Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2024

Süße Weihnachtsgeschichten über Personen aus meinen

Magical Winter Nights
0

~Cover~
Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Die Farbe Lila gefällt mir sehr gut und gerade in Kombination mit den weihnachtlichen Symbolen. Auch der Farbschnitt passt perfekt zu dem Cover und ...

~Cover~
Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Die Farbe Lila gefällt mir sehr gut und gerade in Kombination mit den weihnachtlichen Symbolen. Auch der Farbschnitt passt perfekt zu dem Cover und alles zusammen ergibt ein wunderschönes Gesamtbild. Macht sich auf jeden Fall sehr gut in meinem Bücherregal.
~Jetzt sind wie unendlich~
Die erste Geschichte von Gabriella Santos de Lima hat mir sehr gut gefallen. Sie war für mich sehr weihnachtlich, gerade das Kapitel vom Keramik bemalen, war so wunderschön weihnachtlich und ich hatte das Bedürfnis dieses Jahr selber so etwas zu machen. Ich kenne die zur Kurzgeschichte gehörige Buchreihe leider noch nicht, aber das werde ich definitiv bald ändern. Die Clique war mir super sympathisch und ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass ich ihre Geschichten auch unbedingt bald kennenlernen muss. Die beiden Protagonisten waren mir auch sehr sympathisch, obwohl ich mich vielleicht gefreut hätte, wenn die Geschichte noch ein kleines bisschen mehr Tiefe gehabt hätte, aber das ist in einer Kurzgeschichte auch eher ein bisschen schwierig. Die Geschichte würde alleinstehend eine Bewertung von vier Sterne von mir erhalten.
~Sternenknistern~
Die Sweet Lemon Agency hat mir auch in dieser Kurzgeschichte sehr gut gefallen. Besonders gut gefallen hat mir natürlich ein Wiedersehen mit allen und ich fand es auch sehr schön gemacht, dass wir ein Kapitel aus der Sicht von jedem Protagonisten und jeder Protagonistin lesen durften. Die Geschichte an sich war auch sehr schön und es hat mir gut gefallen, dass sie alle Amelie gemeinsam eine Freude gemacht haben und ihr eine schöne Weihnachtsfeier beschert haben. Das hatte Amelie auch einfach mehr als verdient. Die Geschichte war für mich auch sehr weihnachtlich und es war auf jeden Fall eine meiner liebsten Geschichte. Ich muss sagen für mich war diese Kurzgeschichte die perfekte Ergänzung zur Reihe und ich bin nach dieser Kurzgeschichte umso gespannter, wie es bald mit Amelies und Joschas Geschichte weitergeht, ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass Band drei mein Lieblingsband werden könnte. Die Geschichte würde als alleinstehende Geschichte fünf Sterne von mir bekommen.
~Christmas Crush~
Diese Geschichte von Marina Neumeier war für mich auf jeden Fall die weihnachtlichste Geschichte. Was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass sie an Weihnachten gespielt hat. Schon der Einstieg hat mir sehr gut gefallen, weil wir beim ersten Kennenlernen von Simon und Lucia dabei sein durften und es war super süß, wie die beiden direkt hin und weg waren. Auch ihre gemeinsame Zeit bei Lucias Familie war toll und die gesamte Kurzgeschichte war für mich einfach nur eine Wohlfühlgeschichte. Aus der Story hätte man auf jeden Fall auch ein ganzes Buch machen können und ich hätte echt gerne noch gelesen, wie es mit den beiden so weitergegangen ist. Die Oma von Lucia fand ich mit ihren Kommentaren echt richtig cool, da musste ich beim Lesen doch das ein oder andere mal sehr schmunzeln. Diese schöne weihnachtliche Geschichte würde alleinstehend von mir fünf Sterne bekommen, ich habe sie echt geliebt.
~Keine Nacht zu dunkel~
Diese Geschichte von Alexandra Flint war meine Lieblingsgeschichte aus dem gesamten Buch. Ihre Sylt Reihe hat für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen und deswegen freue ich mich über jede Geschichte, die ich noch von dieser tollen Gruppe lesen darf. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte vom letztem Jahr quasi fortgesetzt wurde und wir erfahren durften, wie es mit Ida und Noel weitergegangen ist. Ich war erst bisschen irritiert, dass die beiden nie über den Kuss gesprochen haben sondern diesen einfach totgeschwiegen haben. Aber zum Glück haben sie das jetzt geklärt und haben endlich ihr Happy End bekommen. Auch die Geschichte außendrum mit dem Winterball hat mir sehr gut gefallen und ich hätte mir da vielleicht noch ein, zwei Kapitel mehr über den Winterball gewünscht. Jetzt brauchen wir nur noch eine Geschichte über Malia und dann haben alle aus der Clique ihr Happy End :). Diese Geschichte bekommt von mir auf jeden Fall fünf Sterne.
~Before the Stars Breqk~
Was ich von der letzten Geschichte halte weiß ich nicht ganz genau. Sie war für mich leider zum einen nicht wirklich weihnachtlich und auch nicht winterlich und das Ende hat mir nicht allzu gut gefallen. Ich vermute aber, dass diese Geschichte eine Hinführung auf die neue Reihe von Franka Neubauer war, ansonsten kann ich mir diese Geschichte nicht so wirklich erklären. Wenn dem so ist bin ich auf jeden Fall gespannt auf die Reihe, weil ich unbedingt wissen möchte, was genau mit Daisy passiert ist und auch wer dann die Protagonisten dieser Reihe sein werden. Die Silvesterparty hat mir ganz gut gefallen und ich habe mich für Daisy und Samuele sehr gefreut als sie sich näher gekommen sind und sich geküsst haben. Das muss ich schon wissen wie es weitergeht. Insgesamt gebe ich der Geschichte vier Sterne, weil sie mich gespannt gemacht hat auf das, was noch kommt, aber gleichzeitig für mich nicht wirklich in dieses Buch gepasst hat. Unabhängig von diesem Buch fand ich sie aber auch echt gut.
~Fazit~
Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Insgesamt hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen und es war sehr winterlich und weihnachtlich für mich. Die Kurzgeschichten haben mir alle gut gefallen und ich habe mich über all die Wiedersehen mit all den lieben Charakteren aus den Reihen gefreut und ich hatte beim Lesen wirklich sehr viel Spaß. Ich kann dieses Buch wirklich jedem nur ans Herz legen, es war einfach nur wunderbar. Man muss sich allerdings vor Augen führen, dass die Geschichten mit anderen Reihen verknüpft sind, was für mich persönlich aber auf jeden Fall ein Pluspunkt für dieses Buch ist. Also lest es unbedingt, ihr könnt es auch noch nach Weihnachten lesen, da der Fokus der Geschichten nicht auf Weihnachten liegt. Einfach ein schönes winterliches Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2024

Gelungener Start, aber es ist noch etwas Luft nach oben

Tainted Dreams
0

~Cover~
Das Cover von Tainted Dreams gefällt mir sehr gut. Das Cover ist relativ dunkel in Schwarz gehalten und der goldene Farbschnitt stellt einen guten Kontrast dazu da. Den Farbschnitt finde ich jetzt ...

~Cover~
Das Cover von Tainted Dreams gefällt mir sehr gut. Das Cover ist relativ dunkel in Schwarz gehalten und der goldene Farbschnitt stellt einen guten Kontrast dazu da. Den Farbschnitt finde ich jetzt nicht gerade spektakulär, aber ich habe ja eh das E-Book, weswegen es auch egal ist. Auch ansonsten sieht das Cover schön aus mit den goldenen Blättern, wobei das Cover doch er durch seine Schlichtheit überzeugt. Insgesamt aber ein sehr gelungenes Cover.
~Schreibstil~
Kim Nina Ockers Schreibstil hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Ich hatte in letzter Zeit leider kaum Zeit zum lesen und wenn ich dann mal gelesen habe immer nur wenige Seiten. Aber dank des Schreibstils war ich immer sofort wieder in der Geschichte drin und wollte dann auch eigentlich immer gerne wissen, wie es weitergeht. Sie schreibt sehr angenehm und gut zu lesen und ich hatte beim Lesen viel Spaß und habe auch gut mit gerätselt, was als nächstes passiert ist. Also falls ihr noch kein Buch von Kim Nina Ocker gelesen habt, dann holt das unbedingt nach. Kann ich wirklich jedem nur ans Herz legen.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Charlotte Blossom hat ein nettes Leben und liebt ihren Job als Kursleiterin für Selbstverteidigungskurse für Frauen. Doch dann bekommt sie aus dem nichts ein Jobangebot als Personenschützerin für Gideon Newton. Sie nimmt dieses Angebot an ohne so wirklich zu wissen auf was sie sich da eingelassen hat. Es passieren mit der Zeit mysteriöse Dinge und Charlotte wird immer tiefer mit in die Sache hinein gezogen. Gleichzeitig kommen Charlotte und Gideon sich immer näher.
~Charaktere~
Charlotte war eine sehr sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen habe. Richtig cool fand ich, dass sie Selbstverteidigungskurse für Frauen gegeben hat. Es war spannend sie dabei zu begleiten, wie sie sich in ihrem neuen Leben eingelebt hat, das fand ich alles sehr interessant. Ich mochte sie als Person, weil sie auch nicht alles hingenommen hat, sondern auch für sich selbst eingestanden ist. Das Ende hat mich überrascht zurück gelassen und ich bin gespannt wie es weitergeht, weil ich mir gerade noch nicht erklären kann, was jetzt als nächstes passieren soll.
Gideon war mir auch sympathisch auch wenn ich finde, dass er in der Geschichte irgendwie ein bisschen blass geblieben ist und ich nicht sonderlich viel über ihn erfahren haben. Er wirkte auf mich ganz sorglos, nur seine Schwester scheint ihm wirklich wichtig zu sein. Aber auch um Charlotte hat er sich gut gekümmert, obwohl sie sich ja eigentlich um ihm kümmern sollte. Aber ich gehe davon aus, dass wir in den beiden Fortsetzungen noch mehr über ihn erfahren werden.
~Handlung~
Die Handlung war ganz gut aufgebaut. Der Einstieg war gut und ich fand es schön, dass wir von Anfang dabei sein konnten und mit erlebt haben, wie Charlotte an den Job gekommen ist. Ansonsten fand ich die Handlung sehr spannend und ich habe sehr mitgefiebert, weil ich auch wissen wollte, was alles noch so passiert. Das Ende war heftig, ich hin echt gespannt, wie Kim Nina Ocker das alles auflösen möchte. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das was passiert ist, wirklich die endgültige Auflösung ist. Wenn doch dann bin ich sehr überrascht. Verwirrt war ich auch, warum das letzte Kapitel aus einer anderen Perspektive geschrieben wurde. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Insgesamt fand ich das Buch als Einstieg für die Reihe echt gut und ich habe auch gut mitgefiebert, obwohl da auch noch Luft nach oben ist und gerne noch ein kleines bisschen mehr passieren könnte. Die Charaktere waren interessant und ich bin gespannt noch mehr über die Fehde zwischen den beiden Familien zu erfahren, weil ich glaube, dass wir da noch nicht alle Hintergründe kennen und da bin ich gespannt und würde gerne wissen, worum es da genau geht. Das Ende hat mich ungläubig zurück gelassen und ich muss wirklich unbedingt wissen, wie das ganze Ende aufgelöst werden soll. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und ich warte jetzt ganz gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Rückkehr an meine Lieblingsuniversität aus Romanen- die Briar University

The Graham Effect
0

~Cover~
Das Cover von The Graham Effect gefällt mir sehr gut, auch wenn ich die Farbgebung mit Blau und Pink anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden habe. Mittlerweile finde ich aber, dass es sich ...

~Cover~
Das Cover von The Graham Effect gefällt mir sehr gut, auch wenn ich die Farbgebung mit Blau und Pink anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden habe. Mittlerweile finde ich aber, dass es sich ganz gut ergänzt und auch der Farbschnitt passt gut mit dem Cover zusammen. Die ganzen Eishockey- Details gefallen mir sehr gut, weil das Eishockey eine riesige Rolle im Buch spielt und mich so schon gleich auf den Inhalt einstimmt und mich auch angesprochen hat, da ich Eishockey- Romance liebe.
~Schreibstil~
Der Schreibstil war genauso wie ich das von Elle Kennedy gewohnt bin. Ich habe das Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten, wegen einer Logiklücke, doch relativ schnell durchlesen können und wollte es dann als ich in der Geschichte drin war, auch gar nicht mehr so gerne aus der Hand legen. Es war sehr angenehm zu lesen und ich freue mich jetzt schon sehr auf Band zwei. Elle Kennedy gehört mittlerweile zu meinen liebsten Autorinnen und ich kann euch nur ans Herz legen ein Buch von ihr zu lesen, falls ihr das bisher noch nicht gemacht habt, tut es!
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten*
~Inhalt~
Gigi hat große Ziele für ihre Hockey- Karriere, die sie alleine nicht erreichen kann. Deswegen bittet sie Ryder um Hilfe, der Kapitän der neuen Eishockey Teams der Briar U ist, nachdem zwei Eishockey-Mannschaften zusammengelegt wurden. Ryder stimmt zu Gigi zu helfen, weil er es sich mit Gigis Vater verscherzt hat, dem berühmten Eishockeyspieler Garrett Graham. Ryder möchte Gigi helfen, wenn sie mit ihrem Vater spricht und ein gutes Wort für Ryder einlegt. Natürlich kommen die beiden sich bei ihren Übungsstunden näher und verbringen bald mehr Zeit miteinander als nur bei ihren Übungsstunden.
~Charaktere~
Gigi war mir ganz sympathisch und ich habe gerne die Kapitel aus ihrer Sicht gelesen. Ich mochte ihre Art einfach gerne und besonders gut fand ich ihre Verbundenheit zu ihrer Familie. Auch gut gefallen haben mir die Einblicke in ihren Eishockey-Alltag und auch ihre hohen Ambitionen haben mir gefallen. Es war gut, dass sie Ziele hat und es hat mir gefallen sie dabei zu begleiten, während sie versucht hat diese zu erreichen. Ihr Ehrgeiz hat mir gut gefallen.
Ryder war mir auch ganz sympathisch auch wenn ich einen Moment gebraucht habe, um mich an ihn zu gewöhnen. Ich fand es gut, wie er sich bemüht hat das Team zusammen zu führen und es ihm mit der Zeit ja zum Glück auch gelungen ist. Seine Verschwiegenheit und Distanziertheit sind mir zeitweise etwas auf die Nerven gegangen und ich war froh als er endlich in der Lage war sich Gigi zu öffnen. Was ich sehr amüsant fand, war seine Freundschaft mit Hannah, die einfach wie immer super offenherzig war.
Mich hat auch ein Wiedersehen mit allen der Off- Campus Reihe gefallen, auch wenn es für mich einfach unlogisch ist, dass die Bücher 2015 erschienen sind und die Paare jetzt schon erwachsene Kinder haben sollen, das passte für mich leider einfach nicht so ganz, aber mit der Zeit konnte ich darüber hinwegsehen.
~Handlung~
Der Handlungsaufbau hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es für mich zeitlich absolut nicht passt, dass Hannah und Garrett schon erwachsene Kinder haben. Das ist aber wohl eher mein persönliches Problem. Ansonsten hat mir die Handlung sehr gut gefallen, auch mit dem Aspekt des Frauen Eishockeys, weil das thematisch nicht so oft aufgegriffen wird und ich die Einblicke in Gigis Spielalltag sehr interessant gefunden habe. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war der Aspekt mit der Nationalmannschaft, weil das auch gezeigt, dass der Weg nicht immer gerade verläuft, sondern dass einem auch mal Steine in den Weg gelegt werden können. Auch die Entwicklung von Gigis und Ryders Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, genau so wie der Handlungsstrang mit der Zusammenlegung der beiden Teams, die Annäherung war auch wirklich realistisch und gut beschrieben und ich war froh als endlich alle vertragen waren.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Ich musste irgendwie lange darüber nachdenken, was ich von dem Buch halte. Ich glaube, wenn ich parallel nicht gerade die Off- Campus Reihe gelesen hätte, weil es mir einfach schwer gefallen ist, dass Graham und die anderen einfach so alt sind. Gleichzeitig hat mich die falsche Zeit gestört, die Geschichte von Gigis Eltern ist 2015 erschienen und deswegen kann Gigi in meinen Augen definitiv nicht Anfang 20 sein. Allerdings habe ich jetzt entschieden, dass ich die Geschichte unabhängig dieser Punkte ganz okay war und mich gut unterhalten hat. Auf Band zwei bin ich sehr gespannt, weil die beiden Protagonisten in diesem Buch auf mich schon sehr interessant gewirkt haben. Ich kann das Buch also schon weiterempfehlen, allerdings würde ich empfehlen, dass man die Off-Campus Reihe abgeschlossen hat, weil es beim Lesen sonst vielleicht etwas nervig ist, wenn die Charaktere, die gerade noch am College waren auf einmal erwachsene Kinder haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2024

Mal ein etwas anderes Buch von Brittainy C Cherry - aber nicht weniger gut als die anderen Bücher

Was wir im Stillen fühlten
0

~Cover~
Das Cover von Was wir im Stillen fühlten ist sehr ansehnlich. Zuallererst gefallen mir die Farben sehr gut, der Fahrübergang sieht toll aus und alles geht einfach stimmig ineinander über. Ich habe ...

~Cover~
Das Cover von Was wir im Stillen fühlten ist sehr ansehnlich. Zuallererst gefallen mir die Farben sehr gut, der Fahrübergang sieht toll aus und alles geht einfach stimmig ineinander über. Ich habe das Buch zwar nur als eBook, aber ich habe den Farbschnitt gesehen und der ist superschön. Ich finde es richtig toll, dass die Farben des Covers in den Farbschnitt übergehen und ich habe mich wirklich in das Äußere des Buches verliebt. Dieses Buch ist von innen und außen sehr hübsch.
~Schreibstil~
Brittainy C Cherrys Schreibstil war wie gewohnt super angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Geschichte geflogen. Die Autorin kann definitiv auch anders als ihre so emotionalen Bücher. Natürlich hat sie trotzdem emotional geschrieben, aber sie hat auch gut den Wohlfühlcharakter rüber gebracht. Ihr Schreibstil ist auf jeden Fall abwechslungsreich und sie hat mit diesem Buch einfach gezeigt, dass sie auch anders als normal kann und das hat mir wirklich gut gefallen. Also wie immer ein toller Schreibstil, falls ihr noch kein Buch von ihr gelesen habt, dann solltet ihr das unbedingt nachholen, um Mal eins ihrer Bücher gelesen zu haben.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Yara Kingsley hat sich von ihrem Ehemann getrennt und wird dafür in ihrer Heimatstadt Honey Creek angefeindet, da alle Cole für einen ganz tollen Kerl halten. Zusätzlich dazu hat sie auch noch Stress mit ihrem neuen Nachbarn Alex, der ein Restaurant in Honey Creek hat. Zwischen den beiden kommt es zu vielen Streitereien bis die beiden sich endlich näher kommen, obwohl sie zuerst ihre Beziehung nur faken, damit Cole Yara in Ruhe lässt. Aber mit der Zeit bleibt es natürlich nicht nur bei vorgespielten Gefühlen.
~Charaktere~
Yara war mir sehr sympathisch. Es tat mir sehr leid, dass Cole sie nicht in Frieden gelassen hat und ich fand es toll, dass sie nicht nur in der Hinsicht für sich selber eingestanden hat, sondern auch in Hinsicht auf ihre Arbeit und sich nicht mehr hat ausnutzen lassen.
Auch ihre Familie fand ich super toll, weswegen ich schon sehr gespannt auf die Geschichten von Yaras Schwestern bin, weil zumindest eine Geschichte auch schon wirklich sehr gut angekündigt wurde.
Alex war sehr sympathisch und es hat mir gut gefallen ihn bei seinem Werdegang zu begleiten. Anfangs war er mir etwas unsympathisch, aber mit der Zeit ist er mir mehr ans Herz gewachsen und ich habe verstanden, warum er so ist wie er ist,weil ihn die Trauer so kaputt gemacht hat innerlich. Seine Veränderung Yara gegenüber hat mir auch sehr gut gefallen, weil er sich wunderbar um sie gekümmert hat.
Die Bewohner von Honey Creek waren alle sehr unterhaltsam und ich freue mich sehr, wenn ich in Band zwei und drei noch mehr über die Bewohner und ihre Eigenarten kennenlernen darf.
~Handlung~
Die Handlung war richtig gut. Nach dem Vorwort war ich sehr gespannt, wie ein Wohlfühlbuch von Brittainy C Cherry aussieht und ich war beim Lesen von der Handlung einfach nur begeistert. Ich war sehr gut unterhalten und es war einfach nur süß, wie Alex und Yara sich kennengelernt und verliebt haben. Die Korbversteigerung war mein Highlight, das hat mich sofort an meine Lieblingsserie Gilmore Girls erinnert. Allgemein war das Feeling in der Kleinstadt sehr gut und ich freue mich schon sehr noch wieder in die Stadt mit all ihren Bewohnern zurück zu kehren. Durch den Aspekt mit Cole ist auch das nötige Drama in der Geschichte gewesen und ich hätte ihn am liebsten mehr als einmal kräftig geschüttelt, weil er Yara einfach nicht in Ruhe gelassen hat. Insgesamt war die Handlung wirklich super und ich habe mich beim Lesen nicht eine Sekunde gesammelt.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Brittainy C. Cherry kann auf jeden Fall auch anders. Schon durch das Vorwort war ich sehr gespannt, weil ich mir schwer vorstellen konnte, dass Brittainy C Cherry Wohlfühlbücher schreibt, aber sie kann. Es ist ihr eine gute Mischung aus Drama und eben diesem Kleinstadtfeeling gelungen. Ich habe mich während der Zeit in Honey Creek fast wie bei den Gilmore Girls gefühlt. Das Buch war deswegen für mich ein gutes Herbstbuch und genau das richtige für die doch jetzt recht kalten Tage. Also falls ihr auf der Suche nach einem Herbstbuch seid, dann kuschelt euch in eine Wolldecke und schnappt euch diese Buch. Ihr werdet euch beim Lesen definitiv wohlfühlen, aber auch das Drama wird definitiv nicht zu kurz kommen. Mir hat das Buch auf jeden Fall einige Regenstunden verschönert und diese sehr aufgewertet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2024

Supertolle Fortsetzung

Farbenrauschen (Sweet Lemon Agency, Band 2)
1

~Cover~
Das Cover von Farbenrauschen sieht richtig, richtig gut aus. Mir gefällt der Farbklecks, der sich dann in den Farbschnitt verläuft, sehr gut und auch wirklich passend zum Titel. Allgemein ist die ...

~Cover~
Das Cover von Farbenrauschen sieht richtig, richtig gut aus. Mir gefällt der Farbklecks, der sich dann in den Farbschnitt verläuft, sehr gut und auch wirklich passend zum Titel. Allgemein ist die Farbgebung des Covers sehr gelungen und es ist einfach ein Hingucker in einem jeden Bücherregal. Alleine wegen des Covers bin ich am Überlegen, ob ich mir das Buch auch noch in physischer Form hole, da ich ja nur das eBook habe. Auf jeden Fall eines der schönsten Buchcover in diesem Jahr.
~Schreibstil~
Kyra Groh ist und bleibt auf jeden Fall eine meiner liebsten Autorinnen. Ich würde wirklich alles von ihr lesen. Der Schreibstil in Farbenrauschen hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Sie schreibt so angenehm und locker, so dass mir dieses Buch als perfekte Alltagsflucht gedient hat. Gleichzeitig schreibt sie auch sehr lustig und mir haben viele Kapitel ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, obwohl ich am Anfang die Schlagabtausche von Franka und Felix ein kleines bisschen vermisst habe. Sie kann Humor und Tiefe auf jeden Fall gut kombinieren und verfasst immer ein rundum perfektes Leseerlebnis.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Franka und Felix arbeiten zusammen in der Sweet Lemon Agency und können sich nicht ausstellen. Jedes Gespräch zwischen den beiden artet in eine Diskussion aus. Bis sie sich eines Tages bei einer Projektarbeit näher kommen und die Nacht zusammen verbringen. Danach ist nichts mehr wie vorher, aber beide haben Geheimnisse, die es schwierig machen eine Beziehung einzugehen und es fällt beiden schwer sich einzugestehen, dass sie mehr wollen.
~Charaktere~
Franka war eine sympathische Protagonistin und ich kann gut nachvollziehen, warum sie sich Felix erst nicht öffnen konnte. Auch ihre Krankheit war ein interessanter Aspekt, wo ich ihren Schmerz gut nachvollziehen konnte, auch wenn ich nicht direkt betroffen bin. Ansonsten fand ich es auch nachvollziehbar, dass Franka sich körperlich nicht jedem angenähert hat, sondern nur ausgewählten Personen. Das konnte ich gut verstehen und es war Mal abwechslungsreich, dass es eine Protagonistin war mit der ich mich in der Hinsicht identifizieren kann.
Felix war mir auch ein sehr sympathischer Kerl. Es tat mir so leid, dass sein Bruder ihn so niedergemacht hat immer und ihn wirklich blöd behandelt hat. Zum Glück konnte er sich von dem Leistungsdruck lösen und ist glücklich mit dem was er hat. Er war ein super verständnisvoller Mensch Franka gegenüber und ich fand ihn wirklich einfach toll. Auch wie er sich aus seiner Sucht gekämpft hat und jetzt endlich mit beiden Füßen im Leben steht. Er ist ein feiner Kerl, den ich wirklich in mein Herz geschlossen habe.
Auch die anderen Mitarbeiter*innen der Sweet Lemon Agency habe ich wieder alle als sehr toll empfunden und ich bin jetzt wirklich auf Amelies Geschichte gespannt, weil ich unbedingt mehr über sie erfahren möchte.
~Handlung~
Die Handlung hat mir gut gefallen. Man wusste ja schon aus Band eins von den Spannungen zwischen Franka und Felix, die sich dann ja gleich im ersten Kapitel entladen haben. War ein etwas anderer Einstieg, aber was für einen. Danach war die Stimmung frostiger, aber es hat mir gefallen, wie die beiden sich wieder angenähert haben. Erst die Nacht in Berlin und dann mit der Zeit immer mehr das Eingeständnis, dass sie mehr voneinander wollen. Auch gut hat mir gefallen, dass der Protagonist aus Band drei schon vorgestellt wurde und dadurch das Fußballthema schon ein bisschen im Vordergrund stand und ich freue mich schon, wenn das in Band drei noch mehr wird, weil ich Fußball liebe. Insgesamt hat mich die Handlung gut unterhalten und ich habe das Buch schnell ausgelesen.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Insgesamt hat mir Farbenrauschen sehr gut gefallen, obwohl ich nicht weiß, ob ich es besser als Band eins fand. Beide waren sehr schön und bewegend, aber auf ihre eigene Art und Weise. Die Chemie zwischen Felix und Franka war sehr stimmig und ich habe diese beim Lesen spüren können. Die Dialoge zwischen den beiden waren top, obwohl ich mir noch die ein oder andere Stichelei gewünscht hätte. Diese Debatten der beiden sind mir minimal zu kurz gekommen. Insgesamt ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung wert und ihr solltet es auf jeden Fall lesen falls ihr das noch nicht gemacht habt. Kyra Groh ist eine wunderbare Autorin, die wirklich wunderschöne Bücher schreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere