Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2023

Passt du ins System oder brichst du aus!

Findungstag (Evergreen Ray Band1)
0

Der Schreibstil ist spannend und real, man kann sich gut in das Setting und Eva hineinversetzen.

Das Cover zeigt uns den Weg in eine Stadt, merkwürdig aussehende Bäume (für unsere heutigen Begriffe) stehen ...

Der Schreibstil ist spannend und real, man kann sich gut in das Setting und Eva hineinversetzen.

Das Cover zeigt uns den Weg in eine Stadt, merkwürdig aussehende Bäume (für unsere heutigen Begriffe) stehen am Rand, am Horizont sind die Hochhäuser einer Stadt (Wien) zusehen. Die Farben wirken grell und neonartig passt aber zum Romaninhalt.

Fazit:
Der Roman führt und in das Wien von 2095, es duftet nach Zitrone und Lavendel. Die Stadt ist ein KI-optimiertes Paradies und für die Einwohner könnte das Leben nicht schöner sein. Hier treffen wir auf Eva – sie ist jung, hat ein überragendes musikalisches Talent, ihr gelingt scheinbar alles. Die Welt scheint voller Möglichkeiten für Eva zu sein – und sie kann kaum ihren Findungstag abwarten, denn dann bekommt jeder von der Stadt-KI ihren idealen Beruf berechnet. Eva
ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich damit begibt: Als die KI ihre Talente analysiert und ihr Potenzial erkennt, macht sie Eve zum Teil eines Plans, der die nächste Phase der Verbesserungen einleiten soll. Eve muss erkennen, dass es einen hohen Preis hat, zu sehr herauszustechen in einer Gesellschaft, die Optimierungen über alles schätzt …
Der Findungstag wird für Eva ein Tag der Enttäuschung (man erfährt näheres ca. in der Romanmitte in einem Rückblick) und sie beginnt zu ahnen das ihr Leben wohl anders laufen wird als erwartet. So beginnt sie ein gewagtes Leben, aber sie gibt nicht auf. Sie will, wenn es möglich ist, die Stadt-Ki zu Fall bringen. Sie hat einen alten Gönner, der ihr versucht zu helfen. Wie immer gibt es aber auch welche die ihren Nutzen daraus ziehen wollen, und krumme Geschäfte machen. Zum Beispiel auch mit Süßigkeiten, Alkohol und Drogen – eigentlich alles verboten!

Wird Eva ihren Weg finden, ohne die KI, ohne irgendwelche Kriminelle? Mir hat gut gefallen das uns Eva mitnimmt in ihre Welt, dass man die Gefahren sieht, den Umgang der KI mit den Menschen (und die Gefahr, die von ihr ausgeht) aber auch das es immer noch Zusammenhalt und Kameradschaft gibt.

Das KI (Künstliche Intelligenz) für uns und unsere Zukunft nicht nur Vorteile haben wird, geht hier im Roman klar hervor. Es wird für einen entschieden, die Zukunft und für das ganze Leben – Wünsche sind nicht relevant – Freiheit ein Wunschdenken was keinen Platz hat. Dafür sind Wohlstand und Überwachung ein großes Thema.

Für mich ein gelungener dystopischer Roman, der von mir 5 Sterne erhält und der Band 2 Der allerletzte Tag ist seit einigen Tagen erhältlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Ein neues Leben als Vampirin mit den Erinnerungen an das Alte!

All Lovers Lost 2
0

Der Schreibstil ist locker und leicht geschrieben, gut zu lesen und transportiert gut die Gefühle der Protagonisten aus der Sicht der Roman geschrieben ist.

Das Cover wirkt heller als Band 1, mit weißem ...

Der Schreibstil ist locker und leicht geschrieben, gut zu lesen und transportiert gut die Gefühle der Protagonisten aus der Sicht der Roman geschrieben ist.

Das Cover wirkt heller als Band 1, mit weißem Hintergrund, im muntereren Bereich sind Blumen zu sehen, mittendrin eine rote Blüte. Kommt es durch das blutende V im Romantitel – alle beide sind glänzend hinterlegt auf dem sonst matten Cover. Ich finde es ist gut ausgesucht in Stil und Farbe.

Fazit:
Wir treffen, wie in Band 1 auf die angehenden Ärztin Sina ihr bisheriges Leben verläuft zwischen Universität, Klinik und Nebenjob. Viel Zeit bleibt da nicht, hier und da mal ausgehen mit ihrer Freundin. Allerdings ist sie mittlerweile eine junge Vampirin und klammert sich verzweifelt an die Bruchstücke ihres menschlichen Lebens. Aber sie kann die Toten nicht vergessen – oder die blutige Schuld, die sie selbst auf sich geladen hat. Ausgerechnet der unsterbliche Cassius will ihr Halt geben. Doch ihr Leben gehört den Vetrani, gnadenlosen Vampirjägern, die Sina und ihren Gefährten genau beobachten.
Die Handlung spielt im Hamburg unserer Zeit, was für viele Leser ein Wiedersehen mit vorstellbaren Schauplätzen wird. Gut wird auch das Milieu de Hamburg Kiez mit Reeperbahn plus mehr eingefangen.
Der Roman wird aus der Sicht von Sina und den anderen Protagonisten erzählt. Man kann sich so gut in die Hauptprotagonisten einfühlen, kann sich gut in deren bisweilen düstere Stimmung einfügen.
Sina muss sich neuen Herausforderungen stellen und lernen mit ihrem neuen Leben zurecht zu kommen – um die Frau zu werden die sie ein möchte – und weiter Menschen zu helfen. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen zusehends, bis Sina eine folgenschwere Entscheidung trifft …
Auch der 2.Band der Reihe kann nur als gelungen beschrieben werden, sowohl Setting als auch Protagonisten können überzeugen und punkten. Tragisch, blutig und sexy: bekommen wir erneut Einblick in die finsteren Seiten der Unsterblichkeit.
Von mir 5 Sterne dafür und ein klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Drei Wünsche und ein Abenteuer durch die ägyptische Unterwelt!

Three Wishes - Überlebe um zu sterben
0

Der Schreibstil ist fesselnd und spannend, man kann sich in die Geschichte fallen lassen und alles miterleben. Vor allem Fans der ägyptischen Mythologie werden begeistert sein.

Das Cover ist in warmen ...

Der Schreibstil ist fesselnd und spannend, man kann sich in die Geschichte fallen lassen und alles miterleben. Vor allem Fans der ägyptischen Mythologie werden begeistert sein.

Das Cover ist in warmen braun und Goldtönen gehalten und zeigen eine junge Frau (Samira) und habt ihr auch den Gecko gesehen? Es passt wunderbar zum Roman und seinem Inhalt.

Fazit:
Fast jedem sind Dschinns wenigstens dem Namen nach bekannt (denke da an die Fernsah Serie bezaubernde Jeannie oder auch Aladin). Aber sind Dschinns Böse oder gut? Verführen sie die Menschen drei Wünsche auszusprechen oder sind Menschen eher gierig?

Diese Geschichten sind schuld daran, dass Menschen das Dorf von Samira zerstört haben. Mit elf Jahren musste sie miterleben, wie ihre Eltern brutal ermordet wurden. Nur sie und ihre Schwester überlebten das Massaker an den Dschinn.
Neun Jahre sp äter will Samira das Versprechen, das sie ihrer sterbenden Mutter gab, einlösen. Ihr Plan: In der Duat, der Unterwelt, die Götter anflehen, ihr Volk vor den Menschen zu retten.

Doch das schafft sie nicht allein. Und schon sehr bald muss sie sich die Frage stellen: ist sie wirklich bereit, einen so hohen Preis zu zahlen?

Zu Beginn des Buches ist Samira ganz darauf fokussiert ihr Volk zu retten, damit sie nicht mehr gejagt werden und ihre kleine Schwester eine Gelehrte werden kann. Allerdings wächst ihr Kadir immer mehr ans Herz, sodass sie auch ihn glücklich machen möchte. Kadir hat genau wie sie eine unschöne Vergangenheit, er wurde geschlagen und trug viele Narben davon. Doch jetzt, wo Samira ihn bittet sie im Austausch für drei Wünsche in die Duat zu begleiten blickt er in die Zukunft.
Ein besonderer Protagonist ist Ellil, ein kleiner Dämon aus der Duat, begleitet er die beiden, nachdem er von Samira gerettet wurde und nun bei ihr in Lebensschuld steht. Er muss sie im Gegenzug auch retten, doch nicht alles verläuft nach Plan, sodass er länger bei ihr bleibt, als ihm lieb ist. Kann er es schaffen Samira zu retten?

Eine gelungene Geschichte die mit Samira, Kadir und Ellil, dem verstorbenen Pharao nicht zu vergessen interessante Protagonisten zu bieten hat. Fans der ägyptischen Mythologie werden die Reise durch den Duat überaus spannend finden.
Allerdings kenne ich auch ihre Reihe „Das Erbe der Lilith – erste bis sechste Dimension“ und da fallen einem schon einige Gemeinsamkeiten auf: die Reise durch Portale / Tore und Dimensionen / Abschnitte des Duate, bis hin zu den beiden Hauptprotagonisten. Wie gesagt, nur wenn man diese Reihe kennt, fällt dies auf.
Von mir 5 Sterne für diesen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Wiegt die Vergangenheit schwer als gedacht für Juliette?

Restore Me
0

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, fesselnd und die Spannung wird auch gut bedient. Man möchte nur dranbleiben und wissen, wie es weitergeht – in diesem Band mit kleinen Erotik Einlagen.

Das Cover ...

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, fesselnd und die Spannung wird auch gut bedient. Man möchte nur dranbleiben und wissen, wie es weitergeht – in diesem Band mit kleinen Erotik Einlagen.

Das Cover wird von einem Auge beherrscht als Wimpern fungieren weiße Federn, am unteren Rand scheint etwas aus unter dem Auge abzublättern. Auch der Titel ist unter dem Auge in großer Schrift zu lesen. Die Farben sind pastellig bis grau gehalten – auf jeden Fall ein Cover was neugierig macht.

Fazit:
Das Mädchen, das mit nur einer Berührung töten kann, hält nun die Welt in ihrer Hand.
Juliette Ferrars dachte, sie hätte gewonnen. Sie hat die Macht in Sektor 45 übernommen und ist zur Obersten Befehlshaberin ernannt worden – und all das mit Warner an ihrer Seite. Doch als das Schicksal sie einholt, muss sie sich der Dunkelheit stellen, die in ihr wütet. Und das Schicksal scheint noch mehr für sie bereit zu halten oder vielmehr vieles über sich selbst wird sie noch herausfordern. Denn ihre Vergangenheit scheint anders zu sein als sie es weiß, welche Rolle spielt Warner dabei und was weiß er wirklich. Betrügt er sie um die Wahrheit?
Womit wir schon beim Thema Warner (Aaron) sind, kam er doch in den ersten beiden Bänden skrupellos, kalt und ohne Gefühle rüber. Hat sich Juiette in ihm getäuscht (auch wir als Leser/innen) ist er doch ganz anders oder hat er einfach nur mehrere Seiten bei unterschiedlichen Personen.

Aber auch alle anderen Protagonisten konnten punkten und man kann die meisten einfach nur ins Herz schließen. Dieser Teil spielt überwiegend in Sektor 45 und den Trümmern von Omega Point.

Der romantische Teil (bisweilen auch in diesem Band erotische Anteil) ist weniger Raumeinnehmend als befürchtet und so liegt der Schwerpunt auf der dystopischen Handlung aber auch den Gefühlen der Hauptprotagonistin sowie durch die Gabe die Juliette (und nicht nur sie – sag nur Warner usw.) hat interessant ist. Dadurch hauptsächlich Juliette die Handlung schildert kann man sich gut in ihre Gefühlswelt hineinversetzen.

Für mich war es durch das düstere dystopische Setting, die charaktervollen Protagonisten (männlich und weiblich) sowie der der spannenden und fesselnden Handlung eine gelungene Fortsetzung und bekommt 5 Sterne von mir. Auf Band 5 müssen wir leider bis in den Dezember warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Kampf gegen die Menschheit – verbünden sich Natur und Technik gegen uns!

Der Wald
0

Der Schreibstil ist spannend, realistisch und gut recherchiert, man kann sich gut in die Protagonisten einfühlen und dem Handlungsverlauf folgen.

Das Cover zeigt grauen Beton (symbolische für unsere Welt) ...

Der Schreibstil ist spannend, realistisch und gut recherchiert, man kann sich gut in die Protagonisten einfühlen und dem Handlungsverlauf folgen.

Das Cover zeigt grauen Beton (symbolische für unsere Welt) aus einem Riss sieht man eine Pflanze wachsen. In noch dunklerem grau ist der Titel „Der Wald“ zu lesen, darunter er tötet leise. Es macht in seiner Einfachheit neugierig, das ist glaube ich auch gewollt.

Fazit:
Ich glaube der Roman führt uns vor Augen das wir ohne die Natur nicht leben könnten aber diese sehr gut ohne uns. Auch die Stätten alter Kulturen hat sich die Natur schnell zurückgeholt und überdeckt. Und was könnte eine super Pflanze der nicht bei zukommen ist erst auslösen – den Untergang der Menschheit?

Aber um was geht es im Roman der 2023 spielt eigentlich: ein Samen Paket, das weltweit anonym an Personen verschickt wird, so wie es aussieht aus China, kommt in unsere Welt. Und was passiert? Ja die Empfänger setzen ihn ein und die daraus resultierenden Pflanzen wachsen im enormen Tempo, sind resistent gegen alles, womit man sie versucht zu bekämpfen. Und sie vernichtet alle herkömmlichen Pflanzen und sind auch Menschen gegenüber gefährlich, löst schwere Allergien, Asthma aus oder bringt den Tod.

Wir lernen den Botaniker und Autor Marcus Holland kennen, er forscht auf dem Gebiet der Pflanzen-Neurobiologie forscht und ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz bislang unterschätzen. Die neue Pflanze fasziniert in genauso wie sie ihm auch Angst einjagt. Er beginnt die Suche nach dem Ursprung der Päckchen und diese führt ihn auch zu Waverly Park und auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise von Kanada, China, Deutschland. Dort macht er eine ungeheure Entdeckung.
Waverly Park ist allerdings einer Urpflanze schon länger auf der Spur die sie über Wolfgang von Goethe, einem Geheimbund und mehr in einem eigenen Handlungsstrang ins Jahr 2023 und einer Begegnung mit Marcus Holland führt.

Der Roman ist top recherchiert, egal ob zum Thema Pflanzen, dem Thema selbstlernenden Algorithmen (KI) oder der Zerstörung der Natur durch den Menschen (Klima, Profit, Skrupellosigkeit) – sowie dem nicht ganz unmöglichen Ende der Menschheit durch eine Pflanze. Den wenn sich Natur und Technik gegen uns Menschen verbünden ist ein Ende offen – genau wie im Roman.
Meine Meinung ist wenn die Büchse der Pandora einmal geöffnet ist dann bekommt man nicht mehr den Deckel drauf.

Ein gelungener brillanter und rasanter Öko-Thriller der einen sehr nachdenklich zurücklässt. Was ist real und schon möglich, was noch Fiktion? Gänsehautfaktor inklusive, mit der Frage bringen uns KI`s nur Vorteile oder brauchen die uns nicht, können besser mit der Natur kommunizieren als mit uns – wir sind der Störfaktor im Getriebe unseres Planenten. Von mir 5 Sterne für diesen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere