Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2022

Werte

Jemand
0

Er ist der „Fotograf“. Von seinen Opfern macht er ein einziges Foto und verkauft es meistbietend. Privat ist er eigentlich nett und liebt seine Tochter. Das Schicksal der entführten kleinen Maria geht ...

Er ist der „Fotograf“. Von seinen Opfern macht er ein einziges Foto und verkauft es meistbietend. Privat ist er eigentlich nett und liebt seine Tochter. Das Schicksal der entführten kleinen Maria geht ihm nahe. Damit im Zusammenhang stehen abscheuliche Taten. Ein Teilzeit-Psychopath? Aber warum mordet er so, wie er es tut? Geld allein ist es nicht.
Auch die anderen Charaktere sind vielschichtig angelegt. Ein Polizist mit Verbindungen zum Drogenhandel, ein Manager mit brutaler Stasi-Vergangenheit, der seine Kaninchen vergöttert, gescheiterte Existenzen.
Nach und nach werden Zusammenhänge deutlich, offenbaren sich Verbindungen.
Elias Haller hat einen packenden Thriller verfasst, die Beweggründe der handelnden Personen verdeutlicht. Schicksale werden beleuchtet, Seilschaften aus der Vergangenheit aufgezeigt. Schreckliches kommt zutage.
Raffiniert konstruiert, geschickt ausgedacht. Dennoch bleiben mehrere Fragen offen.
Spannender, lesenswerter Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Alles in Auflösung

EAST. Welt ohne Seele
0

Jan Jordi Kazanski ist ein gescheiterter, abgehalfterter Agent. Eine letzte Chance bekommt er noch. Dazu muss er in Krakau die „Witwe“, eine mysteriöse Unbekannte mit großem Einfluss, finden. Allerdings ...

Jan Jordi Kazanski ist ein gescheiterter, abgehalfterter Agent. Eine letzte Chance bekommt er noch. Dazu muss er in Krakau die „Witwe“, eine mysteriöse Unbekannte mit großem Einfluss, finden. Allerdings ist er nicht der Einzige, der nach ihr sucht. Freund oder Feind? Sehr spannend ist beschrieben, wie Jan seine gefährlichen Recherchen anstellt, welche schlafenden Hunde er weckt. Und auf was für sich merkwürdig verhaltende Frauen er trifft.
Ein zweiter Handlungsstrang betrifft einen Professor, einen anerkannten russischen Atomphysiker. Weshalb wurde er entführt? Auch das ist packend geschrieben, anschaulich erzählt. Ebenfalls wird ein detailreicher Einblick in die Folgen der Umstrukturierung in der ehemaligen Sowjetunion vermittelt, Katastrophen ungeahnten Ausmaßes vorausgesagt.
Stück für Stück werden die Fäden aufgewickelt. Geschickt beschrieben von Jens Henrik Jensen, mit durchgängig gehaltenem Spannungsbogen. Mir hat gefallen, dass Krakau, die „alte Königsstadt, die Mystik und Magie … verbreitet…“ gekonnt einbezogen wurde.
Sehr gut zu lesen, klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Gefühlvoll

Ich hab dich im Gefühl
0

Joyce verliert ihr lang ersehntes Baby und damit auch ihren Lebensmut. Justin hat sich überwunden, Blut zu spenden. Dieses Blut verbindet die beiden auf nahezu magische Weise. Joyce besitzt Wissen von ...

Joyce verliert ihr lang ersehntes Baby und damit auch ihren Lebensmut. Justin hat sich überwunden, Blut zu spenden. Dieses Blut verbindet die beiden auf nahezu magische Weise. Joyce besitzt Wissen von und über den Spender.
Cecilia Ahern hat einen wunderbaren Roman geschrieben, Verluste, Fragen, eigenartige Verbindungen werden geschildert. Dazu Joyces Vater, der warmherzig und fürsorglich beschrieben wird, ein liebenswertes Original mit einem speziellen Humor, der der Geschichte eine besondere Würze gibt. Aber nerven kann er, ach du meine Güte! Zum Glück ist Joyce außergewöhnlich geduldig und tolerant. Sie selbst aber verändert sich.
Gefühlvoll angelegter Roman mit gut vorstellbaren Personen, viel Romantik und Phänomenen, die vielleicht, aber vielleicht auch nicht, wahr sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2022

Gelungener Krimi

Zorn – Ausgelöscht
0

Jakob Fender wacht im Krankenhaus auf, zusammengeschlagen, mit schwerer Handverletzung und ohne Erinnerungen. In der Stadt wurde ein Neonazi brutal ermordet. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Zorn und ...

Jakob Fender wacht im Krankenhaus auf, zusammengeschlagen, mit schwerer Handverletzung und ohne Erinnerungen. In der Stadt wurde ein Neonazi brutal ermordet. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Zorn und Schröder ermitteln. Zorn kommt lustlos und träge rüber. Liebt seine Ruhe; Kriminelles, Papierkram und Ordnung nerven ihn nur. Meistens macht er sowieso alles falsch oder schmückt sich mit fremden Federn. Zudem hasst er sein neues Auto. Kann ich nachvollziehen. Die Dialoge Zorn/Schröder sind oft witzig und originell - sie mögen sich halt. Hört sich bloß nicht immer danach an. Dadurch und durch geschickten Aufbau plus unerwarteten Wendungen wird dieser zunächst etwas langweilige Plot- nach Startschwierigkeiten meinerseits- doch noch zu einem packenden Krimi.
Hat Spaß gemacht zu lesen, wurde überraschend spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Ein Leben

Beifang
0

Winfried Zimmermann war Hilfsarbeiter in einem Tagebau im Ruhrgebiet, zwölffacher Vater und lebte in bitterer Armut in einer Zechensiedlung, in einer 60 Quadratmeter kleinen Zechenhaushälfte samt Familie. ...

Winfried Zimmermann war Hilfsarbeiter in einem Tagebau im Ruhrgebiet, zwölffacher Vater und lebte in bitterer Armut in einer Zechensiedlung, in einer 60 Quadratmeter kleinen Zechenhaushälfte samt Familie. Enkel Frank weiß wenig bis nichts über sein Leben und besucht Winfrieds Kinder, erhofft sich Auskunft. Warum mag sein Vater, logischerweise Winfrieds Sohn, nie über seine Jugend sprechen? Dafür reist er in der Republik herum, trifft die anderen Söhne und Töchter, die alle eigene Ansichten und Erinnerungen kund tun. Unterschiedlichster Art. Er erfährt viel über seinen Großvater, nicht immer ist es erfreulich. Streng, verbittert und in großer Armut lebte Winfried ein hartes Leben. Seine Nachkommen berichten von ungeahnten Charakterzügen, von Unzulänglichkeiten, von Verzweiflung, von strenger, lieblos scheinender Erziehung, von Stolz und unglücklicher Ehe. Dabei offenbaren sie eine Menge über sich selbst.
Martin Simons hat eine interessante Spurensuche beschrieben, sein Ich-Erzähler hat verschiedene Blickwinkel eingefangen, die ein gut vorstellbares Bild seines Großvaters vermitteln. Tragische Geschichten und wenige Anekdoten runden einen Lebenslauf, der es wert ist, festgehalten zu werden, ab.
Erzählroman aus dem Aufbau-Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere