Profilbild von SarahKiss

SarahKiss

Lesejury Star
offline

SarahKiss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahKiss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2023

Abgebrochen

Too Far. Blacklist 2 - Nach Crossfire die neue heiße Serie der Nr.1-SPIEGEL-Bestsellerautorin!
0

So viel kann ich zu dieser Story gar nicht sagen, denn ich habe das Buch sehr schnell wieder zur Seite gelegt.

Ich habe mich sehr gefreut, als bekannt wurde, dass es eine neue Reihe von Sylvia Day geben ...

So viel kann ich zu dieser Story gar nicht sagen, denn ich habe das Buch sehr schnell wieder zur Seite gelegt.

Ich habe mich sehr gefreut, als bekannt wurde, dass es eine neue Reihe von Sylvia Day geben wird. Und weil ich alle ihre Bücher gelesen habe und die Crossfire-Reihe verschlungen habe, war mir klar, dass auch die neue Reihe mir gefallen wird.

Leider nein. Ich fand die Inhaltsangabe zwar ansprechend, aber nach den ersten Kapiteln war es damit auch schon wieder vorbei. Es aus der Sicht des Buttlers zu lesen, fand ich sehr nervig. Und auch, dass die Mutter so eine große, nervige, Rolle hat, sprach mich nicht an.

Für mich ist die neue Reihe leider ein Reinfall. Wie sieht es bei euch aus?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.07.2022

Ich finde den Schreibstil fürchterlich

Ruins of Love. Gefangen (Grace & Hayden 1)
0

Was sich gut anhört, entpuppte sich leider als Reinfall. Tja, sowas hat man auch mal. Geschmäcker sind eben verschieden.
Ich habe den ersten und zweiten Teil kostenlos vom Bloggerportal zu Verfügung gestellt ...

Was sich gut anhört, entpuppte sich leider als Reinfall. Tja, sowas hat man auch mal. Geschmäcker sind eben verschieden.
Ich habe den ersten und zweiten Teil kostenlos vom Bloggerportal zu Verfügung gestellt bekommen. Insgesamt gibt es vier Teile. Und durch die Beschreibung war ich auch sehr angetan, allerdings haben mich schon die ersten Seiten enttäuscht.
Der Schreibstil ist fürchterlich. Ich meine, ich schreibe auch und meine ersten Fassungen klangen auch so. Vielleicht spricht da auch ein wenig der Neid bzw. das Unverständnis aus mir. Solche Bücher werden verlegt und verkauft und mein Roman wurde abgelehnt. Aber das ist eine andere Story. Was ich auf jeden Fall gelernt habe, in der Zwischenzeit ist, dass man es vermeiden sollte, sich zu oft zu wiederholen. Hier war dieser Tip wohl nicht bekannt. Schon auf den ersten hundert Seiten, hat Hayden seinen Kopf so oft geschüttelt, um ihn wieder frei zu bekommen, dass er entweder starke Kopfschmerzen haben müsste oder ihm der Schädel bereits abgefallen sein sollte. Und auch bei Grace zieht es nicht anders aus. Zwar treiben sich bei ihr nicht ganz so viele Gedanken rum, aber auch ihr Kopf sollte ziemlich locker sitzen.
Da dieser Schreibstil wirklich das gesamte Erlebnis torpediert, fällt es schwer, etwas gutes uber den Roman zu schreiben. Einen Pluspunkt gibt es aber für das Setting. Wir befinden uns in einer Art Post-Apocalypse. Die Welt hat sich selber zur Grunde gerichtet und leider fühlt sich das im Moment ziemlich real an. Jeder gegen Jeden und die Leute die am meisten drunter leiden, sind das einfache Volk. Ich kann mir gut vorstellen, dass es vielleicht in einigen Jahren so aussehen wird, wenn man nichts dagegen tut. Aber auch das ist ein anderes Thema.
Aus meiner Sicht, ist dieses Buch eher ein Reinfall oder eher gesagt, mir spricht es nicht zu. Die Story wird sehr lang gezogen, kommt nicht wirklich voran. Die Charaktere sind nicht schlecht, zumindest kann man manches verstehen, aber am Ende bleibt es für mich ein nicht beendetes Buch. Den zweiten Teil werde ich mir also auch sparen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2021

Viel zu viel Gefühlschaos

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
0

Also..... Dieses Buch zu beschreiben ist schwierig. Es hat gute Seiten, es hat aber auch schlechte Seiten. Die ersten Kapitel fand ich komisch. Die Gefühle von Allison sind sehr kompliziert. Ich mein, ...

Also..... Dieses Buch zu beschreiben ist schwierig. Es hat gute Seiten, es hat aber auch schlechte Seiten. Die ersten Kapitel fand ich komisch. Die Gefühle von Allison sind sehr kompliziert. Ich mein, ich bin auch ne Frau, ich weiß, wie anstrengend wir sein können, aber das war echt komisch. Als sie Esben gegenüber saß, sprangen ihre Gefühle schneller hin und her, als bei irgend einem normalen Menschen und auch das, was sie gedacht hatte. Ich meine, sie kannte den Typen gar nicht, aber hat ihm (gedanklich) Sachen an den Kopf geknallt, die gar keinen Sinn ergaben. Das fand ich sehr befremdlich.
Dann gab es aber auch Momente in denen ich zu Tränen gerührt war. Die tollen Ideen, die Esben hatte und die Geschichten, die er damit aufgedeckt hatte. Auch die Menschen, die Allison und Esben auf ihren Weg nach LA so unterstützt haben, fand ich so rührend. So was wünsche ich mir auch in der realen Welt. Diese Herzlichkeit und Rücksichtnahme. Einfach kein Egoismus. Etwas, was in der aktuellen Zeit einfach fehlt.
Zum Ende hin, war es dann wieder ein wenig anstrengend. Allison war wieder voll in ihrer komischen Gefühlswelt und manche Sachen ergaben einfach, für mich, keinen Sinn. Wie sie am Ende mit Simon haufenweise gebacken hat. In der Erzählung klang es nach so viel Zeit, die vergangen war, aber es waren nur ein paar Tage. Ich fand das einfach komisch geschrieben.
Im Großen und Ganzen wäre es für mich kein Buch, was ich nochmal lesen würde. Es hat mich nicht abgeholt, weil ich den Twist zwischen heile Welt und Hölle auf Erden kam zu oft und dann auch gleich zu krass. Ich würde es nicht weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere