Profilbild von Pia_Booklover

Pia_Booklover

Lesejury Star
offline

Pia_Booklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia_Booklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Verbotene Gefühle in der Formel-1-Welt

Throttled
0

„Throttled“ ist nicht nur der Auftakt der Dirty Air Reihe, sondern eine Geschichte voller Romance, Charme und Tempo. Lauren Asher hat das Formel 1 Feeling so gut rüber gebracht- man hört schon fast das ...

„Throttled“ ist nicht nur der Auftakt der Dirty Air Reihe, sondern eine Geschichte voller Romance, Charme und Tempo. Lauren Asher hat das Formel 1 Feeling so gut rüber gebracht- man hört schon fast das Dröhnen der Motoren im Hintergrund, während man in das Buch eintaucht.

Maya fand ich als Protagonistin sofort sympathisch, ich konnte sie einfach nur ins Herz schließen. Sie ist echt selbstbewusst und hat ihrer ganz eigene Energie. Besonders mochte ich, dass sie sich in der oft männerdominierten Rennsportwelt nicht unterkriegen lässt und sich weder von ihrem Bruder noch Noah nicht gefallen lässt. Besonders, dass sie mit ihrem Vlog so groß wird, hat mich richtig stolz werden lassen.

Noah ist auf den ersten Blick der perfekte Bad Boy: selbstbewusst, charmant und immer für einen Flirt bereit- aber genau das hat mich öfters echt zum schmunzeln gebracht. Dennoch steckt hinter seiner Fassade mehr. Seine verletzlichen Momente und die Art wie er sich Maya gegenüber öffnet, waren wirklich schön. Er zeigt, dass ihm was an Maya liegt, aber nicht nur oberflächlich sondern ehrlich.

Die Atmosphäre zwischen den beiden ist einfach herrlich. Es gibt so ein kleines Kribbeln, das sich durch jedes Gespräch zieht, jeder Blick, jede Neckerei. Sie mögen sich offiziell nicht, aber man merkt wie das eigentlich nie so wirklich wahr war. Ihre kleinen Streitereien hatten immer diese Anziehung im Ton, man hat es einfach gespürt.

Was ich auch noch total spannend fand, war Mayas Bruder, der gleichzeitig Noahs Teamkollege und somit auch sein Konkurrent ist. Die beiden können sich deswegen nicht einfach so zusammen zeigen, und es wird alles viel komplizierter. Ich liebe Forbidden Love, bei den die beiden wissen, sie sollten die Finger voneinander lassen, es natürlich aber trotzdem nicht tun.

Was mich überrascht hat: Ich musste beim Lesen echt oft schmunzeln. Die Dialogen sind witzig und so charmant, dass ich manchmal echt nicht mehr aufhören konnte. Aber gleichzeitig gibt es auch gefühlvolle Momente, sodass alles perfekt passt.

Wer Lust auf heiße Flirts, einen Bad Boy Racer mit weichem Kern, eine selbstbewusste Protagonistin und eine Prise verbotene Liebe hat, für den ist Throttled das perfekte Buch.

4/5 Sterne ⭐️

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Ein Sturm aus Geheimnissen und Gefühlen

Über uns das Tosen des Sturms
0

Was für ein Abschluss. „Über uns das Tosen des Sturms“ hat mich nicht nur emotional mitgerissen, sondern hat mir auch optisch total gefallen. Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet, genau wie auch ...

Was für ein Abschluss. „Über uns das Tosen des Sturms“ hat mich nicht nur emotional mitgerissen, sondern hat mir auch optisch total gefallen. Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet, genau wie auch schon die anderen Bände der Reihe. Der Farbschnitt, die kleinen Illustrationen im Inneren: Es ist alles mit so viel Liebe gemacht und passt einfach perfekt zur Geschichte.

Janine Ukena hat eine wirklich besondere Spannung aufgebaut, zwischen Jette und Joshua, aber auch in der Handlung. Für mich ist das dieses typische Romance-Suspense-Gefühl, bei dem ich während dem Lesen ständig denke: „Moment… was passiert hier gerade wirklich?“ Ich habe lange keinen Plan gehabt, wer was verbirgt und wer die Wahrheit sagt. Und genau deswegen konnte ich fast nicht mit dem Lesen aufhören.

Was ich auch sehr mochte, war, dass sich Jette und Joshua schon aus der Vergangenheit kennen, aber das Geheimnis wird erst langsam gelüftet. Dieses „Was ist damals passiert?“ ist lange Zeit die große Frage gewesen und hat mich echt neugierig gemacht. Und auch die Spannung zwischen den beiden, die immer intensiver wird, hat mich sehr überzeugt.

Dazu kommen einige meiner Lieblingstropes: Enemies to Lovers, Forced Proximity, Second Chance und ein bisschen Dark Secret.
Und was ich auch sehr liebe: dass sich die Reihe so schön zusammenfügt. Es gibt immer wieder kleine Andeutungen auf die anderen Geschichten und viele Figuren tauchen nochmal auf. Man fühlt sich beim Lesen fast wie ein Teil dieser Freundesgruppe auf Sylt.

Und auch Sylt ist wieder nicht nur eine Kulisse. Die Natur, das Wetter, die Atmosphäre, es ist alles wirklich so präsent. Es fühlt sich an, als wäre man selbst dabei, mit saftiger Luft im Gesicht.

Für mich war das Buch ein wirklich toller Abschluss mit ganz viel Spannung und Liebe. Ich werde Jette, Joshua und die ganze Reihe definitiv vermissen, denn sie sind mir echt ans Herz gewachsen.

4,5/5 Sterne ⭐️

Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2025

Friends, but not just friends

Dieser Sommer wird anders
0

Schon das Cover vom Buch hat mich sofort verzaubert, es ist einfach wunderschön und so sommerlich. Es ist diese Art von Buch, das ich gerne auf dem Nachttisch liegen lassen, einfach weil es beim Anschauen ...

Schon das Cover vom Buch hat mich sofort verzaubert, es ist einfach wunderschön und so sommerlich. Es ist diese Art von Buch, das ich gerne auf dem Nachttisch liegen lassen, einfach weil es beim Anschauen schon gute Laune macht. Doch das, was man im Inneren findet, ist noch viel schöner: eine Geschichte, die sich wie Sonnenlicht an einem Sommermorgen angefühlt hat.

Carley Fortunes Sprache hat mich sofort verzaubert. Ihr Schreibstil ist so malerisch, dass in meinem Kopf richtige Bilder entstanden sind und es schon fast wie ein Film gewirkt hat. Jeder Satz hat nicht nur erzählt, sondern mich wirklich so fühlen lassen, als ob ich selber vor Ort wäre. Ich liebe Bücher, die in Kanada spielen, aber dieses Setting hat mich wirklich versinken lassen. Prince Edward Island war für mich ein echtes Highlight, und es wurde nicht nur beschrieben, sondern wirklich zum Leben erweckt.

Die Beziehung zwischen Lucy und Felix hat mich echt berührt. Es war die perfekte Mischung aus Urlaubsatmosphäre und emotionaler Tiefe. Wie sie sich begegnen, sich vorsichtig annähern, obwohl sie wissen, dass sie das eigentlich nicht sollten und besonders das langsam entstehende „mehr“, ist so glaubwürdig erzählt. Ich mochte total, dass man in jedem Kapitel gespürt hat: Sie wollen sich widerstehen, aber sie schaffen es einfach nicht ganz.

Und dann noch dieser Aufbau mit den zwei Zeitlinien, Vergangenheit und Gegenwart, die sich so gut ergänzen, hat mir wirklich gefallen. Dadurch hat man die beiden noch mal so viel besser verstanden und ihre Geschichte hat eine wirkliche Tiefe bekommen. Es war nie verwirrend, sondern man hat gemerkt, wie die Vergangenheit das jetzt total beeinflusst.

Auch die kleinen, besonderen Themen, die in der Geschichte auftauchen - Austern, Blumen und Felix‘ Beruf - haben mich sehr überzeugt. Sie geben einer Geschichte so viel Tiefe und es ist eben nicht nur „Boy meets Girl“.

Wer die Tropes: Friends to Lovers, Forbidden Love, Slow Burn und viel Forced Proximity mag, für den ist dieses Buch perfekt.

„Dieser Sommer wird anders“ ist für mich das perfekte Sommerbuch. Schön geschrieben, voller Wärme und Tiefe und genau das richtige Buch, wenn man ein paar Stunden aus der echten Welt abtauchen möchte. Und besonders, weil es daran erinnert, dass manche Sommer eben doch mehr verändern können, als wir uns je vorstellen würden.

5/5 Sterne ⭐️

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Zwischen Gipfeln und Gefühlen

A Mountain Between Us
0

Als ich A Mountain Between Us aufgeschlagen habe, hatte ich plötzlich das Gefühl, als würde ich mitten in den Bergen stehen. Ich habe beim Lesen immer wieder gedacht, dass manchmal vielleicht gar nicht ...

Als ich A Mountain Between Us aufgeschlagen habe, hatte ich plötzlich das Gefühl, als würde ich mitten in den Bergen stehen. Ich habe beim Lesen immer wieder gedacht, dass manchmal vielleicht gar nicht die Vergangenheit das Problem ist, sondern dass, was wir uns selber über sie erzählen und was wir aus ihr machen.

Vic kehrt nach vier Jahren wieder in ihr Heimatdorf Everstein zurück, um als Fotografin bei der Bergrettung zu arbeiten. Schon allein ihr Beruf hat mich sehr mitgerissen, denn dadurch, dass sie die Welt durch ihre Kamera sieht, merkt man, wie kreativ sie ist. Auch dass sie verletzlich und ein bisschen eigensinnig ist, hat mir sehr gefallen.

Und dann ist da Samu. Der sie stehen gelassen hat, ohne ein Wort, ohne eine Erklärung. Aber im Laufe der Geschichte hat man immer mehr von ihrer Vergangenheit mitbekommen und Samu ist mir echt ans Herz gewachsen. Besonders seine Liebe zu Tieren und seine Verletzlichkeit machen ihn zu einem echt tollem Charakter.

Die Chemie zwischen den beiden ist vom ersten Moment an spürbar und trotzdem überstürzen sie nichts. Sie kennen sich noch immer in- und auswendig, und doch ist es viel Unausgesprochenes zwischen ihnen. In meinen Augen würde etwas anderes als Slow Burn, wegen ihrer Vergangenheit, einfach keinen Sinn ergeben, deswegen habe ich ihn auch unfassbar geliebt. Die wechselnden Ich-Perspektiven machen das Ganze noch greifbarer. Man fühlt sehr, wie sehr beide mit sich selbst und ihren Zweifeln kämpfen.

Die Bergrettung ist ein echter Teil der Geschichte und nicht nur Hintergrund. Ich habe noch nie ein Buch mit der Thematik davor gelesen, aber ich würde es jetzt immer wieder tun. Ich fand die ganzen verschiedenen Einblicke sehr spannend. Dazu kommt dieses wunderschöne Setting in den deutschen Alpen. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich direkt vor Ort.

Natürlich gibt es nicht nur Gefühle, sondern auch einige Geheimnisse und Hindernisse. Aber für mich gehört das besonders zu Second Chance dazu, und es war hier richtig gut umgesetzt. Auch die Nebenfiguren sowie andere Themen, besonders die Freunde der beiden, haben für mich super in die Geschichte gepasst.

Jenni Krawiecs Schreibstil hat mich total abgeholt, gefühlvoll und ganz nah an den Figuren. Ich habe oft vergessen, dass es ihr Debütroman ist. Es war alles so stimmig und schön beschrieben. Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen und als ich das Buch zugeschlagen habe, hatte ich direkt ein bisschen Fernweh nach den Bergen.

5/5 Sterne ⭐️

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Zwischen Zeilen und Zögern

The Right Kind of Wrong
0

The Right Kind of Wrong hat mich sehr berührt, denn die Geschichte von Zoe und Noah ist nicht so leicht wie manche andere Geschichten. Sie war ehrlich, leise und doch warm. Die Jubelausgabe ist wunderschön, ...

The Right Kind of Wrong hat mich sehr berührt, denn die Geschichte von Zoe und Noah ist nicht so leicht wie manche andere Geschichten. Sie war ehrlich, leise und doch warm. Die Jubelausgabe ist wunderschön, mit dem Farbschnitt, einem minimalistischen Cover und einem so tollen Innendesign. Schon bevor ich die erste Seite aufgeschlagen habe, habe ich mich auf die Geschichte gefreut.

Die Geschichte handelt von Zoe, die in einer WG mit ihrer besten Freundin Kate lebt, bis Kates Freund Noah einzieht. Was mich besonders beeindruckt hat, war, wie ehrlich und verletzlich Zoe ist. Ihre Unsicherheiten und ihre Gedanken, die sich im Kreis drehen, haben sehr authentisch auf mich gewirkt. Sie werden nicht als Schwäche von ihr dargestellt, sondern sind einfach ein Teil von ihr.
Noah ist am Anfang eher schwerer einzuordnen gewesen für mich, aber man merkt, dass auch er auf seine Weise gebrochen ist. Was ich geliebt habe, war, wie aufmerksam er war.
Kate wiederum ist lebendig, direkt und in ihrem Chaos trotzdem loyal, und gerade das macht die Dynamik zwischen den dreien so toll.

Ich war anfangs skeptisch bei dem Trope „Verliebt in den Freund der besten Freundin“. Wie soll das funktionieren, besonders ohne dass etwas kaputt geht? Aber Jennifer Bright hat es mit so viel Respekt gelöst, dass ich es am Ende sehr mochte. Es ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern sie ist kompliziert und genau dadurch so glaubwürdig.

Während des Lesens habe ich manchmal innegehalten und mich selbst gefragt, wie ich mich in so einer Situation fühlen würde. Und ich habe alle in ihren Entscheidungen sehr verstanden. Das Buch hat mir total deutlich gemacht, dass es nicht immer richtig und falsch gibt, und dass Gefühle sehr kompliziert sein können.

Was diese Jubiläumsausgabe besonders macht, sind die Anmerkungen der Autorin. Sie sind immer mal wieder am Rand, fast wie Gedanken, die plötzlich auftauchen.
Sie machen das Buch viel persönlicher und ich hatte das Gefühl, nicht nur Zoes Geschichte zu lesen, sondern gleichzeitig ein bisschen mit der Autorin über die Geschichte nachzudenken.

Jennifer Brights Schreibstil hat mich besonders berührt. Er ist ruhig, manchmal fast zart und es gab viele kleine Sätze, die ich öfter gelesen habe, weil sie mich sehr berührt haben.

5/5 Sterne ⭐️

Vielen Dank an Jennifer Bright für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere