Profilbild von Rezitante

Rezitante

Lesejury Profi
offline

Rezitante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rezitante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2025

düster, spannend und mit einem Ermittler, der einem richtig ans Herz wächst.

Im Eichtal
0

In manchen Reihen fühlt man sich einfach zuhause. So geht es mir mit der Niedersachsen-Krimi-Reihe, wo ich mittlerweile den dritten Band inhaliert habe. 
 
Wim Schneider, der Ermittler mit Ecken, Kanten ...

In manchen Reihen fühlt man sich einfach zuhause. So geht es mir mit der Niedersachsen-Krimi-Reihe, wo ich mittlerweile den dritten Band inhaliert habe. 
 
Wim Schneider, der Ermittler mit Ecken, Kanten und einer Vergangenheit, steht vor einem besonders harten Fall. Im Eichtal werden menschliche Gliedmaßen gefunden und die Spur führt zu einem mysteriösen Jagdverein und einer Förderstiftung. Und als würde das nicht reichen, hat es der Täter dieses Mal auch auf das Team abgesehen. Es gab so viel Spannung und Nervenkitzel auf einmal. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
 
Wim trägt seine Lasten spürbar mit sich. Er ringt mit seinen Fällen und den Herausforderungen seines eigenen, ganz privaten Lebens. Ob er sich mittlerweile mit der Technik angefreundet hat? Das bleibt offen, aber die Dynamik zwischen den Kollegen fand ich sehr spannend. Allen voran Wim, Rosalie und Yves Degenhardt. Ob sie sich wohl noch zusammenraufen und ein echtes Team werden?
 
Besonders berührend und vielschichtig ist die Beziehung zwischen Wim und Biggi. Wim war ja immer ein Einzelgänger. Ob er wirklich bereit ist für eine ernsthafte Beziehung? Biggi ist seine Stütze, seine Stimme der Vernunft und manchmal auch sein kritischer Spiegel. Man merkt, wie sehr sie beide aufeinander angewiesen sind, aber auch, dass das nicht immer einfach ist.
 
Die Dynamik zwischen Wim und Rosalie ist ein weiteres Highlight. Professionell, aber auch menschlich, mit Andeutungen, die die Figuren lebendig machen. 
 
Zwischen den Kapiteln finden sich immer wieder Tagebucheinträge des Mörders an seine Geliebte. Das ist einerseits ziemlich gruselig, andererseits spannend und lässt viele Vermutungen zu. Ehrlich gesagt hatte ich bis zum Ende keine Ahnung, wer der Täter ist. Und das fand ich richtig gut gemacht. 
 
Die Perspektivwechsel geben der Geschichte eine tolle Abwechslung, ohne den Überblick zu verlieren. Und die Einblicke in die Psyche des Täters sorgen für eine zusätzliche, beklemmende Spannung.
 
Dieser Krimi schreibt von Wut, Verzweiflung, Mord, Eifersucht, Angst, Wehmut, Sucht, Freundschaft, Spannungen unter Geschwistern, Vertrauen, überschrittenen Grenzen, der Unsterblichkeit, Rache, Teambuilding, innigen Gefühlen, Liebe und Neuanfang. Es ist eine Geschichte voller Facetten, die über einen reinen Krimi hinausgeht und tief unter die Haut geht.
 
Der Fall fordert nicht nur Opfer auf Täterseite, sondern auch bei den Ermittlern. Die Charakterentwicklung geht weiter. Private Konflikte und offene Fragen machen neugierig auf den nächsten Band.
 
Besonders beeindruckt hat mich wieder Mal der Schreibstil des Autors. Mario Bekeschus lässt seine Schauplätze lebendig werden. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen und das macht das Lesen zu einem echten Erlebnis.
 
Abschließend möchte ich noch das Nachwort hervorheben, das ich sehr interessant fand. Es gibt spannende Einblicke in die Hintergründe und Entstehung des Buches, was das Leseerlebnis noch bereichert und den Autor näher bringt.
 
Wer regionalen Krimi mit Tiefgang und einem Hauch Humor liebt, sollte diese Reihe unbedingt entdecken. Am besten von Anfang an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2025

Ein emotionaler und humorvoller New-Adult-Auftakt mit viel Herz und Tiefgang

Hold Me Once
0

Nicole Rott gelingt es, mit ihrem einfühlsamen und zugleich klaren Schreibstil eine Umgebung zu schaffen, in der sich Schmerz, Hoffnung und Humor auf natürliche Weise die Waage halten.

Die Charaktere ...

Nicole Rott gelingt es, mit ihrem einfühlsamen und zugleich klaren Schreibstil eine Umgebung zu schaffen, in der sich Schmerz, Hoffnung und Humor auf natürliche Weise die Waage halten.

Die Charaktere sind Menschen mit authentischen Ecken und Kanten, deren innere Konflikte spürbar und durchgehend nachvollziehbar sind.

Liz ist keine klassische Heldin, sondern eine junge Frau, die sich trotz ihrer Verletzungen nicht aufgibt. Ihre Zurückhaltung, die Schatten aus der Vergangenheit und ihr vorsichtiges Streben nach Vertrauen werden mit viel Fingerspitzengefühl dargestellt. Das macht sie besonders nahbar und realistisch.

Die freundschaftlichen Beziehungen sind keine Nebensache, sondern ein wichtiges Detail der Geschichte.

Die humorvolle, lebensfrohe Peach wirkt dabei als emotionaler Gegenpol zu Liz’ innerer Zerbrechlichkeit und bringt eine gewisse Leichtigkeit ins Geschehen.

Die Energie im Freundeskreis ist liebevoll ausgearbeitet und vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft und Halt. Etwas, das für mich in schwierigen Lebensphasen oft unverzichtbar ist.

Dominic als geheimnisvoller Fremder bringt eine faszinierende dunkle Tiefe in die Geschichte. Seine Verletzlichkeit hinter der Fassade und die langsame Annäherung zu Liz sind nicht nur romantisch, sondern spiegeln auch das Streben um Nähe und Selbstschutz wider.

Den Schreibstil würde ich als poetisch, kraftvoll mit bleibenden Eindruck beschreiben. Ihre Sprache trifft mitten ins Herz, ohne kitschig zu wirken.

Die inneren Entwicklungen ihrer Charaktere empfand ich als sehr lebendig. Ich mag es besonders, wie sie schwierige Themen wie Verlust, Schuld und familiäre Traumata mit viel Einfühlungsvermögen und vor allem glaubhaft vermittelt.

Diese Geschichte schreibt von Verletzlichkeit, Vergebung und der Bedeutung von Freundschaft als Lebensanker.

Ein sensibler und gleichzeitig spannender Auftakt, der Lust auf mehr macht und zeigt, dass Heilung ein Prozess ist, der Zeit, Mut und Verbundenheit braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Wenn die Wahrheit dich verfolgt

Fatal Secrets
0

Ich wusste ja, dass Sarah Saxx Spannung kann. Und dieser Reihenauftakt hat meine Erwartungen definitiv erfüllt. Von der ersten Seite an war ich drin. Die Geschichte beginnt ohne Vorgeplänkel, zieht direkt ...

Ich wusste ja, dass Sarah Saxx Spannung kann. Und dieser Reihenauftakt hat meine Erwartungen definitiv erfüllt. Von der ersten Seite an war ich drin. Die Geschichte beginnt ohne Vorgeplänkel, zieht direkt das Tempo an und lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Wäre ich nicht irgendwann buchstäblich vor Müdigkeit eingeschlafen, hätte ich es wahrscheinlich in einem Rutsch durchgelesen.
 
Soléne und Jaxon, zwei Charaktere, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten und trotzdem perfekt in diese Geschichte passen. Sie auf der Flucht, er auf der Suche. Beide mit ihrer eigenen Vergangenheit, ihren eigenen Zweifeln und Ängsten, und einer guten Portion Misstrauen im Gepäck. Dass es da kracht, ist vorprogrammiert. Und trotzdem fiebert man mit, hofft, bangt, leidet.
 
Die Geschichte zieht einen förmlich in ihren Bann. Die Spannung wird von Kapitel zu Kapitel aufgebaut, immer wieder gibt es unerwartete Wendungen, die den Leser nicht loslassen. Jeder neue Abschnitt steigert das Tempo und die Intensität der Ereignisse.
 
Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Perspektivwechsel. Sie sorgen dafür, dass man beide Seiten sieht und beide Gedankenwelten versteht. Logik? Ja, nicht immer ganz wasserdicht. Aber ganz ehrlich, ich frage mich auch bei einem Actionfilm nicht, warum der Held jetzt schon wieder überlebt hat. Ich genieße einfach den Nervenkitzel und den liefert dieses Buch allemal.
 
Der flüssige Schreibstil von Sarah Saxx ist wie immer wundervoll. Ihre Fähigkeit, sowohl die düstere Atmosphäre als auch die knisternde Chemie zwischen den Protagonisten zu vermitteln, ist einfach toll. 
 
Die Themen sind wahrlich keine leichte Kost. Darum beachte bitte unbedingt die Triggerwarnungen. Es geht unter anderem um Entführung, Gewalt, Menschenhandel und Missbrauch. Nicht alles wird explizit beschrieben, aber es bleibt nichts an der Oberfläche. Auch wenn es heftig ist, hat die Geschichte genau deswegen so eine Faszination für mich. Man will wissen, wie es weitergeht, ob es ein Licht am Ende dieses dunklen Tunnels gibt.
 
Dieses Buch ist ein außergewöhnlicher Auftakt einer Reihe, die düstere Themen, fesselnde Charaktere und eine unvorhersehbare Handlung vereint. Sarah Saxx hat ein Buch geschaffen, das nicht nur Dark Romance Fans fesseln wird, sondern auch alle, die mit einer guten Portion Spannung, unvorhergesehenen Wendungen und einer gehörigen Portion Leidenschaft etwas anfangen können.
 
Das Ende ist so richtig fies. Und ja, ich wollte am Liebsten sofort weiterlesen. Leider dauert’s noch bis Juli, aber ich warte. Ungeduldig, aber ich warte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Wenn alte Gefühle neue Wege finden…

Zeitlose Wiedersehen
0

Was für ein wunderschönes Debüt! Dieses Buch hat mich auf eine Reise voller Emotionen mitgenommen. Es ist leise, tiefgründig und irgendwie so echt, dass es sich manchmal anfühlte, als hätte jemand mein ...

Was für ein wunderschönes Debüt! Dieses Buch hat mich auf eine Reise voller Emotionen mitgenommen. Es ist leise, tiefgründig und irgendwie so echt, dass es sich manchmal anfühlte, als hätte jemand mein eigenes Tagebuch in Romanform gebracht.

Schon das Cover und der Titel haben in mir eine ganz eigene Stimmung erzeugt.  Und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Luna und Pascal erzählt, was mir besonders gut gefallen hat. Man bekommt so einen ganz tollen Einblick in beide Gefühlswelten und versteht, was in den beiden vorgeht. Besonders deshalb, weil sie so unterschiedlich mit ihren Emotionen umgehen.

Luna ist längst erwachsen, verheiratet und mitten im Leben angekommen, als plötzlich Pascal wieder auftaucht. Ihre erste große Liebe aus Jugendtagen. Und nein, er steht nicht als Person plötzlich vor ihr. Sozial Media machts möglich. Was mit harmlosen Nachrichten beginnt, wird schnell mehr. Alte Gefühle erwachen stärker als gedacht. Und plötzlich steht alles auf dem Spiel.

Es handelt sich hierbei keineswegs um eine kitschige „Zurück zur Jugendliebe-Geschichte“. Das Buch behandelt echte Konflikte, moralische Fragen, Sehnsucht und die schmerzhafte Erkenntnis, dass Gefühle nicht einfach verschwinden. Auch nicht, wenn Jahre dazwischen liegen.

Ich persönlich mochte die wiederkehrenden Rückblenden sehr. Gerade diese Sprünge haben die Geschichte lebendig gemacht und gezeigt, wie viel zwischen damals und heute liegt.

Auch das Setting war traumhaft schön. Das Prickeln der ersten Liebe, die Reife der erwachsenen Entscheidungen, Urlaubsstimmung, Fernweh und ein bisschen Wehmut. Und darin zwei Menschen, die sich nie vergessen haben und mit sich selbst ringen.

Ich habe gelacht, geweint, mitgefiebert und musste zwischendurch innehalten und an meine eigene Jugendzeit zurückdenken. Manchmal darf das Leben auch ein bisschen wie ein Film sein. Und dieser hier war definitiv einer, den ich mir wieder anschauen würde.

Von mir gibt’s eine ganz klare Leseempfehlung und ich bin gespannt, was wir von dieser Autorin noch lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Eine emotionale Rockstar-Romance, die mitten ins Herz trifft!

Everything I Need From You
0

Eine mitreißende und tiefgründige Liebesgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen hat. Die Autorin hat mich erneut auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen, mit ...

Eine mitreißende und tiefgründige Liebesgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen hat. Die Autorin hat mich erneut auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen, mit vielen intensiven Gefühlen, authentischen Charakteren und einer wunderschönen und sehr berührenden Story.

Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Theo, der Gitarrist der Mighty Bastards und Alicia, eine aufstrebende Schauspielerin. Während Theo bodenständig, liebevoll und einfühlsam ist, kämpft Alicia mit den Schatten ihrer Vergangenheit. Vor allem mit der manipulativen Kontrolle ihrer toxischen Mutter. Alice zweifelt an ihrem Talent und ihrem Wert, ohne zu merken, wie sehr ihre Mutter sie klein hält. Theo hingegen strahlt Ruhe und Verständnis aus, gibt ihr den Raum, den sie braucht, und zeigt ihr, dass sie mehr ist als die Zweifel, die ihr eingeredet wurden.

Schon beim ersten Aufeinandertreffen knistert es zwischen den beiden. Doch ihre Beziehung entwickelt sich nicht ohne Hindernisse. Alicia trägt ein Geheimnis mit sich, welches bereits ihre früheren Beziehungen belastet hat. Und während sie langsam beginnt, sich selbst zu finden, gibt es leider Menschen in ihrem Umfeld, die alles daran setzen, ihr Glück zu zerstören. Die Intrigen und Stolpersteine, die sich ihnen in den Weg stellen, sorgen für jede Menge Spannung und Herzklopfen.

Die Autorin schafft es, ernste Themen sensibel und realistisch in die Geschichte einzufügen. Besonders beeindruckt hat mich, wie Alicias Entwicklung Schritt für Schritt vorangeht. Es gibt keine plötzliche Wunderheilung, sondern sie durchlebt einen ehrlichen und leider auch sehr schmerzhaften Prozess.

Theo ist für mich eine absolute Green Flag! Er unterstützt Alicia auf so tolle Art und Weise. Ihre Chemie ist zu jeder Zeit spürbar, ihre Gespräche sind tiefgründig und ihre gemeinsamen Momente einfach wunderschön.

Auch wenn das Thema Rockstar nicht übermäßig im Mittelpunkt steht, gibt sie der Geschichte das gewisse Etwas. Das Setting zwischen Musik- und Filmwelt hat mir richtig gut gefallen. Die Nebencharaktere sind gut eingebunden, wobei besonders Alicias Vater einen wichtigen Gegenpol zu ihrer Mutter bildet.

Der Schreibstil ist wie immer großartig. Flüssig, gefühlvoll und fesselnd. Ich habe mitgelitten, gehofft und mich unendlich oft über einen bestimmten Charakter aufgeregt.

Ja, Alicias toxische Mutter hat mich sehr oft sprachlos gemacht. Wie kann man bitte nur so manipulativ sein? Ich hätte ihr am liebsten die Meinung gegeigt! Aber genau das zeigt, wie authentisch und emotional die Geschichte geschrieben ist.

Diese Geschichte zeigt auf wunderbare Weise, dass es manchmal nur den richtigen Menschen braucht, um endlich an sich selbst zu glauben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere