Profilbild von Schlafmurmel

Schlafmurmel

Lesejury Star
offline

Schlafmurmel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schlafmurmel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2025

abartig grausam

Der Rachekeller - Tatort Boston
0

Der Thriller Rachekeller ist ganz nach meinem Geschmack – blutig, abartig grausam und psychologisch tiefgehend. Ich bin einiges gewohnt, wenn es um harte Thriller geht, aber dieser Roman legt definitiv ...

Der Thriller Rachekeller ist ganz nach meinem Geschmack – blutig, abartig grausam und psychologisch tiefgehend. Ich bin einiges gewohnt, wenn es um harte Thriller geht, aber dieser Roman legt definitiv noch eine Schippe drauf. Gut, dass direkt auf dem Cover eine Triggerwarnung zu finden ist – völlig zu Recht!
Der Titel hält, was er verspricht: In einem verstörenden, aber fesselnden Rachefeldzug nimmt der Täter, John Doe, gnadenlos Vergeltung. Dabei geht es nicht um sinnloses Abschlachten, sondern um eine durchdachte, wenn auch krankhafte Mission. Die Psyche des Täters wird intensiv und nachvollziehbar dargestellt – man erlebt hautnah, was ihn antreibt, was ihn zerstört hat und was er nun zerstören will.
Die Szenen im Rachekeller sind brutal, detailliert und erschütternd – nichts für schwache Nerven. Selbst mich, als hartgesottenen Thrillerfan, hat es stellenweise geschüttelt. Die grausamen Schilderungen der Morde erzeugen regelrecht Gänsehaut.
Wer harte Thriller liebt, sollte hier unbedingt zugreifen. Aber Achtung: Die Triggerwarnung ist absolut ernst zu nehmen – Rachekeller ist nichts für Zartbesaitete.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die an die Grenzen des Genres gehen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

Ein echtes Herzens-Kochbuch für alle Italien-Fans

Italia a casa
0

Als großer Italien-Fan kam dieses Buch für mich genau zur richtigen Zeit: „Italia a casa“ ist ein wundervolles Kochbuch der Schwestern Natalie und Marisa Bruno, das mit viel Liebe zur italienischen Küche ...

Als großer Italien-Fan kam dieses Buch für mich genau zur richtigen Zeit: „Italia a casa“ ist ein wundervolles Kochbuch der Schwestern Natalie und Marisa Bruno, das mit viel Liebe zur italienischen Küche gestaltet wurde. Es enthält zahlreiche authentische Familienrezepte – viele davon alltagstauglich, andere wiederum perfekt für besondere Anlässe. Ob man nun nur zu zweit isst oder für eine größere Runde kocht – hier findet sich für jede Gelegenheit das passende Gericht.
Besonders gefallen hat mir der persönliche Einblick in das Leben der beiden Autorinnen sowie die spannenden Hintergrundinformationen zu einzelnen Gerichten und Zutaten. Das Buch ist übersichtlich in fünf Kategorien gegliedert:
• Antipasti
• Primi (Pasta, Gnocchi, Risotto)
• Secondi (Fleischgerichte)
• Contorni (Beilagen und Salate)
• Dolci (Kuchen und Desserts)
Sehr hilfreich ist auch die Übersicht über benötigte Zutaten und Küchenutensilien. Am Ende des Buches gibt es ein umfassendes Rezeptregister, das das Wiederfinden der Gerichte erleichtert.
Bislang habe ich bereits einige Rezepte ausprobiert – unter anderem die Zucchiniküchlein, die Spinatbrötchen und die Hackfleischbällchen in Tomatensoße – und war jedes Mal begeistert. Alles ist wunderbar erklärt, gelingt gut und schmeckt einfach köstlich. Die ansprechenden Fotos zu jedem Gericht machen zusätzlich Lust aufs Nachkochen.
Einige Gemüsesorten sind saisonal bedingt erst im Herbst erhältlich, aber das steigert nur die Vorfreude auf weitere Gerichte.
Für mich ist „Italia a casa“ ein echtes Herzens-Kochbuch, das einen festen Platz in meinem Bücherregal bekommen wird – und das ich sehr gerne weiterempfehle

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Alltagstauglich, kreativ und richtig lecker – ein tolles Kochbuch für Berufstätige

Quick & Tasty
0

Quick & Tasty“ von Viviane Geppert hat mich wirklich positiv überrascht! Zugegeben: Ich kannte die Autorin bisher nicht – aber das hat sich schnell geändert. Ihr Kochbuch mit 50 Rezepten für den Feierabend ...

Quick & Tasty“ von Viviane Geppert hat mich wirklich positiv überrascht! Zugegeben: Ich kannte die Autorin bisher nicht – aber das hat sich schnell geändert. Ihr Kochbuch mit 50 Rezepten für den Feierabend ist ein echter Volltreffer. Die Gerichte sind unkompliziert, abwechslungsreich und lassen sich schnell zubereiten – ideal für alle, die nach einem langen Arbeitstag trotzdem etwas Frisches und Leckeres auf den Tisch bringen wollen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Rezepte für zwei Personen ausgelegt sind – das ist perfekt für Paare oder für Alleinlebende, die gern mal zwei Tage von einem Gericht essen oder flexibel die Mengen halbieren möchten. Auch Vegetarierinnen kommen nicht zu kurz, und wer Lust auf etwas Ausgefalleneres hat, wird ebenfalls fündig.
Die Anleitungen sind verständlich geschrieben, sodass selbst Kochanfänger
innen problemlos mitkommen. Und das Beste: Jedes Rezept ist bebildert – das macht richtig Lust aufs Nachkochen!
Die kleinen Einblicke, die Viviane Geppert in ihren Alltag als Moderatorin und Mutter gibt, machen das Buch zusätzlich sympathisch und zeigen, warum sie genau weiß, wie wichtig einfache, schnelle Rezepte im Alltag sind.
Für mich ist „Quick & Tasty“ ein echtes Highlight – ein modernes, praxisnahes Kochbuch, das zeigt, wie man auch mit wenig Zeit richtig gut essen kann. Absolute Empfehlung für alle, die nach Feierabend schnell etwas Leckeres zaubern möchten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2025

ein fesselnder Thriller mit Gänsehautgarantie

Der Weg – Jeder Schritt könnte dein letzter sein
0


Schon das Cover von "Der Weg" hat mich magisch angezogen. Der Zickzack-Pfad durch eine scheinbar unberührte Landschaft hat direkt meine Neugier geweckt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war ...


Schon das Cover von "Der Weg" hat mich magisch angezogen. Der Zickzack-Pfad durch eine scheinbar unberührte Landschaft hat direkt meine Neugier geweckt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war klar: Das klingt nach genau meinem Genre. Und nach der Leseprobe war es endgültig um mich geschehen – ich musste dieses Buch lesen!
Und was soll ich sagen: Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. "RatziFazi" war ich durch – so spannend war die Geschichte, dass ich nicht aufhören konnte, bis ich die ganze Wahrheit erfahren hatte.
Im Mittelpunkt steht das Paar Julia und Lars, die kurz vor der Hochzeit stehen. Anstelle einer klassischen Junggesellenparty gibt es jedoch etwas völlig Ungewöhnliches: eine Wanderung in Schweden, organisiert von Julias ehemaliger Studienfreundin Nicki. Die Idee ist spontan, ungewöhnlich – und genau deshalb so reizvoll.
Nicki war früher die lebenslustige, unternehmungslustige Freundin, die jedes Abenteuer mitgemacht hat. Jetzt wirkt sie verändert: dünner, in sich gekehrt, gerade arbeitslos, und ständig mit einem Notizbuch unterwegs. Julia hingegen ist eher angepasst, lebt in geordneten Bahnen – ein starker Kontrast zur impulsiven Nicki. Dennoch lässt sie sich auf das Abenteuer ein – vielleicht auch aus alter Verbundenheit.
Was folgt, ist eine intensive, bildgewaltige Wanderung durch die Wildnis Schwedens. Die Autorin schafft es meisterhaft, die Landschaft lebendig werden zu lassen. Ich hatte das Gefühl, die feuchten Wiesen unter meinen Füßen zu spüren, die Kälte der Regenschauer auf der Haut und den Wind, der durch die Bäume pfeift. Wer selbst schon mal in Skandinavien war, wird die Atmosphäre sofort wiedererkennen.
Doch schon in der ersten Nacht nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung: Julia wacht auf – und Nicki ist spurlos verschwunden. Ab da beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit, gegen die Natur – und gegen die eigene Hilflosigkeit. Julias Suche ist verzweifelt, intensiv, emotional – man fiebert, leidet und rätselt mit.
Die Geschichte entwickelt sich rasant weiter, bleibt dabei aber glaubwürdig und psychologisch dicht. Die Spannung hält bis zur letzten Seite – und das Ende hat mich komplett überrascht. Es war emotional so stark, so unerwartet, dass ich noch lange darüber nachdenken musste. Die Auflösung von Nickis Verschwinden war heftig – im positiven Sinne!
Mein Fazit:
"Der Weg" ist ein intensiver Thriller, der nicht nur mit Spannung, sondern auch mit starken Emotionen und atmosphärischer Dichte überzeugt. Wer psychologische Spannung liebt, dazu bildhafte Naturbeschreibungen und starke weibliche Charaktere schätzt, wird dieses Buch genauso verschlingen wie ich.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung – unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Ein nervenaufreibender Thriller, der unter die Haut geht!

Der Stau
0

Eigentlich wollte Kommissarin Belinda Kitt – kurz vor dem Ruhestand und auf dem Heimweg aus dem Urlaub – nur kurz aus dem Auto steigen, um sich im Stau die Beine zu vertreten. Doch was sie dann entdeckt, ...

Eigentlich wollte Kommissarin Belinda Kitt – kurz vor dem Ruhestand und auf dem Heimweg aus dem Urlaub – nur kurz aus dem Auto steigen, um sich im Stau die Beine zu vertreten. Doch was sie dann entdeckt, reißt sie jäh aus der Alltagsroutine: In einem Wagen sitzt eine Leiche. Tot. Und niemand will etwas gesehen haben.
Ohne Uniform, ohne Ausweis und ohne jegliche Befugnisse steht Belinda plötzlich mitten in einem Mordfall – eingekesselt im Stau, umgeben von Fremden, von denen jeder etwas zu verbergen scheint. Doch Belinda Kitt ist nicht umsonst bekannt als „Billi the Kitt“ – sie denkt nicht daran, die Augen zu verschließen. Auch wenn sie selbst ein düsteres Geheimnis mit sich trägt, das sie krampfhaft zu bewahren versucht …
Die Atmosphäre ist elektrisierend, der Schreibstil packend und stellenweise so beklemmend, dass man das Gefühl hat, selbst in diesem endlosen Stau zu stehen. Stück für Stück entblättert sich die Wahrheit – und mit jeder Seite wächst das Misstrauen gegenüber den anderen Beteiligten. Jeder hätte ein Motiv, jeder wirkt schuldig. Und doch bleibt die Auflösung bis zum bitteren Ende ein schockierendes Rätsel.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen – so sehr hat mich die Geschichte gefesselt. Ein origineller, intensiver Krimi, der mit überraschenden Wendungen, psychologischer Raffinesse und einer außergewöhnlichen Protagonistin überzeugt.
Ein absoluter Pageturner – meine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere