Profilbild von Querbeerleseliebhaber

Querbeerleseliebhaber

Lesejury Star
offline

Querbeerleseliebhaber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Querbeerleseliebhaber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2020

Schlimmer geht immer

Wie man 13 wird und überlebt (Wie man 13 wird 1)
0

Schlimm genug, wenn deine Eltern mit dir ein Gespräch über das Erwachsenwerden führen wollen - das kann nur peinlich werden! 
Aber bei Markus kommt es richtig dick: Ausgerechnet an seinem 13. Geburtstag ...

Schlimm genug, wenn deine Eltern mit dir ein Gespräch über das Erwachsenwerden führen wollen - das kann nur peinlich werden! 
Aber bei Markus kommt es richtig dick: Ausgerechnet an seinem 13. Geburtstag eröffnen ihm seine Eltern, dass er etwas "ganz Besonderes" ist. Sie behaupten ernsthaft, er sei ein Halbvampir! Als wäre es nicht schon schwierig genug, ein ganz normaler Teenager zu sein, muss sich Markus jetzt mit wachsenden Eckzähnen, plötzlichem Blutdurst und einer Allergie gegen Pizza mit Knoblauch herumschlagen. Wie soll man es da schaffen, in der Schule und bei den Mädchen beliebt zu sein?   

Meinung
Dies ist mein erstes Buch von dem Autor. Auch wenn ich die 13. schon vor ewig langer Zeit überschritten habe, mag ich Markus und sein Leben.
Das Cover verspricht mit seinen lustigen Illustrationen eine lustige aufregende Geschichte. Das Buch ist im Tagebuchstil geschrieben.
Pete Johnson hat einen wirklich coolen lässigen Schreibstil, passend für ein rebellisches Pupertiere. Dies ist der 1.Band der "Wie man 13 wird" Reihe und er macht Lust auf mehr, mehr von Markus und seinem neuen Halbvampirdasein. Markus hat immer einen leicht provozieren Spruch auf den Lippen, das mich als Mama doch schon Schmunzeln lässt.
Wie cool muss es sein, sein Leben lang .. ok 13 Jahre .. ein normales Leben zu führen und dann .. BAMM .. knallen dir deine Eltern so etwas an den Kopf. Naklar würdeich meine Eltern auch erstmal für irre erklären, aber dann. Markus hat ganz schön daran zu knabbern, denn er liebt sein altes normales Leben. Doch die Verwandlung ist nicht aufzuhalten und Markus erlebt eine Menge neuer Abenteuer .. aber welche das sind, lest ihr am besten selber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Halbvampirsein ist doch nicht so doof

Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden (Wie man 13 wird 2)
0

Seit Markus' Eltern ihm an seinem 13. Geburtstag eröffnet haben, dass er ein „Halbvampir“ ist, steht sein Leben kopf!
Aber gerade als Markus glaubt, das Schlimmste nun hinter sich zu haben, haben Mum und ...

Seit Markus' Eltern ihm an seinem 13. Geburtstag eröffnet haben, dass er ein „Halbvampir“ ist, steht sein Leben kopf!
Aber gerade als Markus glaubt, das Schlimmste nun hinter sich zu haben, haben Mum und Dad schlechte Neuigkeiten für ihn: Seine Verwandlung ist noch nicht abgeschlossen - im Gegenteil: Jetzt geht’s erst richtig los!
Und so muss Markus plötzlich auftretende Blutdurstattacken unterdrücken, Fliegen lernen und ganz nebenbei auch noch herausfinden, welches blutrünstige Monster im Wald sein Unwesen treibt. Dabei will er doch nur eins: Endlich Tallulah auf ein Date ausführen! Da bleibt nur noch rabenschwarzer Grabeshumor ...

Meinung
Wieder ein aufregender Teil aus Markus seinem Blog, in dem der Leser ihm beim Schreiben über die Schulter schauen kann. Der Schreibstil des Autors ist so unkompliziert und witzig - halt passend für die Teenie-Generation. In diesem Teil lernt man Talula etwas näher kennen und ihre Verrücktheit nach Vampiren und Monstern. Außerdem gibt es einen neuen Halbvampir in Markus seinem Leben. Und plötzlich ist er nicht mehr der Neuling, sondern kann sein Wissen weitergeben.
Markus erlebt wieder eine Menge Abenteuer, die ich gespannt verfolgt habe.
Ich freue mich auf weitere Abenteuer von Markus und seinem Halbvampirdasein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Sei mutig

Kleiner Löwe, großer Mut
0

Ich bin ein Löwe, also brüll ich!

Tobe ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Löwe. Er hat eine blonde Löwenmähne, spitze Löwenzähne und drei starke Löwenbeine. Ein Bein hat Tobe nämlich verloren. Trotzdem ...

Ich bin ein Löwe, also brüll ich!

Tobe ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Löwe. Er hat eine blonde Löwenmähne, spitze Löwenzähne und drei starke Löwenbeine. Ein Bein hat Tobe nämlich verloren. Trotzdem will er weiterhin all die Dinge machen, die Löwenkinder so lieben: um die Wette brüllen, Fangen spielen und Wasserbomben machen. Doch seine Freunde behandeln ihn plötzlich ganz anders. Also beschließt er, allen zu beweisen, dass er immer noch ein mutiger kleiner Löwe ist. Gemeinsam mit seinem besten Freund macht er sich auf den Weg, um den höchsten Berg zu erklimmen ...

Ein löwenstarkes Mutmachbuch


Meinung
Eine Geschichte über Vorurteile, Mitleid, Zurückhaltung und ganz viel Mut. Untermalt durch viele wunderbare Illustrationen, die die beschriebenen Situationen noch anschaulicher machen. Das Buch basiert auf einer wahren Geschichte von Tom Belz, der im Alter von 8 Jahren sein Bein verlor.
Tobe ist gehandikapt, da er ein Bein verloren hat. Doch er ist immernoch Tobe, er kann noch genauso laut brüllen, genauso schnell laufen, genauso tolle Wasserbomben machen und das beweist er seinen Freunden auch. Denn er möchte behandelt werden wie immer. Mit seinem Freund Büffel macht er sich auf den Weg und beweist sich und allen anderen, dass er immernoch der gleiche Tobe ist.
Mitleid braucht jeder mal, aber zuviel ist einfach nicht gut.

Siehst du - geht doch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Finde deine Bestimmung

Whitefeather (Legende der Schwingen 1)
0

*Wenn zwischen schwarz und weiß noch so viel mehr liegt* 
Die 18-jährige Liz steht kurz davor, ihre lang ersehnten Engelsflügel zu erhalten. Diese muss sie sich jedoch mit einem Sprung von der heiligen ...

*Wenn zwischen schwarz und weiß noch so viel mehr liegt
Die 18-jährige Liz steht kurz davor, ihre lang ersehnten Engelsflügel zu erhalten. Diese muss sie sich jedoch mit einem Sprung von der heiligen Klippe verdienen – der einzige Weg, um in eine der zwei Himmelsstädte aufzusteigen. Wird sie weiße Schwingen tragen, gehört sie zu den anführenden Whitefeather, die kämpferischen Blackfeather besitzen schwarze Flügel. 
Liz sehnt den Tag des Rituals in gleichem Maße herbei, wie sie ihn fürchtet. Denn obwohl die helle Farbe ihre Bestimmung zu sein scheint, gehört ihr Herz jemandem, dessen Sprung ihn zu einem Blackfeather machen wird.

Sechs Flügel
2 um ihr Antlitz vor den Menschen zu verberge .. 2 um über sie zu kommen und zu richten .. 2 um ihre Füße zu bedecken, damit man ihrer Spur nicht folgen kann.

Meinung
Das Cover ist wunderschön, passt perfekt zur Geschichte und hat mich magisch angezogen.
Die Geschichte ist aus der Sicht von Elisabeth "Liz" beschrieben. Ein paar auch aus der Sicht von Fab.
Das Buch fängt erstmal ganz unspektakulär an und erzählt die Geschichte der 3 Freunde Liz, Fab und Lohan. Alle drei sind zu Etwas höherem bestimmt und leben dafür abgeschieden bis zu ihrem Ritual auf der heiligen Klippe. Ab den Klippensprüngen nimmt die Geschichte fahrt auf und so manches Geheimnis wird gelüftet.
Das Buch endet plötzlich und der 2.Teil ist leider nicht zur Hand. Ich brauche den 2.Teil unbedingt, denn ich möchte mehr über die Blackfeather & Whitefeather erfahren.
Dies ist kein erstes Buch der Autorin. Sie hat einen angenehmen, unkomplizierten Schreibstil und macht Lust auf mehr Fantasy-Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Vertraue deinem Bauchgefühl

Mit einer Katze nach Paris
0

Kennt ihr das, wenn ihr vor etwas Angst habt, weil alle sagen, das muss so?
Genauso geht es Ronald, dem kleinem Mäuserich. Denn Miezekatze Rosalie nimmt ihn ungefragt mit auf einen Ausflug nach Paris. ...

Kennt ihr das, wenn ihr vor etwas Angst habt, weil alle sagen, das muss so?
Genauso geht es Ronald, dem kleinem Mäuserich. Denn Miezekatze Rosalie nimmt ihn ungefragt mit auf einen Ausflug nach Paris. Wie sich das für kleine Mäuse gehört, hat er mächtig Angst vor Rosalie. Doch Rosalie denkt nicht einmal daran ihn zu verspeisen, sondern sieht in ihm eine tolle Reisebegleitung. Beide verbringen eine schöne Zeit in Paris und bald merkt Ronald, dass ihn und Rosalie doch etwas verbindet.
Ein wunderbares Abenteuer um Vorurteilen zu widerlegen. Gemeinsam die Welt zu entdecken und festzustellen, dass das was man fürchtet, doch ganz toll sein kann.
Die Geschichte ist kindgerecht erzählt und das ganze Buch ist mit den zauberhaften Illustrationenvon Joëlle Tourlonais gefüllt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere