Profilbild von Regenbogenmalerin

Regenbogenmalerin

Lesejury Star
offline

Regenbogenmalerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Regenbogenmalerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2018

Nicht ganz überzeugt

Das Herz der sieben Inseln
0

Laura lebt 1492 in einem spanischen Kloster. Doch sie merkt schnell, dass ihr Herz nicht Gott gehört. der Ausweg aus dem Kloster ist die Hochzeit mit eine widerlichen Adeligen. Da Laura ihren eigenen Kopf ...

Laura lebt 1492 in einem spanischen Kloster. Doch sie merkt schnell, dass ihr Herz nicht Gott gehört. der Ausweg aus dem Kloster ist die Hochzeit mit eine widerlichen Adeligen. Da Laura ihren eigenen Kopf hat, entscheidet sie sich zur Flucht. In Männerklamotten und mit kurzen Haaren tritt sie die Reise zu ihrem Vater an. Doch auf den Kanareninseln angekommen, ist ihr Abenteurer noch lange nicht vorbei.
Einige Jahrhunderte später macht sich Jana auf nach Gran Canaria. Sie hat eine Bananenplantage von einem Fremden vererbt bekommen. Ihr Freund Marcel kann sich, im Gegensatz zu ihr, nicht mit der Insel anfreunden. Er reist ab und Jana versucht weiterhin dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen.

Das farbenprächtige Cover passt zur Stimmung des Buches und man bekommt Lust neben der Frau zu stehen.

Die Geschichte von Laura und Jana werden in unterschiedlichen Kapiteln erzählt, spielen sie doch zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Dabei hat mich die Geschichte von Laura mehr fesseln können. Sie denkt ganz anders, als die anderen Frauen zu ihrer Zeit. Sie ist geschockt über den Sklavenhandel und hat ihren eigenen Kopf. Ihr Vater ist ein toller Mann, nur mit ihrer Schwester Inés scheint etwas nicht zu stimmen. Laura muss herausfinden was.

Die spannende Geschichte von Laura wird immer mal wieder von Janas Kapiteln unterbrochen. Ihre Geschichte gefiel mir am Anfang des Buches recht gut und dann wurde die Beziehung zwischen ihr und ihrem Freund Marcel sehr klischeehaft.
Auch hat sie auf den Insel spirituelle Eingebungen, welche mich nicht überzeugen konnten.
Auch das Ende des Buches ist nicht passend. Es wirkt unglaubhaft.

Begeistert hat mich wieder einmal der Schreibstil von Haigh, auch das sie für dieses Buch gut recherchierte Fakten genutzt hat um die Geschichte der Guanchen zu erzählen, finde ich gut.
Es hat Spaß gemacht die Insel kennen zulernen. Haighs Sprache ist sehr bildhaft und sie schildert detailliert die Schönheit dieser Insel.

"Das Herz der sieben Inseln" ist ein historischer Liebesroman. Mich konnte er wegen der Spiritualität und dem Ende nicht vollkommen begeistern.

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Veröffentlicht am 11.10.2018

Gesellschaftskritisch

Wie ich fälschte, log und Gutes tat
0

Benedikt Jäger lebt in Weiden. Einer Kleinstadt in der es wichtig ist, was die Nachbarn von dir denken. Zusammen mit seinen Freunden Vince und Prechtl gewinnt er für die Schule das Landesfinale der Tennisjugend ...

Benedikt Jäger lebt in Weiden. Einer Kleinstadt in der es wichtig ist, was die Nachbarn von dir denken. Zusammen mit seinen Freunden Vince und Prechtl gewinnt er für die Schule das Landesfinale der Tennisjugend und wirbt gegen Drogen. Kontakte zu dem wilden Partyleben haben die Drei im "Butterhof". Hier schlagen sie sich die Nächte um die Ohren und versuchen anschließend die schlecht Noten an ihren Eltern vorbei zu mogeln. Dabei sind sie durchaus kreativ. Wird ihnen der Himmel auf den Kopf fallen oder schaffe sie es mit ihren Lügen durch zu kommen?

Das Cover ist klasse. Es ist auf jeden Fall ein Eyecatcher.
Durch die Ich-Perspektive ist man mitten drinnen bei Benedikt und erlebt sich selbst als 15-Jähriger. Es ist ein wenig wie ein Tagebuch, denn es wird geflucht und nicht immer stimmt die Rechtschreibung. Bei mir schlich sich, bei einigen Aktionen, ein erkennendes Lächeln auf die Lippen.

Das Buch zeigt die Oberflächlichkeit die heutzutage herrscht. Sein Vater ist Chefarzt und seine Mutter ist im Wohltätigkeitssektor unterwegs. Ihnen ist es wichtig, dass Benedikt gute Noten schreibt. Hat er also eine andere Wahl?
Das Buch ist gut zu lesen, aber es dreht sich doch viel um die Schule und wie man sie überlebt. Für mich war das nicht der Renner.
Muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Veröffentlicht am 22.08.2018

Zu langatmig

Ein unvergänglicher Sommer
0

Richard fährt während eines Schneesturmes Evelyn hinten auf ihr Auto drauf und ist kurze Zeit später mitten drinnen in einem Abenteuer, denn die Fahrerin des Autos steht kurze Zeit später vor seiner Tür. ...

Richard fährt während eines Schneesturmes Evelyn hinten auf ihr Auto drauf und ist kurze Zeit später mitten drinnen in einem Abenteuer, denn die Fahrerin des Autos steht kurze Zeit später vor seiner Tür. Im Kofferraum befindet sich eine Leiche und Evelyn kann nicht zur Polizei gehen. Sie ist illegal im Land und hat sich das Auto nur von ihrem Chef ausgeliehen. Richard sucht Hilfe bei seiner chilenischen Untermieterin Lucía. Gemeinsam wollen sie die Leiche entsorgen und lernen dabei eine Menge über die Anderen und über sich selbst.

Das Cover gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Ich mag dieses graphische nicht und ich finde es passt auch nicht zum Inhalt des Buches.
Die Kapitel werden aus verschiedenen Blickwinkeln und aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Es wird von den bisherigen Leben der Protagonisten berichtet.

Die Entsorgung der Leiche rückt dabei in den Hintergrund und die Autorin nimmt uns mit nach Südamerika und die Probleme mit Korruption und den Gangs. Man lernt dabei etwas von den politischen Situationen bestimmter Länder und auch etwas über die Bevölkerung. In diesem Buch werden viele aktuelle Themen angeschnitten und miteinander verwoben.

Alle drei haben in ihrem Leben viel durch gemacht und es ist interessant ihre Geschichten zu erfahren. Jeder hat ordentlich zu schleppen.
Auch sind die drei sehr sympathisch.

Mir hat die Spannung gefehlt. Die Leiche taucht am Anfang der Geschichte auf. Obwohl keins der drei Leben langweilig ist, konnte mich die Geschichte nicht fesseln. Es war an einigen Stellen sehr langatmig. Auch das Ende gefällt mir nicht.

Ich denke, dass dieses Buch viele andere Leser begeistern wird. Ich gehöre nicht dazu und deswegen gibt es von mir keine Leseempfehlung.

Ich habe das Buch von vorablesen bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Veröffentlicht am 13.07.2018

Zu viel Amore

Nie wieder Amore!
0

Moni guckt nicht schlecht, als Lena sich telefonisch bei ihr meldet. Lena ruft von Sizilien an, sie hat beim Aufräumen altes Filmmaterial gefunden auf dem Moni mit ihrer Jugendliebe Vincenzo zu sehen, ...

Moni guckt nicht schlecht, als Lena sich telefonisch bei ihr meldet. Lena ruft von Sizilien an, sie hat beim Aufräumen altes Filmmaterial gefunden auf dem Moni mit ihrer Jugendliebe Vincenzo zu sehen, wie Lena herrausgefunden hat ist Vincenzo am Leben und wohnt hier auf Sizilien. Moni dachte ihre Leben lang, dass Vincenzo tot sei; sofort macht sie sich mit ihrem Enkel Jan auf nach Sizilien zu Lena und ihrer Freundin. Dort klappern sie die Orangenbauern ab und legen sich am Ende sogar mit der Mafia an.

Der Schreibstil lässt sich einfach und locker lesen. Schnell ist man in der Geschichte drinnen und genießt den Duft der Orangenbäume und die Sonne auf der Haut.
So schnell sich einige Stellen lesen lassen, so ziehen sich andere in die Länge.

Moni verliebt sich schnell in die Insel und ich kann ihre Entscheidung da zu bleiben gut verstehen.
Das die Mafia eine Rolle spielen muss, nur weil das Buch in Italien bzw. auf Sizilien spielt, muss nicht sofort die Mafia eine Rolle spielen.

Das humorvolle Cover und der Klappentext versprechen ein Buch voller Humor, leider fand ich das Buch nicht sonderlich lustig. Mir gibt es persönlich ein wenig zu viel Amore und Happy Ends.

Es war mein erstes Buch von Tessa Hennig und ich glaube nicht, dass es noch mehr Bücher von ihr in mein Regal schaffen.
Eine nette Urlaubslektüre, aber empfehlen würde ich es nicht.

Ich habe das Buch von vorablesen bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Veröffentlicht am 20.09.2018

Naja

Das Paar aus Haus Nr. 9
0

-

Sara und Neil freuen sich sehr über ihre neue Nachbarn. Gavin und Louise sind so anders, als die anderen Nachbarn und schnell freunden sich die beiden Paare an. Vor allem Sara ist fasziniert von den ...

-

Sara und Neil freuen sich sehr über ihre neue Nachbarn. Gavin und Louise sind so anders, als die anderen Nachbarn und schnell freunden sich die beiden Paare an. Vor allem Sara ist fasziniert von den Beiden. Sie sind so locker, spontan und kreativ.

Sara tut alles um sich mit Louise anzufreunden und merkt nicht, wie schnell sie dabei ihr eigenes Leben auf den Kopf stellt.



Das Cover ist eher unauffällig, aber ich mag es total.



Der Klappentext passt nicht gut. Ich habe etwas ganz anderes erwartet, als das was ich gelesen habe.



Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen. Man taucht mit Sara in die Welt von Lou und Gavin ein. Man spürt ihre Gefühle, mal versteht man sie und mal nicht.



Dieses Buch erzählt von falschen Freundschaften. Wie sehr sich Sara verbiegt um ihrer Freundin alles recht zu machen und nicht merkt, wie sie sich dabei immer mehr selbst verliert. Ich denke, dass die Meisten schon einmal falsche Freunde hatten und wissen wovon ich rede.



Lous Persönlichkeit wirkt sich langsam und unaufhörlich auf Saras Leben aus, bis das Fass überläuft.



Mir hat da Buch gefallen, auch wenn es sich an einigen Stellen sehr gezogen hat.



Leseempfelung.