Profilbild von Rezitante

Rezitante

Lesejury Profi
offline

Rezitante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rezitante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Aufschlagen, eintauchen, wohlfühlen

Liebe in Lazise
0

Die Bühne ist bereit für eine Märchenhochzeit. Antonia, unsere liebenswerte Protagonistin, bereitet gemeinsam mit ihrer Familie und ihren Freunden den schönsten Tag ihres Lebens vor. Trotz der skeptischen ...

Die Bühne ist bereit für eine Märchenhochzeit. Antonia, unsere liebenswerte Protagonistin, bereitet gemeinsam mit ihrer Familie und ihren Freunden den schönsten Tag ihres Lebens vor. Trotz der skeptischen Blicke mancher Verwandter und der Zweifel, die insbesondere ihrem zukünftigen Ehemann gelten, ist Antonia überzeugt, dass er der Richtige für sie ist. Sie ist bereit, alles für diese Beziehung zu geben, selbst wenn es harte Arbeit bedeutet. Doch während Antonia eifrig die letzten Hochzeitsvorbereitungen trifft, hat ihr Verlobter ganz andere Pläne.

Antonia ist eine Figur, die einem sofort ans Herz wächst. Trotz der negativen Schwingungen ihrer Eltern steht sie ihrem gemeinsamen Leben mit Sebastian optimistisch gegenüber. Sie ist entschlossen, ihre eigenen Erfahrungen zu machen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – eine Frau, die genau weiß, was sie will.

Ich habe mit ihr gelacht, gelitten und geweint. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist beeindruckend. Sie wird verletzt und gedemütigt, doch sie gibt nicht auf. Im Gegenteil, sie gewinnt an Stärke und Selbstvertrauen. Auch die Nebencharaktere erleben eine bemerkenswerte Entwicklung.

Die Geschichte handelt von Enttäuschungen, Rückschlägen, Zweifeln, Hoffnung, Mut, Freundschaft, Familie und der Liebe.

Die Protagonisten und auch die Nebencharaktere sind wundervoll ausgearbeitet und wirken zu jeder Zeit authentisch.

Ich habe mich in dieser Geschichte sofort wohlgefühlt. Die detaillierte, bildhafte Beschreibung der italienischen Landschaft ist atemberaubend. Als Leser hat man das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Ich konnte die Wärme auf meiner Haut spüren, meinen Kopf vollends abschalten und mich von der Erzählung tragen lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, flüssig und fesselnd.

Dieser Wohlfühlroman geht nicht nur ans Herz, sondern schenkt dem Leser ein atemberaubendes Kopfkino.

Von mir gibt es dazu eine ganz klare Leseempfehlung. Tauche ein in diese wundervolle Geschichte und lass dich verzaubern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Eine Krimi, der mich überzeugt hat! Weiter geht’s mit Band 2!

Gaußberg
0

Es handelt sich hierbei um den ersten Band der Krimireihe mit Kriminalhauptkommissar Wim Schneider!
 
Wer hätte gedacht, dass er jemals davon profitieren könnte, als Braunschweiger in Hannover zu leben. ...

Es handelt sich hierbei um den ersten Band der Krimireihe mit Kriminalhauptkommissar Wim Schneider!
 
Wer hätte gedacht, dass er jemals davon profitieren könnte, als Braunschweiger in Hannover zu leben. Wim Schneider wohl am allerwenigsten.
Nachdem eine Wasserleiche aus dem Mittellandkanal in Hannover gezogen wird, stellt sich rasch heraus dass eine Zusammenarbeit der beiden Polizeidirektionen unumgänglich ist. Fand der Mord doch vermutlich in der Nachbarstadt Braunschweig statt.
 
Ich möchte dir gar nicht viel über den Fall verraten, um dich nicht unnötig zu spoilern. Fakt ist – Mario Bekeschus hat es geschafft mich von seinem Krimi zu überzeugen. Und das schon nach wenigen Seiten.

Wim Schneider ist für mich ein wahnsinnig interessanter Protagonist. Er ist ein brillanter Ermittler und äußerst pflichtbewusst. Mit seiner launischen, leicht schrulligen und eigenbrödtlerischen Art macht er es seinen Kollegen nicht leicht, mit ihm klarzukommen. Von neumodischen Dingen hält er auch nicht viel.  Doch wer es wie Kollegin Birgit schafft, ihm Kontra zu geben, kommt ganz gut mit ihm aus.
 
Die Art und Weise wie er mit seinen Mitmenschen umgeht und die privaten Hintergründe machen die Person noch spannender. Mir ist Wim Schneider schon richtig ans Leserherz gewachsen und ich freu mich jetzt schon auf die Folgebände.

Ich konnte gar nicht glauben, dass es sich hierbei wirklich um einen Debütroman handelt. Man merkt sofort die detaillierten Beschreibungen und die gute Recherche zur Ermittlung und zur Tat selbst. Vielleicht auch die Liebe zu dem einen oder anderen Ort.
 
Das Buch schreibt unter anderem von Rivalität, Mord, Aufklärung, Krankheit, Zusammenarbeit, Familie, Heimatgefühle und Geduld. 

Der Schreibstil von Mario Bekeschus ist bildhaft, spannend und fesselnd. Gespickt mit der perfekten Prise an Humor, ist es einfach ein Lesegenuss die Ermittlung mit Wim Schneider zu verfolgen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken zu jeder Zeit authentisch. Jeder für sich hat seine eigene Geschichte zu erzählen und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir von dem einen oder anderen auch in den weiteren Bänden lesen werden. 

Erzählt wird aus mehreren Perspektiven und Zeiten. Wobei dies den Spannungsbogen nochmals erhöht und es den verschiedenen Charakteren somit mehr Tiefe verleiht.
 
Ich empfehle den Auftakt dieser Reihe sehr gerne weiter.
 
Außerdem freue ich mich schon auf den nächsten Fall und die gemeinsame Zeit mit dem ruppigen, aber sehr sympathischen Hauptkommissar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Journalistin Jenny Rosenthal bekommt endlich ihr Finale.

Ein Mann für jede Jahreszeit
0

Drei Männer, drei gescheiterte Beziehungen mit vielen Höhen und vielen Tiefen! Jenny braucht endlich einen Tapetenwechsel und so nutzt sie kurzentschlossen das Angebot, mit Freunden in den Skiurlaub zu ...

Drei Männer, drei gescheiterte Beziehungen mit vielen Höhen und vielen Tiefen! Jenny braucht endlich einen Tapetenwechsel und so nutzt sie kurzentschlossen das Angebot, mit Freunden in den Skiurlaub zu fahren. Doch anstatt der erhofften Ruhe stürzt sie wieder in ein Chaos und ihr Herz gerät erneut in Schieflage. Kann es sein, dass ihr die Liebe einen Streich spielt?

Ich würde dir jetzt so gern erzählen, wer Jennys Herz ins Chaos stürzen lässt, aber das würde alles spoilern. Besonders wenn du diese Reihe vielleicht noch gar nicht begonnen hast. Sagen wir mal so – das Finale hat mich sehr glücklich gemacht.

Auch im vierten Teil dieser Reihe, kommt Jenny einfach nicht zur Ruhe. Und so ganz sicher, an wen sie ihr Herz schlussendlich verliert, war ich mir bis zum Ende nicht. Auch wenn ich wahnsinnig gehofft habe, dass sie an DEN EINEN ihr Herz verliert.

Dieser Teil erzählt unter anderem von Hilflosigkeit, Enttäuschung, Unsicherheit, Einsamkeit, Panik, von den Wechseljahren, tiefer Verbundenheit, Vertrauen, Schmerz, Verletzbarkeit, Gesundheit, Gewohnheit und natürlich von der Liebe!

Die Annäherung erfolgte dieses Mal etwas schneller. Was im Hinblick zur Vorgeschichte wirklich gut umgesetzt wurde. Außerdem ist diese Beziehung auf ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut und Jenny scheint endlich anzukommen. Trotzdem geraten die Ex-Partner nicht in Vergessenheit und spielen auch im finalen Band eine Rolle.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass Jenny eine wunderschöne, aufregende Entwicklung gemacht hat. Sie hat Erfahrungen gesammelt und endlich weiß sie was sie will. Ob sie das auch bekommt, musst du schon selbst herausfinden.

Die gesamte Reihe hat mir wahnsinnig gut gefallen. Hier möchte ich jedoch anmerken, dass es hier äußerst ratsam ist, sie wirklich nacheinander zu lesen. 

Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Die Reihe ist ein Highlight für mich

Synchronik
0

In Achtung vor den Lesern, die noch unentdeckte Pfade dieser Reihe erkunden möchten, werde ich mich bemühen, nicht mehr zu offenbaren als der Klappentext preisgibt.

Nachdem das Ende im zweiten Teil doch ...

In Achtung vor den Lesern, die noch unentdeckte Pfade dieser Reihe erkunden möchten, werde ich mich bemühen, nicht mehr zu offenbaren als der Klappentext preisgibt.

Nachdem das Ende im zweiten Teil doch sehr unerwartet kam, war ich neugierig, wie es nun weitergeht. Und was soll ich sagen? Sofort war ich wieder in der Geschichte gefangen.

Die bildhafte Beschreibung und der fesselnde und spannende Schreibstil waren wie schon in den vorherigen Büchern einfach unbeschreiblich. Man fühlt sich als Teil der Geschichte, mit den Charakteren vereint in ihren Höhen und Tiefen.

Ich habe mich so sehr auf das Finale gefreut und jetzt bin ich traurig, weil diese wunderschöne Reihe zu Ende ist.

Selbst wenn man dachte, dass die vorherigen Bände die Messlatte bereits hoch genug gesetzt hätten, so wird man beim Lesen dieses letzten Aktes eines Besseren belehrt. Es ist schlichtweg atemberaubend!

Die Begleitung von Leila, Chronos, Kalea und Diatris war von Anfang an ein fesselndes Abenteuer. In diesem Teil wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt, während die Geschichte von Vertrauen, Angst, Schmerz, Kämpfen, Hoffnung, Liebe, Lügen, Verrat, Dunkelheit und Kontrolle erzählt. Immer wieder stellt sich die Frage: Ist die Menschheit es wert, gerettet zu werden?

Ach ich könnte dir so viel davon erzählen und doch will ich dich nicht unnötig spoilern.

Die Charakterentwicklung ist bemerkenswert. Jeder Einzelne hat eine Reise durchgemacht, die das Leserherz berührt und erfüllt. 
Und ich verrate dir etwas, was ich in den vorherigen Teilen niemals für möglich gehalten hätte. Ich bin offiziell Fan von Chronos! Seine Entwicklung hat mich tief beeindruckt, und mein Leserherz schlägt nun für diesen einzigartigen, starken und unbeschreiblich aufregenden Sync.

Das Finale ist eine emotionale Achterbahnfahrt, welche die Nerven strapaziert, gewaltig und mitreißend.

Wenn du ein Fan von Dystopien oder Fantasy bist, dann tauche ein in die gewaltige Welt der Master und Syncs. Fürchte sie, liebe sie, aber vor allem wirst du von ihnen nicht mehr loskommen.

Für mich als gelegentlichen Fantasy-Leser hat es diese Reihe in meine Jahreshighlights geschafft. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Die Liebe findet ihren eigenen Weg

Veritas
0

Seine Leistungen als Student und Sportler sind herausragend. Doch was keiner weiß, dem gutaussehenden und beliebten Quarterback von Harvard quält die Vergangenheit. Einzig und allein das harte Training ...

Seine Leistungen als Student und Sportler sind herausragend. Doch was keiner weiß, dem gutaussehenden und beliebten Quarterback von Harvard quält die Vergangenheit. Einzig und allein das harte Training hilft Kolton dabei, den Schmerz zumindest für kurze Zeit auszublenden.
Auch sein neuer Mitbewohner Freshman Vance trägt ein Geheimnis mit sich. Er ist auf der Suche nach Antworten, die seine Mutter ihm nicht preisgeben möchte.
Zwei Studenten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zwei Leben, die eine tragische Vergangenheit haben. Und doch ist da diese Verbundenheit, die beide vor neue Herausforderungen stellt. Werden sie es gemeinsam schaffen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen?

Die Vorfreude war riesig. In das Cover habe ich mich sofort verliebt und der Klappentext hat mich nicht mehr losgelassen.

Dann hielt ich die Geschichte von Kolton und Vance endlich in Händen und habe es innerhalb weniger Stunden weggesuchtet.

Ich bin unbestritten Team Vance. Dieser Charakter hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen. Er wirkt zurückhaltend, nachdenklich und verschlossen. Doch mit den richtigen Leuten um sich ist er ein selbstbewusster junger Mann, schlagfertig, stark, humorvoll und man hat das Gefühl, dass man bei ihm gut aufgehoben ist. 
Er sorgt für so manchen Überraschungsmoment im Laufe der Geschichte.

Auch Kolton ist ein wunderbarer Protagonist. Er erfüllt auf den ersten Blick das Klischee eines Quarterbacks. Und doch ist er so ganz anders, als er nach außen hin wirkt.  Er leidet. Warum? Das ist sein Geheimnis, dass er mit hartem Training versucht auszublenden.

Die beiden haben es wahrlich nicht leicht. Umso aufregender ist es, sie zu begleiten. Die beiden entwickeln sich so wundervoll weiter. Jeder für sich auf die eigene Art und Weise. Und doch trägt der jeweils andere maßgeblich dazu bei. 

Auch einzelne Nebencharaktere haben einen großen Einfluss. Besonders Aiden hat bei mir Eindruck hinterlassen. Er hätte definitiv eine eigene Story verdient. 

Die Geschichte zeigt auf, dass Homosexualität im Profisport immer noch ein Tabuthema ist. Außerdem erzählt sie unter anderem von Trauer, Schuld, Verantwortung, Enttäuschungen, Toleranz, Familie, Freundschaft und natürlich der Liebe!

Katrin Frank hat mich auch dieses Mal wieder mit einer Geschichte verzaubert. Und ich kann mich nur wiederholen. Eine Fortsetzung von Aiden oder vielleicht von Haisley würde mir persönlich sehr gut gefallen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere