Profilbild von Rebecca1120

Rebecca1120

Lesejury Star
offline

Rebecca1120 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rebecca1120 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

sehr gelungene Fortsetzung

Die Bahnhofsmission
0

Der Krieg ist vorbei. Damit werden die Sorgen der Menschen aber nicht kleiner. Im Gegenteil, überall Ruinen und Hunger ein steter Begleiter. Die Straßen ein Trümmermeer, kaum wiederzuerkennen. In dieser ...

Der Krieg ist vorbei. Damit werden die Sorgen der Menschen aber nicht kleiner. Im Gegenteil, überall Ruinen und Hunger ein steter Begleiter. Die Straßen ein Trümmermeer, kaum wiederzuerkennen. In dieser Zeit beweist Alice wieder einmal, dass sie ein großes Herz hat, für die Armen ohne Wohnung, für die Flüchtlinge aus dem Osten, die keine Heimat mehr haben und nicht zu vergessen für die zerschundenen, traumatisierten Heimkehrer. Was liegt da näher, als wieder eine Bahnhofsmission am Schlesischen Bahnhof einzurichten.
Überraschend findet sie Unterstützung von alten Bekannten und überraschender Weise auch vom russischen Oberst Wolkow. Es ist wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten, wenn man sich die Personen aus dem ersten Teil wieder vor Augen führt. Hauptfigur ist Alice, die sich unerschrocken für die Bedürfnisse der anderen einsetzt. Wenn auch mit primitiven Mitteln und eher provisorisch versorgen die Frauen mit ihren bescheidenen Gaben. Aber es ist die Geste, die diesen Menschen nach so vielen Tagen, Monaten ohne Heimat, guttut. Ich fand es wieder sehr ans Herz gehend, wie die Autorin beschreibt, welchem Elend sich diese Frauen entgegenstellen und dabei bis an ihre Grenzen gehen.
Völlig ohne Ankündigung steht auch Natalie, die 1908 ohne Ankündigung einfach spurlos verschwand mit ihrer erwachsenen Tochter auf dem Schlesischen Bahnhof. Wenn auch teuer gekleidet, krempelt sie die Ärmel hoch, als wären seit ihrem Weggang nicht 38 Jahre vergangen. Doch Natalie will nicht nur helfen, sie will mit ihrer Vergangenheit abrechnen, eine Vergangenheit der sie sich damals mittels Flucht und wegen der Bedrohung ihres Lebens niemals gestellt hat. Gerade diese Aufarbeitung und die notwendige Aussprache mit ihrer Tochter Clair sind sehr hart für beide, doch längst schon überfällig. Ja, es ist eine rundum gelungene Fortsetzung. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.05.2024

was für Aufregungen – wunderbare Fortsetzung

Kraft der Veränderung
0

Auch der fünfte Teil der Kinder der Hansens-Reihe hat mich wieder sehr kurzweilig unterhalten, denn in der weitreichenden Hansen-Familie ist immer etwas los und es wird nie langweilig. Schließlich wollen ...

Auch der fünfte Teil der Kinder der Hansens-Reihe hat mich wieder sehr kurzweilig unterhalten, denn in der weitreichenden Hansen-Familie ist immer etwas los und es wird nie langweilig. Schließlich wollen die jungen Hansens das alte Kontor zu neuem Leben erwecken. Hier soll ein Lichtspiel- und Theaterhaus inklusive Gastronomie entstehen. Doch leider stellen sich beim Umbau immer wieder neue Probleme ein. Bewundernswert wie gelassen und souverän Georg sich hier wieder einbringt. Ich mag diesen treuherzigen alten Mann, der alles für seine große Familie machen würde. So steht er aber auch Theresa an der Seite, deren Tochter Helene Siegl um die gemeinsame Zukunft mit ihrem Verlobten bangt. Schon allein zu Lesen, wie arrogant und menschenunwürdig dieser Mann durch die Wiener Polizei bereits vorverurteilt und behandelt wird, hat mich richtig wütend gemacht. Das Gespräch zwischen dem 15jährigen Max und seiner Mutter Helene ist mir in dem Zusammenhang richtig zu Herzen gegangen.
Doch auch Eduard Ahrendsen schrammt nur haarscharf an einer Verhaftung vorbei. Den glimpflichen Ausgang der Polizeikontrolle hat er einzig und allein Nolte, seinem Auftraggeber für die so gewinnbringenden Schmuggelgeschäfte, zu verdanken. Wie der souverän und unerschrocken in dieser eigentlich ausweglosen Situation noch kaltschnäuzig den Ausgang zu seinen Gunsten wendet, fand ich überzeugend geschildert. Nur leider kommen damit auf Eduard ganz neue Probleme zu.
Es zeichnen sich aber auch bereits, bedingt durch die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland, ganz andere Probleme ab mit denen sich die Hansens sicher in naher Zukunft auseinandersetzen werden müssen. Meine Neugier auf die nachfolgenden Teile ist jedenfalls bereits jetzt geweckt worden. Von mir bekommt dieser Teil 5 Lese-Sterne und ich kann diese Reihe allen, die gerne Familienromane lesen, uneingeschränkt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

wenn die Vergangenheit dich einholt – toll gemacht

Die Tote im Feuer
0

Lina Christiansen wohnt seit ihrer Kindheit auf Föhr und arbeitet im hiesigen Tourismusbüro.
Sie und der reiche Immobilienmakler, Sönke Matthiesen, wollen in ein paar Tagen heiraten. Doch erst steht noch ...

Lina Christiansen wohnt seit ihrer Kindheit auf Föhr und arbeitet im hiesigen Tourismusbüro.
Sie und der reiche Immobilienmakler, Sönke Matthiesen, wollen in ein paar Tagen heiraten. Doch erst steht noch das jährliche Osterfeuer an. Gerade als das Feuer so richtig in Flammen steht, entdeckt Lina in der Feuersbrunst einen verkohlten Menschen. Staatsanwalt Broder Jacobsen und Kriminalhauptkommissar Thies Hansen reisen von Flensburg an und beginnen mit den Ermittlungen. Broder kennt die Insel, ist er hier aufgewachsen und Lina war seine Jugendliebe mit der er sein weiteres Leben verbringen wollte. Doch dann kam alles anders…
Mit gerade einmal 223 Seiten ist hier Hanna Paulsen ein sehr spannender Nordseekrimi gelungen. Da sind die traurigen Ereignisse aus der Vergangenheit, eine verlorene Liebe, die nie ganz aufgehört hat und Schuldgefühle. Das allesmacht dieses Buch sehr unterhaltsam, spannend und lesenswert. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt und gebe darum auch 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

in meinen Augen sein bisher bester Thriller

Wenn sie lügt
0

Waldesroda, ein kleiner Ort in Thüringen, hier waren Goran, Rolaf, Daniel, Marcel, Lisa, Peggy und Norah vor 19 Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft. Bis Norah sich in den 4 Jahre älteren David verliebte. ...

Waldesroda, ein kleiner Ort in Thüringen, hier waren Goran, Rolaf, Daniel, Marcel, Lisa, Peggy und Norah vor 19 Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft. Bis Norah sich in den 4 Jahre älteren David verliebte. David ist besitzergreifend, macht Norahs Freunde schlecht und wird zum Monster…
Ich habe diesen Thriller regelrecht verschlungen. Es war so spannend Stück für Stück zu erfahren, was sich wirklich vor 19 Jahren in Waldesroda zugetragen hat. Denn eines ist sicher, in diesem Buch ist nichts wie es scheint und jeder hat seine Geheimnisse. Das der Autor im Buch immer zwischen Heute und dem Jahr 2004 gewechselt hat, hat mir gefallen. Schließlich ist es ja die Vergangenheit gewesen, die mit den heutigen Drohbriefen zusammenhängen und die Goran nach so vielen Jahren nun wieder in seine alte Heimat zurückgeführt hat. Gut und Böse sind hier im Buch dicht beieinander, die Entwicklung absolut nicht vorhersehbar. Das macht die Spannung in diesem gelungenen Thriller aus.
Als Figur hat mir am besten Goran gefallen. Ein wenig undurchsichtig, mit vielen Wassern, >mit allen will ich nicht sagen< gewaschen, unerschrocken und noch immer sich mit seinen Freunden aus der alten Clique verbunden fühlend, war er mir von Anfang an sympathisch.
Es ist unglaublich spannend bis zu Schluss hier mitzuerleben, wie die Geschichte der einzelnen jungen Leute damals wirklich abgelaufen ist und wie alles mit der Gegenwart zusammenhängt. Von mir gibt’s eine absolute Kaufempfehlung, 5 Lese-Sterne sind voll verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

junge Frau im Kampf gegen sich selbst

Windstärke 17
0

Ida ist Anfang 20 und flieht planlos aus ihrer Kleinstadt. Hier hat sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht. Nachdem ihre Mutter vor zwei Monaten gestorben ist, hält sie hier nichts mehr. Nicht einmal ...

Ida ist Anfang 20 und flieht planlos aus ihrer Kleinstadt. Hier hat sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht. Nachdem ihre Mutter vor zwei Monaten gestorben ist, hält sie hier nichts mehr. Nicht einmal ihre beste und einzige Freundin Samara. Im Gepäck hat Ida, neben den wenigen Sachen zum Anziehen nur einen riesigen Berg an Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln, Enttäuschung und Wut…
Den Einstieg ins Buch fand ich etwas holprig. Habe mich immer wieder gefragt, was diese Ich-Erzählerin, also Ida, für einen Plan hat, ob sie weiß was sie will. Doch Seite für Seite habe ich mich dieser verzweifelten jungen Frau angenähert. Was für ein Glück, dass sie auf Rügen Knut und Marianne kennenlernt. Insbesondere Marianne versteht es durch Zurückhaltung und Empathie Ida etwas zu erden. Denn die ist immer noch im Kampf gegen sich selbst. Anders habe ich ihre waghalsigen Schwimmübungen, ein Schwimmen gegen die eigenen Kräfte nicht werten können.
Ida ist voller Widersprüche und kann mit dem Tod der Mutter, dank der sie so eine bescheidene Kindheit hatte, nicht abschließen. In meinen Augen hat es die Autorin sehr gut verstanden Idas Zerrissenheit und ihr Unvermögen sich anderen gegenüber zu öffnen, dem Leser zu vermitteln. Der Titel passt auch wunderbar zum Inhalt des Buchs. Bei mir haben sich beim Lesen Emotionen wie Unverständnis, Unwillen, Bedauern und Mitleid mit Ida immer abgewechselt. Ein sehr emotionaler Roman, den ich gerne weiterempfehle und der 5 Lese-Sterne absolut verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere