düster, spannend und mit einem Ermittler, der einem richtig ans Herz wächst.
Im EichtalIn manchen Reihen fühlt man sich einfach zuhause. So geht es mir mit der Niedersachsen-Krimi-Reihe, wo ich mittlerweile den dritten Band inhaliert habe.
Wim Schneider, der Ermittler mit Ecken, Kanten ...
In manchen Reihen fühlt man sich einfach zuhause. So geht es mir mit der Niedersachsen-Krimi-Reihe, wo ich mittlerweile den dritten Band inhaliert habe.
Wim Schneider, der Ermittler mit Ecken, Kanten und einer Vergangenheit, steht vor einem besonders harten Fall. Im Eichtal werden menschliche Gliedmaßen gefunden und die Spur führt zu einem mysteriösen Jagdverein und einer Förderstiftung. Und als würde das nicht reichen, hat es der Täter dieses Mal auch auf das Team abgesehen. Es gab so viel Spannung und Nervenkitzel auf einmal. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Wim trägt seine Lasten spürbar mit sich. Er ringt mit seinen Fällen und den Herausforderungen seines eigenen, ganz privaten Lebens. Ob er sich mittlerweile mit der Technik angefreundet hat? Das bleibt offen, aber die Dynamik zwischen den Kollegen fand ich sehr spannend. Allen voran Wim, Rosalie und Yves Degenhardt. Ob sie sich wohl noch zusammenraufen und ein echtes Team werden?
Besonders berührend und vielschichtig ist die Beziehung zwischen Wim und Biggi. Wim war ja immer ein Einzelgänger. Ob er wirklich bereit ist für eine ernsthafte Beziehung? Biggi ist seine Stütze, seine Stimme der Vernunft und manchmal auch sein kritischer Spiegel. Man merkt, wie sehr sie beide aufeinander angewiesen sind, aber auch, dass das nicht immer einfach ist.
Die Dynamik zwischen Wim und Rosalie ist ein weiteres Highlight. Professionell, aber auch menschlich, mit Andeutungen, die die Figuren lebendig machen.
Zwischen den Kapiteln finden sich immer wieder Tagebucheinträge des Mörders an seine Geliebte. Das ist einerseits ziemlich gruselig, andererseits spannend und lässt viele Vermutungen zu. Ehrlich gesagt hatte ich bis zum Ende keine Ahnung, wer der Täter ist. Und das fand ich richtig gut gemacht.
Die Perspektivwechsel geben der Geschichte eine tolle Abwechslung, ohne den Überblick zu verlieren. Und die Einblicke in die Psyche des Täters sorgen für eine zusätzliche, beklemmende Spannung.
Dieser Krimi schreibt von Wut, Verzweiflung, Mord, Eifersucht, Angst, Wehmut, Sucht, Freundschaft, Spannungen unter Geschwistern, Vertrauen, überschrittenen Grenzen, der Unsterblichkeit, Rache, Teambuilding, innigen Gefühlen, Liebe und Neuanfang. Es ist eine Geschichte voller Facetten, die über einen reinen Krimi hinausgeht und tief unter die Haut geht.
Der Fall fordert nicht nur Opfer auf Täterseite, sondern auch bei den Ermittlern. Die Charakterentwicklung geht weiter. Private Konflikte und offene Fragen machen neugierig auf den nächsten Band.
Besonders beeindruckt hat mich wieder Mal der Schreibstil des Autors. Mario Bekeschus lässt seine Schauplätze lebendig werden. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen und das macht das Lesen zu einem echten Erlebnis.
Abschließend möchte ich noch das Nachwort hervorheben, das ich sehr interessant fand. Es gibt spannende Einblicke in die Hintergründe und Entstehung des Buches, was das Leseerlebnis noch bereichert und den Autor näher bringt.
Wer regionalen Krimi mit Tiefgang und einem Hauch Humor liebt, sollte diese Reihe unbedingt entdecken. Am besten von Anfang an.