Profilbild von Sandra

Sandra

Lesejury Star
offline

Sandra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sandra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2024

Glück ergreifen...begegreifen...oder fühlen?

Mister O'Lui sucht das Glück
1

Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem ...

Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.

Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.

Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.

Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.

Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.

Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 02.09.2024

Gekonnter Wortwitz und hübsche Illustrationen

Plinkermaus und Zwirbelschnecke
0

Eine sehr wilde Zusammenstellung von allerlei Tiergeschichten in Reimform. Die vierzeilige Anordnung wird bei jedem Tier beibehalten und wir waren total erfreut und auch begeistert, dass man so viele unterschiedliche ...

Eine sehr wilde Zusammenstellung von allerlei Tiergeschichten in Reimform. Die vierzeilige Anordnung wird bei jedem Tier beibehalten und wir waren total erfreut und auch begeistert, dass man so viele unterschiedliche Wesen antrifft.

Mit jedem Gedicht werden bestimmte Eigenheiten eines Tieres eingefangen oder aber auch Sprichworte und bekannte Namensgebungen im Text künstlerisch verarbeitet.

Mein Fünfjähriger ist derzeit total viel am Reimen und probiert dabei gerne seinen wachsenden Wortschatz aus. So entstehen auch oft witzige Kombinationen. Dementsprechend dachte ich mir schon, dass ihm dieses Buch zusagen könnte.
Die Schlafkaninchen sind sein absoluter Favorit, denn es sieht einfach witzig aus, wie sie in den Schafträumen über die Hürden springen.

Sprachlich gesehen ergibt nicht alles sofort einen Sinn für Kinder im Kindergartenalter, jedoch kann man vieles sehr schnell im Gespräch erklären, wie zum Beispiel der Begriff "Schwarm", der einerseits eine Person sein kann, zu der man sich hingezogen fühlt und andererseits natürlich auch eine Menge an Fischen beschreibt. Genau mit solchen Wörtern wird hier gekonnt gespielt.

Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und bringen den Kindern sofort auch die Themen näher, was natürlich auch zum Verständnis beiträgt.

Witzig und gleichzeitig auch anspruchsvoll, weshalb ich auch der Meinung bin, dass viele Grundschulkinder damit ihre Freude hätten.

Veröffentlicht am 20.08.2024

Phantasievoll, spannend, überraschend

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht
0

Lua, die fleißige Waldelfe, ist der gemeinen Waldhexe Malicia Warzenbuckel in die Falle gegangen. Alle Mühe auszureißen, bringt einfach nicht das gewünschte Ergebnis, so dass Lua Luftwurzel befürchten ...

Lua, die fleißige Waldelfe, ist der gemeinen Waldhexe Malicia Warzenbuckel in die Falle gegangen. Alle Mühe auszureißen, bringt einfach nicht das gewünschte Ergebnis, so dass Lua Luftwurzel befürchten muss, als fliegende Putzelfe verkauft zu werden. Ein Zauberer führt zudem noch etwas im Schilde und hat auch ein Auge auf Lua geworfen. Dementsprechend war damit zu rechnen, dass die Hexe sich nun mit dem Zauberer anlegt...wer dabei wohl den Kürzeren zieht? Und was passiert mit Lua?

Eine wunderbare Geschichte, bei der auch mit den vorschnellen Verurteilungen von "Gut" und "Böse" gespielt wird, was ich super interessant finde. Bei Kindern läuft ja vieles eher schwarz/weiß ab, weil es so für ihr Urteilsvermögen oftmals einfach leichter ist, jedoch geht es im Leben eben auch darum, die feinen Nuancen zu erkennen.

In diesem Buch wird auch auf Spannung gesetzt, denn es ist ordentlich was los, was mein Sohn beim Lesen liebte! Es wird gezaubert, eingefangen, gelernt, noch mehr gezaubert, betrogen und auch viel Gutes geleistet. Dementsprechend ist es auch interessant für die Kinder, die Geschichte zu erkunden und herauszufinden, ob es letztendlich gut ausgeht. Auch die Wendung zum Buchende fand ich nicht unbedingt zu erahnen, was dann eine tolle Überraschung ergibt.

Zudem sind die Illustrationen einfach nur wunderbar und vervollständigen den tollen Text. Hierbei wird auch sehr verspielt gearbeitet und unterschiedlichste Perspektiven und Formate eingesetzt, was es immer wieder spannend macht weiterzublättern. Farblich auch einfwandfrei gewählt, so dass man genau merkt, dass die Story vorrangig im Wald spielt.

Phantasievoll, spannend, überraschend und mit einem ganz wunderbaren Ende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2024

Sportler daten?

Ice Ice Daisy
0

Der beste Freund des Bruders ist ja meistens genauso schlimm wie der eigene Bruder und genauso zankt man sich auch mit ihm. Als Love Interest gibt er da nicht viel her, auch nicht, wenn es sich um einen ...

Der beste Freund des Bruders ist ja meistens genauso schlimm wie der eigene Bruder und genauso zankt man sich auch mit ihm. Als Love Interest gibt er da nicht viel her, auch nicht, wenn es sich um einen bekannten Eishockeystar handelt. Madison hat genug mit sich selbst zu tun und möchte endlich einen neuen Lebensweg einschlagen, doch Deacon Jones kommt ihr dabei in die Quere. Eislaufen und Eishockey...so viele Gleichheiten und doch so viele Unterschiede. Doch vielleicht ist genau das das Geheimnis zu etwas Besonderem.

Was mich wohl am meisten an dieser Geschichte im Vorfeld angesprochen hat, war die ganze Eislaufgeschichte. Mir kommen zu diesem Thema eigentlich nie Stories unter, was ich echt schade finde, denn diese Sportler arbeiten richtig hart. Wie man sich denken kann, kommt auch die Sportthematik und der Ehrgeiz in diesem Buch nicht zu kurz und das Setting mit der Eishalle ist auch mal etwas ganz anderes.

Man fühlt mit Madison mit und erfährt auch vieles aus Deacons Sicht, was es eigentlich umso unterhaltsamer und witziger macht. Hierbei greift die Autorin auch auf Einschübe von SMS Nachrichten und Social Media Posts zurück, was ich richtig super und up to date finde. Das macht auch das Lesen dieses wunderschön gestalteten Paperbacks noch unterhaltsamer und spezieller.

Ich finde Madison und Deacon zusammen richtig gut. Die Streitereien sind auch authentisch und was mir besonders gut gefällt ist Madisons Art. Sie ist kein braves zurückhaltendes Mäuschen, sondern hat ihren eigenen Kopf und lässt sich von Kerlen nicht einfach einlullen.

Mich hat die Story super positiv überrascht und die Gefühle haben mich total mitgerissen. Der wunderschöne Farbschnitt ist natürlich noch das i-Tüpfelchen.

Veröffentlicht am 10.08.2024

Perfekt ist niemand...

Die dicke Hummel Doris
0

Die kleine Hummel Doris sieht nicht ganz so aus wie ihre Freunde, denn ihr Popo ist einfach etwas größer. Damit bleibt sie manchmal in Blütenkelchen stecken und wird auch noch von den Bienen ausgelacht. ...

Die kleine Hummel Doris sieht nicht ganz so aus wie ihre Freunde, denn ihr Popo ist einfach etwas größer. Damit bleibt sie manchmal in Blütenkelchen stecken und wird auch noch von den Bienen ausgelacht. All die Versuche abzunehmen oder sich zu verändern, klappen einfach nicht. Doch an einem Tag hört Doris plötzlich Hilferufe und eilt schnell dorthin. Ist ihr "Nachteil" nun plötzlich ihr größter Vorteil in dieser Situation?

Wir kennen Uwe Krausers Bücher bereits seit einiger Zeit und haben uns sehr auf das neue Buch gefreut. Enttäuscht wurden wir definitiv nicht, denn Doris kommt nicht nur mit Selbstzweifeln daher, sondern auch mit einer ganz wichtigen Message für unsere Kleinen: du bist toll, so wie du bist!

Wir sind alle anders und jeder hat bestimmte Vorzüge. Genau deshalb haben wir auch oft unterschiedliche Interessen und sind in verschiedenen Bereichen stark und vielleicht auch selbstbewusst. Trotzdem muss man sich nicht für seine Schwächen oder für sein Aussehen schämen.Die Hummel Doris ist unheimlich sympathisch und man fühlt richtig mit ihr mit.

Zusätzlich zur Geschichte wurden auch noch auf jeder Doppelseite Infos zu Hummeln mit eingebaut und diese sind äußerst interessant. Wer wusste schon, dass Hummeln etwa so viel wiegen wie 12 Honigbienen? Ich definitiv nicht und auch mein Sohn hat sich viele der Fakten gemerkt, da sie einem das Tier Hummel einfach näherbringen.Die Anmerkungen sind unaufdringlich in den Ecken der Seiten eingefügt und können so, je nach Alter des Kindes, mit zur Geschichte erzählt werden.

Die Illustrationen sind super gelungen! Die Farben sind meiner Meinung nach perfekt ausgesucht, denn die Bilder sind farbenfroh, aber nicht grell, trotzdem verbreiten sie eine ganz angenehme und freundliche Atmosphäre.

Die Mimik von Doris ist auch immer passend zum Text und unterstützt diesen ideal. Die Kinder können so indirekt schon gleich nach dem Umblättern "mitlesen" und dabei helfen auch die kleinen versteckten Details, wie etwa die Krone der Hummelkönigin oder aber auch die sichtbaren Versteckmöglichkeiten für die Insekten.Die Aussage ist hier bei Doris Geschichte sehr eindeutig und auch ganz besonders wichtig. Ich sehe es tagtäglich bei meinem Sohn im Kindergarten, dass in diesem Alter bereits gerne ausgegrenzt wird, sobald jemand dies oder das nicht kann oder irgendwie etwas anders aussieht.

Dementsprechend muss bei den Kindern im Kopf fest verankert sein, dass sie toll sind, genau so wie sie eben sind und jeder seine Vorzüge hat, auch wenn er sie vielleicht noch gar nicht kennt. Man muss sich nicht für andere verändern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere