Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2024

War es Mord?

Nachtkommando
0

Was als scheinbarer Selbstmord beginnt wird zu einem packenden Krimi mitten hinein in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Die Frau eines SS Arztes will nicht glauben daß ihr Mann Selbstmord ...

Was als scheinbarer Selbstmord beginnt wird zu einem packenden Krimi mitten hinein in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Die Frau eines SS Arztes will nicht glauben daß ihr Mann Selbstmord begangen hat . Kriminalinspektor Schenke wird auf den Fall aufmerksam und beginnt zu ermitteln.

Zwar glaubt auch er nicht an Selbstmord, doch mit dem worauf er stößt, hat auch er nicht gerechnet. Zunächst ist da Wiederstand von den Vorgesetzten und dann kommt er einem der grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten auf die Spur. Es geht um Euthanasie.

Simon Scarrow verbinde, wie schon in seinem ersten Roman um Inspektor Schenke, Krimi und Historie. Er erzählt von der Zeit und alleine das jagt einen schon den einen oder anderen Schauer über den Rücken laufen. Dazu ist da noch die Frage, warum musste der Arzt sterben und wer hat was zu verbergen.
Außerdem sind Schenke und seine Kollegen interessante Charaktere die die Geschichte sehr bereichern.

Ein Krimi der unter die Haut geht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Ein ganzes Leben in einem Buch

Annas Lied
0

In Annas Lied erzählt der Autor die Geschichte seiner Großtante Hannah. Aber es ist eigentlich viel mehr als nur die Geschichte von Hannah. Es ist eine Familiengeschichte über Hannah und ihre vier Brüder ...

In Annas Lied erzählt der Autor die Geschichte seiner Großtante Hannah. Aber es ist eigentlich viel mehr als nur die Geschichte von Hannah. Es ist eine Familiengeschichte über Hannah und ihre vier Brüder und das ganz besondere Verhältnis ihrer Eltern. Es ist die Geschichte einer jüdischen Familie im Europa des letzten Jahrhunderts. Es ist eine Geschichte voller Musik und wundervollen Familie Anekdoten.
Der Roman beginnt 1929 in Kopenhagen, also kurz vor dem zweiten Weltkrieg. Natürlich spielt diese Zeit eine Rolle in der Erzählung, aber im Vordergrund steht ganz klar Hannahs Leben. Ihre Familie. Das jüdische Leben. Ob nun die Verheiratung versuchen der Eltern bei den großen Brüdern, die sehr unterhaltsam sind oder das allgemeine Leben der kleinen Hannah. So geht es weiter und ihr Leben wird erzählt. Vielleicht ist dieses Buch nicht das spektakulärste was ich je gelesen habe, aber die leisen Töne des Romans sind so besonders das ich in Hannahs Leben eingetaucht bin und es am Ende nur ungern wieder verlassen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Mord im Kurbad

Geheimnisse in der Grünen Mark
0

Eigentlich wollte der Arzt Titus Pyrner ein paar Tage im Kurort an der Mur verbringen, doch dann wird ein Kurgast vermisst und er ist mittendrin in der Ermittlungen. Nicht genug das es das unfreiwillig ...

Eigentlich wollte der Arzt Titus Pyrner ein paar Tage im Kurort an der Mur verbringen, doch dann wird ein Kurgast vermisst und er ist mittendrin in der Ermittlungen. Nicht genug das es das unfreiwillig tun muss, ausgerechnet sein alter Klassenkamerad Franz Stahlbaum soll die Ermittlungen leiten und die Beiden können sich nicht wirklich leiden.
Genau diese Spannungen und ihre Art amut umzugehen macht für mich einen großen Teil dieses Buches aus. Einfach herrlich die Beiden, die sich vielleicht ähnlicher sind als sie es wahr haben wollen.

Natürlich darf in einem Krimi auch die Spannung nicht fehlen. Die ist auf jeden Fall gegeben. Ende des neunzehnten Jahrhunderts sehen die Ermittlungen natürlich noch ganz anders aus als neue, das wird hier genau beschrieben und auch die Situation in dem Kurbad kommt gut rüber. So ist der Roman eine perfekte Mischung aus historischem Roman und Krimi .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Schreckliche Zeiten

Beelitz Heilstätten
0

Beelitz Heilstätten erzählt die Geschichte der Lungenheilstätten bei Berlin. Im Fokus steht Antonia die 1939 als Patientin dort ist und dann vier Jahre später als Medizinstudentin dorthin zurück kommt. ...

Beelitz Heilstätten erzählt die Geschichte der Lungenheilstätten bei Berlin. Im Fokus steht Antonia die 1939 als Patientin dort ist und dann vier Jahre später als Medizinstudentin dorthin zurück kommt. In dieser Zeit hat sich viel geändert. Die Tuberkulose Patientin werden von den Nazies streng kontrolliert und aussortiert. In der Klinik weht ein neuer Wind und Ärzte die als erstes das Wohl ihrer Patienten sehen, haben es schwer.

Der Roman erzählt von den furchtbaren Machenschaften der Nazies, aber auch von Menschen die sich dagegen auflehnen. Die in dunklen Zeiten die Menschlichkeit nicht vergessen. Ob nun der Professor oder die junge Studentin. Natürlich braucht so eine Geschichte auch immer eine persönliche Note, die haben wir hier mit Antonia aber auch mit der Familie des Pförtners dessen Söhne ganz unterschiedliche Ansichten zum Krieg haben.

Mich hat der Roman berührt und mir ein weiteres dunkles Kapitel der

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Jo Van Gogh

Die Entflammten
0

Die Entflammten erzählt in erster Linie die Geschichte von Johanna Van Gogh. Sie war die Ehefrau von Theo, dem Bruder von Vincent Van Gogh und maßgeblich daran beteiligt das das Werk Vincent Van Gogh nicht ...

Die Entflammten erzählt in erster Linie die Geschichte von Johanna Van Gogh. Sie war die Ehefrau von Theo, dem Bruder von Vincent Van Gogh und maßgeblich daran beteiligt das das Werk Vincent Van Gogh nicht in Vergessenheit geraten ist.
Der Roman erzählt viel über ihr Leben mit den Brüdern und scheut sich auch nicht den großen Künstler zu zeigen wie er wirklich war. Interessant fand ich die Einblicke in das Familienleben und in das Verhältnis der Brüder. Aber auch die Zeit nach dem Tod der Brüder wird beleuchtet,

In einem zweiten Etzählstrang geht es um Gina die in der heutigen Zeit lebt und auf Jos Geschichte stößt. Dieser Teil hat mich nicht ganz so gefesselt und mir hâtte auch der Teil in der Vergangenheit gereicht.

Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich der Schreibstil. Teilweise glich es mehr einer Aufzählung der Ereignisse, als einer flüsdigen Roman Erzählung. Dadurch konnte ich nicht richtig in der Geschichte versinken. Trotzdem ein sehr interessanter Roman über eine der vielen Frauen der Geschichte die im Schatten eines berühmten Mannes standen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere