Profilbild von RileyRoss

RileyRoss

Lesejury Star
offline

RileyRoss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RileyRoss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2025

Highlight

Silvercloak - Unter Feinden
0

Saffron – eine Detektivin, die besessen davon ist, die Mörder ihrer Eltern zur Rechenschaft zu ziehen – infiltriert eine kriminelle Organisation von Schwarzmagiern. In einer Welt, in der Magie durch Lust ...

Saffron – eine Detektivin, die besessen davon ist, die Mörder ihrer Eltern zur Rechenschaft zu ziehen – infiltriert eine kriminelle Organisation von Schwarzmagiern. In einer Welt, in der Magie durch Lust und Schmerz genährt wird, erfährt Saff von einer Prophezeiung, die sie und einen anderen Schwarzmagier betrifft, und kämpft darum, den Weg in ihre selbstbestimmte Zukunft zu finden.

Dieses Buch war so einzigartig! Es hatte nicht nur ein einzigartiges Magiesystem, sondern auch die Politik, die Gesellschaft und die eigentliche Handlung waren einzigartig, mit einzigartigen politischen und Gang-spezifischen Komplexitäten. Für einen heutzutage neu erscheinenden Romantasy Roman scheint es schwierig, so viele besondere Elemente in einer Geschichte zu vereinen, aber die Autorin hat es hier geschafft.

Die Geschichte war herrlich komplex, und selbst wenn man das Ende – also die Prophezeiung – kennt, fragt man sich als Leser dennoch, wie die Charaktere an diesen Punkt gelangen und was passiert, um sie dorthin zu bringen. Es ist einfach ein wunderbares Leseerlebnis.

Und das Ende war wirklich fantastisch! Es hat viele offene Fragen aus dem ersten Band geklärt und gleichzeitig viel für den Rest der Serie offen gelassen. Ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen, sobald die Fortsetzung erscheint!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2025

Solide

Not Quite Dead Yet
1

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es so fesselnd war. Es gab einige Wendungen, die mich überraschten und das Buch wirklich spannend machten. Und anders als im letzten Buch der Autorin ...

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es so fesselnd war. Es gab einige Wendungen, die mich überraschten und das Buch wirklich spannend machten. Und anders als im letzten Buch der Autorin habe ich erst ziemlich spät herausgefunden, wer der Täter war, was mich gefesselt hat. Das hat alles sehr gut geklappt.

Leider gab es auch einige Dinge, die mir nicht gefallen haben.

Die Geschichte versuchte, zwei große Handlungsstränge zu behandeln: eine Mordermittlung und eine Frau, die plötzlich nur noch sieben Tage zu leben hat. Über beides könnte man ein ganzes Buch schreiben, aber durch den Versuch, beides in ein Buch zu packen, wurde meiner Meinung nach keiner von beiden wirklich zufriedenstellend behandelt.

Jets tödliche Verletzung überschattete die Mordermittlung, die sich stellenweise etwas halbherzig anfühlte, und gleichzeitig lenkten die Ermittlungen von ihrer Verletzung und den damit verbundenen Auswirkungen ab. Sie machte im gesamten Buch hauptsächlich Witze darüber, was ein Bewältigungsmechanismus war. Ich verstehe das, aber es kam kaum so rüber, als wäre sie gewalttätig angegriffen worden. Obwohl sie den Angriff zunächst überlebte, wusste sie, dass sie bald sterben würde, und ich hatte einfach eine ausführlichere Auseinandersetzung damit erwartet, weil es so eine verrückte Situation war.

Und dann war da noch Jet als Hauptfigur.
Ich brauche keine sympathischen Charaktere in Thrillern. Ich lese Thriller, um mitzufiebern, um zu erraten, wer es getan hat, um vielleicht ein bisschen Angst zu haben, aber nicht hauptsächlich wegen der Charaktere. Aber Jet war so unsympathisch, sie ging mir wirklich auf die Nerven. Einfach ein schrecklicher Mensch. Und natürlich könnte man argumentieren, dass ihr Verhalten nach dem Angriff irgendwie verständlich war, denn wie soll man so etwas überhaupt verarbeiten, ohne auszurasten, oder?! Aber sie hat mich einfach nur genervt, es hat mir den Spaß am Buch verdorben.
Sie sollte auch 27 sein, aber sie las sich wie eine 17-Jährige. Ich habe es in anderen Rezensionen erwähnt gesehen und stimme dem absolut zu: Dieses Buch fühlte sich viel mehr für Jugendliche als für Erwachsene an.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.08.2025

Bittersüß

Bittersüß
0

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich fühlte mich sofort mit der Hauptfigur Charlie verbunden. Sie hat etwas so Unverfälschtes und Echtes an sich, dass ich am liebsten in die Seiten gegriffen ...

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich fühlte mich sofort mit der Hauptfigur Charlie verbunden. Sie hat etwas so Unverfälschtes und Echtes an sich, dass ich am liebsten in die Seiten gegriffen und sie umarmt hätte, obwohl ich sie am liebsten geschüttelt und geschrien hätte: „Was machst du da?!“ Ich verstand ihre Gedanken, ihre Entscheidungen und die chaotischen, komplizierten Emotionen, die ihr Handeln antrieben, vollkommen. Sie erinnerte mich so sehr an mich selbst – mein jüngeres, naiveres Ich, das dachte, Liebe könne alles richten und es sei es wert, mein eigenes Glück für jemand anderen zu opfern.

Charlie’s Beziehung zu diesem manipulativen Idioten war schmerzlich nachvollziehbar. Sie verbarg so viel vor ihrer Familie und ihren Freunden, wohl wissend, dass sie nicht zustimmen und Recht haben würden. Und doch klammerte sie sich an die hartnäckige Hoffnung, dass sich die Dinge ändern könnten. Es ist dieses schreckliche Tauziehen zwischen Logik und Gefühl, bei dem der Kopf schreit: „Lauf!“, aber das Herz flüstert: „Bleib!“ Liebe kann manchmal ganz schön fies sein, nicht wahr? Aber es hat etwas so Menschliches, an das Beste in jemandem glauben zu wollen, selbst wenn er einem seine schlechtesten Seiten zeigt.

Aber es war nicht nur Herzschmerz und Frustration. Das Schöne kam von Charlies nicht blutsverwandter Familie. Sie brachten Wärme, Humor und bedingungslose Liebe mit sich – ein perfekter Kontrast zu all der Giftigkeit. Ihre Unterstützung erfüllte mein Herz, als wäre ich auch Teil ihrer Welt.
Dieses Buch war eine perfekte Mischung aus Bitterkeit und Süßem. Es brachte mich zum Lachen, Weinen und zum Nachdenken über meine eigenen Entscheidungen in der Vergangenheit. Es ist die Art von Geschichte, die einen noch lange nach der letzten Seite beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2025

Bedeutsam

All Better Now
0

Eine neue Pandemie breitet sich aus, doch diejenigen, die sie überleben, erleben langfristige … Zufriedenheit? All ihre negativen Gefühle, ihr Stress und ihre Depressionen sind verschwunden. Oh, davon ...

Eine neue Pandemie breitet sich aus, doch diejenigen, die sie überleben, erleben langfristige … Zufriedenheit? All ihre negativen Gefühle, ihr Stress und ihre Depressionen sind verschwunden. Oh, davon hätte ich auch gern etwas.

Man könnte meinen, das wäre toll, aber natürlich können wir uns keine schönen Dinge leisten, außerdem ist es manchmal tödlich, und die Macht derjenigen, die auf die Unzufriedenheit der Menschen angewiesen sind, um ihre Produkte zu verkaufen, fehlt einfach. Diese Menschen/Entitäten starten Kampagnen, um die Menschen davon zu überzeugen, dass Glück gefährlich ist, und so beginnt der Wettlauf um ein Heilmittel. Denn wir, meine Freunde, sind völlige Idioten, wie … na ja, ihr wisst schon. Jedenfalls lehnt eine andere Gruppe der Bevölkerung dies ab und will, dass sich das Virus so schnell wie möglich verbreitet.

Drei ältere Teenager – die obdachlose Mariel Mudroch, Ron Escobedo, Sohn des drittreichsten Mannes der Welt, und Morgan Willmon, die ein Vermögen von einem Menschenfeind übernimmt, der sie beauftragt, das Virus auszurotten – erleben auf ganz unterschiedliche Weise, wie sich ihr Leben in dieser verrückten neuen Welt verändert.

Was für eine wundervolle, tiefgründige Geschichte. Ich fand es so gut, wie nachdenklich sie war. So macht man kluge, relevante Jugendliteratur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2025

Unterhaltsam

Never Trust Your Fake Husband
0

Obwohl sich das Buch selbst nicht ernst nahm, hat es jede Menge Spaß gemacht. Wenn man Carters andere Jugendromane kennt und mag, wird man das hier lieben. Das Buch spielt in Europa, wo unsere Hauptfigur ...

Obwohl sich das Buch selbst nicht ernst nahm, hat es jede Menge Spaß gemacht. Wenn man Carters andere Jugendromane kennt und mag, wird man das hier lieben. Das Buch spielt in Europa, wo unsere Hauptfigur mit Amnesie auf der Straße aufwacht. Die Handlung geht sofort los: Leute versuchen, sie umzubringen, weil sie denken, sie sei ihre eineiige Zwillingsschwester, die zufällig eine (möglicherweise eine abtrünnige) Spionin ist. Auftritt eines Mannes, der natürlich total heiß ist und der darauf besteht, ihre Schwester zu kennen, und ihr widerwillig hilft. Von da an beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit Humor, albernen Momenten und natürlich ein wenig Romantik. Es gibt sogar ein oder zwei Wendungen. Unsere Hauptfigur und ihr Begleiter versuchen, ihr Gedächtnis zurückzuerlangen und das Rätsel zu lösen, bevor es zu spät ist, während sie sich dabei ineinander verlieben. Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und obwohl mich die Geschichte nicht nachhaltig beeindruckt hat, kann ich sie als unterhaltsame Lektüre doch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere