Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2023

Sehr gelungener Abschluss der Reihe

Die Schokoladenfabrik – Der Traum der Poetin
0

In diesem dritten Band rund um die Familie Stollwerk geht es in erster Linie um die Familienmitglieder und weniger um das Unternehmen.

Ich muss gestehen daß ich am Anfang des Buches Probleme hatte den ...

In diesem dritten Band rund um die Familie Stollwerk geht es in erster Linie um die Familienmitglieder und weniger um das Unternehmen.

Ich muss gestehen daß ich am Anfang des Buches Probleme hatte den vielen Handlungssträngen zu folgen. Es gibt sehr viele Charaktere und ich musste immer wieder überlegen, wer nun zu wem gehört. Aber im Laufe der Geschichte klären sich die Zusammenhänge auf und es entsteht ein wirklich spannender Roman. Wie schon gesagt, es geht in erster Linie um das Schicksal der Familienmitglieder, die Fabrik ist mehr Schauplatz als Darsteller. Es gibt schreckliche Schicksalsschläge, typische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau und starke Frauen die sich genau damit nicht abfinden wollen. Kurz eine große Familiengeschichte.

Ich würde auf jeden Fall dazu raten, diesen Band nur zu lesen, wenn auch.die Vorgänger gelesen worden sind. Es wird sich oft auf Ereignisse aus den letzten Teilen bezogen und da ist es einfach leichter wenn man weiß worum es geht. Wer aber bereits Fan der Schokoladenfabrik ist, wird von diesem Teil begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2023

Die Liebe zur Musik

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
0

Der jungen Elise ist die Liebe zur Musik in die Wiege gelegt worden. Sie liebt das Geigespielen und träumt davon eines Tages auf einer großen Bühne zu stehen. Doch das schickt sich für ein Mädchen aus ...

Der jungen Elise ist die Liebe zur Musik in die Wiege gelegt worden. Sie liebt das Geigespielen und träumt davon eines Tages auf einer großen Bühne zu stehen. Doch das schickt sich für ein Mädchen aus gutem Hause zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts nicht...
Ihre Geschichte spielt im Umfeld der Dresdner Semperoper und neben Elise erleben wir den Alltag von vielen anderen Mitgliedern des Opernhauses, wie dem jungen Maler Christian, einer Ballerina in Nöten oder der Schneiderin. Alle leisten ihren Anteil zum Gelingen der Oper. Aber alle haben auch ihre Geheimnisse...

Im Vordergrund steht Elises Geschichte und diese spiegelt sehr deutlich die damalige Zeit wieder. Eine Frau hat mir der Rolle als Ehefrau und Mutter glücklich und zufrieden zu sein. Ein Sohn zählt mehr als eine Tochter, eine Frau hat nach dem Willen ihres Mannes zu handeln, ja gar zu denken. Ich finde das es der Autorin sehr gut gelungen ist, dieses Rollenbild und den Wiederwillen Elieses dagegen zu beschreiben.

Aber auch die Szenen der Mittarbeiter des Opernhauses, die teilweise aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammen und im krassen Gegensatz zur schönen Welt der Oper stehen, war sehr gelungen.

Eintauchen in eine lange vergangene Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Zwischen Mutterliebe und Karriere

Die Couturière
0

Ich liebe einfach die Roman die mir die Geschichte von Frauen erzählen, die etwas besonderes geschafft haben. Ich muss gestehen daß ich keine große Mode-Expertin bin und so auch noch nie von Elsa Schiaparelli ...

Ich liebe einfach die Roman die mir die Geschichte von Frauen erzählen, die etwas besonderes geschafft haben. Ich muss gestehen daß ich keine große Mode-Expertin bin und so auch noch nie von Elsa Schiaparelli gehört habe. Dadurch war ihre gesamte Geschichte für mich Neuland und ich habe hier eine sehr interessante Frau kennengelernt.
Der Roman beginnt Anfang der zwanziger Jahre als Elsa mit ihrer kleinen Tochter in Paris ankommt. Besonders bewegend wird von der Krankheit der klein Gogo und dem in den ersten Jahren sehr innigen Verhältnis der Beiden erzählt. Doch auch von Elsas Zerrissenheit zwischen Mutterliebe und Karriere und einer schweren Entscheidung die sie treffen muss.

Und natürlich kommt auch ihr Werdegang als Modeschöpferin nicht zu kurz. Hier ist mir besonders die Entstehung der berühmten Schleifenpullover in Erinnerung geblieben. Aber auch die Begegnungen mit Coco Chanel oder ihr Umgang mit der Presse.

Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen. Elsa war eine tolle Frau mit großartigen Ideen und doch auch eine liebende Mutter mit einem schlechten Gewissen. All das erzählt dieser Roman und zeigt so die Frau hinter der Modeschöpferin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Zwei Schwestern, zwei Leben, zwei Überzeugungen

Sehnsucht nach Glück
0

Zwei Schwestern die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide wachsen zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland auf. Doch die ältere Anni bekommt mit wie die Eltern ihre Überzeugungen aufgeben ...

Zwei Schwestern die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide wachsen zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland auf. Doch die ältere Anni bekommt mit wie die Eltern ihre Überzeugungen aufgeben und sich anpassen. Die jüngere Lotte wird von der Ideologie des Führers gefangen genommen und wächst zu einer überzeugten Anhängerin heran.
Im amerikanischen Gefangenlager treffen sie wieder aufeinander.. Anni hat sich in einen Amerikaner verliebt und hofft auf Frieden, aber kann es Frieden zwischen den Schwestern geben?

Der Roman spielt zum großen Teil im Jahr 1945, erzählt aber in Rückblicken wie die Familie den Krieg erlebt hat. Es berichtet eindrucksvoll wie sehr die Kinder von den Ideologien der Nationalsozialisten beeinflusst wurden. Egal aus welchem Elternhaus sie kommen .
Er erzählt von den amerikanischen Gefangenlagern und den Menschen die hier lebten. Ob nun als Gefangene oder aus Sicht der Amerikaner anhand von Nathanael der deutsche Vorfahren hat .ich fand seine Darstellung besonders gut gelungen. Seine Zerrissenheit war spürbar.

Ein gelungener Spiegel der Zeit am Ende des Krieges.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Die Familie und der Turm

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
0

Jeder kennt den Eifelturm in Paris, viele wissen das sein Erbauer Gustav Eiffel hieß. Aber wer kennt seine Tochter? Wer kennt die Familie des Turmbauers? Ich ehrlich gesagt nicht.

Sophie Villard hat mit ...

Jeder kennt den Eifelturm in Paris, viele wissen das sein Erbauer Gustav Eiffel hieß. Aber wer kennt seine Tochter? Wer kennt die Familie des Turmbauers? Ich ehrlich gesagt nicht.

Sophie Villard hat mit ihrem Roman ein mögliches Bild dieser Familie geschaffen. Sie erzählt die Geschichte des Turmbaus aus der Sicht seiner Tochter Claire. Eine junge Frau, die immer für ihre Familie da ist und früh die Mutterrolle einnehmen musste. Eine junge Frau die tatkräftig im Büro ihres Vaters mitarbeitet. Aber auch eine junge Frau voller Gefühle, die diese manchmal sehr menschlich an die Oberfläche kommen lässt.

Natürlich spielt der Bau des Turmes eine große Rolle in dem Roman, angefangen bei dem Wiederstand den die Patiser gegenüber dem Turm hatte, über viele Details zum Turmbaus und auch die Arbeiter bekommen ein Gesicht.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht zu lesen und so bin ich durch die Seiten geflogen und habe auf der einen Seite viel über den Eifelturm gelernt und auf der anderen Seite die Geschichte einer Frau gelesen, die um ihr Glück kämpft, wenn sie sich auch manchmal selbst im Weg stand.

Ein wunderschöner Roman, der mir sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere