Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2024

Gelungene Fortsetzung

A Spark of Time - Ein Date mit Mr Darcy
0

Nachdem mich Band eins leider weniger abgeholt hatte als erwartet, war Band zwei in vielen Teilen wirklich genau nach meinem Geschmack.

Das fing schon an mit der Zeit an, in welche Lilly und Damien gereist ...

Nachdem mich Band eins leider weniger abgeholt hatte als erwartet, war Band zwei in vielen Teilen wirklich genau nach meinem Geschmack.

Das fing schon an mit der Zeit an, in welche Lilly und Damien gereist sind. Wer liebt nicht die Geschichten rund um Jane Austen? Ich bin genau wie Lilly ein echtes "Fangirl" und habe mich mit ihr zusammen gefreut, diese Zeit "erleben" zu dürfen.

Auch wurde endlich mehr zur Zeitreisethematik erzählt und man konnte sich hier ein besseres Bild machen, das hatte mir im ersten Band sehr gefehlt.

Einzig das Ende war dann absolut überstürzt und abgehetzt. Da hätte ich gerne noch mehr Zeit und Fokus auf der Auflösung gehabt. Das hat für mich auch nicht zum Tempo des restlichen Buches gepasst und wozu bei aller bereits vorhandener Dramatik noch ein weiterer Gegenspieler auftauchen musste war für mich absolut unklar.

Schade, so richtig rund ist die Dilogie für mich nicht geworden. Was ich jedoch sehr bewundere, sind die immer richtig gut recherchierten Fakten und die damit einhergehende Detailtiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2024

Herzschlagmomente

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals
0

Ein abenteuerliches Buch, mit einem für mich gelungenem Worldbuilding!

Hier werden viele Themen angeschnitten und anhand der Protagonisten Annika und Lennox dargestellt.
Sie kommen aus unterschiedlichen ...

Ein abenteuerliches Buch, mit einem für mich gelungenem Worldbuilding!

Hier werden viele Themen angeschnitten und anhand der Protagonisten Annika und Lennox dargestellt.
Sie kommen aus unterschiedlichen Welten, die unvermittelt aufeinander prallen.
Dabei fliegen zunächst die Fetzen und dann, ja dann gibt es auf einmal statt Fetzen Funken.
Das habe ich vor allem am Anfang nicht sofort mit-fühlen können, aber je weiter das Buch voranschritt desto mehr hat mich die Liebe der beiden begeistert.
Ebenso begeistert hat mich ihr Mut, ihre Entschlossenheit, den Kampf für ihr Leben und auch für ihre Mitmenschen aufzunehmen.

In die Welt von Annika und Lennox musste ich mich erst einfinden, bin dann aber schnell hinein gewachsen. Durch den bildhaften Schreibstil hatte ich sowohl Vosino als auch Annikas Palast jederzeit gut vor Augen!

Trotz einiger Längen, hat mich dieses Buch wirklich berührt und begeistert!
Kann es nur weiter empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2024

Und so lebten sie glücklich...

Mirror: Weiß wie Schnee
0

...bis ans Ende ihrer Tage.
Bisher habe ich Märchen zwar für grausam, aber aufgrund des Happy Ends dennoch für eine tolle Geschichte gehalten.
Mit diesem Buch ändern sich alle Blickwinkel.

Lena mischt ...

...bis ans Ende ihrer Tage.
Bisher habe ich Märchen zwar für grausam, aber aufgrund des Happy Ends dennoch für eine tolle Geschichte gehalten.
Mit diesem Buch ändern sich alle Blickwinkel.

Lena mischt die Märchenwelt kräftig auf und hat so einiges zu tun um allem Bösen wieder etwas Licht und Hoffnung zu schenken.

Mit einem sehr bildhaften Schreibstil landen wir in der Märchenwelt und hier dürfen wir vor allem lernen: Es gibt in Sachen Gut, Böse usw. kein Schwarz/Weiß, sondern jeder hat seine Beweggründe und wenn man diese kennenlernt offenbart sich so einiges.
Der Anfang war vielleicht ein wenig zu "Friede-Freude-Eierkuchen", aber dann nimmt das Buch an Fahrt auf und man erkennt, wozu der Anfang notwendig war.

Wirklich toll geschrieben und mit einer eindringlichen und nachdrücklichen Botschaft!

Ich kann dieses Buch definitiv nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2024

Sehr emotional

Die Stauffenbergs
0

Zu Stauffenberg ist schon viel geschrieben und verfilmt worden. Allerdings (soweit ich es bisher gefunden habe) immer nur zum bekannten geschichtlichen Kontext. Über die Geschichte hinter der historischen ...

Zu Stauffenberg ist schon viel geschrieben und verfilmt worden. Allerdings (soweit ich es bisher gefunden habe) immer nur zum bekannten geschichtlichen Kontext. Über die Geschichte hinter der historischen Persönlichkeit war mir bisher außer ein paar Fakten nicht viel bekannt.

Dieses Buch hat mich sehr berührt, auch wenn das Ende bekannt war. Aber man kennt eben nur die Fakten, weiß zwar, dass da "echte Menschen" dahinter stecken, aber das so schwarz auf weiß zu lesen, diese Liebesgeschichte, die so tragisch enden muss, hat mich wirklich eingefangen und begeistert!

Absolut gelungen fand ich die Mischung zwischen historischen Fakten und den emotionalen Komponenten.
Spannend war auch für mich zu lesen, wie Stauffenberg zu den Nazis stand, was ja historisch durchaus umstritten ist. Fand ich hier wirklich gut umgesetzt.

Absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2024

Turbulente Geschichte

The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe)
0

Der Klappentext verspricht Hochspannung. Leider zieht sich insbesondere der Anfang sehr in die Länge, was den Einstieg etwas zäh gestaltet hat. Dafür nimmt das Buch danach ziemlich rasant an Fahrt auf, ...

Der Klappentext verspricht Hochspannung. Leider zieht sich insbesondere der Anfang sehr in die Länge, was den Einstieg etwas zäh gestaltet hat. Dafür nimmt das Buch danach ziemlich rasant an Fahrt auf, hätte man für meinen Geschmack ein bisschen besser aufteilen können.

Insgesamt ist mir das Ganze auch etwas too much, die Aufklärung warum Rachel verschwunden ist, hätte für mich persönlich gereicht.

Achtung Spoiler!: Wozu da noch die vermeintliche Cousine als Tochter wieder entdeckt werden musste und Vater und Onkel sterben mussten war für mich absolut unverständlich und auch unnötig bis unglaubwürdig. Schade, denn die restliche Geschichte hatte es auch so ausreichend in sich.

Gut gefallen hat mir die Aufmachung über das Filmteam. Das kam für mich auch sehr realistisch rüber und könnte so im wahren Leben auch gut passiert sein.

Insgesamt gehe ich mit gemischten Gefühlen aus diesem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere