnie, ein Junge der mit Schwarzmarkt und Entbehrungen aufwächst, sich aber gewitzt durchs Leben schlägt. Oder die Näherin Hellen, die nebenbei als Tänzerin arbeitet.

Ein spannender Krimi der uns einen Blick in die harte Zeit nach dem Krieg ermöglicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2021

Mitreißend und Traurig

Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien
0

Wow was für eine traurige und dennoch mitreißende Geschichte.
In Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien lernt Caroline erst auf der Beerdigung ihres Vaters ihre Grośmutter kennen. Bis zu dem Zeitpunkt ...

Wow was für eine traurige und dennoch mitreißende Geschichte.
In Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien lernt Caroline erst auf der Beerdigung ihres Vaters ihre Grośmutter kennen. Bis zu dem Zeitpunkt hat sie nichts über die Familie ihres Vaters gewusst. Ihre Großmutter Frida erzählt ihr die Geschichte ihres Lebens.
Es ist die Geschichte einer großen Liebe, die Geschichte von Freundschaft und Courage. Aber auch die Geschichte von einem furchtbaren Krieg, der vieles zerstörte. Denn Fridas Geschichte spielt im zweiten Weltkrieg. Sie erzählt wie sich das Leben immer mehr veränderte, wie es war eine jüdische Frau ein zu haben, vom Leben in Ostpreußen und der Flucht von dort. Alles ist sehr lebendig geschildert, und so musste ich bei. Lesen oft schlucken oder auch Mal eine Träne wegzwinkern.
Aufgelockert wird alles durch die Passagen über Carolin die im Jahr 2009 spielen. Da könnte man immer Mal wieder aufatmen.
Eine wunderschöne, wenn auch oft traurige Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Elchtage

Elchtage
0

Plötzlich ist alles anders. Johannas beste Freundin Sandra will nichts mehr mit ihr zu tun haben und gehört jetzt zur beliebtesten Clique der Klasse. Johanna verbringt viel Zeit in der Hütte im Wald, die ...

Plötzlich ist alles anders. Johannas beste Freundin Sandra will nichts mehr mit ihr zu tun haben und gehört jetzt zur beliebtesten Clique der Klasse. Johanna verbringt viel Zeit in der Hütte im Wald, die sie mit Sandra zusammen gebaut hat. Dort trifft sie eines Tages auf Elche...

Ein wunderschönes Jugendbuch über Freundschaft , Veränderungen und erwachsen werden. Aber auch über die Liebe zur Natur und zu Tieren. Darüber das man sich nicht immer anpassen muss und einfach man selbst sein sollte.

Das Buch ist in der ich Perspektive geschrieben und so kann man sich gut mit Johanna identifizieren. Die kurzen Kapitel verleiten dazu immer noch eins zu lesen.

Für junge Menschen die die Natur lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere