Profilbild von Rinni83

Rinni83

Lesejury Profi
offline

Rinni83 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rinni83 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2022

Ein heiterer Roman für den Sommer

Mit dir ist alles schöner
1

Zuerst muss ich gestehen, das dies mein erster Roman von Kristina Günak war, aber sicherlich nicht mein Letzter.

Wo fange ich am besten an? Das Cover! Es ist toll. Es schreit förmlich nach einem Sommerroman ...

Zuerst muss ich gestehen, das dies mein erster Roman von Kristina Günak war, aber sicherlich nicht mein Letzter.

Wo fange ich am besten an? Das Cover! Es ist toll. Es schreit förmlich nach einem Sommerroman für heitere Stunden.

Inhalt: In dem Buch geht es um Franziska, alias Heike oder anders rum. Getrennt von ihrem Freund Carsten, steht sie plötzlich mit einem Campingplatz und all seiner großen und kleinen Probleme da. Dem Campingplatz, den sie nicht mag und auf dem sie so einige Stunden ihrer Kindheit verbringen musste. Ob sie diese Probleme lösen kann?

Meinung:
Die Bewohner und der Campingplatzes sind einfach so klasse beschrieben. So eine liebe und herzliche Gemeinschaft dort - auch als nicht Camper hat man direkt das Gefühl einer von ihnen zu sein. Insgesamt, hätte ich mir mehr zu den einzelnen Personen gewünscht. Etwas über ihrer Vergangenheit und wie sie auf dem Platz gestrandet sind.

Heike und Erik ging mir an der ein oder anderen Stelle etwas zu flott, aber im nächsten Moment passte es auch schon wieder.

Die Mischung aus Franziska und Heike hat genau diesen Übergang beschrieben. Den zwischen der oberflächlichen Person, der immer wichtig war, was alle anderen von ihr denken, zu der Person, die ihre Sommersprossen in die Sonne hält und alles für ihre Camper und den Platz tun würde.

Das Ende fand ich persönlich nicht ganz so glaubwürdig, aber trotzdem eine nette Idee, die der Geschichte keinesfalls schadet.

Fazit: Ein absolutes Wohlfühlbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.04.2022

Lina und die Liebe

Die Liebe tanzt barfuß am Strand
0

In dem Buch geht es hauptsächlich um Lina. Lina, die mit ihrer Großmutter in einem hyggeligen Giebelhäuschen in Lütteby wohnt und dort auch in dem kleinen Tourismus Büro arbeitet. Sie ist auf der Suche ...

In dem Buch geht es hauptsächlich um Lina. Lina, die mit ihrer Großmutter in einem hyggeligen Giebelhäuschen in Lütteby wohnt und dort auch in dem kleinen Tourismus Büro arbeitet. Sie ist auf der Suche nach der großen Liebe und sehnt sich oft nach ihrer vor vielen Jahren verschwundenen Mutter.

Als sich ihr Chef krankheitsbedingt ausfällt, taucht auf einmal Jonas Carstensen auf, um diesen zu vertreten. Und genau dieser Herr Carstensen scheint Lina ganz schön durcheinander zu bringen. Und wäre dies noch nicht genug, taucht auch noch ihre alte Liebe Olaf auf.

Ich muss sagen, am Anfang bin ich etwas schwer in die Geschichte hineingekommen. Warum kann ich allerdings gar nicht so genau sagen bzw. schreiben. Dies hat sich allerdings auch recht schnell gelegt.

Lütteby und seine Bewohner sind so herrlich schön beschrieben, dass man sich am liebsten direkt dort hinbegeben möchte. Geht allerdings nicht. Warum? Lütteby existiert leider nicht wirklich. Von seiner Beschreibung her, habe ich aber immer Boltenhagen (auch wenn dies an der Ostsee liegt) vor Augen.

"Die Liebe tanzt barfuß am Strand" ist eine leichte und schöne Lektüre, über Liebe und Freundschaft. Was mir, wie einigen andren allerdings so gar nicht gefallen hat, war das plötzliche Ende. Die drei Bänden sind nämlich leider keine ineinander abgeschlossenen Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Klare Kauf- und Leseempfehlung

DIE LÜGEN
0

Die Lüge

Klappentext: „Sie waren unzertrennliche Freundinnen, Lizzie und Alice. Dann: die Tragödie bei einem Spaziergang auf den Gleisen. Doch bis heute hat Lizzie keinerlei Erinnerung an das Zugunglück, ...

Die Lüge

Klappentext: „Sie waren unzertrennliche Freundinnen, Lizzie und Alice. Dann: die Tragödie bei einem Spaziergang auf den Gleisen. Doch bis heute hat Lizzie keinerlei Erinnerung an das Zugunglück, bei dem Alice mit 13 ums Leben kam. Sie ist nicht einmal sicher, ob es wirklich ein Unglück war – oder ob sie selbst schuld am Tod ihrer Freundin ist. Die Ungewissheit belastet sie auch als Erwachsene noch zutiefst. Aber jetzt endlich scheint es möglich, ein neues Kapitel aufzuschlagen und die Vergangenheit ruhen zu lassen. Da bekommt sie plötzlich unheimliche Nachrichten und Drohungen von jemandem, der zu wissen scheint, was damals wirklich passiert ist..“



Eigene Meinung:

Das Coverbild, sowie der Klappentext haben mich direkt neugierig werden lassen und da ich bereits „Das Gerücht“ von Lesley Kara gelesen habe, war klar, dass ich „Die Lügen“ auch unbedingt lesen möchte. Umso erfreulicher die Nachricht, an der Leserunde teilnehmen zu dürfen.

Man kommt durch den leichten Schreibstil der Autorin sehr gut in das Buch hinein. Als Leser wird man in Rückblicken immer wieder in Lizzy’s Vergangenheit katapultiert. Hier lernen wir Lizzy und ihre beste Freundin Alice kennen.Trotz, dass beide Mädchen komplett verschieden sind, sind sie unzertrennlich. Lizzie beneidet ihre Freundin Alice, da sie in ihren Augen hübscher ist und kein Freak mit Epilepsie. Lesley Kara ist es gelungen, den Spannungsbogen bis zum Schluss des Buches konstant zu halten. Man hat immer eine neue Version im Kopf, was damals passiert sein könnte und welche Rolle Catherine dabei spielt. Bis hin zu einer Auflösung, mit der ich so gar nicht gerechnet hätte. Ich saß mit offenem Mund auf der Couch und war wirklich sprachlos.

Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle die gerne etwas Spannung in Romanen mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Enttäuschendes Ende

Die Vertraute
0

Als erstes, hat mir das Cover des Buches sehr gut gefallen. Es erinnert an den Vorgänger „Die Nanny" welches ich allerdings noch nicht gelesen habe. Der See und das Haus haben in meinen Augen etwas Geheimnisvolles.

In ...

Als erstes, hat mir das Cover des Buches sehr gut gefallen. Es erinnert an den Vorgänger „Die Nanny" welches ich allerdings noch nicht gelesen habe. Der See und das Haus haben in meinen Augen etwas Geheimnisvolles.

In dem Buch geht es hauptsächlich um Lucy. Diese ist 9 Jahre alt, als ihr jüngerer Bruder Teddy spurlos verschwindet. Jahre später wird Lucy, die inzwischen erfolgreiche Autorin ist, von ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Geschichte spielt in zwei Zeiten, im heute und im „damals“. Leider kam ich nie so richtig in das „damals“ hinein und habe zwischendurch regelrecht den Durchblick verloren. Und dann mischt auch noch Eliza ordentlich mit. Ihr wollt wissen wer Eliza ist? Eliza ist quasi eine „lebenslange" Freundin von Lucy.

Am enttäuschendsten war für mich das Ende. Es blieben einfach zu viele Fragen offen. Es wirkte irgendwie an den Haaren herbei gezogen. Was wirklich schade ist, da man sich erhofft hatte, doch noch zu erfahren, was mit Nancy’s kleinem Bruder damals passierte …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Leider nicht ganz meins

10 Wahrheiten und ein Happy End
0

Inhalt:
„Olivia ist glücklich: Die Abschlussprüfungen sind geschafft, vor ihr liegt eine Woche voller Partys, und sie weiß genau, was die Zukunft für sie bereithält - bis sie erfährt, dass ein Lehrer es ...

Inhalt:
„Olivia ist glücklich: Die Abschlussprüfungen sind geschafft, vor ihr liegt eine Woche voller Partys, und sie weiß genau, was die Zukunft für sie bereithält - bis sie erfährt, dass ein Lehrer es versäumt hat, ihre Note einzutragen. Wie gut, dass ihre Freunde Sophie, Charlie und Wes da sind, um sie zu unterstützen. Olivias Plan, den Kurs heimlich nachzuholen, scheint aufzugehen, wäre da nicht dieser süße Typ, der für allerhand Gefühlschaos sorgt. Aber für die Liebe hat sie jetzt nun wirklich keine Zeit - oder etwa doch?“


Meinung:
Irgendwie weiß ich immer noch nicht so Recht, wie ich dieses Buch einordnen soll. Der Schreibstil ist wie auch beim Vorgänger sehr angenehm und leicht, daher bin ich "gut" in die Geschichte hineingekommen.
Also mir sind es auf den ersten Seiten eindeutig zu viele Personen. Da den Überblick zu behalten, war nicht ganz einfach.

Ich finde es einfach toll, wie Olivia von ihren Freunden so unterstützt wird, finde es aber gleichzeitig auch traurig, dass dies erst überhaupt nötig ist und sie so wenig Vertrauen zu ihren Eltern bzw. zu ihrer Familie hat.

Also ganz ehrlich? Als Olivia am ersten Tag zu spät zum Golfplatz kam, hätte ich sie am liebsten geschüttelt. Da bekommt sie schon eine zweite Chance, obwohl die Fehler ja eindeutig bei ihr lagen und macht genau da weiter wo sie aufgehört hat. Anstelle des Coaches hätte ich sie direkt wieder nach Hause geschickt, aber dann wäre das Buch ja nach 10 Seiten zu Ende gewesen.

Insgesamt war mir dieses ganze „Handy tauschen“ auch einfach zu viel. Es gab für mich zu wenig Tiefgründige Geschichte am Stück. Irgendwie bestand dieses Buch aus einem Flickenteppichen an Partys und Tauschzeiten. Schade, denn das Vorgängerbuch “10 Blind Dates für die große Liebe“ war um Welten besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl